Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter (3) geht in die KiTa. Vor knapp 5 Wochen haben wir einen Sohn bekommen und er soll nach einem Jahr in die gleiche KiTA gehen. Da hätte er, als Geschwisterkind Vorrang. Jetzt ist es so, dass wir dieses Jahr 6 Geschwisterkinder haben, aber nur 5 Plätze. Davon ist ein Mitarbeiter Kind dabei, das automatisch aufgenommen wird. Der Rest sind 4 Jungs un 1 Mädchen, alle im gleichen Alter. Von diesen Jungs sind nur 1 Mutter und ich, die vollzeitig berufstätig sind, eine mit 20 St. /Wo. (alle Mütter von Jungs) und die anderen arbeiten nicht, obwohl ALLE angegeben haben, berufstätig zu sein. Die Leiterin der KiTa hat uns schon zu verstehen gegeben, dass das Mädchen, (dessen Mutter ja nicht arbeitet) auf jeden Fall den Platz bekommt. Meint Ihr, ich soll mit der Leiterin reden, den ich bin auf diesen Platz ab Oktober 2009 wirklich angewiesen? Viele Liebe Grüße, I.
In welcher Form müsst ihr denn die Berufstätigkiet nachweisen? Braucht ihr da keine Bescheinigung des Arbeitgebers? Also wenn du darauf angewiesen bist, dann würd ich schon mal die Leiterin fragen, wie denn überprüft wird, ob wirklich alle berufstätig sind, die das auch angeben. Dir wären Fälle bekannt, wo du die Angabe anzweifelst. MuckelsMama
Nachtrag: Den konkreten Namen würde ich aber nicht nennen, aber darum bitten, dass sichergestellt ist, dass die wirklich berufstätigen zuerst drankommen MuckelsMama
Du kannst nochmal die Dringlichkeit für euch klar machen... Hat die Leiterin gesagt, warum das Mädchen auf jeden Fall aufgenommen wird??? Hat das was mit dem Geschlecht zu tun?? Müsst ihr nachweisen, ob ihr arbeitet?? Falls nicht, kannst du ja mal leise Zweifel an der Berufstätigkeit der anderen Mütter äussern. Direkt würde ich das Thema nicht ansprechen... damit machst du dich nur unbeliebt. Man könnte auch hinterfragen: woher weißt du, dass diese Frauen dann nicht wieder arbeiten gehen?? Vllt. haben sie ja einen Job, der nur zur Zeit ruht! LG, aNdrea
Hallo! Also bei uns müssen wir nachweisen, ob wir arbeiten gehen oder nicht - Bescheinigung vom Arbeitgeber! Aber vielleicht gibt es auch noch andere Gründe warum das Mädchen auf jeden Fall genommen wird. Es gibt viele Gründe warum Kinder aufjeden Fall genommen werden und da spielt auch nicht immer nur die Berufstätigkeit der Mutter eine Rolle. Ich würde einfach nun noch einmal eure Dringlichkeit klar machen! Rede mit der Leiterin und sag ich noch einmal deutlich, daß du dein Kind gut versorgt wissen möchtest, wenn du arbeiten gehst! Und wenn du die andere Sache ansprechen möchtest, dann würde ich auch zu der Leiterin ehrlich sein und ihr sagen, daß du gehört hast, daß die nicht berufstätig sind. Aber wie gesagt, es gibt auch noch andere Gründe hin und wieder! Kein leichte Situation - aber klar rede mit der Leiterin! Gruß
Wahrscheinlich gehts darum, dass das Geschlechterverhältnis ausgewogen bleibt. Kann auch verstehen, dass auf sowas geachtet wird, denn sonst hat man irgendwann eine reine Jungskita, weil keiner sein Mädchen zu lauter Jungs geben will. Ich würde aber auf jeden Fall nochmal mit der Leitung sprechen, dass du als Berufstätige dringend einen Platz brauchst. Wenn alle Stricke reissen, würde ich eine Tamu suchen, die den Kleinen betreut, bis ein Platz frei wird. Das muss ja nicht unbedingt ein Jahr dauern, manchmal ziehen ja auch Kinder weg etc. LG
Hallo, ich würde natürlich einfach mal mit der Leiterin reden und sagen, wie sehr Du auf den Platz angewiesen bist und ob Du Dich darauf verlassen kannst, dass Du ihn bekommst. Wegen der anderen Mütter - woher weißt Du so genau, dass sie nicht arbeiten und das nur fälschlicherweise angegeben haben? Es kann doch gut sein, dass sie erst nächstes Jahr den Wiedereinstieg in den Beruf planen und den Platz dann ebenfalls dringend brauchen. Mit solchen Unterstellungen (falsche Angaben) muss man immer sehr vorsichtig sein. Mir ist es auch schon passiert, dass Mütter dachten, ich sei nicht berufstätig, weil ich meine Kinder zu jeder Zeit abholen kann. Ich arbeite als Online-Redakteurin von zu Hause aus und bin auf die Betreuung ebenso angewiesen wie Frauen, die extra ins Büro fahren. Es gibt sogar noch eine zweite Mutter bei uns, die einen Tele-Arbeitsplatz hat. Auch bei ihr könnte man denken, sie sei nicht berufstätig, wenn man sie nicht näher kennt. Wenn Du den Verdacht hast, dass die Mütter hier falsche Angaben gemacht haben, dann frage die Leiterin (im ja sowieso nötigen Gespräch) doch mal ganz vorsichtig danach, ob diese Frauen denn tatsächlich arbeiten, weil Du Dir da nicht sicher wärest. Schaden kann's nicht, sofern Du wirklich diplomatisch und nicht anklagend vorgehst. Grüße, A.
Hallo Mach doch der Kindergartenleiterin deutlich wie dringend ihr aus euren persönlichen Gründen der Berufstätigkeit auf den Platz angewiesen seit. Eine Bestätigung vom Arbeitgeber kann das sicher positiv unterstützen. Viel Erfolg. LG Brülllöwe
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen