Elternforum Kigakids

Wann Kindergeburtstag feiern?

Wann Kindergeburtstag feiern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, der Geburtstag meiner Tochter fällt dieses Jahr auf einen Montag. An dem Tag feiert sie morgens im Kiga und mittags mit den nächsten Verwandten. Dieses Jahr wollen wir dann auch zum ersten Mal einen "richtigen" Kindergeburtstag feiern - sie wird übrigens Ende September 3. Wie macht Ihr das? Feiert Ihr dann immer am Wochenende, also Freitag oder Samstag? Oder meint Ihr es liegen dann zu viele Tage dazwischen? Freitag oder Samstag wäre mir persönlich allerdings lieber. Naja, bin gespannt wie Ihr das handhabt:-) Viele Grüße ´Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Carmen, wir machen es genau andersrum...direkt am Geburtstag feiern wir mit den Kindern, und am WE drauf dann mit der Verwandtschaft. Das hat sich so ergeben, weil meine Mutter und ihr Freund noch arbeiten, und nach der Arbeit finde ich es zu spät. Meine Mutter schaut dann abends nur kurz zum Geschenke bringen und gratulieren vorbei. LG Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Sohn hatte dieses Jahr auf einen Mittwoch Geburtstag. Er hat im Kiga gefeiert und Nachmittags haben wir mit der Oma und der Tante ein bischen gefeiert. Die richtige "Party" fand dann am Samstag statt. Ich gehe unter der Woche arbeiten und das war mir zuviel Streß, zumal ich allein war. Am Samstag konnte ich noch das Einkaufen, was noch fehlte, konnte in Ruhe dekorieren und vorbereiten und war dann komplett mit allem fertig , als die Gäste kamen. Ich denke mal, das es deiner Tochter mit 3 auch etwas zu viel werden könnte, wenn sie am selben Tag im Kiga feiert und dann noch Familie und Freunde am Nachmittag kommen. Ich trenne lieber den verwantenbesuch vom eigentlichen Kindergeburtstag. Lieber zweimal feiern, als aufeinmal der ganze Streß. Auch mag ich es nicht, wenn mir zuviele Leute über die Schulter schauen, wenn ich die Kinder bespaße. Außerdem konnte ich mich voll und ganz auf die Kids konzentrienen und mußte nicht noch zusätzlich die Verwandschaft versorgen. (Kaffee + Kuchen) Einen schönen Geburtstag wünsche ich Euch. Liebe Grüße Claudia M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch am Samstag feiern. Bei uns lagen 2 Wochen dazwischen weil ihr Freund in Urlaub war und wir gemeinsam gefeiert haben (hat 2 Tage vorher Geburtstag). Außerdem waren bei uns die Eltern dabei und die haben natürlich am WE mehr Zeit. lg sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir feiern den Kindergeburtstag immer am Samstag danach egal wieviel Tage dazwischen waren. Schon allein, weil wir dann abends immer grillen und es ob bis nach 22 Uhr geht und das geht ja in der Woche nicht. Am Geburtstag selbst gibt es morgends vor der Kita Geschenke, abends kommen Oma und Opa vorbei. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben bis jetzt den Kindergeburtstag immer am Sonntag Vormittag gefeiert, da viele befreundete Mütter vollzeit berufstätig sind. Ausserdem muss man dann keine Rücksicht auf die Mittagsschlafzeiten von Geschwisterkinder nehmen. Liebe Grüße, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im kiga wird eigentlich bei allen immer unter der woche gefeiert. aber er ist eh ganztags, da holen die feiernden eltern eben alle kinder die eingeladen sind ab. am wochenende wollen viele dann eher was mit der familie machen. ich fand allerdings praktisch, daß mein mann frei hatte. oder eine freundin einspannen. allerdings konnte bei uns auch niemand von den großeltern kommen (urlaub und zu weit weg). ich würd es mal von eurer situation und von der der anderen eltern abhängig machen. und davon ob die eltern mitkommen oder nicht. wenn ja dann würd ich doch eher zum wochenende tendieren. liebe grüße susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir werden es dieses Jahr (nächsten Monat steht der 4. Geburtstag von unserem Großen an), dass am Geburtstag selbst die Kinderparty stattfindet. Das bereitet den Kindern den meisten Spaß, denke ich, und gehört deshalb zum Geburtstag. Vormittags wird also im Kindergarten gefeiert - und für nachmittags wird er einige Kinder nach Hause einladen, zeitlich begrenzt bis 18:00 Uhr. Da er an einem Freitag Geburtstag hat, wäre die Überlegung, für abends die Verwandtschaft zum Abendessen einzuladen. Ich weiß aber nicht, ob das nicht zu viel für ihn wird. Ansonsten wird samstags gefeiert mit der Verwandtschaft. Ich persönlich feiere nicht gerne später nach. LG, Sonja