Elternforum Kigakids

Was würdet Ihr machen? Kind will sich nicht verkleiden

Anzeige kindersitze von thule
Was würdet Ihr machen? Kind will sich nicht verkleiden

Zwerg1511

Beitrag melden

Hallo, will mal Eure Meinung hören. Am Faschingsdienstag wird in unserem Kiga Fasching gefeiert, mit verkleiden etc. Mein Sohn (3 Jahre) hat wohl unser Faschingsmuffel-Gen abbekommen ;-) Er hasst verkleiden etc. aus tiefstem Herzen. Ich habe ihm alles Mögliche vorgeschlagen. Cowboy, Indianer, Pirat, nur ein bisschen Schminken. Ihm stehen beim bloßen Gedanken daran, die Tränen in den Augen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich ihn an diesem Tag halt ohne Verkleidung in den Kiga schicken soll, mit der Gefahr, dass er als einziger ohne kommt oder soll ich ihn einfach zuhause lassen. Muss das ziemlich schnell entscheiden, weil ich dann Urlaub nehmen muss. LG und Danke


Giulii92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Ich würde ihn ohne gehen lassen..aber vielleicht in einer Tasche ein Kostüm einpacken wenn er die anderen Kinder sieht findet er vielleicht gefallen dran und hat ein Kostüm in petto .. Wenn er es nicht möchte kannst du ihn ja schlecht zwingen.. Lieben Gruß


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Ich würds ihm auch einpacken, evtl ne "GRUndausstattung" anziehen dass er schon bissl anders aussieht als sonst? Mein Großer mag das bis heute nicht gern, geht nun im dritten Jahr als Sensenmann, er mag schwarze Sachen gern anhaben und einfach Umhang dazu und Sense. Einfach für mich :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Die Idee mit dem Einpacken finde ich super! Ich mein, das ist auch ziemlich hart für die Kleinen, wenn die vertrauten Gesichter im Kindergarten plötzlich ganz anders aussehen. Und Karneval muss nun wirklich nicht jeder mögen (ich mag auch keine Volksmusikshows ;-) )


Ina_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Hallo, blöde Frage, aber weiß er denn dass sich alle verkleiden??? Mein Bruder hat sich total gewehrt verkleidet in den Kindergarten zu gehen, weil er dachte nur er weäre verkleidet und alle würden ihn auslachen. Als er dann da war und kein Kostüm anhatte war es aber auch blöd für ihn. Deshalb würde ich auch entweder etwas mitgeben oder es gibt diese bedruckten Shirts (bsp. Polizei- oder Feuerwehruniform), vielleicht ist das ja was. LG


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

ich mußte meinen letztes Jahr zu Hause lassen, da er es genauso haßt wenn andere verkleidet sind und Panik bekommt. Dieses Jahr wird er es mal probieren, von sich aus aber.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Hallo, manchmal mögen kleine Verkleidungsmuffel "Alltagskostüme" wie: Sportler - Jogginghosen und Turnschuhe Schlafmütze - Schlafanzug Farbe - alles in blau, grün oder ... an Schulkind - einfach einen Tornister ausleihen Zoowärter - Stofftier mitgeben, vielleicht Gummistiefel an Reisender - kleiner Koffer mit Seemann - Fischerhemd an, Gummistiefel Wenn er sich aber auch zwischen den anderen verkleideten Kindern unwohl fühlt, dann hilft nur frei nehmen, es gibt eben auch Kinder, die Karneval einfach nicht mögen! Liebe Grüße, Ev.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Die von Ev vorgeschlagenen Verkleidungen find ich ziemlich witzig und würd ihm das mal vorschlagen. Ansonsten kannst du ihn ja einfach fragen, ob er trotzdem hin und mit feiern will oder ob er lieber an dem Tag zuhause bleiben will.


Schätzelein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Hallo, mein Sohn mag sich auch nicht verkleiden.Einmal ist er als Bob der Baumeister gegangen: Jeans, Karohemd, Helm (hatte er eh) und ein kleiner Gummihammer. Damit war er nicht so sehr verkleidet und es hat ihm sehr gefallen. Letztes Jahr im Kiga wollte er auch keine Verkleidung, hab auch nichts vorbereitet. Am Faschingsmorgen wollte er Pirat sein. Hab ihn dann geschminkt und weißes Shirt und Weste angezogen, geringelte lange Unterhose, ein Tuch von mir um den Bauch, eigentlich ganz schön, dafür dass ich improvisieren musste. Er war auch zufrieden. Aber kurz bevor wir los wollten, hat er alles wieder ausgezogen und sich den Bart abgewaschen. Im Kiga waren wirklich alle in seiner Gruppe verkleidet. Ihn hat es nicht gestört dann doch ohne zu sein. Wenn dein Sohn es wirklich nicht möchte, dann lass ihn doch. Vielleicht hat er ja im nächsten Jahr Lust dazu.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Ein kindergartenfreund meiner Tochter hat vier kindergartenjahre und vier grundschuljahre überstanden, ohne jemals zu Karneval verkleidet gewesen zu sein - als einziger der Gruppe bzw. Klasse. Wenn er nicht will, will er nicht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Wir hatten im Kindergarten damals einfach das Kostüm (einfach nur T-Shirt und Hose) mitgegeben. Mein Kind mochte verkleiden auch nicht. Ihr machten verkleidete Erzieherinnen auch Angst ... In unserem Kindergarten war es nie ein Problem, selbst im karnevalisistischen Rheinland später nicht :-) Zwingen würde ich ihn niemals! Lieber ein einfaches Kostüm mitgeben ... dann kann er später selbst entscheiden.


fracla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm einen Tag Urlaub. Bring das Kind mit Verkleidung in einer Tasche oder in Verkleidung, in der er sich nicht verkleidet vorkommt, hin, damit er es sich anschauen kann. Entweder er findet es doch toll und will verkleidet mitmachen. Oder er findet das ganze seltsam, will aber trotzdem ohne Verkleidung dort bleiben. Oder du nimmst (mit Erzieherinnen abklären) ihn wieder mit heim und ihr macht Euch einen schönen Tag. In den ersten zwei Fällen machst du dir halt alleine einen ruhigen Vormittag. Mein Sohn wollte sich beim ersten Fasching im Kindergarten auch nicht verkleiden, kam ihm nicht ganz geheuer vor. Er kannte das aber auch nicht, da wir auch Faschingsmuffel sind. Er blieb dann ohne Verkleidung dort. Er hätte aber was dabei gehabt. Inzwischen ist das nächstes Jahr 7 Jahre her und er verkleidet sich sehr gerne und seine Schwestern auch, die hatten da nie ein Problem damit, kannten es aber auch schon durch den großen Bruder.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Wenn er die anderen Piraten und Prinzessinnen sieht, will er vielleicht doch noch. Ansonsten geht er halt einfach "normal". melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

denn ich vermute mal, dass ihm nicht nur die Verkleidung die Tränen ins Gesicht treibt, sondern das ganze Tamtam an so einer Faschingsfeier. Meine beiden Jungs waren in dem Alter auch nie begeistert davon, gerade der Kleine hasste die laute Musik (bei uns kommen immer noch "'Guggenmusiker" die in einer Affenlautstärke ihre Instrumente quälen. Der Kleine wird jetzt 5 Jahre alt und dieses Jahr versuchen wir mal, ob er mehr Freude hat; werde aber wieder Urlaub nehmen und im Notfall wird er eben von mir abgeholt.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

dann lass ihn zuhause. ansonsten schick ihn ohne verkleidung. bei uns sind es immer mehrere kinder, die das nicht wollen --- und das ist völlig in ordnung!!!!!!!


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

und das mit dem Notfallkostüm ist eine gute Idee. Ich werde aber auf jeden Fall Urlaub einreichen, dass ich ihn zur Not wieder holen kann. LG


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Hallo Ich würde keinen Urlaub einreichen. Dein Kind hat das Recht das doof zu finden und nicht mit zu machen. Aber bei einigen Sachen muss man im Leben einfach durch und dann in seinem Fall eben nicht verkleidet. Notfallkostüm finde ich super, das ist ein Kompromiss. Ich finde die Kinder müssen das lernen, dass es Dinge gibt, wo man mal durch muss. Geht er eben als er selbst :-)


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

... denn der ist ja meist genau berechnet und dann fehlt einem der Tag woanders. Ich meine, das Kind hat ja kein Problem mit dem KiGA an sich, sondern "nur" mit dem Verkleiden. Dann feiert es halt unverkleider Fasching, das ist doch nicht schlimm! Und wenn es ein "Notfallkostüm" dabei hat, kann es sich das Ganze immer noch anders überlegen. Damit ist doch alles OK, finde ich.


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Er wird nicht der einzige ohne Verkleidung sein!


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suschi

Lass ihn ohne Verkleidung mitfeiern.Ev. kannst du ihn ja einen kleinen Hut oder Umhang mitgeben, falls er doch Spass dran hat, sich zu verkleiden.


mamanini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Hallo, bei Amazon gibt es T-Shirts mit der Aufschrift "Mein Kostüm ist in der Reinigung" oder "Das ist mein Kostüm". Finde ich ne ganz humorvolle Lösung für Verkleidungsmuffel - auch wenn die anderen Kinder es noch nicht lesen können. Die Erzieherinnen schmunzeln sicher... Liebe Grüße Mamanini


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

das kennen wir auch. unser sohn ist jetzt 3,5 jahre u wir haben ihn auch schon gefragt was er zum fasching anziehen möchte. einmal kam spontan feuerwehrmann, beim 2.mal dann doch lieber nichts. er mag nicht. er verkleidet sich nicht gern. leider sind wir letztes jahr in beide krank geworden, und zuhause wollte er es ja auch nicht anziehen (pirat). ich würd ihn nicht zwingen, ihm die sachen mitgeben wenn es doch lust bekommt sich zu verkleiden. vielleicht kommt es später wenn sie etwas älter sind. ich mag es persönlich auch nicht so. wahrsch. auch die gene :-)


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Er geht ganz normal hin und das Kostüm wird mitgegeben und der Erzieherin Bescheid gesagt. Viele Kinder ziehen die Kostüme eh nach ein paar Stunden aus. Vielleicht zieht er es auch an wenn die anderen Kinder verkleidet sind. Schminken ist unnütz, läßt nicht mal mein 6 jähriger machen.