Mitglied inaktiv
Hallo, vor 2 Tagen erzählte unser älteste Sohn (6J.), daß 2 Jungens im Kiga (4J.) oft zu ihm "Weichei" oder "Muschi-Freund" sagen. *augenroll* Zugegeben, unser Älteste ist im Umgang mit anderen Jungens etwas zurückhaltender, d.h. er tobt nicht so arg herum bzw. hat wenig Lust mit Anderen sich rumzubalgen/kämpfen. Die anderen 2 Jungens sind echte Raufbolde. Die lassen kaum eine Gelegenheit aus, um miteinander zu kämpfen. Außerdem spielt unser Großer auch mal gerne mit Mädchen. Im Kiga hat er aber auch einen besten Freund, mit dem er z.B. gerne rumtobt oder kämpft. Mit fremden Kindern dagegen tut er sich etwas schwer. Nun ja: Er ist halt wie er ist - und das ist auch gut so! Mich ärgert es aber etwas, daß andere Jungens ihn als Weichei etc. betiteln, denn ER ist es definitiv nicht! Haben dann zu unserem Großen gesagt, daß er auf so dummes Geschwätz einfach nix geben soll - er einfach nicht hinhören soll. Oder er solle einfach mal die 2 Jungens fragen, ob sie überhaupt wissen, wovon sie da sprechen. Was besseres ist uns in diesem Moment nicht eingefallen. Was meint ihr dazu bzw. was würdet ihr euren Kids raten, wenn sie so betitelt worden wären?? Danke schon mal im voraus... LG Manu
Hallo, also ich hätte genau dasselbe gesagt, was Du ihm gesagt hast. Was soll man ihm auch sonst raten? Zurück hauen ist ja nun keine Lösung und Heulen auch nicht. Der Mittelweg ist immer "drüber stehen" und reden lassen. Solche Idioten gibt es überall. Ihm wird das in der Schule auch mal passieren. Kann mitfühlen, dass Dich das ärgert, aber später ziehen DIESE Jungs den Kürzeren und dann kann Dein Sohn lachen und sagen: "Seht her, das bin ich!" Bleib bei Deiner Meinung und Dein Kleiner muß leider damit fertig werden. Solche Kinder suchen sich IMMER andere, auf denen sie rumhacken können. Und meist sind das die normalen, vernünftigen, intelligenten Kinder, die eben KEINE Raufbolde und Blödiane sind. LG Jenny
Ich hätte es ihm genauso erklärt. Wenn Til(2) zu mir kommt und sagt, dass die anderen ihn schlagen, dann schicke ich ihn immer zurück und sage ihm, er solle den anderen sagen, sie mögen bitte aufhören, dass er das nicht mag. Wenn`s nix hilft, soll er weg gehen. Das funktioniert ganz gut bis jetzt. Toi toi toi, dass das bald aufhört. Liebe Grüße, Sandra
also emi läßt sich IMMER von anderen Kindern schlagen und schlägt nie zurück sondern fängt gleich an zuheulen. Manchmal nervt es mich richtig dass er so ein kleines *Weichei* ist, weil das hat er definitv nicht von mir geerbt. Allerdings sage ich ihm dann, 1) Schlag zurück (ich weiss dass es keine Lösung ist, aber es sind immer die ein und selben die das machen und solange er sich nicht wehrt, werden diese es immer wieder versuchen) 2) sage, dass du nicht willst, dass du geschlagen wirst. annika
Hallo! Mein Sohn hat sich früher auch vieles angehört und auch viel eingesteckt. Mittlerweile halten wir das so: - sage deutlich, dass das andere Kind aufhören soll, dass Du dies oder das nicht willst - wenn sich nichts ändert, gib es genauso zurück (gebissen wird aber nicht!) Damit fährt mein Sohn gut.
Danke für die schnellen Antworten. Also ich muß sagen, daß diese 2 Jungens selten mit voller Absicht kämpfen bzw. sich balgen. Bei den Kleenen ist es noch vielmehr ein Kräftemessen/Experimentieren...wie weit sie gehen können. Nur scheinbar werden ihnen von den Eltern (sehr junge Eltern) kaum Grenzen gezeigt. Die 2 Jungens sehen es wenig ein, daß es auch andere Jungs gibt, die sich nicht balgen möchten. Und das ist ein Problem! Unser Großer ist z.B. ein Mensch, der kein Ärger haben möchte...der nie von alleine gegen Andere stichelt...nie andere Kids haut. Natürlich haben wir als Eltern ihn gesagt, daß er sich ruhig wehren darf, wenn andere Kinder ihn ärgern bzw. hauen. Sonst wird er immer ein Angriffspunkt bleiben. Ist aber immer für den Notfall, falls alles andere nicht fruchten tut... Unser Jüngster (3J.) z.B. ist jetzt in eine neue Gruppe gekommen (von Krippe in Kiga) - und da sind z.B. jetzt diese 2 gewissen "Raufbolde." Toi, toi, toi - bis jetzt ist mir noch nix zu Ohren gekommen. Mal abwarten... Allerdings ist unser Jüngster weniger schüchtern & zurückhaltend als der Große. Vielleicht haben deshalb die 2 weniger Angriffspunkte?!? Grüßle Manu
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..