Elternforum Kigakids

Was wird alles angerechnet beim Kindergartenbeitrag

Was wird alles angerechnet beim Kindergartenbeitrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, im Sommer kommt unsere große in den Kiga. Was wird denn alles mit angerechnet bei der Berechnung des Beitrages. Wir beziehen 1 mal Arbeitslohn von meinem Mann, Erziehungsgeld für die ganz Kleine, Wohngeld, 2x Kindergeld, und Kinderzuschlag. Vielen Dank vorab. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das ist über all anders jedes Bundesland hat das anders geregelt bei uns in sachsen muß ich mein ganzes Einkommen angeben auch wohngeld würd aber nicht mit verechnet auch Kindergeld dann gibt es freibeträge wenn man natürlich gleich mit ein bescheid vom Hartz4 kommt dann würd übernommen aber dann auch höchstens für 6h gib mal in die suchfunktion oben rechts Kigabeiträge ein da findeste bestimmt was LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich vermute mal, das ist nicht nur von Bundesland zu Bundesland verschieden, sondern auch noch in jeder Gemeinde/Stadt unterschiedlich. Bei uns ist der KiGa nicht einkommensabhängig, der kostet für alle das Gleiche. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

moment mal ich bin auch aus sachsen, hartz IV empfängerin aber bezahl jeden monat 160 euro für kiga.. wo muß ich mich denn da hinwenden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß das der Lohn/Gehalt "brutto" bei uns berechnet wird. Hinzu kommt noch das Kindergeld. Der Kinderzuschlag weiß ich nicht, bekommen wir nicht. Das Erziehungsgeld wurde damals nicht mit gerechnet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, wie sich das bei Euch anhört, werdet Ihr sicherlich den niedrigsten Satz zahlen müssen. Oder vielleicht könnt Ihr sogar einen Antrag auf Kostenübernahme stellen?! Aber genau kenne ich mich auch nicht aus. Das kommt sicherlich auf das Bundesland an, aus dem Ihr kommt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (Bayern) gibt es bei städtischen und kirchlichen Kindertagesstätten feste Monatsbeiträge, die sich nach der Anzahl der gebuchten Betreuungsstunden richten. Geschwisterkinder die gleichzeitig im KIGA sind zahlen etwas weniger. Ein Waldorf-KIGA im Stadtteil verlangt einen bestimmten Prozentsatz des Einkommens der Eltern nach Vorlage des Steuerbescheides Züschüsse bei Familien mit weniger Geld gibt vermutlich das Sozialamt.