Mitglied inaktiv
Hallo, weil ich es unten gerade lese: was bitte soll denn das bedeuten? Welchen Zweck verfolgt denn der KiGa, wenn die Kinder an bestimmten Tagen ihr Spielzeug von zu Hause mitbringen? Hat der KiGa keines? Oder wollen die Erzieher sehen, womit die Kinder zu Hause spielen? Nehmt mir's nicht übel, aber ich habe noch nie von solchen Tagen gehört. Ich kenne nur den umgekehrten Fall, daß es spielzeugfreie Tage/ Wochen gibt. Das finde ich ja auch sinnvoll, wenn man sieht, wie "zugemüllt" viele Kinder sind. Gibt es diesen Tag in allen/ vielen KiGa's? LG nine
Hallo Nini! Also bei uns im Kiga haben sie den Spielzeugtag aus folgenden Gründen eingeführt: Es gibt immer wieder Tage da möchte dies Kind gern seine Lieblingspuppe mitnehmen, ein anders gern das tolle neue Auto von Oma u.s.w. Dies hat sich bei uns im Kiga so sehr angehäuft das jeden Tag viel "fremdspielzeug" im Kiga war und die Erzieherinnen, Eltern und Kinder ständig dabei waren diese Sachen zu suchen(da es ein Großraumkiga ist gibt es verdammt viele Möglichkeiten wo das Kind das Spielzeug liegen lassen haben könnte). Deshalb wurde der Spielzeugtag eingeführt. Seither dürfen absolut KEINE Spielsachen von zu Hause mitgebracht werden außer am Spielzeugtag. An diesem Tag wird das Spielzeug morgens von den Erzieherinnen in einer großen Kiste eingesammelt und in den Gruppenraum gestellt. Zur Gruppenzeit wird die Kiste raus geholt, jedes Kind bekommt sein Spielzeug und darf kurz etwas dazu sagen: ich hab das so gern weil.... hab ich gerade neu von Oma bekommen, damit spiele ich am liebsten oder oder oder. Dann dürfen die Kinder alle mit ihrem Spielzeug spielen, tun sich zusammen und spielen gemeinsam mit ihrem Spielzeug u.s.w. am Ende der Gruppenzeit wird das Spielzeug wieder eingesammelt und weggestellt. Wird das Kind abgeholt kann es sich sein Spielzeug wieder aus der Kiste holen. So geht nix verloren, es schwirrt nicht ständig Spielzeug im Kiga rum das da eigentlich nicht hin gehört und die Kinder können den anderen Kids auch mal zeigen was sie gern haben und womit sie gern spielen. Liebe Grüße Ramona
Hallo, also bei uns gibts den spielzeugtag einmal im monat. Ist immer der letzte freitag im Monat. Soviel ich mitgekriegt habe ist der mal aufgrund der kinderwünsche entstanden. Eben weil man halt mal auch sein spielzeug mitnehmen will oder so. Und damit eben nicht jeder irgendwann es mitbringt gibt es diesen tag der sich wohl auch sehr bewährt hat, denn sonst wäre er schon wieder abgeschafft worden. Bei uns gibt es auch aufgrund von kinderwünschen, einen Kinderwunschtag. d.h. die kinder können sich an dem tag frei im haus sozusagen bewegen, ob sie jetzt in den turnraum wollen oder zur werkbank (das sind z.b. die sachen wo sonst nur einmal die woche eine gruppe dran ist) oder oder oder. Natürlich sind in diesen Räumen erzieherinnen dabei. Außerdem gibts bei uns eine Spielzeugfreie zeit, das sind 6-8 wochen im jahr und anfang des jahres wird immer abgestimmt ob im sommer oder winter. dieses jahr ist es im sommer. D.h. dann das alle spielzeuge eingesammelt werden und in den keller kommen. In dieser Zeit sollen die kinder lernen mit ihrer Fantasie mehr umzugehen. Die Erzieherinnen sagen z.b. dann nicht immer zum malen brauchst du dies und das, sondern fordern da noch mehr als sonst noch auf zu überlegen was man z.b. jetzt braucht wenn man malen will. Oder wie verbringe ich die zeit eben ohne das spielzeug da ist. auf diese zeit bin ich dann doch schon sehr gespannt, da sich mein sohn bisher mit seinen beiden freunden immer in der bau oder legoecke aufhällt *G* viele grüße tine
Hallo, bei uns gab es alle 14 Tage einen Spielzeugtag, mittlerweile nur noch zwei Mal im Jahr. Entstanden ist er wohl auch aus den Wünschen der Kinder. Pädagogisch betrachtet standen folgende Kriterien dahinter: - Verantwortung für sein Spielzeug (die Erzieherinnen haben extra drauf hingewiesen, das sie weder für Verlust noch für Beschädigung aufkommen) - Teilbereitschaft; oftmals fällt es den Kindern schwer, das eigene Spielzeug mit anderen zu teilen - veränderte Spielideen Gruß Birgit
...so habe ich das ja noch nie gesehen. Stimmt ja auch, bei uns in der Krippe wird das noch relativ «lax» gehandhabt (Puppen und Kuscheltiere sind immer erlaubt), aber wenn jeden Tag alle Kinder irgendetwas von zu Hause mitbringen, endet das schließlich im Chaos. Überzeugt! LG nine
wir haben immer donnerstags mitbringtag. aber meistens vergessen wir das. was aber nicht allzu schlimm ist. nächste woche ist der tag ja wieder
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten