Rike86
Hallo zusammen,
nicht, dass ich es nicht schön finde mein Kind auf den Arm zu nehmen... Das ist natürlich wunderbar.
Aaaaaber: mein Sohn (2 3/4 J.) möchte von morgens bis abends nur noch auf meinen Arm.
Dieser Verhaltenszug fing an, als unser Au-Pair eingezogen ist und angefangen hat die Kinderbetreuung am Vormittag zu übernehmen. Ich habe dann langsam angefangen wieder zu arbeiten (im Homeoffice, mein Büro befindet sich gegenüber dem Kinderzimmer).
Während der Kleine (1,5J.) überhaupt kein Problem mit der neuen Betreuung hat, ist der Große extrem anhänglich geworden. Ich verstehe durchaus die Ursache für sein Verhalten, er ist ausschließlich meine Betreuung gewöhnt und meine 24/7 Anwesenheit und Verfügbarkeit für ihn.
Leider muss ich aber auch meine Arbeit erledigen können und das kann ich natürlich nicht, wenn mein Kind schreiend und weinend vor meiner Bürotür steht oder diese andauern aufreisst und brüllt. Mein Magen und mein Mutterherz halten das nicht mehr lange aus :-/
Dieses Verhalten zeigt er auch, wenn ich alleine aus dem Haus gehe (z.B. Arzt oder Einkaufen). Wenn ich koche sagt er ganz frech, ich könne ihn ja hochheben und habe dann noch einen Arm frei.
Ich habe ihm die neue Situation (Au Pair passt auf, Mama muss arbeiten) stundenlang erklärt, habe ihn auch mit ins Arbeitszimmer gelassen (dann fängt er aber nur an alles zu zerlegen, aus den Schubladen zu reissen etc). Auch neben mir am Schreibtisch sitzen und zuschauen bringt nix. Er findet dann andere interessante Sachen, wie zB mein Handy, was ein NoGo ist - also ein neuer Grund zum Schreien wenn ich es ihm wegnehme.
Alles in allem bin ich zu dem Schluss gekommen, dass er mein Büro nicht mehr betreten darf, das schon zumindest an der einen Stelle schonmal die Nerven.
Hat jemand eine Idee, wie man mit der Situation umgehen könnte? Es sind nur noch wenige Wochen bis zu seinem Start im Kindergarten, ich benötige aber jetzt schon wenigstens 3-4 Stunden zum Arbeiten jeden Tag.
Viele Grüße,
Rike
Hallo, es wäre der Job des Aupairs, Deinen Sohn abzulenken und von Deiner Tür fernzuhalten, erkläre ihr das ruhig. Am besten geht sie morgens mit den Kindern ein paar Stunden raus (einkaufen, spazieren, Spielplatz usw.). Für die restliche Zeit muss ich leider sagen, dass Du dann vielleicht abends ein paar Stunden arbeiten musst, wenn die Kinder schlafen. Ich arbeite auch im Home Office, schon seit die Kinder klein waren. Und es gab Phasen, da konnte ich erst arbeiten, wenn mein Mann da war. Es ist ja bei Dir nur für ein paar Wochen, auch diese Zeit geht vorbei. LG
Hallo, danke für Deine Antwort. Ja, in der Tat wäre es der Job des Au-Pairs für Ruhe zu sorgen, aber leider ist sie dafür nicht geeignet. Sie traut sich nicht alleine raus mit den Kindern, so dass die Betreuung immer drinnen stattfindet. Ich habe schon überlegt, außerhalb des Hauses zu arbeiten (ohne ins Büro zu fahren, das ist mir zu weit weg um schnell wieder rein zu können), einfach um meine pysische Präsenz zu reduzieren. Vielleicht lässt er sich dann besser beruhigen... LG
Gehen die Kinder nicht in die Kita oder geht es jetzt nur um die Sommerferien? Das Au Pair muss halt was mit den Kindern unternehmen, damit du in Ruhe arbeiten kannst (Spielplatz, Runde in den Park, einkaufen, Fahrrad/Laufrad-Ausflug,...)
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..