Elternforum Kigakids

Waldwanderung - Zecken

Waldwanderung - Zecken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Eigentlich findet morgen im Kiga bei uns eine Waldwanderung statt. Ich habe mich jetzt entschlossen, wegen der Zeckengefahr mein Kind nicht mitzuschicken sondern zu Hause zu lassen. Zecken sind schon ab 8° aktiv - also nichts von wegen nur im Sommer oder so. Ich habe gehört, daß in der Bekanntschaft schon im Februar Zecken "aufgetaucht" sind (nach einer Wanderung). Hinzu kommt, daß ich derzeit mehrere Leute kennen, die Borreliose bekommen haben. Ich möchte Euch nur auf diese Gefahr hinweisen. Wie handhabt ihr es mit solchen Ausflügen? "Einfach" die Haut (und Schuhe ...) einsprühen und mitschicken? Welche aktuellen Erfahrungen habt Ihr derzeit gemacht? Gruß, Jasdan.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich total übertrieben! Was machst Du denn, wenn Ihr z.B. bei Euch im Garten, Freibad etc. auf dem Rasen sitzt? Da gibt es auch Zecken! Willst Du Dich das ganze Frühjahr/ Sommer im Haus aufhalten? ALso ehrlich, auf so eine Idee zu kommen! Ich meine damit, das Kind deshalb nicht mit auf eine Ausflug zu schicken, finde ich daneben! Ich finde diese Viecher auch ekelig und sie können auch gefährlich sein, das stimmt, aber deswegen mein Kind hierbehalten? Ganz sicherlich nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es dauert übrigens, falls eine Zecke einen Menschen "befallen" hat, einige Stunden, bis sie sich festbeißt. Das heißt, dass man nach einer Waldwanderung am besten Körper und kleidung absucht. Und am besten helle Kleidung tragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar ist es schade, das Kind nicht mitzuschicken. Aber gerade im Wald wird es wohl eine Menge von den Viechern geben. Eklig hin oder her - darum geht es mir nicht. Es geht mr viel mehr um die Gefahr, die von diesen Tieren ausgeht. Und erschreckenderweise kenne ich wie gesagt mehrere mit Borreliose. Aktuell auch ein Fall in der Familie. Und wenn man so viel mitbekommt ... Und zur Info: Ich werde uns garantiert nicht einsperren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Übrigens wird aufgrund des milden Winters eine Zeckenplage erwartet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde es auch etwas übertrieben, den Kindern so ein schönes Erlebnis zu nehmen! Gerade jetzt sind ja fast alle Körperteile mit Kleidung bedeckt. Wenn Du Angst hast vor Borreliose - da hilft auch keine Impfung und die kann man auch behandeln. Gefährlicher ist die FSME und da habe ich gerade gestern meine beiden Großen (4 und 2,5 J.) impfen lassen. LG Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deinen Beitrag. Ich weiß, daß gegen Borreliose nicht impfen kann. Nur FSME. Ist echt eine doofe Situation. Ich will ja meinem Kind auch nicht einen schönen Ausflug verderben. Ich bin in einer Zwickmühle. Schicke ich mein Kind mit, kann ich irgendwo ein schlechtes Gewissen haben, tue ich es nicht, kann ich auch ein schlechtes Gewissen haben. Klar, man kann bei Borreliose behandelt werden. Leider wird eine Infizierung nicht immer gleich erkannt! Und damit verstreicht wichtige Zeit. Die Borrelien entwickeln unbehandelt ähnliche Symptome wie Syphilisbakterien. Versch. Organe werden angegriffen. Im späten Stadium kann man sie nur noch in Schach halten, aber ihnen nicht mehr beikommen. Übrigens: Ja, zur Zeit ist der Körper noch gut mit Kleidung bedeckt, das stimmt. Ach, ich weiß auch nicht. Ist schwer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habt ihr keine Zeckenimpfung, wenn du in einem gefährdeten Gebiet wohnst? Ansonsten reicht es doch sicher aus, dass die Kinder um die Jahreszeit sowieso gut bekleidet sind, sprich Arme u. Beine sind bedeckt. Noch Mütze und Handschuhe - was kann denn da noch viel passieren. Was sagen sie denn im Kindergarten zum Zeckenrisiko, hast du mal mit ihnen gesprochen? Wenn es so schlimm ist, würden sie doch die Kinder nicht in den Wald schicken. Ich finde auch, du übertreibst deine Sorge und schließt damit dein Kind von einem Ausflug aus, an dem es Spaß gehabt hätte. Dein Kind könnte genauso jederzeit auf einem Feldweg stolpern und sich irgendwo verletzen - würdest du ihm deswegen Sturzhelm und Knieschützer beim Gehen anziehen? Ich würde meine Bedenken mit den Frauen im KiGa oder mit anderen Eltern bereden und mich auf die allgemein übliche Vorsorge beschränken. Und mein Kind auf diesen Ausflug lassen. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gegen Borreliose gibt es keine IMPFUNG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kindergarten hat ein großes Freigelände mit schönen alten Bäumen und vielen Büschen. Da gibts also auch Zecken ohne Ende und trotzdem wird das Freigelände nicht betoniert. Meine Kinder sind gegen FSME geimpft, mit Borreliose rechne ich immer, auch wenn ich nichts von einem Zeckenbiß weiß, die Viecher verstecken sich ja zum Teil ganz gut. Wenn also irgendwelche Symptome auftauchen, die nicht eindeutig zu einer anderen Krankheit gehören wird immer auf Borreliose getestet. Mehr kann man nicht machen, es sei denn du gehst auch nicht mehr ins Gras, da verstecken sich die Viecher nämlich auch. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich würde Lars auch mitgehen lassen. Gegen FSME habe ich ihn schon mit 1 Jahr impfen lassen. Und Borreliose ist ganz gut mit Penicillin zu behandeln. Ich habe heute auch noch mal gehört, dass uns dieses Jahr eine Zeckenplage droht (wegen der warmen Temp. im Winter) und das die "verseuchten" Viecher mittlerweile in ganz Deutschland anzutreffen sind...also nicht nur in den alten gefährdeten Gebieten...daher bin ich froh, dass Lars die FSME Impfung hat ( ich übringens auch). Trotzdem werde ich auch in diesen Jahr in den Wald gehen und auch barfuß bei uns im Garten durch die hohen Gräser spazieren...und Lars auch. Aber ich werde ihn jeden Abend untersuchen, ob ich so ein Tierchen entdecke.... Lg Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Ich finde es auch total übertrieben, ein Kind nicht in den Wald zu schicken aufgrund der Zeckengefahr! Ziehe dein Kind entsprechend an! Mütze, lange Hose, etc. Zu Hause dann kurz absuchen (auch Kopfhaut!). Zecken sind überall! Im Garten, im Park, etc.! Wenn du schreckliche Angst hast und ihr im gefährdeten Bezirk wohnt dann lasst euch impfen! Wir haben uns dieses Jahr auch impfen lassen (wohnen derzeit in Lettland, Hochrisiko-Gebiet!)! In meinen Augen handelst du zu übertrieben! Viele Grüsse aus dem sonnigen Zeckengebiet Lettland, Moni :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sogar eine Frau, bei der das so spät erkannt wurde, daß sie seitdem schwer behindert (und ich meine SCHWER !!!) ist. Trotzdem geht mein Kind natürlich in den Wald. Ich kenne auch Leute, die schwere Autounfälle hatten, und trotzdem fahre ich Auto. Mein Kind hatte die erste Zecke, da war sie 6 Monate alt, lag nur im Kinderwagen und war definitiv nicht im Wald ;). Was hilft es, sich durch Panik vor möglichen Folgen im Leben selbst zu blockieren? Dann dürfte man auch nicht mehr das Bett verlassen - obwohl, ich kenne jemanden, der hat sich im Schlaf im Bett den kleinen Zeh gebrochen - kein Scherz :-)))). Such Dein Kind hinterher gut ab, und wenn Du wirklich Panik schiebst: unser KiA untersucht ca. 4-6 Wochen nach jedem Zeckenbiß das Blut, weil die Wanderröte eben nur in 70 % aller Fälle auftritt und er kein Risiko eingehen möchte. Aber mach bitte Eure Lebensqualität bzw. die Deines Kindes nicht von solchen Ängsten abhängig! LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, deine Haltung finde ich absolut erschreckend. Willst Du Dein Kind gar nicht in den Wald lassen? Überleg mal, was ein Kind da alles versäumt, gerade Erfahrungen im Wald sind unheimlich wichtig - das finde ich schlimm. Zecken gibt es auch im Garten und andere Krankheiten kann man auch bekommen. Ich würde nach dem Kindergarten das Kind auf Zecken kontrollieren und gut ist. So leicht bekmmt man die übrigens nicht. Wir gehen ständig in den Wald und weder mein Sohn noch ich hatten jemals in unserem Leben eine Zecke. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Deine Angst kann ich vollkommen verstehen, kenne auch ein Kind das Borriolose hat. Und da ich selbst unheilbar krank bin weiß ich, dass Deine Angst nicht übertrieben ist. Denn es trifft nicht nur die anderen, sondern auch ganz schnell Dich oder Deine Kinder! Aber ich würde mein Kind komplett einkleiden...lange Hose, langer Pulli (jetzt ist es ja sowieso noch nicht zu heiß dafür), dünne Baumwollmütze, Kniestrümpfe, geschossene Schuhe. Würde den Erzieherinnen sagen, dass Du möchtest, dass er nichts davon auszieht und ob sie nicht zwischen durch mal wegen Zecken bei ihm gucken können (Gesicht, Hände und Kopf zumindest, das ist ja kein Problem!). Und dann sofort nach dem Ausfug gründlich absuchen! Übrigens kommen Zecken mehr auf Wiesen und Feld vor als im Wald! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Aber ich würde mein Kind komplett einkleiden...lange Hose, langer Pulli (jetzt ist es ja sowieso noch nicht zu heiß dafür), dünne Baumwollmütze, Kniestrümpfe, geschossene Schuhe. " All das ist bei den Waldtagen in unserem KiGa PFLICHT!!!! Auch im Sommer, da achten die Erzieher schon drauf, auch daß nix ausgezogen wird. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Zecken lauern überall. Ich würde das Kind mitgehen lassen. Was ganz wichtig ist: Nach dem Wandertag sofort das Kind an ALLEN Stellen auf Zecken untersuchen und ggf. entfernen. Und die Klamotten sicherheitshalber direkt in die Maschine. Zecken können nämlich in die Klamotten kriechen und dort auch eine Weile überleben. So sicher ist es nämlich nicht, wenn man überall Klamotten mit Klamotten bedeckt ist. Werden die Zecken frühzeitig entfernt, ist die Gefahr einer Borreliose-Erkrankung sehr gering. Und dann sollte man die Stelle unbedingt beobachten. Habe einen Kollegen, den die Borreliose erwischt hat - und erkann sich an keinen Zeckenbiss erinnern! Inzwischen weiß er, dass er das gar nicht gemerkt haben muss, dass die Viecher sich in Klamotten aufhalten etc. (auf diese Weise muss mein Mann letztes Jahr eine Zecke bekommen haben, denn er hatte an der sehr übersichtlichen Stelle erst keine - und pötzlich, nachdem er die Hose anhatte, die er auch im Wald anhatte, war die Zecke im Schienbein). Also, schick dein Kind ruhig. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Zecken lauern überall. Ich würde das Kind mitgehen lassen. Was ganz wichtig ist: Nach dem Wandertag sofort das Kind an ALLEN Stellen auf Zecken untersuchen und ggf. entfernen. Und die Klamotten sicherheitshalber direkt in die Maschine. Zecken können nämlich in die Klamotten kriechen und dort auch eine Weile überleben. So sicher ist es nämlich nicht, wenn man überall Klamotten mit Klamotten bedeckt ist. Werden die Zecken frühzeitig entfernt, ist die Gefahr einer Borreliose-Erkrankung sehr gering. Und dann sollte man die Stelle unbedingt beobachten. Habe einen Kollegen, den die Borreliose erwischt hat - und erkann sich an keinen Zeckenbiss erinnern! Inzwischen weiß er, dass er das gar nicht gemerkt haben muss, dass die Viecher sich in Klamotten aufhalten etc. (auf diese Weise muss mein Mann letztes Jahr eine Zecke bekommen haben, denn er hatte an der sehr übersichtlichen Stelle erst keine - und pötzlich, nachdem er die Hose anhatte, die er auch im Wald anhatte, war die Zecke im Schienbein). Also, schick dein Kind ruhig. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserem Kiga findet von Frühjahr bis Herbst immer Montags ein Waldtag statt. Das war schon bei der Großen (heute 10) so und nun auch bei der Kleinen (4). Beide hatten nach den Wanderungen schon Zecken. Trotzdem wäre ich nie auf die Idee gekommen, sie nicht mehr mitzuschicken. Ich suche sie abends nach Zecken ab und meist haben sie sich da noch gar nicht richtig festgebissen. Wenn man so ängstlich ist, dürfte man ja nicht mal mehr spazieren gehen. Oder laß Deine Kids doch impfen. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich würde mein Kind mitschicken u. anschließend eben gründlich auf Zecken absuchen. Sollte was sein - KA befragen. Zecken kommen vor allem im Gras vor, also würde ich den Erzieherinnen eher sagen, dass die Kids nicht durchs Unterholz streunen sollen (schätze aber darauf wird eh geachtet). Privat geht man doch auch mal raus in den Wald, auf ne Spielwiese, ins Schwimmbad etc, Zecken sind überall.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sie dementsprechend gut anziehen und dann ist das meiste auch schon abgesichert. die zecken halten sich überwiegend im gras usw auf, aber meist nicht auf bäumen und lassen sich fallen..so ist es nicht. wir haben übrings das zecken-problem jeden sommer! ich hatte im letzten jahr 2 zecken, mein mann 3 und die kinder 0 . wir haben immer sehr gut aufgepasst und sind am wasser, mangt lauter gras, bäumen und sträuchern.. passieren tut aber nicht viel, und wenn dann fährt man eben zum arzt oder hat eine zeckenzange mit bei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ihr glaubt es kaum, aber ich habe mein Kind doch mitgeschickt. Die "erste Reaktion", nein, es bleibt zu Hause, habe ich revidiert. Mein Kind war bei der Wanderung entsprechend angezogen. Zur Zeit ist es morgens ja wirklich noch nicht warm. Zusätzlich habe ich Zeckenspray benutzt. Nach der Wanderung habe ich meinen Sohn geduscht und nach Zecken abgesucht. Auch die Kleidnung wanderte in die Wäsche, Schuhe und Jacke habe ich auf die Terrasse gestellt/gehängt. Danke für Eure Beiträge! LG, Jasdan.