Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, ich weiß nicht ob ihr euch noch erinnert, ich hatte voer ein paar Wochen mal hier nachgefragt wie es in euren Einrichtungen geregelt ist wenn Eltern permanent die Betrteuungszeit der KITA überziehen. Jetzt wollte ich euch berichten was wir im Kuratorium jetzt beschlossen haben. Also, wir haben einen Vorschlag für den gemeinderat verfasst um ihn in die Satzung mit eufzunehmen. Darin steht das pro angefangenen 10 Minuten, 10 Euro fällig werden welche bei der Erzieherin per Unterschrift zu quittieren sind, am Ende des Monat erfolgt dann eine gesonderte Rechnung. Unsere Leiterun fand das auch gut und nun hoffen wir auf die Zustimmung des Gemeinderates, dann wird es offiziell. Ich danke euch für euren Rat und die Hinweise. Das hat uns echt geholfen!
Und das gilt bei jedem, oder erst wenn es häufiger vorkommt? Was ist, wenn man einen Platten hat o.ä.
Mein Bus fährt zum Beispiel nur einmal pro Stunde und wenn ich Glück habe, fährt er ganu so, dass ich pünktlich bin, aber abundzu kommt es auch vor, dass ich ein bisschen zu spät komme... Ich lebe hier in Italien und kenne noch niemanden und es leben auch keine Verwandten hier, die ich bitten könnte den Kleinen abzuholen oder mich hinzufahren... Wenn ich mir denke, dass ich bereits 200€ für den KIGA bezahle und dann möglicherweise pro Monat nochmal zwischen 50-???€, könnt ich die Uni schmeißen und gleich zu Hause bleiben... Also ich finde 10€ übertrieben... Maximal(!!!) 5€ würde ich für angemessen halten!! Was wird denn eigentlich mit dem Geld gemacht, dass dann gesammelt wird???
Das finde ich, ehrlich gesagt, ganz schön heftig!! Es kommen doch wahrscheinlich meistens die zu spät, die v.d. Arbeit kommen und lange Fahrtwege haben. Wenn man dann vielleicht auch nicht viel Geld hat oder alleinerziehend ist, ist das echt viel Geld. Es gibt Leute, die gehen nicht zum Arzt, weil sie sich die 10 Euro nicht leisten können, nur als Beispiel. Ich denke,das gibt richtig viel böses Blut im KIGA.
Ich wüde noch die Klausel einfügen...ab dem 5x zuspät kommen, alles andere gibt sicher nur theater. LG Dana
Das würde ich sagen! Beiusn in der gegend ist es so, das Pro angefnagerner viertel stunde wohl 1,50 euro verlangt werden!
gerechtfertig. bei uns kann der Betreuungsvertrag bei permanenter Verspätung gekündigt werden. Es werden 5 euro für den angefangenen nachmittag fällig. bei uns ist es auch schon vorgekommen, das smeine hochschwangere Freundin 10 minuten später kam, weil sie einfach nicht mehr konnte (wir haben einen Fußweg von 30min.) oder ich knapp später gekommen bin, weil ich 1. Hilfe unterwegs leisten musste. Ich finde eure Regelung ehrlich eine Abzopcke und ziemliche Sauerei!
...10 Euro aber schon und das hat mit Wucher und Frechheit nix zu tun. Es ist eher eine Frechheit, wenn man weiss, daß um x Uhr Kindergartenschluss ist und man sein Kind erst später abholt. Die Kindergärtnerinnen stechen zwar und bekommen ihre Überstunden erstattet (bei uns auf jeden Fall so), aber ich denke, auch diese haben ein Recht auf ihren Feierabend. Du fändest es doch auch nicht so toll, wenn du abends länger in der Firma bleiben müsstest, weil jemand anders trödelt, oder ? Selbst wenn es mir nicht möglich ist, Sohnemann pünktlich aus dem Kiga abzuholen, hab ich immer noch eine weitere Person an der Hand, die das erledigen kann, notfalls eine andere Mutter aus der Gruppe, die ich per Handy kurz anrufen kann. Ich denke, daß es sowieso weniger die Leute betrifft, die von der Arbeit kommen und im Stau stehen oder so, sondern die Trödler, die ständig zu spät kommen und warscheinlich noch den ganzen Tag zu Hause sind. Ich persönlich finde die Regelung nicht schlecht, vielleicht überlegt sich dann doch der ein oder andere, ob der sein Kind nicht 5 Minuten früher abholen mag. Lg Nicole
schön, dass du jemanden hast, der abholt - das Vergnügen hab ich hier nicht und meien Freundin, die das mal abgenommen hat, hat nach dem Vorfall oben sich geweigert den Kiga jemals wieder zu betreten, weil die Erzieherinnen sehr unfreundlich geworden sind - dabei waren die eh noch 3 Stunden länger da, weil wir verschiedene abholzeiten haben
wenn ich eben keinen habe, der mein Kind im Zweifelsfall halt mal abholt, muss ich eben in den sauren Apfel beissen und mein Kind ganz zu Hause lassen.
zuhause lassen, weil man niemanden hat, der sie abholen kann - na halleluja du lebst auch von Luft und Liebe ? So ist das nunmal, Menschen wie du können sich auch nicht vorstellen, dass man keine verwandtschaft hat, bei der man die kinder parken kann, wenn die Erzieherinnen einen Ausflug nach dem anderen machen - oder? Und deine Freundinnen sind alle zu hause, ja und du hast IMMER ein volles Handy dabei. Es kann jeden passieren, dass er sich verspätet. Mittwochs komme ich gerade an, wenn Abholzeit ist. Da kann es schonmal vorkommen, dass die S-Bahn auf der Strecke plötzlich stehen bleibt. Der Kindergarten ist ein Dienstleistungsunternehmen und ich habe kein Problem für den Tag den zuschlag für die Ganztagesbetreuung zu zahlen, aber das minutenweise abzurechnen finde ich übertrieben Übrigens soll das letzte Kigajahr jetzt hier verpflichtend werden- da ist nix mit daheimlassen Ich weiss ja nicht wo du lebst, aber hier in einem paar Seelen ort, als 500km zugezogene hat man nunmal nicht haufenweise menschen, die hier schreien
Ich bin nicht auf den Mund gefallen und unterhalte mich hin und wieder mit anderen Muttis aus dem Kindergarten ;-) Somit hätte ich auch die Möglichkeit, jemand anderen als meine Verwandschaft darum zu bitten, meinen Sohn abzuholen- nämlich eine andere Mutter, die pünktlicher als ich dasein kann, ihr Kind abholt und meines eben mitnimmt. Und ja: die meisten meiner Freundinnen sind zu Hause, denn sie haben gerade erst nochmal Nachwuchs bekommen oder Nachwuchs in dem Alter meiner Tochter und nehmen Elternzeit. Und ein geladenes Handy ist für mich eine Selbstverständlichkeit, was bringts mir, wenn ich ein leeres Gerät mit mir rumschleppe ? Ich denke, das ist alles eine Frage der Organisation. LG
***So ist das nunmal, Menschen wie du können sich auch nicht vorstellen, dass man keine verwandtschaft hat, bei der man die kinder parken kann, wenn die Erzieherinnen einen Ausflug nach dem anderen machen - oder?*** Doch, kann ich sehr wohl. Allerdings gibt es für solche Fälle auch andere Alternativen. Man kann entweder diese Tage mit Urlaub abdecken oder wenn man das nicht will, eine Tagesmutter oder einen Babysitter ordern. Klar, kostet halt Geld, frag mich aber gerade, wie du das dann später mal mit den Ferien in der schule regeln willst, wenn du dich jetzt schon im Kiga über die paar Betriebsausflüge der Erzieherinnen aufregst und das schon mehr oder weniger nicht auf die Reihe bekommst ? ***Ich weiss ja nicht wo du lebst, aber hier in einem paar Seelen ort, als 500km zugezogene hat man nunmal nicht haufenweise menschen, die hier schreien*** Ich lebe in einem kleinen Kaff in der Pfalz und bin auch zugezogen, kam zwar nur von 15 km weiter, aber ich glaube kaum, daß die Entfernung eine Rolle spielt. Trotzdem habe ich Kontakt zu anderen Menschen und hier schreien tut auch keiner, aber dafür hat man einen Mund und kann nachfragen, oder ? ;-)
Also ich hab hier auch keine Verwandschaft am Ort, die mir mein Kind vom KiGa abholen könnte. Und klar hab ich die Nummer einiger Muttis vonm Kiga- bei uns ist es aber so das Du morgens sagen musst wenn Mama Xyz Dein Kind mitnimmt. Und das kann ich wohl kaum morgens wissen das ich Mittags nicht pünktlich sein werde. Ich habe die Nr. vom KiGa immer dabei und rufe dann an um mitzuteilen WARUM ich später komme. Das Kind geht dann in eine andere Gruppe. Wenn soweas MAL vorkommt ist es kein Problem. Kommt sowas ständig vor mußt Du hier den Betrag für die Spätbetreunung zahlen. Und das ist für 1 Std. 10.- im MONAT !!!!
Hallo man muss einfach mal prüfen, was die Stunde einer Erzieherin kostet. Wenn Ihr Euch daran orientiert, finde ich es o.K., denn es ist nicht einzusehen, dass Erzieherinnen - aus welchem Grund auch immer - Überstunden machen müssen. Es gibt sicher Ausnahmefälle, in denen man unverschuldet zu spät kommt, aber ansonsten ist Eure Regelung zumindest dem Grunde nach o.K. GLG Robina
...für euch dass das die Zuspätkommer dann auch ordentlich abschreckt! LG Tanja
..hier so"aufspulen(hab grad die Beiträge mal gelesen)...ich finde das absolut angebracht und völlig in Ordnung-denn warum sollen die Erzieherinnen Überstunden schieben nur weil manche Mütter es nicht auf die Reihe bekommen ihr Kind PÜNKTLICH abzuholen???? Ich finds dreist und unverschämt und auch nicht sehr vorbildlich:o) Ich denke dass AUSNAHMEN(wie oben gesagt wurde Reifen platt oder so...) da sicher NICHT reinfallen-es ging ja um diese "komm ich heut nicht komm ich morgen" Mütter,die es eben net so genau nehmen mit den Schliesszeiten. LG Tanja
Hallo ganz ehrlich? Mein Sohn ist zwar noch nicht im Kiga, aber wenn ich von so einer Regelung wüsste würde er da erst gar nicht rein kommen bzw. er würde wieder raus genommen werden von mir! Bestimmt gibt es Mütter/Eltern die immer wieder aus Versehen zu spät kommen, da wäre es vielleicht angebracht was zu machen... Aber der Großteil der sich verspätet verspätet sich bestimmt aus berufl. Gründen oder wie schon beschrieben da der Weg vom Arbeitsplatz so weit ist dass man zwischendurch noch in den Stau kommt oder sowas. Und dafür zahlt man dann auch noch? Ich würde es eher so machen dass die Erzieherinnen sich halt abwechseln wer (im Notfall) länger da bleibt, dann wird aufgeschrieben wer wie oft im Monat zu spät kam u. unter den betroffenen Eltern wird die "Überstd." der Erzieherin eben aufgeteilt (also die Kosten. Was machen denn z. B. Verkäuferinnen bei denen nach der Öffnungszeit noch Kunden an der Kasse stehen? Tut mir leid, ich muss weg? Oder aber "tut mir leid sie müssen 10,- zahlen oder gehen.... Wir sind selbstständig im Verkauf u. können nicht Pkt. 12.30 Uhr die Tür zuschlagen obwohl ab da offiziell zu ist u. ich werde auch nicht immer jemanden haben der meinen Sohn abholt...... viele Grüße
DAS ist doch nun wirklich kein Argument...von wegen Selbstständigkeit.. Mein Mann und ich sind arbeiten auch Selbsständig bzw zu der Zeit als unsere Kinder noch im Kiga waren haben wir noch in der Klinik gearbeitet...DAS ist nun wirklich auch kein Job bei dem man sagen kann:So-FEIERABEND ich gehe jetzt;o) Aber wir haben es bis jetzt IMMER geschafft pünktlich in Kiga bzw jetzt Schülerladen zu sein...da muss man eben flexibel sein und /oder Alternativen haben. LG Tanja
Hallo ich hab ja nur gesagt - ich würde mein Kind da nicht hingeben unter den Voraussetzungen. Denn bei uns gibt es mehrere Kigas u. da ist bestimmt nicht bei jedem gleich "Strafgeld" angesagt wenn es mal vorkommt dass man eben später ist. Ausserdem hab ich kein Problem mit mein Kind gar nicht in den Kiga zu schicken... noch ist er eh daheim, da das für mich eig. leichter ist als hinbringen u. abholen. Ich unternehme Dinge mit ihm zusammen bei denen er auch andere Kinder trifft u. er ist eben auch dabei wenn wir arbeiten, da spielt er eben alleine dann nebenbei oder malt, bastelt. Nur: wenn man sagt mein Kind kommt gar nicht in den Kiga (aus eben besagtem Grund) dann wird man auch blöd angeguckt von wegen Kiga ist soooo wichtig - ja wenn es denn sooooo wichtig ist dann muss es auch andere Regelungen geben als dass die Erzieherinnen Pkt soviel Uhr "den Hammer fallen lassen" - wie gesagt in anderen Berufszweigen ist das auch so und es kostet kein "Zwangsgeld" viele Grüße
Mhm...also ich kann deinen Ausführungen nicht ganz folgen;o) Was hat denn die Wichtigkeit des Kigas damit zu tun dass die Erzieherinnen Überstunden schieben müssen ???? Schon mal überlegt das die Erzieherinnen vielleicht selber irgendwo dringend hinmüssen?Vielleicht sogar selber ihr Kind abholen?? Und die Erzieherinnen die nix vorhaben müssen dann "Dienst schieben" bis auch der letzte Bummler sein Kind eingesammelt hat. Wie gesagt ich rede von diesen"komm ich heut nicht komm ich morgen" Müttern-nicht von Notfällen wie Stau und Panne.... Und ja:Ich würde dich wahrscheinlich auch groß angucken wenn du zu mir sagen würdest weil es in diesem Kiga so ne Regelung gibt tue ich da mein Kind nicht rein...*g*da bin ich ehrlich,wobei ich denke es muss natürlich jeder selber wissen ;o) LG Tanja
Also Ausnahmen gibt es immer. Wenn bei mir um kurz vor fünf ne Mama anruft und sagt, dass sie im Stau steht. Sagt da doch kein Mensch was. Dann wartet man kurz. Normalerweise passiert das den Eltern auch nicht ständig. Und dann sagt bei uns keiner was, da wird auch nichts abgerechnet.. Aber Eltern , die das so aus Spaß an der Freude machen, die müssen glaub erst nochwas dazu lernen.
Denn wenn man es als Eltern nicht hinkriegt, sein Kind pünktlich abzuholen ist eben ein Bußgeld fällig. Für mich wäre das eine Selbstverständlichkeit mein Kind pünktlich zu holen. Und wenn nicht ich, dann rufe ich eben jemand anderen an. Und wenn ich da auch niemanden habe, dann rufe ich im Kindergarten an und sage wenigstens Bescheid, dass es später wird. Die Erzieherinnen müssen wenigstens wissen, dass ich noch komme und es mir leid tut, weil ich vielleicht grad noch im Stau stehe. Die Erzieherinnen haben denke ich auch nicht ewig Lust, Überstunden zu machen. Über die Höhe des Geldes kann man nun wieder streiten. 10 Euro ist viel Geld, aber wenn es dadurch besser klappt.... Melli
wenn ich um 20:10 Uhr vor einer Tür eines Geschäftes stehe komme ich doch auch nicht mehr rein oder???? Warum ist ein Kindergarten verpflichtet ewig auf die Eltern zu warten und die kinder noch stundenlang zu hüten? Ihr wißt doch die Öfnungszeiten ganz genau, dann muß ich es eben mit der Arbeit so einrichten das ich pünklich am KIGA bin um mein Kind zu holen! Mir würde nie einfallen zu spät zu kommen und wenn dochmal ein Unfall oÄ. dazwischen kommt würde ich anrufen und da sagt sicher auch niemand was. Aber die Regelung mit dem Bußgeld soll endlich die Schludertanten dran kriegen die es verschwitzen ihre Kinder pünktlich zu holen! ICH FINDE DAS SUPER! LG Dana
...eine offizielle Regelung auch im Sinne der Abschreckung sehr gut, kann mir aber denken, dass die Erzieherinnen auch immer noch fallweise entscheiden, ob sie das Bußgeld verlangen oder nicht. Ich kann es total verstehen. Ich war selber 2x bisher (in 1,5Jahren) zu spät dran (war im Büro , U-Bahn ausgefallen) und bei mir wurde das ohne irgendein Murren nach einem Anruf sehr freundlich geregelt (eine Erzieherin blieb etwas länger). Viele Grüße
Für mich ist es auch ganz klar. Es gibt Öffnungszeiten, an die ich mich zu halten habe. Auch ich bin berufstätig und habe eine längere Fahrzeit bzw komme nicht immer pünktlich weg. Genau für diese Tage, an denen ich weiß, es könnte sein, ich komme zu spät, habe ich jemanden, der mein Kind holt. Das ist meine Pflicht, denn es ist MEIN Kind, das ICH freiwillig (bei uns gibt es keine Kindergartenpflicht) in diese Einrichtung bringe. Somit habe ich mich an deren Bedingungen zu halten. Und in diesem Fall gehts bestimmt nicht um 1x Unfall und deshalb nicht pünktlich gekommen, sondern um Leute, die meinen das System zu ihren Gunsten ausnützen zu müssen. Oder wie meint ihr, sieht es umgekehrt aus: Die Kigaerzieherin kommt morgens zu spät, weil sie in den Stau (sie hat ja eine lange Anreise) gekommen ist....mögen doch die Eltern auf sie warten. Das geht ja auch nicht. Was wir von den Erziehern erwarten - nämlich Ordnung und Pünktlichkeit - müssen sie auch von uns erwarten dürfen. Gegenseitige Achtung ist da angebracht. Nebenbei haben nämlich auch Erzieher ihr Privatleben, das eben beginnt, wenn sie aus dem Kiga gehen....und das bitte genauso pünktlich, wie es ausgemacht ist. Sonst spinnt sich das Rad der Unpünktlichkeit fort - denn die Erzieherin kommt zu spät zur Betreuungsperson ihrer Kinder, zahlt dort mehr usw. Fair?
Also eigentlich ist das wirklich Blödsinn.. Alle Eltern, die ihr Kind in einem Kindergarten anmelden unterschreiben einen Vertrag, in dem sie sich unter anderem mit den Öffnungszeiten und Verhaltensregeln des Kindergartens einverstanden erklären. Dieser Vertrag kann von Seitens des Kindergartens gekündigt werden, wenn Eltern sich weigern ihr Kind pünktlich ab zu holen. Und ich arbeite selbst im Kindergarten und ich kann nur sagen, bei uns ist das schon des öfteren passiert. Die Eltern,die oft zu spät kommen, werden zu einem Elterngespräch eingeladen, dort wir darüber gesprochen. Manche Eltern machen es wirklich nicht mit Absicht. Andere sehr wohl. Dann bekommen sie eine schriftliche Abmahnung. Wenn es dann nochmal passiert, ohne, dass es wirklich einen triftigen Grund gibt, dann wird gekündigt. GEnauso wurde bei uns schon gekündigt, wenn KInder morgens ständig erst um zehn gebracht werden und die Eltern auch das nach Gesprächen nicht geändert haben. Vielleicht sollte man das den Eltern mal vor Augen führen. Es sind ihre Kinder, und im Übrigen, kann der Kindergarten die Kinder der Polizei übergeben, falls die Eltern nach einer Stunde immernoch nicht da, oder telefonisch erreicht wurden. Dann werden die Kinder von der Polizei abgeholt. Da wünsch ich den Eltern dann viel Spaß danach. Also mich wundert es wirklich, dass es solcher Regelungen bedarf. Es sind doch unsere Kinder, wir geben sie bewußt in einem oder einem anderen Kindergarten ab. Der Kindergarten will an sich ja nichts von uns, sondern wir von ihm, wieso halten sich Eltern nicht an die völlig normalen Rahmenbedingungen? Eigentlich hat der Kindergarten sogar das Recht, die KInder zur Abholzeit an zu ziehen,und mit einer Erzieherin vor dir Türe zu stellen. Vielleicht hilft das den Eltern ja auf die Sprünge. Sehr eigenartig wirklich.
Ich finde eure Regelung gut. Lasst euch da nicht beirren! Makri
Als Warnung ist so eine Regelung sicher gut. Aber erstens bin ich mir sicher, dass der Gemeinderat soetwas nicht absegnen wird und zweitens müsste diese Regelung vertraglich mit allen Eltern vereinbart worden sein, um diese auch wirksam durchsetzen zu können. Niemand muss irgendwelche Strafgelder bezahlen, es sei denn es ist im entsprechenden Betreuungsvertrag so vertraglich vereinbart worden.
Ich kenne die KiTa, um die es hier geht und auch die Eltern, die ihre Kinder BEWUSST, zigmal pro Woche zu spät abholen! Mittlerweile entschuldigt man sich nicht mal mehr. Die Erzieher reden sich den Mund fusselig und werden ignoriert. Die Erzieherinnen haben auch ein Privatleben, mancheine hat auch kleine Kinder, die widerum auch irgendwie, irgendwo länger betreut werden müssen. Wenn man die Eltern nicht langsam mal erzieht, werden die Gebühren für ALLE Kinder erhöht. So einfach ist das. Irgendwie muss man denen jetzt, mal beikommen. Die KiTa hat 10h täglich geöffnet, wenn die nicht ausreichen muss man gucken, wie man die Kinder danach betreut. Natürlich kann man die kostenlose und gängigere Methode wählen und die Kinder der Polizei oder dem Kindernotdienst übergeben (andere Gemeinden machen das so), aber will man das den Kindern antun? Schönen Abend Nicki
Ich finde es ok, dass die ständigen Zu-Spät-Kommer zahlen müssen, wenn sie ihr Kind nicht rechtzeitig abholen. Natürlich sollte das nicht für Mütter gelten die mal 5 Minuten zu spät kommen, sondern eben für die, die grundsätzlich oder oft unpünktlich kommen. Wenn ich einen job habe, bei dem ich weiß, dass ich nicht pünktlich rauskomme, dann weiß ich das vorher und kann das vorher klären. Bei uns ist abholzeit von 12.15 bis 12.30, nicht davor und nicht danach. Da kann man nicht mal eben 20 Minuiten später kommen, egal aus welchem Grund. man guckt sich doch vorher die betreuungszeiten eines Kigas an und kann sie dann mit seinen arbeitszeiten abstimmen. wenne s dann nicht passt, ist es eben der falsche Kiga. Und wenn sie 1 € nehmen würden, würde es sicherlich keinen interessieren. LG
Hallo, ich finde das o. K. Übrigens von wegen zu "hart": Der Kiga bei uns um die Ecke handhabt das ganz anders (geht um Verspätungen von mehr als 5 min., die nicht telefonisch entschuldigt werden). Das erste mal ist o. K., das zweite mal mündliche Ermahnung, das 3. mal schriftliche Vermahnung, das 4. mal können die Eltern die Sachen des Kindes mitnehmen und sich einen neuen Kindergartenplatz suchen. Komisch, in dem Kindergarten werden alle Kinder pünktlich abgeholt. Ich bin übrigens in den 3 Jahren Kindergartenzeit meiner Tochter 1x zu spät gekommen, weil es beim Arzt sehr viel länger gedauert hat, als geplant. LG Inge
ich habs nicht mehr ganz im Kopf, aber gibts bei euch nicht die Möglichkeiten, die Eltern darauf hinzuweisen, das sie dann bitte ihre Buchungszeiten verlängern? Bei uns kann man die Buchungszeiten frei wählen (wobei ich es vorher immer noch besser fand, naja aber das ist eh vorbei) D.h. ich wähle ab wann ich mein Kind bringen will und bis wann ich mein Kind holen will. Im übrigen muß ich jetzt einmal die Woche wegen Logo meines Schulkindes meine KIGA Kids 10 Min später holen und der KIGA hat mir da keine Probleme gemacht. Sonst hätte ich das alles komplett anders Organisieren müssen mit dem Abholen der Kinder. Und das wäre nur ab und an und nur sehr schwer gegangen. gruß tine, die 10 euro schon extrem heftig findet.
Ich finde 10€ ok, wenn es häufiger vorkommt. Wir hatten mal den Fall, das einfach vergessen wurde, das die Kita um 16.30Uhr schließt und eben eine von uns warten und hintertelefonieren musste. Klar, kann es mal passieren zu spät zu kommen, aber wenn es die Regel wird, dann geht es nicht. Wenn ich nicht relativ pünktlich Feierabend machen kann, bekomme ich meinen Zug nicht, der nächste fährt eine Stunde später. Bedeutet: ich kann mein Kind nicht aus seinem Kiga abholen, der dann nämlich auch zumacht, also wartet dort auch jemand auf mich. Der evtl auch ein Kind abholen muss... LG Becky
Guten Morgen, ich habe mir alle Beiträge durchgelesen und muss sagen,dass ich diese Regelung mit 10 Euro nicht in Ordnung finde! Allerdings gehe ich von einer anderen Grundvorraussetzung aus: Wir sind nun das letzte Jahr in unserer KiTa (leider) und unsere Tochter kommt nächstes Jahr in die Schule! In den fast 2 1/2 Jahren bisher bin ich 3x zu spät gekommen durch Stau auf der Autobahn. Wenn ich das absehen kann,rufe ich entweder in der KiTa an und gebe Bescheid,dass ich später komme und sie geht solange in die Nachmittagsgruppe (wenn es bei 10min bleibt) oder ich rufe eine der Mütter aus dem Mütternetzwerk an und frage nach,wer sie mitnehmen kann! D.H. wir Mütter haben uns zusammengschlossen und haben Netzwerke aufgebaut,so dass man im Notfall jemanden hat,der das Kind mitnehmen kann. Das funktioniert prima und kommt den Erzieherinnen sehr entgegen! Bei den Kindern,die um 12.30 Uhr oder um 14 Uhr abgeholt werden,gibt es aber auch die Möglichkeit,sie kurz! in die Nachmittagsgruppe zu geben-kein Problem seitens der Erzieherinnen! Man muss aber auch dazu sagen,dass wir eine KiTa sind,die Hand in Hand mit den Erziehern arbeiten! Wenn z.Bsp. Ausflüge geplant sind und der Transport würde zu teuer werden,sind die Mamis da,um einen privaten Fahrservice auf die Beine zu stellen! Oder wenn Geld benötigt wird,wird Kuchen gebacken und verkauft oder oder oder....... Das ist bei uns selbstverständlich und so ist es ebenso selbstverständlich,dass alle ihre Kinder pünktlich abholen und wenn es wirklich mal hakt und es klappt nicht (und diese Situation kennen wir alle!!!!,da es absolut menschlich ist!!) hilft auch einer der anderen! Dieses Hand in Hand Prinzip wird bei uns gross geschrieben und ich glaube,unsere Erzieherinnen würden den Kopf schütteln bei einer Regelung mit Geldstrafe und dann gleich 10 Euro! Das bringt dermaßen viel Unmut und Unruhe in den Ablauf,dass es alles durcheinander bringen würde - und das völlig unnötig,da es eben auch anders geht! Übrigens haben wir mindestens 3-4x im Jahr einen Stammtisch,an dem auch die Erzieherinnen teilnehmen und so kann man sich in lockerer und entspannter Atmosphäre austauschen und den einen oder anderen Punkt nochmal in Ruhe durchsprechen! Und hier finden wir auch immer Regelungen,die für beide Seiten akzeptabel sind! LG Jessy
Hallo Jessy, ich finde es gut, das ihr da eine Art "Programm" habt um derartige Fälle auszuschließen. das ist toll. Nun habne wir das aber nicht und es geht in unserem Fall auch nicht um die Muttis, welche einmal in 3 Monaten im Stau stehen, die rufen seltsamer Weise alle an und sagen bescheid, genau wie die, die erste Hilfe leisten müssen und eine Platten haben. Das steh ausser Frage und würde auch nicht sonderlich "geahndet" werden. Es geht um exakt die Familien, wlelche PRO WOCHE DREI Mal zu spät kommen weil sie ohne Kinder noch eben schnell den Wocheneinkauf erledigen wollten, die eben beendete TV-Sendung noch gucken wollte, oder ihren Kaffee noch nicht ganz augetrunken hatten. Genau diese sind es welche ständig zu spät kommen und nicht anrufen und sich nicht entschuldigen weil es ja nunmal blöd ist zu sagen, ich konnte nicht weil ich noch keine Lust hatte...(ihr versteht was ich meine)! Mittagskinder die etwas später geholt werden weil es eben wirklich mal früher nicht ging, die warten ja auch ohne Probleme, aber irgendwann hat jede Erzieherin mal Schluß und es ist keine Möglichkeit gegebn um die Kinder bei der nächsten abzugeben, DAS ist das Problem. Wir haben keine 24-STD.-Betreuung, irgendwann ist halt mal Feierabend, und das sollte doch wirklich von jeden Elternpaar akzeptiert werden.
Warum buchen denn die Eltern, die sich ab und zu verspäten nicht eine Stunde länger im Kiga? Dann hat sich das doch erledigt! Nein, das Problem ist, das diese Eltern nciht mehr zahlen wollen, aber trotzdem im Ernstfall eine Betreuung über den gebuchten Zeitraum hinaus haben wollen. Unsere Erzieherin hat selber Kinder und muss rechtzeitig weg um diese von Schule und Kiga abzuholen. Warum sollte sie länger dableiben? Klar Notfälle gibt es immer, aber die gibt es auch ausserhalb des Kigas und in der Schule etc. Wer einen Notfall hatte muss sich bei der Erzieherin bedanken und damit ist die Sache erledigt. Falls aber einige Eltern meinen, sie könnten immer wieder mal STAU als Notfall nutzen, dann finde ich das nicht okay. Bei Stau kann man Freunde benachrichtigen, dass sie das Kind abholen. Gruss Mariakat
Hallo, ich habe mir fast gedacht das das eine endlos-Diskusion ergibt.Der Punkt ist doch vollgender: Es gibt in der Tat Familien, bei denen es mehrmals in der Woche vorkommt, das sie ihre Kinder verspätet abholen. das bedeutet für die jeweilige Erzieherin dann das sie unfreiwillig ständig Überstunden zu leisten hat, welche ihr nicht bezahlt werden. Es kommt dann weder ein Erklärungsversuch noch eine Entschuldigung von Seiten der Eltern. Wenn ihr euch jetzt vorstellt, ihr seid die Erzieherinn, ihr habt selbst ein Privatleben und evtl. kleine Kinder. Nun habt ihr eigentlich nach 8 Std. Dienstzeit endlich Feierabend, wollt noch etwas mit den Kindern unternehmen oder einfach nur Einkaufen, und dann müsst ihr ständig Überstunden schieben weil irgendwelche Eltern es nicht für nötig halten ihre Kinder pünktlich agzuholen, wie würdet ihr das denn finden? Ist es zuviel verlangt wenn man sich an die Öffnungszeiten hält? Jeder möchte doch irgendwann mal Feierabend machen, oder nicht? Ich kann doch auch nicht um 19,55 Uhr in einen Laden gehen um dann bis 23,00 Uhr einzukaufen, weil ich vorher keine Lust hatte! Irgendwann ist mal Schluß und das sollte gerade bei Kindern auch so sein, es ist ja schließlich für kein Kind schön ständig das letzte in der KITA zu sein, das steht allerdings ganz offensichtlich aussen vor. Warum? Und wenn man das "Bußgeld" auf 1,50-2,00 Euro beschränkt, dann wird das wenig Wirkung zeigen, das ist wohl klar! Es geht dabei auch nicht um die Eltern welche in Stau stehen oder einen platten haben, den Buß einmal im Monat verpassen oder wirklich unbedingt mal ne Überstunde einaschieben müssen. In dem Fall kann man ja auch in der KITA per Telefon bescheid sagen, das ist wohl nicht zuviel verlangt. Genuaso wie man sich dann dafür entschuldigen kann und es erklären sollte. Oder? Und das Geld soll dann als Aufwandsentschädigung für die Erzieherinnen sein die ja nunmal die Leittragenden in der Geschichte sind. Logisch! Denn eine Möglichkeit zum abbummeln haben sie ja auch nicht. Ich denke das es eine gute Lösung ist und werde mich für die Umsetzung auch weiterhin einsetzen. Irgendwie muß man da einen Riegel vorschieben denn Erzieherinnen konsequent zu ignorieren wenn es um sowas geht und sämtliche "Ermahnungen" in den Wind zu schlagen weil es einem so am bequemsten ist, das geht nunmal nicht. Sie machen ja auch nur ihren Job, in unserem Fall auch einen sehr guten, sind aber nicht wie "Leibeigene" zu behandeln die es stets hinzunehmen haben wenn Mama und Papa es mal wieder nicht auf die Reihe bekommen ihren Sproß pünktlich zu übernehmen. 10 Std. Kindergartentag sind ja wohl wirklich genug, auch für die Kinder, die brauchen auch mal ihren Feierabend, oder sehe ich das komplett falsch?
... solch penetranten Eltern ist wahrscheinlich wirklich nur mit empfindlichen Geldstrafen beizukommen. Schließzeiten des KiGas permanent zu ignorieren finde ich ungeheuerlich und somit kann ich diesem Bußgeld nur zustimmen. Anders ist diesen Leuten wohl nicht zu helfen bzw. anders ist es wohl nicht möglich den ErzieherInnen einen pünktlichen Feierabend zu ermöglichen. LG, Katja
Ja. ich finde auch, für solche uneinsichtigen Eltern ohne Not-Gründe ist die Summe genau richtig. Es gab mal eine Untersuchung in einem Kindergarten, in dem es eine geringe "Strafsumme" für sowas gab - da wurde das zu spät abholen sogar noch MEHR, weil die geringe Summe weniger störte als das schlechte Gewissen. Darum: Von mir Daumen hoch für die 10 €! Und bei wem es nur 3x im Jahr vorkommt, der muss ja auch nicht viel zahlen... LG sun
Ich finde die Entscheidung über die Höhe des Bussgeldes gut. Sie wurde von Eltern beschlossen und nicht von dem Kindergarten. Alle, die dagegen sind, sollen sich mal in die Situation der Erzieherin hineinversetzen. Die hat 17.00 Uhr Schluss. Zu Hause warten auch Kinder. Vielleicht muss sie diese auch noch woanders abholen. Ich weiß, dass bei uns eine Kindergärtnerin immer einen Babysitter bezahlen musste, wenn sie Spätdienst hatte. Denn die Einrichtung des Sohnes schloss auch 17.00 Uhr. Und mich würde es schon ärgern, sehr ärgern, wenn ich mehr für den Babysitter ausgeben müsste, nur weil Eltern sich nicht an Abmachungen halten können. Bei manchen Eltern muss es erst schmerzen, ehe sie eine Einsicht zeigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa