Elternforum Kigakids

was würdet Ihr machen????

was würdet Ihr machen????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (6) hat einen von mir selbst befüllten Adventskalendermit süßem, Kleinigkeiten usw. Letzens fing er schon an rum zu maulen...."immer schokolade, ist ja langweilig"...heute war dann ein Hot Wheel drin..."das ist ja ein doofes Auto"... . Boah, bin ich sauer...nein, eher enttäuscht. Er weiß das der von mir befüllt wird und das dies alles sein geld kostet. Jetzt habe ich ihm das Auto mir geben lassen (Ohne Protest) und gesagt, dass ich es dann ja einem anderem Kind schenken kann, welches sich darüber freut und das er dann ja, wenn immer alles so doof ist, keinen Adventskalender braucht und ihn einfach abgehangen. Nun ist er am WE beim Papa. Was meint Ihr, was würdet Ihr da machen? ich bin so entäuscht, so gekränkt... sind die Kinder denn wirklich so überfüllt???? lg erstmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man ist schon hart. Finde aber du hast richtig reagiert. Mein Sohn ist 4 und hat mir auch schon mal Sachen an den Kopf geknallt. Ich war der Meinung, dass er mit 4 es noch nicht wirklich weiß, was er da getan hat. Ich war aber mit ihm nicht wirklich böse, habe aber ihm gezeigt, das ich gekränkt und traurig bin. Sofort hätte ich auch mit ihm nicht reden können. Aber da er gemerkt hat, das ich traurig bin, hatte er sich immer wieder eingerengt und wir konnten sehr ruhig mit einander reden. Ich habe ihm erklärt, dass er etwas trauriges gemacht hat und dass man so etwas mit Menschen die man lieb hat nicht macht. Mit 6 Jahren hat dein Sohn aber auch schon mehr verständnis. Konntest du mal in Ruhe mit ihm darüber Reden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch. Zum teil waren ganz tolle und teure Sachen wie z. B. von den wilden Kerle (Fahne, Schienbeinschoner, Stutzen, Torwarthandschuhe) und zum Teil Schokolade oder Kinkerlitzen. Alles von wilde Kerle war okay, aber der Rest, wie Du beschrieben hast. Dieses Jahr, habe ich das angedrohte wahr gemacht und er hat "nur" einen Schokokalender bekommen. Es hat es akzeptiert und ist zufrieden. Der Patenonkel wußte von der Abmachung nichts und hat ihm einen gebastelt mit Süßigkeiten und am 6. und 24. ein Geschenk. Bisher hat er sich nicht beschwert und ist zufrieden. Er wird im März 6, ist von beiden Seiten das einzige Enkelkind und das bleibt wohl auch so. Ja ich glaube schon, dass die meisten Kinder überfüllt sind. Das was du ihn gedroht hast (z. B. Auto verschenken, Adventskalender weg) muß du auch durch ziehen. Konsequenz ist das wichtigste in der Erziehung. Überlege dir vorher was Du Ihm androhst oder auch versprichst. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich klingt das schon nach materieller verwöhnung, das soll jetzt kein vorwurf in deine richtung sein. aber ich kenne so einen fall in der nachbarschaft auch. es ist sehr schwierig in heutigen zeiten, kinder nicht so abstumpfen zu lassen. dazu ist das angebot an spielzeug und medien einfach zu groß. wir leben halt in einem reichen industriestaat - das hat auch seine schattenseiten, zum beispiel das unvermögen kleiner kinder, sich über schokolade und spielzeugautos zu freuen. in unserem speziellen fall haben wir ein bisschen glück, weil die großeltern unserer kinder ihnen kaum oder gar nichts schenken. sie lieben ihre enkelkinder zwar sehr, sind aber mit geschenken sehr zurückhaltend. das ist nicht immer schön, hat aber den vorteil, dass unsere kinder (noch) leicht zu erfreuen sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist zwar hart, wie dein Sohn so redet, aber das ist eine Phase, die er gerade durchmacht! So rechthaberisch, Besserwisserei, nichts recht machen-Phase! Mein Sohn, 5 J., bringt auch immer mal wieder so Sprüche (jetzt nicht in Betracht mit Adventskalender oder Weihnachten)! Da macht man alles für sein Kind und dann bekommt man Antworten, wo einen ganz schön ins Herz treffen! Aber die Kids wissen nicht, daß das verletztend sein kann! Wir waren als Kind sicher auch nicht viel anderster! Da haben unsre Eltern mit so Sprüchen auseinandersetzten müssen! Red mit deinem Sohn noch mal darüber, wenn er nach dem Wochenende von seinem Papa wieder zu Hause ist! Überleg dir selbst, worüber du genau noch mal mit ihm reden willst, wie du dich fühlst, etc.! Nimm es nicht all zu persönl.! banrie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann verstehen, dass du traurig bist. Aber Kinder sind eben so, dass sie einfach sagen was sie denken, ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer zu nehmen. Es hat Vor- und Nachteile.. Meine Tochter hat sich selbst einen Schokikalender ausgesucht, deshalb habe ich dieses Problem zum Glück nicht. Manchmal ist sie zwar enttäuscht, wenn sie eine Sorte nicht mag, aber da es ihre Entscheidung war, bekomm ich deswegen keinen Ärger ;-) Im Gegenteil, ich darf die unbeliebten Süssies dann essen *seufz* LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich, wenn meine Tochter so reagieren würde, bekäme sie den Kalender weg genommen. Wer so undankbar reagiert, hat keinen Kalender verdient. Mag zwar hart sein, aber man kann sich von den Kleinen nicht auf der Nase herum tanzen lassen. Was erwartet dein Sohn denn? Jeden Tag teure Geschenke?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wobei unsere beiden sich bisher auch über sog. "Kleinigkeiten" freuen. Wir übertreiben es aber auch nicht mit Geschenken usw. (auch die Grosseltern nicht) und versuchen deutlich zu machen, dass vieles eben keine SElbstverständlichkeit ist. Und was ich auch nicht unwesentlich finde bei der Thematik, ist sozusagen das eigene Vorbild - also dass die Kinder mitbekommen (aber authentisch, nicht aus Erz.gründen), worüber man selber sich freut und dass das eben auch "Kleinigkeiten" sein können! Wenn sie dagegen mitbekommen, dass Mami oder Papi (meine nicht Dich, sondern allgemein!) an allem was auszusetzen haben¨und nix recht ist, verhalten sie sich u.U. später genauso.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

letztes Jahr hatten wir ähnliches Theater. Da gab es die Adventskalender von den Großeltern befüllt. War mal nix tolles drin, war das gemecker da. dieses Jahr haben sie die gaaanz einfachen Advetskalender von uns bekommen, die es für 55 cent überall gibt. Und was ist? Sie freuen sich jeden Tag den aufzumachen und kucken was sie für eine Figur haben. Denke momentan bischen weniger ist besser als mehr. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke ähnlich wie TineS. Mein Sohn hat auch einen Schokokalender u. freut sich jeden Tag auf die neue Figur. Ich denke halt die kleinen Autos etc. haben die Kinder schon genug u. daher ist das nix "gescheites", dann lieber nur Schoko u. er weiss auch dass nix anderes da drin zu erwarten ist. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke dein Sohn erwartet wohl etwas besseres weil er es vielleicht so gewöhnt ist. Meine Kinder freuen sich jeden Tag auf den Adventskalender ich hatte da noch nie Probleme. Aber auf keinen Fall find ich, dass du ihm sagen solltest wie traurig du bist oder so, denn damit redest du ihm ein schlechtes Gewissen ein und er traut sich nicht mehr seine ehrliche Meinzng zu sagen aus Angst deine Gefühle zu verletzen. Ich denke ein Adventskalender sollte kein Geschenkeregen sein, wie will man das an Weihnachten noch übertrumpfen?! Erklär ihm ganz sachlich, dass du dich ein bisschen geärgert hast aber wenn er sich nicht freut dann weisst du bescheid und nächstes Mal bekommt er einen Schokokalender, nicht mehr und nicht weniger. Man sollte nich alles so überbewerten und nicht zuviel von den Kindern erwaretn ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schließe mich Olivia+2 voll und ganz an. Recht hast du wohl, dass es schade ist und auch wehtut, wenn man seinem Kind eine Freude machen will und dann solche Reaktion. Da hilft wohl wirklich nur, kein großes Aufheben darum zu machen (dass das alles Geld kostet "weiß" er zwar, aber ob er auch die Reife hat, das zu bedenken, bevor er seine Enttäuschung rauslässt, das bezweifel ich, dafür ist er doch noch zu klein) und den ganzen Geschenke-Hype in der Adventszeit runterzufahren. Nur dann lernt er wieder, sich auch über Kleinigkeiten zu freuen. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... auf keinen Fall zeigen, dass man traurig / enttäuscht ist? Ich finde es im Gegenteil falsch, seinem Kind (oder sonst einem nahestehenden Menschen) gegenüber unehrlich/unauthentisch zu sein und so zu tun, als sei man nicht traurig, wenn mans doch aber ist! Warum soll ich ihm Theater vorspielen?! Klar, man sollte das Ganze nicht melodramatisch aufbauschen, aber sagen dass man traurig ist (wenn es stimmt) - warum nicht? Das Kind merkt dabei doch einfach nur, dass es bei anderen verschiedne Gefühle auslösen kann, und eben auch mal solche negativen. Aber auch, dass man diese ausdrücken kann und darf - also auch wenn es selber traurig oder sauer ist, dass das auch seinen PLatz hat und nicht immer alles "happy" und "Eitel Sonnenschein" sein muss... Das mit dem schlechten Gewissen sehe ich eigentlich nur dann als Problem, wenn man absichtlich diese Tour fährt und so Druck ausübt. Aber schlechtes Gewissen an sich ist doch nicht nur schlecht - es ist doch auch das, was an einem "nagt" und einem mitteilt, dass man sich vielleicht nicht ganz richtig verhalten hat und warum...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so meine ich das auch, dexhalb hab ich ja gesagt, sie soll ihm sachlich sagen, dass es sie ärgert usw. Ich kenne Familien da wird dann eben richtig auf die Tränendrüse gedrückt nach dem Motto : Die mama ist jetzt sooo traurig. Und das Kind macht oder sagt folglich nur noch Dinge die der Mama nicht "wehtun" weil es ein schlechtes Gewissen hat. Das man sich ärgert sollte man schon sagen, na klar, aber eben sachlcih und erklären warum ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass es tatsächlich zu viel ist, was Kinder heutzutage bekommen. Warum reicht denn nicht das tägliche Stückchen Schoki im Kalender. Es geht doch nur darum das Warten auf Weihnachten zu "versüßen". Mein Sohn kennt es nicht anders und freut sich jeden Tag über seinen Schokobon und mehr gibts auch nicht im Kalender. (Naschen am Nachmittag darf er natürlich schon mal.)