Elternforum Kigakids

Wann muß mein Sohn in die Schule geb. Juli 2000?

Wann muß mein Sohn in die Schule geb. Juli 2000?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich frage weil ich eine Einladung für einen Vorstellungsabend in der Schule bekommen habe mit dem Hinweis "Ihr Kind kommt bald in die Schule". Aber doch nicht dieses Jahr und ich hoffe auch nicht nächstes Jahr? Was meinen die denn damit, es steht nichts weiter dabei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, ich denke, es kommt darauf an, in welchem Bundesland du wohnst. Die Fristen für die Schulanfänger wurden ja geändert. Vielleicht weiß jemand da besser Bescheid. Mein Großer Feb.2000 ist auf jeden Fall nächstes Jahr dran. Wir haben aber noch nichts bekommen. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was "genau" die damit meinen, kann ich Dir von hieraus nicht sagen :o) Juli 2000 geboren? Naja, dann wird er eigentlich erst nächstes Jahr Schulpflichtig. Es gibt da allerdings so eine Altersspanne, die so genannten "Kannkinder". Das heißt, sie können unter Umständen in die Schule. Das wird bei einer "schultauglichkeitsprüfung" festgestellt. Aber vielleicht hast Du das Schreiben auch versehentlich bekommen. Ging einer Freundin von mir auch so. Die Tochter ist 2001 geboren *gg* Ruf einfach mal dort an und erkundige Dich. Lg und keine Panik, Prinz & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also diese Jahr sicher nicht mehr. Aber nächstes jahr ist die so viel ich weiß regulär schulpflichtig. (Vor allem weil ja der Stichtag jetzt immer weiter nach hinten gesetzt wird. Im Jahr 2010 ist das Kind schulpflichtig was im Kalenderjahr sechs wird.) Warum soll sie denn nächstes Jahr nicht in die Schule kommen. Sie ist ja dann bis zum Schulbeginn schon sechs? Mein kleiner (24.12.99) wird dieses Jahr als kannkind eingeschult


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo dann muss er 1006 hin!! Also: woher kommst du??? LG Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bisher ist HIER der Stichtag 30.6. noch Gesetz. Trini PS: Soviel ich weiß sind nur Berlin und Ba-Wü schon nach hinten gerückt mit dem Stichtag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum ich nicht will, daß mein Sohn schon dieses oder kommendes Jahr eingeschult wird? Weil ich der Meinung bin daß Kinder möglichst spät in die Schule kommen sollten, zumind. mein Kind. Ich finde die KiGa-Zeit so toll und unser KiGa ist super mit der Kinderförderung und trotzdem gibts kein stundenlanges Sitzen. Ich gönne meinem Kind die schönen Jahre und er geht supergerne dorthin. Ich mag auch die Grundschule bei uns gar nicht, wir wollen erst woanders hinziehen ;-) Deshalb war es ein ziemlicher Schock


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tochter eingeschult?*schluck* Sie ist von Nov/2000??? Also dann 2007?? Komme auch aus NRW Grüsse Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In den meisten anderen BL dürfte sie aber als Kann-Kind auch 2006. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

d


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn geb. 08/2000 wird im herbst vorschulkind und dann 2006 eingeschult. Wir wohnen in Bayern und der Stichtag für 2006 ist der 31.08. - Stichtag für dieses Jahr ist der 31.07. LG Micha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mir überlege, 2006....sie ist gerade mal 4 Jahre und müsste nächstes Jahr eingeschult werden....kann ich mir garnicht vorstellen, sie ist doch noch so klein!!!! :-/ Grüsse Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn 23.11.99 kommt Anfang August in die Schule. Was findest Du denn so erschreckend an dem Gedanken, dass sie nächstes Jahr zur Schule geht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann aber daran liegen, daß ich schon ein Schulkind habe. Und ich sage auch eher, daß S. (07/00) bald fünf wird als daß er grade vier ist. Ich wäre megafroh, wenn er aus dem Kann-Kind-Status rauskommt. Kann-Kind-einschulen ist in unserem Kiga nämlich was gaaaanz schlimmes. Troini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es erschrekcned, weil sie noch so klein ist-sie ist 4 Jahre alt geworden im November und gerade erst in den Kiga gekommen. Sie ist ein Kleinkind! Ich kann mir das nicht vorstellen, daß sie dann schon zur Schule gehen müsste....! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder sind noch viel zu verspielt und lange nicht reif für den Schulalltag! Sie müssen erst einmal ein paar Jahre in den Kiga gehen! Für die Schule sind sie noch lange nicht reif, auch wenn es das Gesetz sagt! Schule ist noch lange genug!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist was anderes als Juli. Aber (außer EVENTUELL in Berlin), müßte sie ja auch noch gar nicht gehen. Ganz davon abgesehen ist Grundschule ja auch noch ziemlich spielerisch. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter ist im Dezember 4 geworden und hofft, dass sie 2006 als Kann-Kind in die Schule kann. Ihr ist langweilig im Kiga. Lesen kann sie, schreiben inzwischen auch, Mengenlehre hat sie gerade in der Mache. Sie kommt dann 2006 mit 5 (fast 6 ) in die Schule - ist doch nicht schlimm. Besser als wenn ihr langweilig ist. Was ist das für eine Kiga zeit, wenn sie jeden Morgen nur widerwillig da hingeht und ihre zeit absitzt. :-) Aber Kinder sind ja verschieden, deshalb sollte bei den Regelungen vor allem immer auf das Kind geschaut werden. Kinder sind keine Einheitsprodukte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Nein, sie muss nicht, gott sei dank, wäre auch viiiiiiiel zu früh, auch fürs Kind, sie ist viel zu verspielt und ich weiss, was in der ersten Klasse gemacht wird! Sicherlich ist es noch auf eine Art spielerisch aber es verlangt, daß die Kinder ruhig sitzen bleiben usw usw und dafür ist sie noch viel zu klein!!! Und ich weiss es deswegen, weil mein Sohn im Sommer bereits in die 4te Klasse kommt..... ;o) Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wenn Deine Tochter schon lesen, schreiben und rechnen kann ist es aber eher eine große Ausnahme! Hast Du sie schon einmal bzgl Hochbegabung untersuchen lassen, denn das ist ja eigentlich noch nicht üblich mit 4 Jahren!????!! Da ist es auch wieder ganz anders bzgl Schule! Aber in der Regel sind die Kinder mit 4 noch nicht so weit sondern noch Kleinkind und müssen erstmal NUR spielen! Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich hab ich meinen Sohn (wird im Sommer 7 und geht ins 1. Schuljahr) mit 4 jahren nie als Kleinkind angesehen. Da war er schon 3 Jahre in der Kita, hat auf der Straße gespielt und ist selbständig zu Freunden in der Nachbarschaft gegangen und hatte klar seine Aufgaben im Haushalt, Kleinkind ist für mich was anderes. Was die einschulung betrifft, kommt es natürlich ganz auf das Kind an. Unserer wurde im Juni 6 und kam Anfang September in die Schule, das war eigentlich ein halbes Jahr zu spät, lesen und rechnen konnte er auch mit 5, das ist dann aber noch lange nicht hochbegabt. Die Grundschule zumindest bei uns im auch noch absolut spielerisch, also so groß war die Umstellung wirklich nicht. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Renate, Du schreibst: "Ehrlich hab ich meinen Sohn (wird im Sommer 7 und geht ins 1. Schuljahr) mit 4 jahren nie als Kleinkind angesehen. Da war er schon 3 Jahre in der Kita, hat auf der Straße gespielt und ist selbständig zu Freunden in der Nachbarschaft gegangen und hatte klar seine Aufgaben im Haushalt, Kleinkind ist für mich was anderes." Ähm, Du hast Dein Kind mit 3 Jahren(!!) alleine draußen umherlaufen lassen????*schluck* Nunja, Deine Sache, sehe ich aber etwas anders! Und ja, für mich fällt das noch unter Kleinkind, genau! Danach kommt Schulkind! "Was die einschulung betrifft, kommt es natürlich ganz auf das Kind an. Unserer wurde im Juni 6 und kam Anfang September in die Schule, das war eigentlich ein halbes Jahr zu spät, lesen und rechnen konnte er auch mit 5, das ist dann aber noch lange nicht hochbegabt." Mag ja sein, dennoch ist es kein Standart, daß ein Kind mit 5 bereits rechnen und lesen kann oder was möchtest Du mir damit sagen? Dafür ist ja die Schule da, um dies zu lernen! "Die Grundschule zumindest bei uns im auch noch absolut spielerisch, also so groß war die Umstellung wirklich nicht." Tja, scheint aber nicht überall so zu sein, wie bei Euch! Ich erwähnte ja bereits, daß ich einen Sphn von 9 Jahren habe und demnach schon etwas Erfahrung bezgl Anfoderungen der Grundschule habe! Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, nein Standard ist das natürlich nicht und man muss es selbstverständlich nicht vor der Schule lernen, es ist aber gar nicht so selten und außergewöhnlich und hat mit Hochbegabung nichts zu tun, das wollte ich sagen. Wir wohnen in einer Sackgasse und unser Sohn durfte mit 4 Jahren alleine raus, wenn auch andere Kinder draußen waren, das kommt natürich sehr auf die Wohngegend an. Kleinkind ist dann natürlich eine Frage von Definition, über 3 ist für mich kein Kleinkind mehr, weil da ein sehr großer Sprung stattfindet. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dies hier geschrieben: "Da war er schon 3 Jahre in der Kita, hat auf der Straße gespielt und ist selbständig zu Freunden in der Nachbarschaft gegangen und hatte klar seine Aufgaben im Haushalt, Kleinkind ist für mich was anderes" Das er mit 3 Jahren(!!!!!) alleine draußen war und sorry, daß ist für mich ein Kleinkind! Für mich eben auch noch mit 4 Jahren! Und ich kann mir nicht recht vorstellen, daß man stundenlang am Fenster steht, ob Sackgasse oder nicht, und schaut, was das Kind macht! Und sich auf grössere Kinder zu verlassen...naja....! Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...er war 3 Jahre in der Kita, sprich, er kam mit 1 Jhar in die Kita und mit 4 alleine draußen??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, das war wohl ein Missverständnis. Ich hatte über ihn als Vierjährigen geschrieben, und geschrieben, dass er da (nämlich mit 4 Jahren) schon 3 Jahre in der Kita war (hat dort mit 13 Monaten angefangen). Mit 4 Jahren war er allein draußen und ich habe selbstverständlich nicht stundenlang am Fenster gesatnden, sondern alle halbe Stunde mal geguckt, die Kinder hier bei uns sind eine Gruppe, die sich lange kennen, da verlasse ich schon drauf. Aber das kommt natürlich immer auf die genaue Konstellation an, für mich war es ok. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind gerade dabei - morgen haben wir Termin bei der Psychologin (nicht wundern, ja Karfreitag, hat sich so ergeben durch viele Sachen, die schiefgelaufen sind) Und morgen abend wissen wir dann mehr. Mal sehen. Ich finde Montessori-Grundschulen persönlich sehr gut, leider sind hier alle unheimlich teuer :-( Ich hab so meine Bedenken was stillsitzen angeht.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das hieß das, jetzt haben sich 2 Posting überschnitten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silvana, Montessori kann man sehr empfehlen. Unser sohn ist in einer in einer 1./2. Klasse (d. h. Jahrgangsmischung 1 und 2. Klasse). Für ihn ist das optimal, daher in Mathe sehr weit ist und gut lesen kann, beim Schreiben aber nicht so. Es wird auf die Kinder sehr inviduell eingegangen, die Hälfte des Vormittags ist Freiarbeit. Bei uns im Stadtteil gibt es glücklicherweise eine städtische Montessorischule, so dass wir nichts bezahlen müssen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier gibts in der Nähe eine private - kann man nicht bezahlen 150 Euro Anmelden, 900 Aufnahme, 290 mtl. Gebühr, 150 Euro Jährlich Förderverein und dann muss dein Kind das letzte Kindergartenjahr dort im Kinderhaus verbracht haben, das sieht von den Kosten genauso aus. Und dann wollen die auch noch ein Darlehen haben und gemeinnützige Stunden müssen die eltern leisten. Wie soll ich das bei 2 Kindern zahlen??? Das schöne sind die altersgemischten klassen 1/4. Irgendwie ist es komisch die Entscheidung, es müsste sowas wie Vorschule geben, aber das ist hier nicht. Bei meiner kleinen kann ich noch garnicht sagen, wie die sich macht, sie ist erst 3 geworden und ganz anders als die große, viel verspielter. Insofern kann ich dich verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kiga ar da auch etwas komisch, wobei die Erzieherinnen der normalen Gruppe gleich gesagt haben, er soll dann ein Jahr früher in die Vorschule (mit 43/4), allerdings meinte dort dann die Erzieherin, dass ja sdchon einige Eltern ihre Kinder einschulen wollten und es sich dann in der Vorschule immer herausgestellt hätte, dass diese Kinder nicht so weit wären. Na ja ich habe mich da gar nicht in Diskussionen verzettelt, sondern erstmal ein paar Monate ins Land gehen lassen und da haben die Erzieherinnen dann schon gemerkt, dass mein Zwerg sehr weit ist. Kurz vor der Anmeldung habe ich dann mal vorsichtig gefragt, wie es denn so mit einem Elterngespräch aussehen würde und da sagt die gute Frau ."Warum denn?" Na ja ich habe ihr dann gesagt, dass ich mal ihre Meinung bezüglich Schulbesuch usw. hören wollte und da Kam, dass er auf jeden Fall in die Schule soll. Die Schule macht sich allerdings sowieso ein eigenes Bild und Schulleiter, Schularzt und auch die Lehrerinnen vom Schultest waren der Meinung, dass das Kind in die Schule gehört. Also darf er zur Schule und ist total erfreut darüber!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja mein Kind war lange genug im Kiga, der langweilt sich da total und total verspielt ist er schon lange nicht mehr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wobei ich mir noch nicht mal sicher bin, ob meine Große das packt - sie ist noch lange nicht soweit in die Schule zu gehen - rein sprachlich erstrecht nicht. Naja, lassen wir uns überraschen wann der Schulbescheid kommt ... VG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe mal nachgeschaut: NRW hat ja ein brandneues Schulgesetz (tritt zum 1.8.2005 in Kraft). Der Stichtag (30.6.) ist entgegen den bundesweiten Trend unverändert geblieben. Dein Sohn ist also erst 2007 schulpflichtig. Wenn ein Kind aber so nahc am Stichtag geboren ist, würde ich es mir reiflich überlegen, ob ich ihn nicht früher einschule. 6 Jahre ist ein prima Alter, um in der Schule anzufangen. Mein Großer ist am 14. Juli 1997 geboren und jetzt in der 2. Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also mein Sohn ist auch im november 2000 geboren und natürlich spielt er "allein" draußen!!! und das auch sicher schon ein halbes jahr lang!! das ist doch keien frage des alters sondern eben ob das kind "vernünftig" ist oder nciht..udn cih denke eben man muss auch als mama da loslassen können!! Ich wüsste nciht, was bei uns draußen passieren sollte, was nciht drinnen auch passieren kann, also mal hinfallen oder so. Und??? wir wohnen absolut ruhig udn erspielt ums haus rum ,in der scheune , im garten oder auf unserer wiese. Und??? er ist immer in rufweite und würde auch nie allein weiter weggehen oder so. ich kenne ihn ja nun acuh schon 4 jahre lang, und kann mich da auf ihn verlassen. Zur schule wird er wahrscheinlich 2005 kommen, denn ich glaube nciht dass ihm kidnergarten noch 2,5 jahre reichen wird. er will grad unbedingt lesen lernen und ist auch sonst schwer vom lernen abzuhalten. ich bin selbst Lehrerin und natürlcih hat sich mit stichtagsänderung auch das erste schuljahr wieder geändert. oder meint ihr lehrer machen einfach so weiter wie "bisher" auch wenn die hälfte der schüler erst 5 jahre alt ist??? So..das dazu*gg* LG EHnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2005 ist DIESES Jahr. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal davon abgesehen, dass ich vielleicht mehr Angst hab, dass sie umkippen könnte durch ihre Epilepsie - wir haben hier eine verkehrsberuhigte Zone und die Anwohner rasen wie die doofen um die Ecke. Wenn man bedenkt, dass dies selber Mütter, Väter, Lehrer sind, ist das schon erschreckend. Nein, wir haben einen Garten und ich brauche den Kick nicht, zu warten, ob mal einer mein Kind tot fährt oder nicht (mein ex-Kollege hat so ein kleines Kind totgefahren - genau so!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lasse mein Kind auch nicht alleine raus. Wir wohnen direkt an der Bahnlinie und noch ist hier nicht alles abgesichtert und solange das so ist, werde ich hinterher sein. Ok, ich hab ja noch einen Kleinen von 3 Jahren, da bin ich ja sowieso dabei, aber ich merke, dass der Große gerne mit den anderen Kindern hier alleine raus möchte. Bis zum Spielplatz darf er, wenn ich auch draußen bin, da hab ich ne Kontrolle, da Sichtweite, aber sonst..... Ne, Danke. Und meiner ist schon 5 Jahre und auch vernünftig in solchen Sachen, aber nicht, wenn es mehrere Kinder sind, weil die kommen auf ganz blöde Ideen manchmal. Da rennt er dann auch dem Ball auf die Strasse hinterher, weil er vergisst zu schauen. Und wir wohnen sonst auch sehr ruhig hier. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"also mein Sohn ist auch im november 2000 geboren und natürlich spielt er "allein" draußen!!! und das auch sicher schon ein halbes jahr lang!! das ist doch keien frage des alters sondern eben ob das kind "vernünftig" ist oder nciht..udn cih denke eben man muss auch als mama da loslassen können!!" Das hat damit nichts zu tun! Ich habe 2 Kinder und ich kann sicherlich loslassen-mein Grosser ist ja auch alleine den ganzen Tag draußen aber er ist 9 und nicht 4!! Ich finde es unverantwortlich, ein 4 Jähriges Kind alleine unbeaufsichtigt draußen spielen zu lassen, was ist, wenn etwas passiert? Denkst Du, so ein kleines Kind weiss dann, was es tun muß? Sei froh, daß da noch niemand etwas gesagt hat, lass das mal nicht ein JA hören! "Ich wüsste nciht, was bei uns draußen passieren sollte, was nciht drinnen auch passieren kann, also mal hinfallen oder so. Und??? wir wohnen absolut ruhig udn erspielt ums haus rum ,in der scheune , im garten oder auf unserer wiese. Und??? er ist immer in rufweite und würde auch nie allein weiter weggehen oder so. ich kenne ihn ja nun acuh schon 4 jahre lang, und kann mich da auf ihn verlassen. " Du kannst Dich auf den 4 Jährigen verlassen! Soso! Es geht hier ja nicht um "im eigenen Garten spielen" sondern alleine zb vor dem Haus/ Strasse usw! Und es kann sehr wohl einiges mehr passieren, es braucht nur ein Auto zu schnell fahren, Kinder werden heute schnell entführt usw, denkst Du, ein 4 Jähriger weiss da, was er zu tun hat?? "Zur schule wird er wahrscheinlich 2005 kommen, denn ich glaube nciht dass ihm kidnergarten noch 2,5 jahre reichen wird. er will grad unbedingt lesen lernen und ist auch sonst schwer vom lernen abzuhalten. ich bin selbst Lehrerin und natürlcih hat sich mit stichtagsänderung auch das erste schuljahr wieder geändert. oder meint ihr lehrer machen einfach so weiter wie "bisher" auch wenn die hälfte der schüler erst 5 jahre alt ist???" Wohl kaum 2005! *kopfschüttel* Ich nenne solche Eltern verantwortungslos-sorry aber meine Einstellung und das hat NICHTS mit "Nicht-loslassen" zu tun! Das hat eher damit zu tun, das man keine Lust hat, den ganzen Tag ein quirliges Kind um sich zu haben, was ja dann "nervt", stimmts? Du warst das doch auch, die schrieb, daß Dein Kind nervt, hm? Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

cc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch Dir muss ich recht geben! Henni lies ja anscheinend, so schrieb sie, ihr Kind schon mit 3 1/2 alleine draußen spielen! Also bei so etwas stellen sich mir die Nackenhaare hoch!!! Grüsse Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ha, *freu* genauso hab cih mir das gedacht..wobei 2005 mit einschulung naklar ein Fehler ist..ei mir ist noch 2004 *gg* Also: DAs finde ich sooooo klasse, dass keiner danach fragt, wie und wo man wohnt sondern gleich: Jugendamt!! verantwortungslos!!! wie kann man nur!!! HALLO???? ich würd euch gern mal ein foto von unserem haus zeigen..dafür bin cih aber zu blöud, aber derjenige der mir da im umkreis von 300 m ne straße zeigen kann kriegt nen preis!!!Es ist eine zufahrt nur zu unserem Hof, es ist weit und breit KEIN Auto, es sei denn es fährt genau zu uns und da MUSS es langsam fahren!! wir wohnen in einem forsthaus nahezu in Alleinlage,,,aber IHR wisst es naklar besser WIE verantwortungslos wir hier sind .... WENN ejmand zu uns fährt, dann hört man das ewig vorher, auch IM Haus, und ich bin ja weder taub noch blind...also im ernst: glaubt doch mal jemandem, dass er in wirklich ruhiger wohnlage wohnt!! *kopfschüttel* Komsichj finde ich auch, dass jemadn anzweifelt, sich auf einen 4 jährigen verlassen zu können.. andrea, WANN denkst du denn kann man sich auf sein kind verlassen??? Mit 14?? 18??? oder wie??? Ich denke schon, dass man einem 3 jährigen einfach gewisse verbote verdeutlichen kann und ich bin z.B. einfach 100 % sicher, dass mein Sohn nie allein unsere Auffahrt in Richtung landesstraße verlassen würde!! JA, da verlasse cih mich auf einen 4 jährigen, ich wüsste auch ncith warum er dort hingehen sollte!!??!! Es gibt doch auch andere situationen, wo man sich auf einen 4 jährigen verlässt!!! er hat doch auch aufgaben hier, die er zuverlässig übernimmt (Katze füttern z.B:)!! Dein kind nciht??? DANN kann es zuverlässigkeit und verantwortung auch nciht lernen!! Gruß HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...fände ich es toll, wenn Du vielleicht einmal, bevor Du den Button "absenden" klickst, Deinen Text durchliest. Sicherlich kann man mal einen Rechtschreibefehler übersehen, doch Deinen Text muss man ja teilweise erahnen, so schlecht ist er geschrieben! Danke! "Komsichj finde ich auch, dass jemadn anzweifelt, sich auf einen 4 jährigen verlassen zu können.. andrea, WANN denkst du denn kann man sich auf sein kind verlassen??? Mit 14?? 18??? oder wie??? Ich denke schon, dass man einem 3 jährigen einfach gewisse verbote verdeutlichen kann und ich bin z.B. einfach 100 % sicher, dass mein Sohn nie allein unsere Auffahrt in Richtung landesstraße verlassen würde!! JA, da verlasse cih mich auf einen 4 jährigen, ich wüsste auch ncith warum er dort hingehen sollte!!??!!" Henni, leider hast Du nichts verstanden! Auf ein 4 Jähriges Kind kann man sich nicht verlassen, da es eben ein kleines Kind ist, es wäre damit überfordert! Wenn ich einem 9 Jährigen etwas sage, denkt dieser schon ganz anders darüber nach, ist wesentlich reifer aber was bitte verlangst Du von einem Kleinkind? Es geht hier nicht darum, daß das Kind erst volljährig sein muss, um ihm zu vertrauen sondern das so ein kleines Kind damit noch total übgerfordert ist! "Es gibt doch auch andere situationen, wo man sich auf einen 4 jährigen verlässt!!! er hat doch auch aufgaben hier, die er zuverlässig übernimmt (Katze füttern z.B:)!! Dein kind nciht??? DANN kann es zuverlässigkeit und verantwortung auch nciht lernen!!" Natürlich kann man auch in diesem Alter dem Kind ALTERSENTSPRECHENDE Aufgaben geben aber bitte, Du kannst nicht von ihm verlangen, daß er alle Gefahren kennt, jede Situation einschätzen kann! Dafür ist das Kind einfach noch zu klein!Was bitte verlangst Du da? Sorry aber mittlerweile bestätigt sich meine Meinung, daß Du lediglich von Deinem Kind genevt bist, immer mehr! Man liest es auch in fast jedem Deiner Beiträge! Denk da bitte einmal drüber nach! Wenn Du überfordert sein sollest, sollte man sich nicht scheuen, nach professioneller Hilfe zu suchen! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also anscheinend bist du ja nicht nur medizinerin sondern auch Pädagogin und psychologin! Toll!! Das mit den tippfehlern ist echt schlecht, sorry, aber eigentlich ist erwiesen, dass die reihenfolge der buchstaben in einem wort nicht so entscheident für das verständnis ist...und ich kann nun mal nicht tippen! Ich weiß ja mal wieder nciht, woher du deine weisheiten beziehst, die Quellehast du mir ja auch in medizinischer hinsicht nicht verraten wollen. Aber ICh habe entwicklungspsychologie studiert und überfordere sicher keien 4 jährigen, wenn ich mit ihm gewissen grenzen verabrede und mich darauf verlasse dass er sie einhält!! Inwiefern meinst du denn ist er überfordert dadurch, dass er z.B. nciht in Richtung straße geht??? Und WANN meinst du denn ist er nciht mehr überfordert?? antworte doch auch bitte mal auf konkrete fragen!! und WAS ist denn nun die gefahr, wenn man so wie wir wirklich auf "unserer kleinen farm" lebt??? und natürlich kann man ein kind nicht mit 5 einschulen, wenn es mit 4 noch nciht mal allein vor die haustür darf...aber vielleicht lässt du dein kinddann lieber bis 2010 zurückstellen?? okay das war jetzt unsachlich...für heute muss ich nun auch eh schluss machen.. Gruß Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn ist auch 2000 geboren und selbstverständlich darf er alleine raus. Aber nur, weil ich mich auf ihn verlassen kann. Ich glaube, man kann Kinder auch künstlich klein halten, in dem man ihnen nichts zutraut. Wir sind als wir klein waren, mit dreeinhalb bereits einen Kilometer zum Kindergarten alleine gelaufen. Meine Eltern hätten gar keine Möglichkeit gehabt, uns selbst da hin zu bringen. Heutzutage traut man so etwas Kindern im Alter von 7-9 zu. aber die Kinder sind ja nicht unzuverlässiger geworden. Es ist eine Frage von Chrarakter, Erziehung und natürlich Umgebung, wann man einem Kind so etwas zutrauen kann. Dazu empfehle ich mal, nicht mit dem Jugendamt zu drohen, sondern Jan Uwe Rogge zu hören (anerkannter Erziehungsexperte) Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*gähn* Henni und auch Tinai, leider habt Ihr nun gar nicht verstanden, was ich mit meinem Text sagen wollte aber das macht nichts, mir reicht es, daß losgeworden zu sein.;o) Ihr beide solltet nicht anderen Menschen empfehlen, loszulassen, sondern statt dessen Eurer Aufsichtspflicht nachkommen! Charakter hat nichts damit zu tun, ob ich mein Kind mit 4 Jahren alleine draußen spielen lasse oder nicht! Ich glaube, Du verwechselst hier den eigentlichen Sachverhalt! Und "natürliche Umgebung" ist kein Maßstab, denn auch dort kann sich ein Kleinkind mit 4 Jahren verletzen! Ihr beide versteht es anscheinend nicht, daß die Kinder in dem Alter einfach noch zu unreif und unerfahren sind und mit Gefahrenssituationen nicht umgehen können, daß hat aber nichts damit zu tun, daß man die Kinder überbehütet, daß sagt einem der gesunde Menschenverstand und es ist die normale Entwicklung eines Kindes! Ein älteres Kind kann sehr wohl einige Dinge besser einschätzen wie zb ein 4- Jähriger! Allein solche Aussagen, wie : "Wir sind als wir klein waren, mit dreeinhalb bereits einen Kilometer zum Kindergarten alleine gelaufen. Meine Eltern hätten gar keine Möglichkeit gehabt, uns selbst da hin zu bringen. " ..kann ich nicht nachvollziehen und sind für mich Einzelfälle. Wer seinem Kind diesem Riskio aussetzt, darf sich aber bitte nacher auch keine Vorwürfe machen- auch nicht dem zuständigen JA, wenn dieses die Rechte über das Kind ggf. entzieht wegen schon genannten Gründen! Auch Deine Buchempfehlungen gebe ich gerne an Dich zurück, ich hoffe, daß Du es auch gut durchgelesen hast, denn ich kann mir kaum vorstellen, daß dort empfohlen wird, 3 Jährige Kinder alleine raus zu schicken ohne jegliche Aufsicht! Desweiteren bleibe ich bei meiner Meinung, daß Henni anscheinend super genervt von ihrem Sohn zu sein scheint, denn dies bereihctet sie in fast jedem 2. Beitrag! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Henni, ich finde es toll, wenn Kinder die Möglichkeit haben noch so aufzuwachsen, wie dort, wo ihr wohnt. Natürlich ist es dort was anderes, als in einer Stadt zu wohnen und man kann seinem Kind sicherlich mehr Freiheiten gewähren. Aber ich denke mal, wenn du in einer Stadt wohnen würdest, würdest du deinem Kind auch nicht mehr soviel Freiheit gewähren, weil eben die Strasse etc. direkt vor der Tür ist. Das hat nix mit beglucken zu tun o.ä. Ich kann nicht beurteilen, ob dein Verhalten verantwortungslos ist oder nicht. Da kommt es ja auf mehrere Faktoren an. Sei froh, dass es ist, wie es ist. Es klappt ja. Bei anderen ist es halt so leider nicht möglich. Und das hat nun nix mit der Reife des Kindes zu tun, sondern mit den äußeren Umständen. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und guten morgen also: naklar ist es bei uns was anderes als z.B. dort wo ich als kind wohnte!! DORT würde ich mein kind auch nciht allein rauslassen, und natürlich ist er auch bei uns in erster linie mit uns draußen!! (Alles andere ist ja auch langweilig für ihn!) Andrea: also da deine ausagen nach wie vor jeglicher grundlage entbehren brauchen wir nicht weiter zu diskutieren! und nur weil ICh im gegensatz zu manch supermama neulich zugegeben habe, dass ich am MONTAG letzter Woche einen nervenden Sohn hatte, der mich den ganzen vormittag gefragt hat WARUM er nicht in den kidnergarten durfte brauchst du mir nicht ständig vorzuwerfen, genervt zu sein. Nerven tut hier ja nur EINE *gg*, und weder mein Sohn noch meine tochter ist es... So. Also: andrea: nix für ungut, ich diskutiere echt gern, aber man muss auch mal KONKRET werden wenn man immer dinge behauptet und sich nicht permanent wiederholen. !! Frohe ostern dennoch! Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter Jasmin ist am 22.06.2000 geboren und kommt dieses Jahr in dieVorschule. Soweit ich weiß, ist der Brief zwei Jahre vorher, wegen evtl. Vorschulbesuch und ob die Kinder "genügend" Deutsch können. Wurde mir so in der Vorschule erklärt. Gruß Angela Starck