Mitglied inaktiv
Hallo, habe da ein Problemchen, undzwar: Unser Grosser (4,5 Jahre) geht seit September 2003 im Kiga und hat dort eine Freundin (gleichen Alters). Die Beiden sind unzertrennlich. Sie spielen auch außerhalb des Kiga oft und gern miteinander...auch wenn es mal Zank gibt...ist aber normal, denke ich. So weit so gut... Mich stört aber eines ganz gewaltig, undzwar kommen seine kleine Freundin und ihre Mutter oft UNANGEMELDET bei uns vorbei, weil ihre Tochter mit unserem Grossen spielen möchte...auch drinnen in der Wohnung (z.B. wenn das Wetter schlecht ist). Nur oft passt mir das nicht...aus verschiedenen Gründen...u.a. auch, weil sie hätte ja vorher anrufen können. Ich bin jedes Mal wie vorm Kopf gestoßen und muss nach einer Ausrede suchen. Sie und ihre Tochter waren bisher bei uns schon etliche Male und 2x haben sie sogar Abendbrot bei uns mitgegessen - und WIR dagegen waren erst 1x bei DENEN zu Hause. Vergangenes Jahr waren sie auch zum Geburtstag unseres Grossen gekommen, weil ICH sie eingeladen hatte. Und knapp 1 1/2 Wochen davor war der Geburtstag ihrer Tochter...und unser Grosser war NICHT eingeladen. Nur ich habe mir gedacht: "laden wir doch Vanessa und ihre Mutter ein...dann kannst Du schön mit ihr spielen...und hast einen tollen Geburtstag." Nun bin ich mal gespannt, ob UNSER dieses Jahr von ihr eingeladen wird. Gestern genau dasselbe: unser Grosser war im Krankenhaus (wurde operiert - Polypen raus) und gegen Abend durfte er wieder nach Hause). Ich war noch mit unserem Jüngsten (20 Monate) draussen und wir trafen ganz zufällig Adrians Kiga-Freundin mit Mutter. Gemeinsam gingen wir noch spazieren und auf dem Spielplatz. Dann fragte mich die Mutter, was wir morgen machen würden und ob sie evtl. auf einen kleinen Krankenbesuch vorbeischauen könnten. Es sollte auch nicht aufdringlich sein, so die Mutter. ICH dagegen fand es schon etwas aufdringlich. Unser Grosser soll sich nämlich noch ein paar Tage schonen und sich nicht so verausgaben, so die Ärzte im KH. Jedenfalls werde ich der Mutter heute noch absagen müssen, weil die beiden Kids eh miteinander toben werden. War bisher immer so... Nur in der jetzigen Situation geht es eben nicht und das muss die Mutter auch verstehen. Einmal nämlich schien mir die Mutter nicht sehr einsichtig. Sie war mit ihrer Tochter unterwegs und wusste nicht so recht was mit ihr anzufangen. Und dann klingelte es bei uns auf einmal. Ich an die Sprechanlage und es waren die Beiden. Sie fragte, ob ihre Tochter mit unserem Grossen spielen dürfte. Und ich war gerade bei der Wäsche und am bügeln. Kurz gesagt: es passte gerade überhaupt nicht. Und sie bohrte immer wieder nach, vonwegen: sie würde dann in der Zeit nach den Kids schauen... Aber ich blieb konsequent und wimmelte ab, ich hätte gerade keine Zeit. Und zum Schluss sagte ich noch: vielleicht ein anderes Mal. Und dann Tschüss. Nur mir war diese Situation ziemlich unangenehm. Sie hätte doch vorher anrufen können...und fragen können, ob ihre Tochter bei uns spielen darf. Nein, sie kommt stattdessen unangemeldet. Ich war wie vor dem Kopf gestoßen. ICH gehe doch auch nicht einfach zu denen hin und frage, ob UNSER mit ihrer Tochter drinnen spielen darf. ICH finde es eben sehr aufdringlich. Was würdet ihr denn an meiner Stelle machen? Wie würdet ihr der Mutter beibringen, dass sie nicht immer zu uns zum spielen kommen könnenn, sondern dass auch mal WIR an der Reihe sind, sie zu besuchen?? Ich will ja niemanden zu nahe treten oder verletzen...nur so wie es bisher läuft...so geht es auch nicht weiter. Ich möchte unserem Grossen auch nicht die Freundin madig machen, denn er hat nur sie ausserhalb des Kiga. Er spielt zwar auch mit anderen Kids, aber nur so nebenbei...und nicht so intensiv. Ich habe ihn ja auch schon erklärt, dass er auch mit anderen Kids befreundet sein darf...nicht nur mit seiner "Busenfreundin" - aber er wimmelt ab und sagt: "V.... ist meine beste Freundin, die anderen Kinder nicht!" Tja, was soll man dazu noch sagen?! *g* Es ist ja auch schön, wenn er so an ihr hängt, aber mir gefällt nicht so sehr die Art deren Mutter und wie sie mit ihrer Tochter umspringt (kl. Anmerkung: die Tochter hat Glasknochen). Ich muss dazu noch sagen, die Mutter hat sonst auch nicht viele Freunde hier. Kann es sein, dass sie deshalb so aufdringlich wirkt/ist?? Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir Tips und Ratschläge geben könnt, wie ich es der Mutter schonend beibringen kann, wie künftig Treffen in der eigenen Wohnung ablaufen??! Liebe Grüsse, Ela
Hallo Ela, also ich würde es genauso machen, wie sdu implizit vorschlägst: geh doch einfach mal mit deinem Sohn unangemeldet vorbei. Ich denke es gibt ganz einfach 2 Erklärungen für dieses Verhalten. Die erste wäre, daß sie es eben so kennt, daß man in der Nachbarschaft unangemeldet beieinander vorbeischaut und sich schon wundert, daß du nie kommst (dann wäre es einfach ein Mißverständnis), die andere ist, daß es ihr unangenehm ist, wenn etwas bei ihr zu hause stattfindet. Jedenfalls bekommst du das leicht raus, wenn du dich mal probeweise eine Woche lang so verhälst wie sie. Entweder begrüßt sie euch mit offenen Armen und das Mißverständnis ist behoben - oder aber sie bemerkt, daß da was falsch gelaufen ist und ist in Zukunft zurückghaltender...
Hallo Elamaus, tja, dass scheint ja hier sehr einseitig zu sein. Ich kann mir vorstellen das es Dich stört, wenn sie ständig unangemeldet vor der Tür steht. Ich würde da auch 'n Vogel kriegen. Lade sie zum Kaffee ein und führe ein klares Gespräch mit ihr. So wie Du es geschrieben hast. Dein Posting klingt ja sehr sachlich. Anders geht es wohl nicht. Denn den "Wink mit dem Zaunpfahl" hat sie ja nicht verstanden. Manche merken es halt nicht und fallen meist aus allen Wolken wenn man Klartext spricht. Oder sie ist so abgebrüht. Ich glaube nicht das die Freundschaft der Kinder leidet, wenn Du freundlich mit der Mutter sprichst. Ich kenn sie ja nicht, kann natürlich auch sein, dass sie beleidigt ist. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt. Sagen mußt Du was, sonst hört das nicht auf. Und irgendwann explodierst Du und dann ist alles hin. Bin mal gespannt was die anderen so schreiben. Gruß Simone
Hallo also das finde cih überhaupt nciht aufdringlich sondern so ist es bei uns auch!! Wir wohnen total auswärts und haben nur 3 nachbarhäuser. In einem wohnen auch kidner im alter usneres Sohnes. Wenn wir rausgehen dann gehen wir auch oft unangemeldet dort hin..aber manchmal geheh wir eben acuh nru and en teich oder so..das ergibt sich dann eben,weil wir ja einstück laufen müssen bis dann. Wir klingeln dann udn entweder es passt oder es passt eben nciht!! Ich bin KEIN S>TÜCK sauer wenn sie sagt es passt grad nciht..und genauso handhabe wir das auch..wobei : im ernst: wenn du7 BÜGELST darf dein kind nciht nebenbei mit anderen kindern spielen????? Und überhaupt: was machst du denn dass es dir nciht "passt" wenn jemand kommt?? Lao ich find das eigentlich in 90 % aller Fälle okay..die kinder gehen ja ins kinderzimmer, die Mama schick ich dann auch oft nachhause oder ich Quatsch halt BEIM bügeln mit ihr (ich bügele aber nciht *gg*) Fazit: wer unangemeldte komtm ist nciht sauer wenn er nciht reindarf..aber man kann doch auch flexibel sein!!??!! Und geh sie doch auch einfach besuchen,wenn du die beziehung zu einseitig findest..also cih muss sagen cih verstehe das problem nciht wirklich...einfach ehrlich sein... LG HEnni
Hallo Ela, Ich kann es schon verstehen, ich bin da auch nicht soo flexibel, das heißt, ich weiß gerne mit etwas Vorlauf, wie der Nachmittag läuft. Oft hat man was geplant und muss dann "NEin" sagen, das fällt mir auch schwer. Obwohl es gut sein kann, dass die Mutter dann gar nicht irgendwie verletzt ist sondern sich halt denkt: Gut, hab gefragt, geht halt nicht, ein andermal. Sie sieht das offenbar ja ganz anders. Ich sehe ebenso wie Marit die beiden Möglichkeiten: Entweder ist sie einfach so spontan und hat gerne nachmittags etwas mehr Kontakte, dann würde sie es auch begrüßen, wenn ihr sie nachmittags besucht, einfach so. Und sie spricht eben gar nicht extra Einladungen aus. Oder es ist ihr aus irgendeinem Grund unangenehm, wenn die Treffen bei ihr stattfinden? Ich glaube, da hilft nur freundlich und direkt drüber reden. Du kannst ihr ja sagen, dass Du lieber etwas vorher Bescheid weißt, wie der Nachmittag läuft und dass sie kurz anrufen soll, wenn sie vorbeikommen oder dass ihr vielleicht sogar etwas längefristig Termine ausmacht, mal bei Euch, mal bei ihnen. LG Kristina
Hallo, uns ging es ähnlich... Ich habe auch zwei Kinder 3+4 J. alt. Als wir vor 2 Jahren hier in den Ort gezogen sind, kamen die Kinder immer zu uns Spielen. Machte mir auch nichts aus, ich war ja froh, dass meine Tochter damalas gerade 2 J. jemand zum spielen gefunden hatte. Dann waren meine in dem Alter, dass ich Ihnen erlaubte auch mal spielen zu gehen, doch ständig wenn sie fragten ob sie bei den Nachbarn spielen gehen dürften, viel denen immer eine Ausrede ein. Genauso ging es mit den Kindergeburtstagen, meine haben alle eingeladen, doch unsere Kinder wurden nie eingeladen (ging uns dieses Jahr auch wieder so) !! Aber bei mir standen sie weiterhin ewig vor der Türe (manchmal kam es mir vor als würde man sie regelrecht schicken), sogar sonntags morgens...!!! Ich dachte mir, bin doch nicht beklopt, ich soll hier Kinderbetreuung machen und die anderen legen sich auf die faule Haut oder wie?? Mir platzte der Kragen und ich sprach mit den zwei Müttern darüber, dass ich dies nicht mehr mitmachen würde. Unter Spielen verstehe ich, dass die Kinder abwechselnd mal hier und mal da spielen und nicht ständig bei uns. Naja was soll ich sagen...es war wenig Einsicht da, ich wurde Tage lang nicht mehr mit dem Arsch angeguckt, dass so freundliche Nachbarschaftsverhältnis hatte sich wohl erledigt. Fast ein halbes Jahr kam kein Kind mehr zu uns, man hat den Kindern wohl eingeredet wir wollten dass nicht mehr. Jetzt wo das Wetter wieder besser ist und wir wieder ständig draussen sind, stehen die Kinder wieder auf der Matte. Ich hab Ihnen jetzt ein paar Mal gesagt, dass sie kommen durften, aber auch gleich gesagt morgen kommt dann mein Kind auch zu Euch. Ein paar Mal ging es gut, zweimal hat die Mutter auch gesagt dass meine morgen kommen dürfte und hat dann einfach nicht die Türe aufgemacht, fand ich auch nicht so toll. Denn das was ich verspreche halt ich auch..die Kinder sind ja nicht doof. Ich bleib aber weiterhin dabei... wenn die Kinder hier waren, sind meine beim nächsten Mal dran, wenn dies nicht der Fall ist bleibt auch bei uns die Türe zu, bis meine dort gespielt haben. Tut mir manchmal echt Leid f. die Kinder, die verstehen dies ja nicht. Zu den Müttern von der Nachbarschaft hab ich allerdings durch den Zirkus nun kaum noch Kontakt, aber ist mir auch egal. Wie man es macht ist es eh falsch. Bin ganz froh, dass meine Grosse nun auch eine Freundin im KiGA gefunden hat, mit der Mutter versteh ich mich gut. WIr machen es nun immer so, einen Mittwoch kommt die Kleine zu uns und den anderen Mittwoch geht meine zu denen. Im übrigen ging es der Mutter auch genauso wie uns, sie hatte auch ständig die Nachbarschaftskinder da hocken gehabt wie wir!! Ich denke man muss den Mund aufmachen, auch wenn die andern Müttern dies vielleicht nicht gerne hören. Zur Anmerkung: Ich dachte am Anfang immer es liegt daran, dass meine nie spielen gehen durften, weil man dachte ich würde beide zusammen schicken, was ich aber nicht tue!!! LG Bianca
undzwar rügt sie auch mal unseren Grossen, wenn er nicht so mit ihrer Tochter umspringt, wie sie es gerne hätte. Heißt: wenn die Kinder sich zanken (aber nicht gewaltätig werden!) geht schon die Mutter dazwischen und versucht zu schlichten. ICH widerrum handhabe es anders. ICH lasse schon mal die Kinder einen Streit ALLEINE UNTEREINANDER austragen, sofern es nicht zu Handgreiflichkeiten kommt und warte ab was passiert. Will UNSER dann doch schubsen o. klapsen, gehe ich sofort dazwischen und versuche zu schlichten. SIE widerrum regt sich schnell über was auf, z.B. wenn ihre Tochter mal schnell quengelig wird und rumjammert o. losheult, weil sie nicht ihren Willen durchgesetzt bekommt. Und wenn UNSER sie dann noch anstichelt, bekommt er von IHR auch den Senf weg. Ich habe ihr ja schon oft mitgeteilt, dass ich die Kids am liebsten alleine was regeln lasse und nicht gleich bei jedem kleinen Streit mich einmischen tue...aber sie versteht diesen Wink mit Zaunenpfahl wohl nicht ganz bzw. gar nicht. ICH selbst mag es nämlich gar nicht, wenn man sich in meine Erziehung einmischt bzw. MEIN Kind maßregelt. Soll sie doch erstmal bei ihrem Kind anfangen. Das wird (auch bedingt durch ihre Krankheit) sehr in Watte gepackt. Ich verstehe es teils schon, aber ein Kind muss auch Kind bleiben, denke ich. Und außerdem sind Mädchen und Jungen grundverschieden. Manchmal, wenn sie UNSEREN rügt, denke ich: "Mein Gott, es ist doch aber ein Junge!" Ich muss sagen, es stört sie an ihrer eigenen Tochter ja schon, wenn sie DRAUSSEN auf dem Spielplatz rumkreischt o. schreit (aus Spass). Dann wird die Tochter schon angebölkt. Überhaupt hat die Mutter einen sehr lauten und energischen Ton an sich gegenüber ihrer Tochter. Bei meinem Sohn hält es sich in Grenzen - aber wie lange noch??! Ich bin ja sonst nicht auf den Mund gefallen und sage immer klipp und klar was ich denke bzw. was mir passt und nicht passt. Nur habe ich doch ein bißl. Bedenken, daß ich die Freundschaft zwischen den Kids dadurch kaputt machen könnte. Wie gesagt, unser GROSSER ist anderen Kindern gegenüber schon sehr aufgeschlossen, nur seine V., die ist nunmal die Beste und seine Freundin, so sagt er immer. Irgendwie möchte ich ihm eine Enttäuschung ersparen. Und wegen der Mutter nochmal: ICH kann irgendwie nicht über meinen Schatten springen und so mir nix Dir nix fremde Leute belästigen bzw. einfach so besuchen, ohne angemeldet zu sein. Ich selbst möchte schon erfahren, wann bzw. wenn sich Besuch ankündigt und da erwarte ich von der anderen Mutter eben auch, dass sie sich (samt Tochter) bei uns anmeldet. Und ich möchte, dass auch wir mal von ihr öfters eingeladen werden, wo sie schon so oft bei uns waren...sogar zum Abendbrot. Es muss halt auch ein Geben und Nehmen da sein - auf beiden Seiten. Sonst funktioniert das nicht (mehr). Ich komme mir auch irgendwie ausgenutzt vor. Immer müssen die Kids bei uns spielen, essen usw. Sehe ich nicht länger ein. Nun muss ich mir bloß noch Gedanken machen, wie ich es der Mutter am besten beibringen kann...auf die schonende Tour. Ich kann nämlich (leider!) auch sehr direkt sein, was nicht immer gut bei Anderen ankommt. Aber lieber Klartext reden, denke ich immer. Na mal schauen... Trotzdem schon mal vielen lieben Dank für eure rege Beteiligung an meinem Problemchen.:o) Ela
Vielleicht liegt es daran, das die Mutter tatsächlich "kontaktarm" ist, oder vor Problemen zuhause flüchtet (vielleicht möchte der Mann, falls sie einen hat, ja nicht das jemand kommt.) Aber ich denke auch, der beste weg ist, ihr freundlich aber bestimmt klarzumachen, das man gegen Besuch generell nichts hat, aber bitte nur nach telefonischer Absprache.Und ich würde ihr auch sagen, das ein gegenseitiges Besuchen doch auch ganz schön wäre.
Ist die Freundin deines Sohnes denn auch im KIGA? Denn wenn die Mutter sauer reagiert und den Kontakt abbrechen würde, könnten sie ja evtl. noch im KIGA zusammen spielen. Mein Sohn hatte einen Freund bei uns auf der Strasse. Er ist 2 j. älter als unserer und , sorry, rotzfrech. Ich habe dieses Kind erst immer bei uns geduldet, obwohl er meinen Sohn eher als "Notstöpsel" genommen hat. Waren andere Kinder dabei hat er ihn geärgert und beleidigt, bis ich mir das Spiel nicht länger mit ansehen konnte und meinem Sohn schonend den Kontakt zu diesem Jungen verboten habe. Er hat wohl noch im KIGA mit ihm gespielt, aber letztes Jahr kam dieser "Freund" in die Schule und er fragt noch nicht einmal mehr ob er mit ihm spielen darf, selbst wenn er ihn draussen trifft.
.
Also sollte die Mutter sich querstellen und den Kontakt privat abbrechen, ist es für deinen Sohn wahrscheinlich halb so wild. Ich würde mir auf keinen Fall gefallen lassen, das jemand anders mein Kind rumkommandiert. Wie ist eigentlich deine persönliche Meinung zu dieser Mutter. MAgst du sie ? Denn es ist sicherlich keine gute Basis, wenn sie dir eher lästig ist. Ansonsten gibt´s da noch den Weg, das sie ihre Tochter nur bei dir absetzt ohne dazubleiben. Dann kannst du deine Hausarbeiten erledigen und die Kinder können spielen. Bei uns kommen die Kinder meistens ohne Eltern ( oder werden nur gebracht und wieder abgeholt.) Mein Sohn spielt momentan lieber mit Freunden bei uns aber wenn mir das zuviel wird, spreche ich mit den andern Müttern ab, das er da spielt. Die meisten fragen auch, ob unser Sohn nicht mal da spielen darf, also eher umgekehrt.Ich habe da nichts gegen, aber es ist alles vorher abgesprochen, da kommt keiner unangemeldet!
Also ich persönlich kann die Mutter schlecht einschätzen. Persönlich kenne ich sie erst seit vergangenes Jahr. Da erst hatten wir regelmäßigen Kontakt. Sie ist zu mir eher der zurückhaltende Typ...d.h. sie redet eher wenig bwz. man muss ihr viel aus der Nase ziehen. Sie ist aber auch jünger als ich, genaugesagt 4 Jahre. Und so regelmäßig sind die Treffen auch nicht mehr. Mal kommen sie täglich und dann ist auch wieder 1-2 Wochen Ruhe. Wechselt sich schon ab. Und das sie ihre Tochter zum spielen mal bringt und sie danach wieder nach Hause geht...dagegen hätte ich nix einzuwenden. Wäre mir auch recht. Nur bisher war es so, daß die Mutter immer dabei ist...und draussen sowieso. Nur der Umgangston zu ihrer Tochter...der ist, finde ich, nicht die feine engl. Art. Die Mutter sagte schon oft zu mir, sie würde manchmal gar nicht wissen, was sie den halben Tag mit ihrer Tochter anfangen solle. Das hat mich schon etwas schockiert. Und auch wenn Ferien sind z.b. - dann jammert mir die Mutter (unter 4 Augen) schon vor, wie anstrengend das für sie sei und das ihre Tochter dann manchmal nicht mehr wüßte, was sie den ganzen Tag lang machen sollte. Und vor 2 Tagen war es genauso. Es klingelte unten...die Mutter samt Tochter waren da...und fragten, ob wir mit raus kämen, weil auf dem Spielplatz niemand weiteres sei und sie mit ihrer Tochter nicht alleine dort hocken wollten. "Na toll", dachte ich mir, "ich gehe doch auch alleine mit meinen Kids auf dem Spielplatz." "Irgendwann kommen schon andere Kids dazu." Und da unser Grosser gerade mit Papa unterwegs war und ich ihr das sagte, sind sie wieder gegangen. Wie gesagt, ich kann das Mädel schlecht einschätzen. Sie ist halt privat eher ruhig, zurückhaltend...ganz im Gegensatz zu ihrer Tochter. Und was ich noch mitbekommen habe: sie hört viel auf ihren Mann. Sie wollte uns vergangenes Jahr eine Rückenlehne für unseren Schlitten schenken, weil ihre Tochter die Lehne angeblich nicht mehr bräuchte. Ihr Mann sollte Diese bloß noch abschrauben. Am nächsten Tag sollten wir sie dann bekommen - gratis. Und was war: ihr Mann hatte ihr verboten die Lehne zu verschenken. Sie solle doch noch dran bleiben - für den Fall der Fälle. Sie entschuldigte sich noch dafür...und für uns war die Sache erledigt. Haben uns dann eben eine Rückenlehne gekauft. Tja, und dann war mir schon klar, dass ihr Mann wohl die Hosen zu Hause anhat.
..nämlich ganz offen mit ihr darüber reden! Wenn Du sagst, Ihr würdet nicht bei ihr klingeln, aber sie tut es bei Euch. Dann versteht sie das wahrscheinlich ncith, weil sie denkt, naja Ihr könntet ja bei ihr klingeln - sie hätte nix dagegen. Also mach es wie bei einem Kind: Sage klipp und klar, was Du möchtest und was nicht. Nur so kann sie es verstehen. Das mit dem Geburtstag allerdings würde ich rauslassen. Einladungen müssen aus freien Stücken erfolgen und nicht auf Gegenseitigkeit - das ist meine Einstellung. Ich nehme es keinem übel, wenn meine Kinder zu deren GEburtstagen nicht eingeladen werden, obwohl sie bei uns waren. Sicherlich haben die Kinder/Müter/Eltern Gründe dafür, die ich nicht persönlich nehme. Einladungen sind wie Geschenke - man kann sie nich zurücknehmen/-fordern und darf nichts dagegen erwarten. Gruß Tina
Hallo Elamaus, ich habe 2 Kinder 3 und 5J . Mit meiner Freundin die auch 2 Kinder, (3J.und 4 Mon.), hat machen wir das so: wir verabreden uns auch häufig für den Nachmittag bei mir und sind selten bei ihr zu Hause. Allerdings alles nach Absprache. Wir gehen auch oft gemeinsam spazieren oder auf den Spielplatz oder spielen einfach vor dem Haus. Vielleicht musst Du der Mutter des Mädchens sagen, das Du es lieber hast wenn sie vorher anruft. Es könnte außerdem sein, daß sie sich alleine fühlt wenn Ihr Mann den ganzen Tag in der Arbeit ist. Wenn Sie vom Typ her zu dir passt, dann ist es doch gar nicht so schlecht wenn Ihr öfters etwas gemeinsam macht. Ich bin froh, Daß ich meine Freundin in der Nachbarschaft habe, weil es auch schon mal vorkommt, daß wir gegenseitig auf unsere Kinder aufpassen. Wir sind nähmlich beide Zugezogene, und haben hier keine Omas und Opas zum babysitten. Also mach ihr einfach klar daß Ihr euch nach Absprache trefft. Gruß Samira`s und Cillis Mama
ich denke eher, daß es an ihrem Mann liegt, dass sie oft zu UNS zum spielen kommen. Er ist meist an den WE arbeiten und hat in der Woche über frei (er ist selbständig). Nur jetzt ist vor 2 Tagen etwas passiert, was ich nicht so prickelnd finde (aktuelles Posting von mir...Thema: fremde Person klapste mein Kind). Und da bin ich jetzt echt am überlegen, ob die Kids jetzt nur noch im Kiga miteinander spielen sollten oder ob wir uns nur noch draussen auf dem Spielplatz treffen o. zum spazieren gehen. Sicher, sie ist hier auch die Einzige, mit der ich mich treffen kann...meine beste Freundin wohnt etwas weiter weg...und von daher fällt es mir schon schwer, mit ihr über die Sache vor 2 Tagen zu sprechen...weil ich nicht weiss, wie sie darauf reagieren wird. Aber naja, muss ich evtl. halt in den sauren Apfel beissen... LG Ela
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung