Elternforum Kigakids

WaldorfKindergarten?

WaldorfKindergarten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir ziehen in Erwägung unsere Tochter in einem WaldorfKindergarten anzumelden (sofern sie genommen würde) - gibt es hier Mütter deren Kinder in einen WaldorfKindergarten gehen, die mir ein bisschen erzählen können oder möchten? Das wäre schön. Danke :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren im Babykindergarten im Waldorfkiga. Unsere Tochter geht ab Sept. in einen waldorforientierten Kiga. Was interessiert Dich? Laß Dich übrigens nicht verunsichern von Leuten, die sich nicht mit dem Thema beschäftigt haben aber überall schon irgendwo was von "denen" gehört haben... Kleinkind-Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Letzte Woche habe ich auch hier gepostet. Ich Interessiere mich auch für den Waldorfkindergarten. Meine Mutter ist selber Lehrerin an einer Waldorfschule , so hat sie mir einiges erzählt und ich habe mich durch Broschüren+Büchern mit der Waldorfpedagogik vertraut gemacht. Unser Sohn (2 Jahre) geht in eine Montessori orientierte KITA.. und wenn er 3 ist hoffe ich das es dann mit dem Waldorfkindergarten klappt (auch wenn er ca 30 minuten von unserem Wohnort entfernt liegt.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe KleinkindMama und alle Anderen, vielen Dank für die lieben Antworten:-) Ich muß sagen daß ich mich ziemlich hin- und hergerissen fühle da ich doch die meisten Dinge aus der WaldorfPädagogik sehr unterschreibe, aber die Sache mit dem Lesen und Schreiben stösst mir ein wenig auf. Ich war selbst ein Kind das sich schon mit drei Jahren sehr für Lesen und Schreiben interessiert hat. Meine Eltern haben das unterstützt und mit vier Jahren konnte ich Beides. Was, wenn meine Tochter das von mir geerbt hat? Wird es dort dann unterdrückt? Ich bin mir nicht sicher. Habe hier die anderen Beiträge zum Thema Waldorf gelesen die noch zu finden waren und bin schon recht verunsichert - man hört so viel Gutes aber die negativen Seiten sind dann direkt so gravierend dass ich direkt den Kopf schüttle und am liebsten sagen würde nee, dann nicht. Was die Entfernung betrifft sind wir hier quasi 'gesegnet', wir haben zwei WaldorfKindergärten in einer Entfernung von jeweils ca 10 km. Das ist also kein Problem. Ob eine Waldorfschule in Frage kommt weiß ich natürlich noch gar nicht, aber den Kindergarten hätte ich gern für Stella weil er bis auf die Sache mit dem Lesen und Schreiben im Großen und Ganzen absolut in unserem Sinne wäre (auch wenn wir keine Antroposophen sind sondern eigentlich eher ganz normal). Sie ist aber geimpft und macht ab August auch Sport (Musik und Tanz für Kleinkinder) und ich denke schon daß auch Ballett in Frage käme. Ich habe mir überlegt zu warten bis die Pfingstferien vorbei sind und mir dann beide KiGä mal anzusehen aber wie mache ich das am besten? Fragen über Fragen...oje oje. Schön daß Ihr da und so hilfsbereit seid :-) Vielen Dank und einen schönen Sonntag Lo mit krankem Kind (liegt seit gestern eigentlich nur fiebernd im Bett) :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an alle Interessierten, laßt mich doch mal wissen, was Ihr erfahren möchtest, dann schreibe ich mal ein bißchen was zusammen. Das hatte ich vor zwei Jahren in diesem Forum schon einmal getan, leider kann man die alten Beiträge in der Suche nicht mehr finden. Zum Einstieg empfehle ich Euch die Lektüre des Buches "Erziehung zur Freiheit". Viele Grüße von Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sabine, vielen Dank. Meine Hauptinteressen Informationen betreffend liegen i.d. Bereichen Lesen und Schreiben, Impfungen und Sport. Vor allem: woran erkenne ich einen 'guten' Waldorfkindergarten? Ich habe schon so oft gehört und gelesen daß die sich gewaltig voneinander unterscheiden. Das Buch werde ich mir mal besorgen. LG Lo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aaaalso, Waldorfs unterdrücken nicht die Veranlagung zum Lesen und Schreiben sondern fördern sie nicht. Wenn allerdings das Kind VON SICH AUS das Interesse hat wird es nicht verboten! Impfungen werden (so viel ich beurteilen kann) zwar kritisch gesehen aber akzeptiert. Beim Sport (sofern kein Leistungssport) denke ich, ist es ebenfalls die Entscheidung der Eltern. Waldorfs hätten es gerne, wenn das Kind mit den Fingern lernt umzugehen bevor es Fußbälle tritt. Aber da wiegt die Elternentscheidung mehr. Ob Waldorfschule oder nicht mußt Du ja noch nicht entscheiden... Ich kann Dir nur raten auf Dein Gefühl zu hören und die Kiga anzuschauen. Entweder Du gehst rein und sagst sofort "das ist er" oder Du zweifelst. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, such einen, wo KEINE Zweifel mehr da sind, dann bist Du zufrieden und dadurch das Kind auch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi.. ich habe einige Fragen...wie ist es denn wenn mein Sohn in einen Waldorfkindergarten geht und dann zur "normalen Grundschule2 geht. Wird er die vorgeschriebene Aufnahmeprüfung schaffen oder ist es schwieriger??? (Ich habe ja noch zeit um mich zu entscheiden , aber würde es gerne im voraus wissen). Mein Sohn ist sehr akktiv und ich hoffe das die Ruhige Ader der Waldorfpädagogik ihn helfen kann ein bisschen ausgeglichener zu werden oder welche erfahrung hast du gemacht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht kann mir jemand Auskunft über die Waldorfschulen in Hamm und in Everswinkel geben.... Wäre echt nett..oder gibt es im internet ein Forum dafür (Adresse?)