Mitglied inaktiv
hallo mütter von jetzt 5- oder knapp 5-jährigen kindern, in einigen bundesländern ist es ja möglich, die kinder vorzeitig einschulen zu lassen, wenn sie in dem entsprechenden jahr bis ende dezember 6 werden, also bei einschulung noch 5 sind. macht ihr das? und wenn ja, worauf kommt es euch dabei besonders an? mich interessieren vor allem antworten von leuten, die ohne dringendes drängeln des kindes und ohne besondere empfehlung der kitas allein als eltern diesen wunsch haben. außerdem vor allem jungs-mütter, weil es doch heißt, die mädchen wären eh weiter ... mein sohn wird im september 5 und in unserem bundesland gibt es diese regelung. seine haupt-kumpels aus der kita werden also im nächsten jahr eingeschult und ich finde ihn eigentlich noch nicht so weit, möchte ihm noch ein jahr zeit lassen....aaaber .... danke für antworten und liebe grüße Ulimama
hallo mathis wird zwar im märz 6 und wäre zur einschulung 6,5 j alt, aber manchmal wünsche ich mir, ich könnte ihn noch ein jahr im kiga lassen. aber mit 7,5 j erst in die schule ist ja wohl zu spät- früher einschulen würd ich nur, wenn ich und der kia und der kiga der meinung sind, das das kind es schaffen wird! lg ines
Hallo, meine Tochter wird im Dezember diesen Jahres 6, aber sie geht dieses Jahr nicht in die Schule, obwohl sie gekonnt hätte. ALLE anderen Kannkinder im KiGa gehen dieses Jahr in die Schule - vermutlich aufgrund der Pisa-Panik. Meine Tochter ist sehr schüchtern, kann sich schlecht durchsetzen und hat Trennungsängste. Sie ist super gescheit und kann besser schreiben als die meisten ihrer Gruppe, aber in meinen Augen ist sie nicht schulreif, eben weil sie so zurückhaltend ist. Sie wird jetzt die Älteste sein im KiGa und ich denke, diese Erfahrung ist für sie wichtiger als 10 bzw. 13 Jahre immer die Jüngste in der Schule zu sein. LG Kathrin
Hallo, unser Sohn ist Ende Juni 5 geworden kommt also nächstes sowieso in die Schule. Wäre er ein paar Monate jünger, würde er trotzdem nächstes Jahr gehen denke ich, da er selber am liebsten jetzt schon gehen würde und auch schon wenn auch stockend lesen kann. Beim Sozialverhalten und bei der Fähigkeit, die notwendigen Sachen zu lernen, hätte ich auch jetzt keine Bedenken bei ihm, er geht seit 4 Jahren in die Kita und hat da auch mit älteren keine Probleme, eher beim Konzentrationsvermögen und beim sprechen (redet zu schnell und verhuddelt sich dann). Dieses Jahr wäre also wirklich - trotz seinem Wunsch - zu früh gewesen, würde er aber bis Dezember 6 hätte ich in seinem Fall keine Bedenken.. Ich würde das aber immer davon abhängig machen, ob das Kind will und es das schaffen kann. Der Wunsch der Eltern sollte da keine Rolle spielen. Gruß, Renate
Mein Sohn wäre jetzt eingeschult worden, er wird Ende September 6. Alle anderen Kann-Kinder sind ebenfalls eingeshcult worden, einer ist sogar erst im Mai 5 geworden und kommt jetzt zur Schule. Mein Sohn hatte aber im Juni einen schweren Unfall, bei dem ihm zwei Finger der rechten Hand abgetrennt wurden. Die Finger sind zwar wieder angenäht worden, aber an sowas wie schreiben und malen ist die nächsten Monate nicht im entferntesten zu denken. Wenn wir Glück haben schaffen wir das bis nächstes Jahr... :-( - aus dem Grund hielt ich es jetzt nicht für besonders sinnvoll ihn trotzdem einzuschulen, wenngleich er auch schon anfängt alles mit links zu machen und ich fast annehme, dass er dann halt mit links schreiben gelernt hätte. Aber wenn es nicht sein muss, muss es nicht sein, und da er noch nicht SCHULPFLICHTIG ist, habe ich ihn auch nicht eingeschult... LG Marion
Hallo, bei uns gibt es diesen Trend nur vereinzelt. Das ein Zusammenhang zwischen dem Ergebnis der Pisa-Studie und der frühen Einschulung stehen soll, finde ich an den Haaren herbeigezogen und nicht statthaft. Meine Tochter wird im Oktober 6 und ich würde nicht im Traum daran denken, sie jetzt einzuschulen, auch wenn ihre Freundin (von August 97) jetzt eingeschult wird. Meine Tochter hegt auch überhaupt nicht den Wunsch dazu. Ich denke eher, das der Kindergarten einen höheren Bildungsauftrag haben sollte, statt ewig das Personal zu kürzen. Aber das ist eine andere Geschichte. Gruß, Birgit
Hallo, ich würde meinen Sohn nicht einschulen, wenn er im September 6 würde - der Grund ist ganz einfach, daß mein Mann selbst sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Er ist damals mit 5 eingeschult worden (wurde im Oktober 6) und hatte dadurch die totalen Probleme in der Schule. Anscheinend war er einfach noch nicht so weit. Er war immer der Jüngste in der Klasse und hat sich dadurch sehr schwer getan. Grüße Antje
Juli und August 97 kommen dies Jahr noch nicht zur Schule. Niels muß (Februar 97) hin und ist einigermaßen gespannt, was da ab Mittwoch auf ihn zukommt. Unsere Nachbarstochter ist vor drei Jahren mit 5 eingeschult worde (Septemberkind), aber sie hat eine nur eineinhal Jahre ältere Schwester und hat mit dieser schon den Stoff des gesamten ersten Schuljahres gelernt. Hätte sie noch ein Jahr gewartet, wäre sie in der Schule vor Langeweile eingegangen. Sie ist auch bis jetzt Spitze in der Schule und fühlt sich wohl. Der Kiga ist bei uns allerdings grundsätzlich GEGEN vorzeitiges einschulen. Ich habe das Problem dann 2006, weil mein Kleiner wegen der elf Tage Verspätung, die er vor drei Jahren hatte, nämlich kein Muß-Kind mehr ist (es sei denn, man verlegt den Stichtag in S.-H.) Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..