petitechouchou
hallöchen! ich habe mal im bekanntenkreiss rumgefragt was die kinder so zum 3. bekommen haben. ich war schockiert!!!! manche kinder haben alleine von den eltern 5 geschenke bekommen. ich rede nicht von kleinigkeiten. das waren sachen wie fahrrad, playmobil polizeistation, hot wheels bahn dazu noch einen lerncomputer und einen helm plus radzubehör wie klingel etc. und da waren oma und opa noch nicht mal mit geschenken da gewesen! bin ich da irgendwie komisch?? also mein sohn bekam zu weihnachten EIN feuerwehrauto und zum geburtstag die v-tech garage. von den omas gabs kleidung oder was der absolute gau war, er durfte mit oma wunderkerzen halten. da haben die augen geleuchtet. schenkt ihr euren kindern auch so viel???? ich kaufe ihm lieber mal was zwischendurch wie letztens für 13 euro knete oder mal ne neue packung glitzerstifte. aber anregungen hätte ich trotzdem gerne :)))
Jein. Es häuft sich bei uns notgedrungen an, weil die Kinder kurz nach Weihnachten Geburtstag haben. Einer noch im Dezember gleich, die andere dann im Januar. Daher ist es immer irgendwie doof und viel auf einmal. Aber ich kaufe auch lieber dazwischen was. Ich beschränke mich auf Wünsche und jeder nur eine Kleinigkeit aus der Familie. Manchmal auch mehr, dann legen die Omas halt zusammen. melli
Ja, ich meine, wir schenken auch viel... ob es zu viel ist, kann ich nicht sagen. Unser Sohn hat kurz vor Weihnachten Geburtstag, da kommt eh alles fast zur gleichen Zeit. Allerdings bekommt er von uns nicht viel zwischendurch. Geschenkanregungen wären zB: - Gesellschaftsspiel Maulwurf und seine Freunde oder andere für das Alter - Laufrad mit Helm - div. Lego oder Playmobil - Brio Holzeisenbahn - Bücher - Tretauto oder Trettraktor Ach da gibts doch so viel...
Ich finde das auch übertrieben. Wir kaufen das ganze Jahr über, was er (und wir) gerade toll finden. Natürlich nicht jeden Scheiß, aber was man halt gerade saisonbedingt so braucht. Sandkastenspielkram, Wasserspielzeuge, Schubkarre, Bücher etc. Da bei uns Weihnachten und Geburtstag ziemlich dicht aufeinander fällt, wärs auch Quatsch, da alles zu geben und das ganze restliche Jahr nichts mehr. Muss dazu sagen, dass es Ostern bei uns keine richtigen Geschenke gibt, nur eben ein Körbchen mit Süßigkeiten und evtl. ein Buch o.ä. Kleinigkeit. Wir haben auch ziemlich viele Verwandte, von denen nicht unbedingt Sinnvolles kommt. Letztes Jahr (zum 2. Geburtstag) haben wir allen gesagt, sie sollen Geld schenken für einen größeren Sandkasten mit Dach, Sitzbänken und sonstigem Zubehör. War prima, das Geld haben wir aufs Konto vom Zwerg überwiesen und der Papa hat das Sandspielparadies selber gebaut. So kam aber wenigstens nicht lauter sinnloser Mist zusammen. Unser Zwerg wird im Januar 3. Konkretes weiß ich nocht nicht, in dem Alter findet man eh immer was. Ich hab mich aber schon in das Bobby-Quad (größeres Bobbycar für ab 3-Jährige) verguckt, wollten wir schon vor einigen Wochen kaufen, haben es aber erstmal gelassen, weil jetzt ja evtl. der Winter kommt.
Naja, ich würde sagen, jeder so wie er mag. Wir haben unserer Tochter das Fahrrad einfach so mitten im Jahr geschenkt, weil gerade Sommer war und das Laufrad zu klein. Natürlich gab es dann auch einen Helm dazu, schon wegen der Sicherheit. Eine Klingel war sowieso schon am Fahrrad dran. Wenn sie im Sommer Geburtstag hätte, dann hätte sie das Fahrrad wohl zum Geburtstag bekommen und noch ein paar Kleinigkeiten. Ich weiß nicht ganz genau was du mit deinem Posting bezwecken willst. Und das eine (viele Geschenke) schließt das andere (Wunderkerzen) ja nicht aus. Schockiert bin ich auch nicht, dazu bedarf es wirklich anderer Dinge.
Bei uns war es auch so und dem haben wir jetzt einen Strich drunter gezogen. Es hat echt überhand genommen und das meiste liegt eh nur rum. Meiner ist vier und wird ab jetzt "nur noch" ein Geschenk von jedem bekommen, sind dann drei das finde ich ok. Zwischendurch bekommt er auch nicht mehr viel, evtl mal ein Pixibuch oder änliches. Beim Fahrrad bzw alltägliche Dinge wir Stifte o.ä. werden nach Gebrauch angeschafft warum sollte er ein halbes Jahr mit einem zukleinen Fahrrad fahren, nur weil er dann erst Geburtstag hat, das kommt später wenn es denn dann unbedingt Fahrrad XY sein muss. Kleidung schenken finde ich persönlich schrecklich zumindest in dem Alter, wir kaufen uns ja auch neue wenn wir welche brauchen und warten nicht bis Weihnachten ist.
ja, ich denke auch das es besser ist dinge dann zu kaufen wenn es eben nötig ist. so wie ihr das mit dem fahrrad beschrieben habt. das macht einfach sinn. also mein sohn soll auch nicht warten müssen eine wasserbahn für den garten zu bekommen wenn er sie an seinem geburtstag im winter nicht nutzen kann :D ich wollte mit dem posting nichts besonderes bezwecken sondern 1. wissen ob es normal in unserer gesellschaft die kinder mit materiellen dingen zu überschütten und 2. was man den zwergen in dem alter schenken kann. vorallem kleinen sehr aktiven jungs ;) laufrad bekam er schon zum 2. es ist nur so, dass meiner meinung nach die kinder zu viel selbstverständlich bekommen. mein sohn meinte letztens auch: ich hab mein auto kaputt gemacht aber das macht nichts. wir kaufen einfach ein neues..... da dachte ich auch.... suuuuuper..... ausserdem weiss er bei großem angebot manchmal auch einfach nicht mit was er sich beschäftigen soll. da ist weniger oft mehr ;) danke für die anregungen. vll habt ihr ein paar schöne buchtitel zum abends vorlesen? es geht auch mit mehr text aber es sollte schon auf jeder seite ein bild sein.sonst schwindet die konzentration schnell ;) momentan mag er : herr glücklich und seine freunde, die schnipfen von Dr. Seuss und alles mit zügen. grüffelo und ähnliches ist leider gar nicht sein ding
Die absoluten Lieblingsbücher unseres Sohnes (2.5) sind die Lieselotte-Bücher. Er mag auch Rabe Socke, Wickie, Dr. Brumm und die Wieso, Weshalb, Warum-Bücher. Alles Bücher mit Bildern auf jeder Seite.
Huhu also eine Wasserbahn finde ich schon was anderes wie ein Fahrrad. Aber das Problem habe ich nicht da meiner im Sommer Geb hat ;o) Was wir jetzt gemacht haben, als er einen Armbruch hatte und wir schauen mussten wie wir ihn beschäftigen. wir haben gesagt das Oma ihm das geliehen hat ;o) Bei uns ist Bauer Bolle und die Olchis ganz aktuell
wir machen es ähnlich wie Ihr. selber schenken wir eher was kleines, damit sich die Grosseltern richtig "austoben" können geschenkemässig. Vieles gibts auch zwischendurch mal,z.B. das Laufrad habe ich im Frühjahr gekauft, den Helm dazu hatte er schon, für die Fahrt auf dem Fahrradsitz bei uns. Oder eine grosse Schaufel gabs im Sommer vom Opa auch ausser der Reihe. Sind halt so Sachen, wo man nicht wartet, bis der Geburtstag ran ist. Mit drei bekam unserer eine Murmelbahn zum Bauen und dann zu Weihnachten drei Monate später einen Baukasten, wo er mit Schrauben und Muttern hantieren kann. Beides etwas zu "früh", also er spielt sehr gerne damit, braucht aber Unterstützung. Mit beidem hat er aber in dem einen Jahr jetzt schon super umgehen gelernt und er baut beides nicht weniger gern als Lego. Ich finde halt, dass er bei diesen Sachen wieder andere Dinge "trainiert" z.B. dass die Kugel nur richtig rollt, wenns bergab geht oder in welche Richtung man zu- und aufschraubt. Die Pläne für den Schraubbaukasten kann er auch schon ganz gut lesen, aber er baut auch Fantasiegebilde nach eigener Vorstellung damit (dann auch ohne Hilfe). Also beides hat sich echt gelohnt und wird auch noch ne Weile aktuell bleiben. Ansonsten Bücher, Bastelsachen, Puzzle, diverse Spiele
Naja, Sohnemann hat kurz nach Weihnachten Geburtstag. Da häuft es sich schon. Immerhin gibt es Nikolaus, Weihnachten und Geburtstag innerhalb von fünf Wochen. Wir handhaben es so, dass ich eine Kleinigkeit besorge (Buch - mein Sohn liebt Pipi Langstrumpf), so dass jede Oma auch was zum Auspacken schenken kann und Geld für die Ausgaben, die innerhalb des Jahres kommen. Unser Sohn wird im Dez. zwei. Ehrlich gesagt, hab ich im Laufe des Jahres einiges auf Flohmärkten ergattert und nun festgestellt, dass es doch etwas viel ist. Ich werde also noch ein bissel was für Ostern weg legen. Zu Weihnachten gibt es das Laufrad (gebraucht von A&V) und zum Geburtstag eine Werkbank (Payback-Gutschein). Naja, letztendlich ist er ein Einzelkind und bei 8 Omas und Opas, 11 Tanten und unzähligen Verwandten und Bekannten kommt trotzdem ne Menge zusammen....
Das ist doch ganz einfach: Mutter stammt von Eltern ab, die sich getrennt und jeweils neu geheiratet haben = 2 Omas und 2 Opas und beim Vater ebenso = noch mal 2 Omas und 2 Opas. Jetzt zählst Du 2+2+2+2 zusammen und kommst auf insgesamt 8 Omas und Opas. Ist da irgendetwas ungewöhnliches dran???
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?