Mitglied inaktiv
Hallo, Lea ist zwar erst 19 Monate alt,aber ich habe sie heute schon in einem Kiga angemeldet. Wir haben in unserem Stadteil nur 3 Kindergärten. Die Leiterin war sehr freundlich und mir sagt der Kiga auch zu. Ich habe aber dort erfahren,dass es reicht,wenn man sein Kind in dem Jahr anmeldet,in dem es den Kiga besuchen soll. Ist das wirklich früh genug? Lea wurde im September 2003 geboren und ich stelle mir vor,dass sie im Herbst 2006 oder Anfang 2007 in den Kiga geht. In welchem Alter habt Ihr Eure Kinder angemeldet? VG Katja2003 mit Lea
Ja, das reicht. Wenn du sie jetzt anmeldest, dann wird die Anmeldung zwar statistisch gewertet, aber nicht berücksichtigt. Also brauchst du die Anmeldung in dem Jahr nur dann zu machen, in dem das Kind drei wird bzw. du den Platz brauchst. Da sie im September drei wird, kann es sein, dass sie vielleicht nicht genommen wird, weil es einen Stichtag/Monat gibt. Im September beginnt die Schule und somit auch das Kindergartenjahr. Zumindest hier in Bayern. Aber nachdem ja immer wieder welche im laufenden Kindergartenjahr umziehen kann es sein, dass man aufrutscht, wenn man auf der Warteliste steht. Am besten nachfragen, wenn es soweit ist. Du brauchst dir jetzt noch keine Gedanken machen, was den KiGa-Platz betifft, du hast echt noch Zeit. LG
Hallo, ich habe Lars in 2 Kindergärten angemeldet. Im katholischen mit ca. 10 Monaten, sie nahmen auch sofort die Anmeldung an. Im evang. gab es dann im November einen Info Nachmittag und erst danach konnte man sich für dieses Jahr anmelden. Schließlich hätten wir in Beiden einen Platz bekommen. Ich habe aber, obwohl ich kath. bin den evang. Platz genommen, weil dieser einfach den besseren Eindruck machte. Es gibt verschiedenen Punkte, wo nach man wohl einen Platz bekommt. Konfession und das Geburtsdatum war bei uns wichtig. Viel Glück Sylvia
Hm. Versteh ich nicht ganz. Ich mußte mich schon sehr früh in der Kita vormerken lassen und habe jetzt endlich einen Platz ab Januar 06 sicher. Meiner ist übrigens auch 09/03 geboren. Aber ich finde es schon sehr spät, ein Kind erst mit 4 in die Kita zu geben. Meinen hätte ich gern ab dem 2. Geburtstag für ein paar Stunden täglich zur Kita gegeben, aber das hat leider nicht geklappt, weil das hier mit den Kita-Plätzen eh immer ein Drama ist. Naja, nun wird es ab Januar. BG
Hallo, du schreibst, anmelden in die KITA! Kita heißt ja KinderTAGEsstätte. Und KIGA ist Kinder GARTEN! Das sind zweierlei! Und da es weniger KiTA´s als KiGA´s gibt, sollte man, wenn man sein Kind in einer Ganztageseinrichtung, eben in einer Kita, schon sehr früh anmelden. Denn Kita-Plätze gibts wie gesagt ganz wenige. Und die sind heiß begeert und es gibt da teils lange Wartelisten. barnie
Hallo, bei uns können die Kinder im allgemeinen erst ab 3 Jahre in den KIGA gehen und das tat meine auch. Hab sie ca. 1/2 Jahr vorher angemeldet! LG Mandy
Hallo, Katrin ist Ende Oktober 2002 geboren. Im Januar bzw. März war in den beiden Kiga bei uns Anmeldung für September 05. Ich hab sie aber nur in dem einem Kiga angemeldet. Die Anmeldung haben sie angenommen, aber darauf verwiesen, das es sein kann, das sie den Platz nicht ab Sept. bekommt, wenn sich zuviele Kinder anmelden, die älter als Katrin sind. Wenn aber unterm Jahr Plätze frei werden, kann es sein, das sie nachrutschen kann (Bayern: Kein Anspruch auf Kigaplatz ab 3 Jahre). Nach ein paar Wochen haben wir aber eine definitive Zusage für September bekommen. Und ich weiß aus der Krabbelgruppe, das ein Mädchen die gleiche Zusage bekommen hat, die aber erst im Februar 03 geboren ist. Du Viele Grüsse Kerstin
Als mein Großer ein Baby war (vor 8 Jahren) mußte man die Kinder noch im Wunschkiga anmelden, kaum, daß sie "geschlüpft" waren. Zwischenzeitlich wurde dann das verfahren umgestellt. Man meldet bis 31.3. das Kind für das kommende Kiga-Jahr (ab August) an. Die Gemeinde erstellt dann die Liste, wobei man eine Reihung Wunsch-Einrichtungen angeben kann. Einziges Kriterium für die Vergabe ist dann das Alter. Ausnahme: Dringlichkeitsanträge (wegen Arbeit oder Krankheit oder so). Plätze unter Drei gibt es hier noch nicht. Trini
Hi, in Berlin gibt es drei Varianten (je nach Kindergarten): 1. Anmeldung noch vor der Geburt (machen die wenigsten). 2. Anmeldung sobald das Kind auf der Welt ist (meist je früher desto besser). 3. Anmeldung, wenn man den Bewilligungsbescheid vom Amt hat. Mein Sohn kam mit 19 Monaten in den Kiga und angemeldet habe ich ihn mit ca. 3 Monaten. Ciao Anja
Da ich meinen Sohn (der Anf. sept. diesen Jahres 3 wird) auch für den Kindergarten (=KiGa) angemeldet habe, habe ich mich mal schlau gemacht! Also: Noch vor ein paar Jahren gab es so viele Kids, die alle einen Kindergartenplatz brauchten/wollten. Da hat man, kaum, daß das Baby auf der welt war, das Kind für den Kiga anmeldn müssen, daß man wirklich einen Kigaplatz bekommt. Bei den Kindertagesstätten (=KiTa) ist es so, daß es davon wenige gibt und auch nicht all zu viele Plätze haben, aber so ziemlich viele Eltern da einen Platz für Ihr(e) Kind(er) haben wollen, daß man die Kids bis heute schon frühzeitig anmelden muß, daß man da einen Platz bekommt! Da nun die Geburtenrate in Deutschland rückläufig ist), gibt es nicht mehr so viele Kids. Die Kindergärten haben also freie Plätze und daher braucht man sein Kind also erst ein halbes Jahr vorher, als daß das Kind in den Kindergarten kommt, anmelden! Vorher wird es nur vorgemerkt, daß man sein Kind in einem Kindergarten anmelden will. Hat ein Kidergarten viele Anmeldungen vorliegen, dann werden zum einen Geschwisterkinder bevorzugt und die Kids, die dann schon drei oder älters sind, wenn der Kiga beginnt, werden die auch eher genommen, als Kinder, die dann erst drei werden! barnie
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..