Elternforum Kigakids

Was leisten eure Kindergärten?

Was leisten eure Kindergärten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Alle, mich würde mal interessieren, ob ihr mit dem Kindergarten, in dem eure Kinder sind und mit den finanziellen Gegebenheiten zufrieden seid! Wir wohnen in Niedersachsen, unser Halbtags-Kindergartenplatz (4 Stunden!) kostet 209 € ohne irgendein Essen für die Kinder, Kinder unter 3 Jahren werden nicht aufgenommen. Die "Elternarbeit" des Kindergartens beschränkt sich darauf, dass die Eltern ständig aufgefordert sind, irgend welche Büffets für Kindergarten-Veranstaltungen zu richten und an diesen auch persönlich teilzunehmen (alle natürlich vormittags an Werktagen, im letzten KiGa-Jahr bei uns insgesamt 11 Veranstaltungen!). Ich habe damit große Probleme, da ich berufstätig bin und nicht ständig dafür Urlaub nehmen kann. Wie ist das bei euch geregelt? Danke für alle Antworten, evtl. mit Angabe des Bundeslandes, in dem ihr wohnt! LG Astilbe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! wir wohnen auch in Niedersachsen, aber unser KIGA kostet nur 86,00€ im Monat! auch 4 Std. täglich, bei Bedarf auch 5 Std.(kostet dann 5,00€ im Monat mehr!) Bei uns werden verschiedene Sachen gemacht: z.b. Osterfrühstück am Samstag! Ostereier werden beim Bauern gesucht! Weihnachtsfeier, nachmittags Grillabende Oma und Opa Tag mit Kaffee/Kuchen Mama und Papa Tag Geschwister Tag Außerdem wird mit den Kindern zum Ponyhof, Theater und Märchenpark gefahren! Ganz oft wird spontan ein Ausflug in den Wald gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Caroline, müssen bei euch die Eltern auch immer mit, oder sind das Veranstaltungen, die die Erzieherinnen allein mit den Kindern wahrnehmen (mal abgesehen vom Eltern/Kind-Tag und Oma/Oma-Tag)? Gruß, Astilbe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hm, also so ganz verstehe ich die frage zwar nicht, denn die Kindergärten finanzieren sich ja in der Regle nicht durchdie beiträge der Kinder sondern werden eben durch die Kirche oder gemeinde oder sonst was unterstützt...und je nachdem wie hoch diese "unterstützung" des trägers ist, richten sich ja danach meist die beiträge!! ( Soll heißen: kiga billig heißt nicht, kiga schlecht oder so sondern eben Kiga billig heißt wohl dass der träger da viel reinbuttert. in meinem Fall ist der Kiga katholisch, wir zahlen für 5 vormittag und drei amchnittag (die wir nciht nutzen ) 71 Euro im Monat, also echt total wenig wie ich finde. Der kidnergarten ist super,d ennoch wird auch ebi uns oft auf "muttermithilfe" gedrängt, was aber eben bei den berufstätigen, zu denen ich auch meistens gehöre eben nciht geht und dann auch kein Problem darstellt!! Achja,: ich bin in Ba Wü im Schwarzwald.. LG EHnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, schön zu hören, dass in Ba-Wü offensichtlich die Kindergärten von verschiedenen Trägern subventioniert werden. In Ba-Wü scheint man erkannt zu haben, dass die Investition in die Bildung unserer Kinder eine Investition in die Zukunft bedeutet. In Niedersachsen müssen leider die Eltern nach wie vor selbst finanzieren. Wie gestaltet sich denn die Elterneinbindung in Ba-Wü? Beschränkt sie sich auf die angesprochenen Veranstaltungen, an denen teilgenommen werden "muss", wenn man als Elternteil das eigene Kind nicht benachteiligen möchte, oder gibt es auch Eltern-Infoabende oder ähnliches, an denen Elternmeinung und auch Elternideen zur Verbesserung gefragt sind? LG Astilbe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich finde es wird absolut viel im kindergarten veranstaltet, an dem keien oder nur geringe elternmithilfe von Nöten ist, also aber auch Dinge, die nichts kosten, z.B. stand neulich 1 MOnat ein Märchenzelt im kiGa und die kidner durften sich dort von freiwilligen müttern vorlesen lassen und eben solche Aktionen. Ausflüge oder so wobei man Eltern bracuht gibt es nicht. Die Kidner erwandern sich hier den Ort und gehen auch in den Wald und so..aber da reichen die beiden Erzieherinnen als Begleitung..wir wohnen halt in einem ruhigen 4000 Einwohner ort..es gibt keine Ampeln oder so*gg*. Klar, an Fasnet ist es schon ein bisschen "zwang" auch als eltern mitzumachen...also nachmittags im Umzug mitlaufen und so..aber das ist ja nur einmal im Jahr..schon okay finde ich. Ansonsten lääst man uns Eltern zum Glück in Ruhe*gg* ich mache TOTAl gern mit, bin aber lehrerin und dann eben vormittags anderweitig am kidner- belustigen..mein Sohn hat darunter noch nie leiden müssen*gg* ehrlich gesagt wusste ich gar nciht, dass in anderen bundesländern sich die kiGas voll durch beiträge finanzieren müssen...mag sein, dass es dass hier in bab Wü auch gibt..aber eben nciht bei uns... der zweite Kiga ist ein gemeindekindergarten mit den gleichen beiträgen...eben damit keiner aus geldgründen da odr da hinwilll..den muss dann halt die Gemeinde unterhalten... ich finds prima so, wäre auch bereit einkommensabhängig mehr zu zaheln..der beitrag ist hier für alle gleich und nach 2 jahren privater betreuung wie ich finde ja gradezu lächerlich billig..aber darüber will ich nun wirklich nicht klagen!!*gg* LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, danke für deine Auskunft. Das hilft mir schon ein bisschen weiter. Hier in Niedersachsen ist der Beitragssatz für den Kindergarten tatsächlich einkommensabhängig. Eure Veranstaltungen im Kindergarten sind elternunabhängig, bis auf einige, wenn ich das richtig verstanden habe. Genau darum geht es mir. Die Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen, wie z.B. Weihnachtstheater oder Sommer-Abschlussfest sind für mich als Mutter auch absolut selbstverständlich und ich mache das gern. Aber es kann doch nicht sein, dass zur Entlastung der Erzieherinnen alle (und bei uns sind das ganz viele!) Veranstaltungen unter Elternbeteiligung stattfinden, und man als berufstätige Mutter nur die Wahl hat, entweder das eigene Kind ohne "Beistand" zu schicken, oder mal wieder einen der knappen Urlaubstage zu opfern. Oder sehe ich das falsch? Schließlich habe ich nicht nur ein Kind, sondern zwei, und da wird es schon echt problematisch! Kann man denn nicht von einem normalen kommunalen Kindergarten erwarten, dass zum einen die Erzieherinnen "Manns" genug sind, mit den Kindern auch mal Exkursionen allein durchzuführen und zum anderen, dass auf die Bedürfnisse berufstätiger Mütter Rücksicht genommen wird? Und das auch noch bei den wirklich horrenden Beiträgen! Entschuldigung, ich musste das nur mal eben los werden! LG Astilbe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo jawoll, da haste ja auch 100 % recht!!! ich wär auch sauer, wenn ich ständig helfen müsste oder so..im moment arbeite ich zwar grad nciht, aber eben weil ich ein baby habe..da verkaufe ich auch nciht kuchen oder gehe auf waldwanderung*gg* ... LG Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir bezahlen 61 € im monat + 3€ getränke/bastelgeld. die kinder können dann morgens in den kiga und mittags nochmal von 14 - 16 uhr, wenn sie wollen. der beitrag gilt für familien mit zwei kindern. wir hatten bis jetzt ein nikolausfrühstück mit eltern + spaziergang in den wald zum nikolaus. eine weihnachtsfeier nur für die kinder, dann eine tolle fastnachtsparty für kiddies mit kindersaftbar, berliner, chips, salzstangen etc... (alles umsonst), dann gabs eine osterfeier für die kiddies mit ostergebäck und ein nestchen für jedes kind. an sankt martin gibts einen umzug und anschl. gemütliches beisamen sein (kakao und weckmann umsonst für die kiddies). es wird viel gebastelt, lieder gelernt, gedichte gelernt etc... jetzt haben sie ein video angeschaut über zähneputzen mit schneewitchen und den sieben zwergen und haben anschl. jeder ein zahnbecher + zahnbürste geschenkt bekommen. hm mehr fällt mir jetzt nicht ein und mehr kann ich noch nicht sagen, da wir erst seit mitte august im kiga sind. ich bin mit der leistung rundum zu frieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob viele Ausflüge wirklich soooo toll sind. Unsere Kleine ist jetzt seit September in einem KiGa, in dem wirklich sehr viel mit den Kindern gemacht wird. Sie hatten bereits 2 x eine Waldwoche, sind mehrmals mit Bus und Straßenbahn zu den Streuobstwiesen gefahren, waren ebenfalls mit Bus und Bahn auf dem Weihnachtsmarkt, waren im Museum, haben einige Kinder zu Hause besucht... Dann gab es natürlich auch noch das Weihnachtsfest, Fasching wurde gefeiert und man trifft sich so alle 2 Monate zu einem gemütlichen Nachmittag. Das war jetzt alles seit September. Mir persönlich war das etwas viel, deshalb habe ich sie jetzt ab September doch im alten KiGa der Großen untergebracht. Mir ist es einfach zu unruhig. Und das ist ein KiGa, der hauptsächlich für "Halbtagsmütter" eingerichtet ist (Betreuung von 8 - 14.00 Uhr). Die Kinder sind größtenteils gerade mal 3 - 4 Jahre alt und in dem Alter finde ich diese ganzen Ausflüge zu viel. Unsere Kleine hat danach immer erst mal zwei Stunden geschlafen. Das war aber nicht der Hauptgrund für den Wechsel. Der eigentlich Grund ist, dass meist nur eine Erzieherin in der Gruppe ist, weil einige kündigen, krank sind usw. Dadurch ist viel Geschrei da, auch von Seiten der Erzieherinnen. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In NRW ist der Beitrag Einkommensabhängig und wir bezahlen für vormittags 5 und nachmittags 2 Stunden 26,xx€ im Monat. Dazu kommen quartalsmäßig noch 12€ Bastelgeld. Unser KiGa ist katholisch, hat keinen Trägerverein und ist auf Elternarbeit angewiesen. Feiern etc. durchzuführen ist Aufgabe der Erzieherinnen in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und FRWEIWILLIGEN Helfern. LG Sonny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ich denke, ob der Kindergarten jetzt tatsächlich teurer ist als anderswo, wer weiß? Vermutlich sind nur die Subventionen (Gemeinde) geringer und daher die Elternbeiträge höher, dafür kann dann ja leider der Kindergarten nichts. Hier (Hessen) kostet ein Halbtagsplatz max. gut 100 Euro für die Eltern, ein Ganztagsplatz incl. essen etwa das Doppelte, allerdings geht das nach Einkommen. Unser Sohn kann 6,5 STunden täglich gehen, die Eltern kochen reihum einmal im Monat für den Kindergarten (sind nur 22 Kinder). Wir sind sehr zufrieden, die beiden Gruppen sind jeweils sehr klein, die Betreuer engagiert, es gibt fast täglich Ausflüge zum Spielplatz (da das Außengelände nur sehr klein ist) oder auch mal in den Zoo/Wald/... Sie haben kein festes Programm, kümmern sich aber viel um die Kinder. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, Elterneinbindung: Wie gesagt, die Eltern kochen reihum, weil es ein privater Kinderladen ist. Dann gibt es regelmäßig Elternabende (so 3-4 mal pro Jahr), zur allgemeinen information oder zu speziellen Themen. Ein- bis zweimal im Jahr kann man ein Entwicklungsgespräch über das eigene Kind vereinbaren, bei Bedarf kann jederzeit ein Elterngespräch vereinbart werden. Ab und an (aber eher selten) gibt es eine Nachmittagsaktivität mit Eltern und Kindern wie gemeinsames Plätzchenbacken, Laternenbasteln o.ä. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein grosser kommt nächste woche in den kindergarten und werde für 4 1/2 stunden 45,45euro im monat bezahlen !wir wohnen in sachsen ! mfg anni und leon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihr habt mir sehr geholfen. Nun habe ich zumindest einen Überblick bekommen, was woanders in den Kindergärten üblich ist und kann damit auch argumentieren. Herzliche Grüße Astilbe