Elternforum Kigakids

Wann ist ein Schwimmkurs sinnvoll?

Wann ist ein Schwimmkurs sinnvoll?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ab welchem Alter haben eure Kinder schwimmen gelernt? Mit Schwimmkurs oder ohne? War es ein Crashkurs, z.B. zwei Wochen am Stück jeden Tag, oder über mehrere Wochen jede Woche ein bis zwei Tage?? Ich freue mich über viele Antworten und Meinungen. LG, **Babsi**


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, richtige Schwimmkurse (also das Schwimmen erlernen; nicht diese Wasserpsile) gibt es bei uns ab frühestens 4 Jahren. Vorher soll es von der Motorik wohl noch nicht so effetkiv klappen. Gibt sicher auch Ausnahmen. Bei uns ist das 1 x wöchentlich, ein 10er-Kurs kostet um die 100 - 150 Euro. Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine waren 5 und 7-ist eben von Kind zu Kind unterschiedlich;o) Beide waren allerdings bei einem Schwimmkurs,der ging über 6 Wochen-zweimaldie Woche 45 Minuten-ich wollte dass sie eine "richtige" Technik lernen und als Abschluss ihr Seepferdchen haben*g* Seepferdchen heisst dann allerdings nicht unbedingt dass die Kids sicher und zuverlässig schwimmen können-deshalb ist regelmäßiges"Training" danach oder sogar ein Aufbaukurs sinnig. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn wollte mit dreieinhalb unbedingt in den Schwimmkurs. Wir waren bei einem Schwimmverein, 15 Stunden (einmal wöchentlich) haben 100 Euro gekostet. Er hat allerdings bis zum Seepferdchen (mit 4 Jahren) 30 Stunden gebraucht. Ich fand es aber ok und finde es gut, so früh schwimmen zu lernen. Es waren da etliche mit 3 Jahren, von denen übrigens auch einige schon mit 3 ihr Seepferdchen gemacht haben. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser sohn hat mit 5 den kurs gemacht 2 wochen intensivkurs. kosten 60 euro. das seepferdchen hat er nicht geschafft, wird es aber jetzt in weihnachtsferien machen. lg schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn war gerade 5. wir ahtten einen wöchentlichen (sehr güsntigen) kurs, ehrlich gesagt 3 kurse. die länge war unterschiedlich. nach 2 std. im 2 kurs kam das seepferdchen, nach 3 std. im 3. kurs schon bronze. wir ahben den kurs zu ende egamcht, und er kann jetzt ganz toll schwimmen, obwohl wir nicht regelmäßig gehen. hingezogen hat sich das ganze ca. ein halbes jahr. dazwischen lagen aber oster und wommerferien. gruß claudia ps: ein crash-kurs wäre mir vom prinzip lieber gewesen. aber die finden bei uns zu unzeiten statt. das geht als berufstätige gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi meine kleine is 3 und eine Wasserratte mal die woche eine stunde insgesamt 16 stunden für 50 euro plus eintritt übers DLRG nu is die 5 woche und sie kommt schon ein paar meter vorwärts :-) musst dein kind einschätzen ob de meinst es is schon was viel spaß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat mit 3 Jahren den Schwimmkurs gemacht und konnte nach 12x schwimmen. Meine Tochter machte mit 31/2 Jahren den Kurs und brauchte ca 20 Stunden. Allerdings war das Hallenbad 3 Wochen gesperrt (war die Pumpe kaputt) und dann fing irgendwie alles wieder von vorne an. Sie war die Erste, obwohl jüngste im Kurs, die schwimmen konnte. Mit ihr machte ich den Kurs, weil sie vor Wasser total Angst hatte und schwimmen können wollte, damit sie nicht untergehen kann *gg* - war richtig so!!! Du siehst, es kommt immer aufs Kind an. Ob es selber will oder nicht! LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Große hat mit 7 Jahren ohne Kurs ihr Seepferdchen gemacht, beim Sohn (jetzt 7 Jahre) reicht es noch nicht ganz zum Seepferdchen. Für mich erreichbare Schwimmkurse hatten Wartelisten von mehr als zwei Jahren, daher habe ich dann selber mit ihnen geübt. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wenn Dein Kind eine absolute Wasserratte und motorisch begabt ist, kannst Du mit 3 Jahren anfangen. Ansonsten musst Du sicher bis 4 oder 5 Jahre warten. Ich habe meine Tochter auch mit 3 angemeldet, weil sie einfach eine Wasserratte und total furchtlos ist. Für mich geht es dabei auch um die Sicherheit. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, wir haben diesen Sommer den Crahkurs mitgemacht,d.h. 2 Wochen jeden Tag! Kostenpunkt: 50 Euro. Ich stand dem Ganzen skeptisch gegenüber,wurde aber sehr positiv überrascht! Der Schwimmlehrerin war es vor allem wichtig,dass die Kinder Lust aufs Schwimmen haben und sie hat immer drauf geachtet,das sich alle wohlgefühlt haben! Unsere Tochter war da 5 1/2 und konnte gar nicht schwimmen-vom Tauchen ganz zu schweigen *gg* und nach 2 Wochen hat sie ihr Seepferdchen gemacht-ich habe Bauklötze gestaunt! Ich bin aber der Meinung,dass 1. die Kinder sich im Wasser schon richtig wohlfühlen sollten und 2. keinerlei Druck,sondern vielmehr der Spass an der Sache vermittelt werden sollten! Also unbedingt drauf achten,wie die Schwimmlehrer sind. LG Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große 6,7 Jahre alt macht seit 6 Monaten einen Kurs im Schwimmverein. Sie hat ihr Bobby-Abzeichen gerade gemacht. Im März ist dann das Seepferdchen dran. Ihre kleine Schwester 3,3Jahre wollte auch zum Schwimmen. Unser Schwimmverein nimmt schon Kinder ab 3 Jahren. Sie hat die Möglichkeit es 3x auszuprobieren, erst dann geht es richtig los. Das 1x lief super, das 2x war sie wohl etwas ängstlicher und das 3x macht sie nach den Herbstferien. Dauer: 1 Jahr ohne Ferien also ca40x a 45Min Kosten 200€ LG