Elternforum Kigakids

Waldtag im KiGa und Vogelgrippe

Waldtag im KiGa und Vogelgrippe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Heute haben wir erfahren, dass es jedem Monat bei uns im KiGa einen Waldtag gibt. Zuerst habe ich mich riesig gefreut, weil ich das für eine sehr gute Idee halte. Aber als uns die Erzieherin drauf aufmerksam gemacht hat, dass wir den Kinder erklären sollen, sie dürften dies und das nicht im Wald tun, zwecks der Vogelgrippe, ist mir fast das Herz stehen geblieben! Da dürfen sie ja gar nichts mehr tun! Da reicht es nicht, dem Kind zu sagen, es soll keine Federn sammeln! Auch Tiere, die Vögel auffressen, wie z.B. Fuchs, können mit der Grippe infiziert sein. Sie hinterlassen überall auf den Pflanzen und Boden Spuren, mit welchen die Kinder möglicherweise in Berührung kommen. Die Kinder sollen dort den ganzen Tag verbringen, sprich, sie werden dort auch essen. Sie werden sich also nicht die Hände waschen können usw. Boah, wenn ich nur daran denke, schüttelt es mich! Ich bin grad echt am überlegen, ob ich mein Kind in den Wald schicken soll. :-( Was denkt ihr darüber? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, den Fuchs dürfen Sie ja schon wegen aller anderen Krankheiten (v.a. Tollwut) auf keinen Fall anfassen, überhaupt haben Waldtiere nicht gestreichelt zu werden! Alles andere halte ich persönlich für völlig überzogen und Panikmache! Mein Kind dürfte Federn sammeln, sollte sich halt nur (aber dies eben auch sowieso und nicht wegen der Vogelgrippe) Tieren fern halten. Was genau solltet Ihr denn Euren Kindern erklären? LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und sollte sich nur von allen Tieren, toten wie lebendigen, fern halten. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also unsere gehen auch 1x im Monat in den Wald, essen dort. Aber es kann dir ja auch beim einkaufen ein Vogel auf den Kopf kaken, oder auf dem Spielplatz, liegt auch so manches rum! also mach dir nicht zu grosse Sorgen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli Hallo! Bei uns im Kiga gehen die Kids auch einmal im Monat in den Wald. Ich find das eigentlich sehr schön und unser Junior freut sich immer riesig darauf. Klar sollen sie keine toten Tiere anfassen oder irgendwelche Federn aufsammeln, aber das sollten sie vor der Vogelgrippe auch nicht. Ich würd mir da echt nicht solche Gedanken machen. Wie schon meine Vorschreiberin sagt, wenn Du sonst mit ihnen rausgehst liegen auch alle möglichen Sachen rum und sie könnten sich irgendwo irgendwelche Krankheiten holen. Bei uns in der Nachbarschaft sind zum Beispiel sehr viele freilaufende Katzen. Die jagen auch Vögel und machen dann ihr Geschäft irgendwo draussen auf der Wiese oder so. Dann dürften wir gar nicht mehr rausgehen. Ich finde auch, es wird viel zu viel Aufsehen darum gemacht. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo also ich als Försterfrau *gg* und Lehrerin und mitten im Wald wohnende Mama finde das VÖLLIG übertriebene Angst!! Es ist fast unmöglich sich beim normalen Aufenthalt im Wald anzustecken..der Hinweis, tote Tiere nciht anzufassen und lebende eh nciht reicht völlig aus!! ich WÜNSCHTE unser KiGa würde öfter in den Wlad gehen...passieren kann überall alles mögliche.. ich beneide euch um eure Waldaktion.. LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure Worte. Ihr habt recht! Es wird viel zu viel Panik gemacht. Und das mit den Katzen stimmt auch. Schon oft habe ich Katzen gejagt, die uns vor dem Haus auf dem öffentlichen Spielplatz in den Sandkasten gekackt habe (wie blich für Katzen). Naja. Danke nochmals. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine Kids hatten ihre Waldtage schon. Und ihnen wurde halt schon im kiga gesagt, das sie keine Toten Vögeloder anderen Tiere anfassen sollen und auch keine Federn sammeln sollen. Das ist ja kein Problem man kann es mit der Panikmache übertreiben. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Keine Panik, die Chance, daß eine Zecke zubeißt die Borreliose-Erreger im Körper hat, ist VIEL höher! Mach Dich nicht verrückt. WENN es soooo gefährlich wäre rauszugehen, dann wären schon diverse "Verhaltensregeln" propagiert worden. Es gibt so viele Gefahren im Wald, da ist die "Vogelgrippenkacke" oder ähnliches nur eine dubiose Gefahr. Finde ich eigentlich unmöglich von der Erzieherin, so unrecherchierte, naive Angst zu schüren! ERSTMAL informieren, ob in dieser Gegend schon ein Fall bekannt geworden ist. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zuerst mal würd ich euch empfehlen, dass die Erz. einen Kanister mit Frischwasser, ein wenig Flüssigseife und kleine Handtücher mitnehmen. Es geht beim Händewaschen vor dem Essen nicht nur um die Vogelgrippe, sondern hauptsächlich um den Fuchsbandwurm (Google ist Dein Freund)! Natürlich ist es in Bezug auf dei VG absolut tabu Federn zu sammeln. Aber das haben unserer Kids schnell kapiert. Wir haben sie aufgeklärt, dass im Moment einige Vögel krank sind und wir Menschen uns anstecken können. Natürlich gibt es viele Regel im Wald. Keine Bäume ansägen oder anschnitzen, keine Beere oder anderen Früchte essen (wieder Fuchsbandwurm), im Moment bei uns ganz aktuell: Die Impfköder für die Wildtiere nicht anfassen (Hochgiftig), an einer Weggabelung auf die Gruppe warten (für die größeren) undundund Du brauchst keine Panik haben, freu Dich, dass euer Kiga sowas anbietet. Wenn es richtig gemahct wird, ist das echt super!!! In unserem alten Kiga gabs sowas leider nicht. Die Veränderung der Kids, die plötzlich in der Ruhe des Waldes spielen, toben und klettern, ohne die Reizüberflutung von außen, dem Lärmpegel in einem Raum, ist fantastisch! Und wer weiß, vllt. besucht euch ja unser Zwergenkönig, der Takkatuck heißt und immer winzige Spuren in unserem Wald hinterlässt. Manchmal besucht er jedoch auch andere Wälder, teilt uns das aber in einem Brief für die Kids mit ;-D GlG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...weil wir mitten im Naturschutzgebiet wohnen. Sie ist bei fast jedem Wetter mit den Nachbarkindern draußen, und zwar ab direkt nach der Schule bis abends. Sie darf keine toten Tiere und keine Vogeleier, Eierschalen oder Federn aufheben. Macht sie auch nicht. Ich finde es Quatsch, sich wegen eines Waldtags Gedanken zu machen, man kann's mit seiner Angst auch übertreiben, eh? Auch im Garten und auf der Straße gibt es Vogelkacke. Am besten lässt man sein Kind überhaupt nicht mehr raus, dann ist man auf der sicheren Seite... ;-) Grüßle, Hexe