Mitglied inaktiv
Alles von HABA? Ich finde z. B. die Kugelbahn von HABA gefährlich (besonders wenn Kinder mit dieser großen Kugel auf andere Kinder werfen). Legosteine finde ich weniger gefährlich. HABA hat tolle Sachen, aber sehr teuer. Plastikspielzeug kommen bei meinen Kindern besser an (liegt vielleicht an den Farben!!!). Holzspielzeuge sind immer liegengeblieben (außer die Laufente) und Plastikzeug wurde bespielt. Ist Plastikspielzeug weniger pädagogisch wertvoll???
ich glaube, pädagogisch wertvoll ist es solange, solange man seine phantasie gut damit beschäftigen kann. ich persönlich finde z.b. legos absolut klasse für alle altersstufen (habe ja mit 14 noch mit meinen jüngeren brüdern um die wette ganze städte gebaut), hingegen so sachen wie teddys, die bei ohrdruck irgendwelchen blödsinn von sich geben, sind nicht so mein ding... ich glaube nicht, dass es unbedingt am plastik oder naturprodukt liegt. wobei es sicher schön ist, man hat auch dinge aus holz, einfach, weil sie sich anders anfühlen z.b. man sie anders verbauen muß usw. das schult sicher auch vorstellungsvermögen und fingerfertigkeit. aber es tun auch einfach kastanien, eicheln, mal eine wanne voller laub usw. und wenn ich sehe, mit was für einer phantasie bei uns hier legos ind allen größen verbaut werden, aknn ich sie nicht für pädagogisch schlecht halten ;-))) aber die kugelbahn von haba liiiiebe ich auch - dinge kann man immer schmeißen, und ein ganzes legohaus am kopf tut auch weh *autsch* ;-))) lg, sandra
Aus ökologischen Gründen ist echtes Holzspielzeug sicher vorzuziehen, aber es ist auch eine Geldfrage. Habe mich oben schon zum Thema geäußert und bin gegen den Begriff "Pädagogisch wertvoll" schon fast allergisch. Wer definiert eigentlich, was pädagogisch wertvoll ist? Ups, mein Kind hat fast nix angeblich pädagogisch Wertvolles, das arme Kind. Wird phantasiemäßig völlig untergehen und auch sonst sieht´s schlecht aus... Oder auch nicht? Ich kann mich über die Entwicklung meiner 5-Jähigen nicht beschweren. Mit Plastikbausteinen baut sie viel und spielt dann mit den Figuren rollenspiele. Andere Gegenstände, die eigentlich nichts damit zu tun haben (z.B. Puppen) werden mit einbezogen. Holzbausteine hatten wir vor dem ersten Duplo - sie waren uninteressant. Wir haben auch ein (jawoll, ein einziges!!!) Spiel von HABA. Es interessiert nicht. Jessica spielt lieber Uno (von dem Spiel ist mir jetzt nicht bekannt, dass es als pädagogisch wertvoll eingestuft wurde - aber es macht Spaß und ist schon allein deshalb gut, weil Kinder ja das miteinander spielen und auch verlieren lernen müssen). Ui, nun hab ich mich doch ausgelassen. Jedem das Seine, ich kaufe meiner Tochter Sachen, die ihr Spaß machen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. LG Jutta
Hallo, jap, es muss nicht immer Haba sein, ich finde Haba vor allem extrem überteuert, die Preise sind unverschämt und wirklich ein Witz. Holzkugelbahnen finde ich aber generell sehr schön und kein bisschen "gefährlich". Mit ihrer Kugelbahn von NIC hat meine Tochter jahrelang immer wieder gern gespielt, und sämtliche Gastkinder stürzten sich auch immer gern darauf. Ein einfaches Prinzip, das Kinder (und Erwachsene) immer wieder sehr anspricht. Werfen kann ein Kind ja mit allem, da ist fast jeder Gegenstand "gefährlich", finde ich. Verschluckbar sind die Kugeln guter Hersteller übrigens nicht. Es muss nicht immer Holz sein, das sehe ich genauso. Ich mag aber auch keine Plastik-Monstren wie z.B. Peg Perego-Kinderstühle oder Plastikfahrzeuge, oder Kinderküchen aus Plastik, da finde ich die Holz-Alternativen sehr viel schöner. Grüßle, hexe
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?