rita851234
Guten Morgen, meine Kinder (2 Mädchen) werden umzugsbedingt den Kindergarten wechseln. Leider hatten wir im letzten Kindergarten privat kaum bis gar keinen Kontakt zu den anderen Kinder/ Müttern. Teils ist das ganze Corona geschuldet und auf der anderen Seite bin ich. Ich kann einfach nicht gut auf andere Menschen zugehen, bin sehr schüchtern und habe Angst etwas Falsches zu sagen. Die Anderen kannten sich schon durch die Krippe, meine Kinder kamen erst im Kindergarten dazu. Ich kenne das auch nicht aus meiner Kindheit mit Spielverabredungen, diesmal möchte ich alles richtig machen. Ich möchte einfach, dass meine Kinder nach dem Kindergarten private Kontakte haben. Ich habe großen Respekt bzw Angst davor, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. Ich hoffe, ich kann diesmal über meinen Schatten springen. Ich kann nicht sagen was mich hemmt, ich habe Freunde. Gut es sind jetzt nicht 100, aber vier Freunde davon eine beste Freundin. Ich tue mich einfach schwer mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, dass hat sich durch Corona mit den ganzen Auflagen noch verschärft. Meine Kinder haben Freunde im Kindergarten, mit denen sie dort spielen. Es hat sich aber nie etwas privat ergeben. Es ist sehr schwer für mich...
Huhu, der Wechsel ist eine tolle Gelegenheit, Deinen Wunsch nach mehr Spielkontakten für Deine Kinder Wirklichkeit werden zu lassen. Weißt Du, ich selbst bin auch sehr zurückhaltend. Mir fällt es auch nicht leicht, andere anzusprechen. Gerade im Kiga ist das aber wichtig, denn hier werden die Freundschaften und Spieleinladungen fast ausschließlich von den Müttern gesteuert. Ich habe mich deshalb auch überwunden, und es hat gut geklappt. Ich habe mit meinen Kindern zuerst überlegt, wen aus der Gruppe sie nett finden. Wen sie also gern mal nachmittags einladen möchten. Dann habe ich die betreffende Mutter beim Abholen angesprochen und gesagt: „Unsere beiden Mädchen verstehen sich anscheinend gut. Meine Lea möchte Ihre Tochter gern einmal zum Spielen einladen. Habt Ihr heute oder morgen vielleicht Zeit?“ Ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht. Andere Mütter freuen sich nämlich, wenn ihr Kind eingeladen wird. In 90 Prozent der Fälle hat es geklappt, und oft entstanden daraus neue Spielfreundschaften. Nimm Dir vor, fünf Mütter anzusprechen im Verlauf mehrerer Wochen. Vier werden mindestens zusagen. Belohne Dich selbst: Wenn Du es geschafft hast, eine Mutter anzusprechen, gibt es eine kleine Belohnung (kauf Dir das Shirt, das Du schon länger haben wolltest, oder halte kurz beim Bäcker, mach also irgendwas Schönes). So verbindet Dein Gehirn den Kontakt mit anderen mit einer Belohnung, und mit der Zeit kriegst Du Übung und Routine, und das Ansprechen wird leichter. Schüchternheit lässt sich ausschließlich durch Training überwinden, durch nichts sonst. Je öfter man sie überwindet, desto weniger aufgeregt ist man. Diese Erfahrung macht man aber nur durch Übung. Beim ersten Mal ist es noch schwer, beim zweiten Mal auch. Beim fünften Mal fällt es schon leichter, beim zwanzigsten Mal denkst Du kaum noch darüber nach. LG
Ich kenne das Problem auch, aber ich stelle immer wieder fest wie sehr sich die Leute (Mütter) freuen, wenn man sie anspricht. Ich denke mir das dann immer so: den anderen geht es bestimmt genauso wie mir. Ich freue mich, wenn ich angesprochen werde, also warum sollen sich die anderen nicht freuen, wenn ich sie anspreche. Es heißt ja außerdem nicht, dass die Mütter dann gleich deine Freunde werden müssen. Kann natürlich auch passieren, muss es aber nicht. Ich muss mich dann auch zum Small talk zwingen, aber je öfter ich es mache, desto leichter fällt es mir. Grüße die anderen Eltern, wenn du sie siehst und sag vielleicht kurz dass ihr neu seid. Vielleicht ergibt sich da schon ein kurzes Gespräch. Gib aber deinen Mädels ruhig erst mal Zeit sich einzuleben und die anderen Kinder kennenzulernen, bevor ihr was für die Nachmittage ausmacht. Das wird für sie am Anfang anstrengend genug sein, mit den vielen neuen Eindrücken. Wenn du willst, kannst du mir gerne mal eine Nachricht schreiben.
Wenn du dich nicht traust die Eltern direkt anzusprechen, dann kannst du auch einen Zettel ins Fach des Kindes legen, mit dem sich deine Kinder treffen möchten. Hallo, mein Kind a möchte sich gerne mal mit x zum Spielen treffen. Ich könnte x am … von der Kita mit zu uns nehmen und ihr holt x dann ab. Passt euch das? Oder wann hätte x Zeit? Ich wohne …. Meine Telefonnummer ist … Lg xy. So in etwa. Ich treffe selten andere Eltern beim Bringen oder Abholen. Dann läuft das halt erstmal über einen Zettel und wenn man die Telefonnummern hat, dann über sms/WhatsApp. Aber lass deine Kinder erstmal in der Kita ankommen und schau nach einsparen Wochen, mit wem sich deine Mädels treffen möchten. Du kannst dann auch mal die Erzieher fragen, mit welchen Kindern deine Kinder so spielen. Meist gibt es doch so ein Eingewöhnungselterngespräch.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..