Elternforum Kigakids

Weckt Ihr Eure Kinder, wenn sie in den KiGa

Weckt Ihr Eure Kinder, wenn sie in den KiGa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sollen? Ich mach mir jetzt schon Gedanken darüber, weil meine Schwägerin meint, ihre Tochter solle so lange schlafen, wie sie wolle. Erst wenn sie wach ist und dann noch Zeit bleibt, muß sie in den Kindergarten. Bißchen bescheuerte Meinung, aber ich wollte mal wissen, wie das andere Mütter anhaben? Ob sie ihre Kinder immer zur gleichen Zeit wecken oder sie ausschlafen dürfen und erst dann in den Kindergarten gehen? Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kind geht ja nicht zum Spaß in den KiGa, wir müssen morgens ja auch los (Arbeit). Aber selbst jetzt, wenn ich mit dem Kleinen (Baby Nr.2) zu Hause bin, geht meine Tochter morgens mit Papa in den KiGa. Manchmal muss ich sie richtig "wecken", manchmal wird sie von selbst wach. Aber nur so kann es wenigstens halbwegs einen Tagesrhythmus geben. LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Große weckt uns - da sie seit sie 4 Jahre ist zwischen 5 ud 6 Uhr Aufsteht (und sich dann Mittags wundert das sie müde ist *augenverdreh*). Kann ganz schön anstrengend sein, vorallem wenn man Abends nicht Rechtzeitig in die Federn kommt *gg* Der Kleine schläft dafür bis 8 Uhr, den müssen wir teils wecken ;D VG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, a also meine 3 Mädels ( 6,4,2) wecke ich gegen 7.00 Uhr, dann frühstücken wir gemütlich im Nachthemd und mit Kerze auf dem Tisch( ist Pflicht!!), danach wird angezogen und zu um 8 bringe ich sie ( die grossen)in den Kiga. Bei uns MÜSSEN die Kinder bis 8.30 Uhr da sein, da um 9.00 Uhr dieBeschäftigung ( Basteln , Vorschule, Gedicht lernen, etc.) anfängt und sie nicht bei jedem Kind, das Später eintrudelt , wieder von vorn anfangen können. Finde ich völlig in Ordnung so. Irgendwie müssen die Kinder ja auch einen geregelten Tagesablauf haben . Und wenn unsere am Wochenende ausschlafen, sind sie abends später müde. Und wenn sie dann den nächsten Tag früh rausmüssen, ist natürlich das grosse Gähnen angesagt. Deshalb denke ich, dass an Wochentagen eine gewisse Struktur ganz gut ist. Meine sind früh die ersten 5 Minuten noch etwas verkatert, was am Frühstckstisch aber gleich wieder verflogen ist. Wie macht das denn Euer Kiga- mkönnen die Kinder da kommen, wann sie wollen? Stelle ich mir sehr unruhig vor. Entscheide einfach selbst, was Du für Dich und Dein Kind am Besten hälst! Liebe Grüsse, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nee, bei dem Kiga im Ort muß man auch zu einer bestimmten Zeit da sein. Aber meine Schwägerin meint wohl, sie könne eine Ausnahme machen. Ich finde es auch völlig ok, wenn ein Kind langsam einen geregelten Tagesablauf hat. Spätestens, wenn sie in die Schule müssen, werden sie geweckt oder? Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , Tanja Das denke ich ja auch !!! Meine Grosse kommt im August in die Schule , da müssen sie noch 1 h eher raus. In unserem Kiga kommen natürlich auch Nachzügler. Aber die Kinder , die später kommen, können dann evtl. nicht an der Beschäftigung mitmachen (beim Basteln z.B.). Und das finde ich extrem peinlich für die Kids, zumal die ja nix dafür können. Naja, jeder wie er es für richtig hält... Ich finde es nicht schlimm, meine Kinder zu wecken. Dann haben sie auch mehr vom Tag. Liebe Grüsse, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klar habe ich ihn immer geweckt, wir mussten ja alle raus, mein Mann und ich ur Arbeit. Außerdem müssen die Kinder bis 9 Uhr da sein. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, wenn Konstantin noch nicht von allein wach ist, muß ich ihn natürlich wecken. Wenn man nicht berufstätig ist, kann man sich natürlich einen wegtrödeln. Gruß Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine (3J.) muss ich meistens morgens um halb 8 wecken und bringe sie dann so gegen viertel nach acht oder spätestens halb neun hin. bin nicht berufstätig aber finde es wichtig, dass sie einen geregelten ablauf bekommt. bei uns sind einige kinder, die noch nach halb zehn, sogar halb elf kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber meistens steht sie von alleine auf. Ich schau das wir gegen 8 im Kiga sind. Spätestens um 9 müsste sie da sein aber von 8-9 haben sie Freispielsunde. Das macht ihr sehr viel Spaß weil sie da auch in den Turnsaal dürfen. Mir ist ein geregelter Tagesablauf wichtig. Ich bin nicht berufstätig aber mit meiner 8 Monate alten Tochter nicht ganz untätig zu Hause. Julia (5) geht abends auch um 19:00 Uhr ins Bett und ist immer gut ausgeschlafen. Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich finde, das ist einfach irgendwann eine Frage der Disziplin. Im ersten Kindergartenjahr war ich mit der Zeit noch nicht so streng, das heißt, die durften ausschlafen, gingen dann aber in den Kindergarten. Aber bei meinem Sohn steht nächstes Jahr die EInschulung an, da ist es einfach selbstverständlich, jeden Tag zur gleichen Uhrzeit oder früher! Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wacht von sich aus zwischen 7 und 8.30 Uhr auf. Bis spätestens 9.15 Uhr muss sie im Kiga sein. Das schaffen wir dann immer. Brauche mein Kind also nicht wecken. Wäre sie ein Langschläferin würde ich das allerdings tun bzw. sie abends so zeitig ins Bett legen, dass sie um 8 Uhr ausgeschlafen wäre. Kindergarten wird nur in absoluten Ausnahmefällen (FAmilienfeiern, Reisen, Besuch) mal geschwänzt. Ist eine gute Vorbereitung für die Schule, denn da kann man ja auch nicht einfach mal zu Hause bleiben. Ausserdem finde ich KiGa zu teuer, als dass alle Nase lang geschwänzt werden kann. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich stehe früher auf, weil ich einen weiten arbeitsweg habe. mein mann arbeitet bei uns im dorf und bringt die kids in die kita. sie gehen ca. um 19 uhr ins bett und sind dann halt spätestens um 7 uhr früh wieder wach. vor 8.15 uhr müssen sie nicht los, reicht also dicke. wenn der große eingeschult wird, sieht es vermutlich anders aus, die schule geht um 7.45 uhr los und das muß auch papa langschläfer deichseln... lg uli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hätt ja nichts dagegen wenn sie mal länger schlafen würden - aber bei uns ist morgens um 6.30 (spätestens) die nacht rum, und meine Jungs sind wach. Aber auch wenn es nicht so wäre würde ich schauen das sie pünktlich im KiGa sind. Um 8.30 wird bei uns die Gruppentüre geschlossen für den Morgenkreis, Kinder die später kommen müssen mit den Eltern drausen warten - um 9.00 wenn der Morgenkreis aus ist dürfen die dann auch rein - das hat eigentich alle Eltern dazu erzogen pünklich zu sein. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Leonie (5) geht kurz nach 7 ins Bett, mit Gute-Nacht-geschichte wird´s halb 8. Morgens muß ich sie natürlich wecken, sie ist eine Langschläferin und würde sonst locker bis 10 schlafen. Ich muß aber erstens pünktlich zur Arbeit kommen und zweitens soll sie sich schon mal an die Regelmäßigkeit gewöhnen, zur Schule geht sie ja auch nicht nur, wenn sie grad mal wach ist und dann muß sie sogar noch eher aufstehen. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seit meine tochter mit 14 monaten eine schwere infektion hatte (und davor weckte ich sie immer um 8.00 morgens), lasse ich sie schlafen solange und wann sie will... sie kommt erst im sept. mit 4 jahren in den kiga (aus anderen gründen - also nicht wegen des ausschlafens, sondern weil unser wunsch-kiga keinen platz hatte und weil ich finde, das ein bis zwei jahre kiga genügen, voraussichtlich kommt sie mit 5 in die vorschule - wir gründen eine montessori schule hier in der gegend, und schulbeginn ist gleitend von 7.30 bis 8.15 uhr), egal ich finde es eigentlich "brutal", dass die kleinen so früh zur disziplin gezwungen werden und außerdem gibt es ja nachweislich, menschen (also auch kinder) deren biorhythmus eben nicht der der mehrheit entspricht und die einfach morgens nicht so fit sind... aber egal - ich bin zuversichtlich, dass sich alles von selbst einspielt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da kann ich dir nur zustimmen. Fuer Menschen, die eine andere innere Uhr haben, ist es sehr hart, sich durch das Ausbildungs/Arbeitssystem nie richtig ausschlafen zu koennen. Und ich wuerde das keinem Kind nur aus Prinzip zumuten. Klar, in der Schule muss es dann sein, aber drei Jahre sind eine lange Zeit, die man sicher nicht zum "ueben" braucht. Leider muss ich ab August arbeiten und habe dann keine Wahl. Zum Glueck (fuer sie jedenfalls :-) hat sich meine Tochter aber eher zum Fruehausteher entwickelt. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn wird jeden morgen um 7 geweckt, falls er nicht schon wach ist. ich halte die ansicht deiner schwaegerin auch für etwas merkwürdig, scheint nicht arbeiten zu gehen, sonst könnte sie sich das nicht leisten. und in der schule gibt es dann den schock, armes kind.