tiggerinchen
Hallo, wir haben, pünktlich zum Schulanfang, die Mitteillung über die Preiserhöhung der Kigagebühren um ca. 10€ pro kind/Monat und die Erhöhung der Essenskosten von 2,00 auf 2,50€ pro Essen erhalten. Die gebühren wurden schon letztes Jahr um 10€/Monat erhöht. Wir sind hier auf dem Dorf und so "einfach" wechseln geht nicht. Na ja, ich werde halt nun mindestens 1x die Woche Vesper mitgeben um zumindest etwas aufzufangen.... Was kosten 6,5h für ein 4 jähriges Kind bei euch? Ich finde das langsam zu teuer. LG und Danke für die Antworten
^^ach so, im Moment bezahlen wir 113€ ohne das Essen/Monat
Also, wir wohnen in München und sind in einem Städt. KiGa. Habe aber noch nix von einer Erhöhung gehört. Wir zahlen für 5 Stunden 97 Euro. Haben aber kein Mittagessen dabei.
Montag bis Freitag von 07.30 - 13.00 h ohne Essen 152, 50 €.
Nunja, nicht Bayern sondern Niedersachsen... 239EUR zzgl. Essengeld (2,30EUR pro Tag).
Die Preise fände ich Klasse. Hier in NRW zahle ich für 25 Stunden ohne Essen monatlich 236€, milchgeld geht extra. Mit Essen geht nur ab 35 Stunden, würde dann insgesamt noch ca 80-90€ mehr kosten im Monat.
Hier auch NRW und einkommensabhängig. Wir zahlen für ÜBER 3 Jahre 89€ im Monat 35h/Woche + 11€ Frühstück + 2,50€ pro Mittagessen. 25h/Woche gibt es hier leider nicht mehr, kann aber sein Kind um 12Uhr holen wenn man das Mittagessen sparen will. Allerdings finde ich den Preis fair, da bei uns im Kiga jeden Tag frisch gekocht wird und es den Kindern gut schmeckt. U3 wäre hier deutlich teurer und zwar so deutlich, dass sich das für uns nicht gelohnt hätte. Da wäre mein Nebenverdienst fast voll drauf gegangen. Es gibt im Internet für jede Stadt /Kreis Tabellen im Internet. Ist es in Bayern nicht vom Einkommen abhängig?
Danke für dieAntworten. Wie unterschiedlich die Regelungen/Sätze sind! Danke für den Tip mit den Tabellen, da werde ich gleich mal nachschauen! Tiggerinchen
Nein, in Bayern ist es abhängig vom Ort (Land, Stadt, große Stadt) und vom Träger (Gemeinde, Kirche, Elterninitiative, ...). Auch auf dem Land gibt es Riesenunterschiede, obwohl die Orte teilweise nur 10min voneinander entfernt sind bzw der Nachbarort um die Hälfte günstiger (war bei uns im alten Dorf tatsächlich so, dafür gabs in mehreren Orten Krippen und Kindergärten).
... und abhängig vom Alter des Kindes. Aber selbst in der höchsten Stufe sind die Beträge vergleichsweise lächerlich für die vielen Stunden an Betreuung. Mittagessen kostet 20,45 EUR/Monat (Sockelbetrag) zzgl. 2,50 EUR für jedes eingenommene Essen.
Hallo, wir zahlen hier von 7:30-12:30 uhr 115Eur Mittagessen gibt es nicht.Man kann bei Bedarf Ab 7Uhr zubuchen für 19Eur und mittags von 12:30-13:30 ebenfalls zubuchen für 19eur. Ach ja wohne in Niedersachsen direkt an der Küste. Lg Nicole
88 Euro für Kategorie 6-7Std. Essen hab ich nicht im Kopf, ca 2,50 pro Tag oder so.
Wir (ganz knapp in der Nähe von Nordbayern) zahlen 65 € Platzgeld monatlich und ca. 2 € Essensgeld am Tag, das beinhaltet Frühstück, Mittag, Vesper. Platzgeld ist auch unabhängig von der Betreuungsdauer und vom Alter des Kindes.
Wir bezahlen für 4 bis 5 Stunden 72 euro im Monat. Ohne Mittagessen. LG
127€ mit Mittagessen für 7 Stunden. In BaWü.
Wir zahlen (NRW) ohne Mittagessen für 35Std/Woche 240 EUR im Monat. Einen Beitrag unter 100 EUR, wie hier z.T. geschrieben: wow, das wär der Knaller ;-)
Ü3 oder U3? Das wäre bei uns höchste Einkommensstufe (über 85 000€) bei 45h Buchung im U3 Bereich!
Meine Tochter ist 4 und es ist noch nicht die oberste Gehaltsstufe. Ich glaub ich zieh nach Bayern
In unserer Stadt (Großstadt in NRW) ist der Beitrag vor allem abhängig vom Einkommen. Die Spanne reicht von 0,- € für Geringverdiener bis zum Höchstsatz von 360,- € für einen U2 Ganztagsplatz ohne Essen. Die Kita-Gebühren sind außerdem noch mal in jeder Stadt (hier in NRW) unterschiedlich. Ich glaube, in Düsseldorf ist der Kitaplatz ganz frei - da wohnen wir leider nicht. Die oben genannten Gebühren zahlt man hier immer. Dazu können dann je nach Träger noch weiter Kosten kommen. Und natürlich der Essensbeitrag kommt noch oben drauf. Bei uns sagt der Betrag der Kita-Gebühren also höchstens was über die Einkommensverhältnisse der Eltern aus.
Ich finde euren KiGa jetzt nicht soo wahnsinnig teuer!
Also wir zahlen hier (auch Bayern, Nähe München) für ein 4-jähriges Kind und 6-7 Stunden KiGa pro Tag 140 Euro im Monat. Ohne Essen - das würde zusätzlich 3,60 Euro pro Tag kosten, wir geben aber Brotzeit mit.
Für unsere 2-jährige (also U3) zahlen wir für 4mal 4 Stunden (also 16 Wochenstunden) auch bereits 140 Euro, hier allerdings mit Mittagessen.
Unser Kleiner kostet bei Ü3 monatlich 50Euro ohne Essen bei einer 25-35Std/Woche. Evangelische KITA/NRW
Bis 14 Uhr abholen schaffe ich nicht ganz, also muß ich einen Ganztagsplatz 8-16 Uhr nehmen. Monatlich 240,- Euro plus Mittagessen. Das wurde jetzt gerade erhöht auf irgendwas um die 35 ,-Euro. Frühstück und was für die Obstpause muß selbst mitgebracht werden. Ist ein städtischer Kindergarten in Schleswig-Holstein.
Privater Kiga. "All-inklusive" 210 Euro. 8.30 - 16.30 Uhr. Da der Staat Bayern aber das letzte Kiga-Jahr bezuschusst, sinds heuer 100 Euro weniger.
Wir wohnen in einer nordbayerischen Kleinstadt und unsere Kinder besuchen einen katholischen Kindergarten. Wir zahlen 85 Euro für 7 Stunden ohne Essen für unseren 4jährigen. Die Krippe für unseren Zweijährigen kostete damals für die gleiche Zeit 240 Euro. Für Essen war pro Mahlzeit 3 Euro fällig. Und zum Jahresanfang mussten nochmal jeweils ca. 100 Euro Spielgeld usw. extra gelöhnt werden. Ich finde unsere Gegend hier wirklich sehr günstig. LG Sanne
Hallo, hier auch Bayern. Für 6-7 Stunden haben wir so an die 90 EUR ohne Essen bezahlt. Das letzte Jahr war umsonst. Die Gebühren waren hier in den Kigas überall gleich.
Das kommt auf die Gegend und den Träger an. Privat in München kostet mehr als städtisch oder kirchlich in der Pampa. 70 km westlich von München, Kleinstadt, städtisch-katholischer Kindergarten, Ü3: 82 Euro für 6-7 Stunden. Mittagessen derzeit 3,50 Euro. Einkommensunabhängig (außer "Sozialfãlle").
Kein KiGa sondern Tagesmutter für 30-35 Std die Woche in NRW kosteten uns ab dem 1ten Geburtstag 128€, plus 2,5 € Essensgeld. Jetzt sind wir ab dem 2ten Geburtstags beitragsfrei gestellt. Heißt also nur Essensgeld. Berechnet wird nach Einkommen und gebuchten Stunden. Ob Tagesmutter oder Krippe ist dabei egal.
bei uns kosten 40 Std/Woche 215€ (160 + 55€ Essen) und Vollzeit = 50 Std/Woche kosten 255€ inkl. Essen. das wurde jetzt erst im august erst erhöht ; davor warens 20€ weniger.
Wir bezahlen für ein Kind 2Jahre 380€/Monat für 45h + 60€ Essensgeld. Für die Zwillingsschwester bezahlen wir die Hälfte +60€. Die Kita liegt in einer der teueresten Gemeinden von NRW/Deutschland was die Kitagebühren angeht. Für U2 muss man den doppelten Satz zahlen.
Hallo, wir zahlen im Kreis Offenbach / Hessen für einen 7.30-11.30 Uhr Platz derzeit 110 Euro im Monat. Neuerdings gibt es noch Frühstück im Kindergarten, das kostet noch mal 5 Euro und alle paar Monate noch ein paar Euro "Bastelgeld". Es ist tragbar. Die Kosten unterscheiden sich hier sehr stark. Die privaten Kindergärten kosten wesentlich mehr, die Kindergärten in den Nachbargemeinden sind teilweise kostenfrei. Wenn ich mir anschaue, was Kinderbetreuung teilweise kostet, dann wundert es mich nicht, dass immer weniger Kinder zur Welt kommen. LG
Das ist bei uns einkommensabhängig. Heuer zahlen wir gar nichts, da hier das letzte Jahr vor Schulbeginn kostenlos ist.
Das Vorschuljahr ist kostenlos
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen