Elternforum Kigakids

Wäscheetiketten?

Wäscheetiketten?

Nevin2011

Beitrag melden

Hallo, nun wird es langsam ernst. :-D Meine Tochter kommt im September (da ist sie dann 3 ) in den KIGA. Gestern beim Elternabend wurde uns mitgeteilt das wir Namensschilder in die Kleidung machen sollen. Habt ihr da vielleicht ein paar Tipps? Was wäre sonst noch hilfreich für den KIGA-Alltag? Jetzt kommen halt so viele Fragen. Das macht glaube ich fast jede Mama durch. :-D GLG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin2011

https://www.gutmarkiert.de/clothinglabels-detail.asp?productid=71 Die sind super und halten auch den Trockner aus


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Kauf einen Textilmarker und schreib die Initialen auf die Wäschezettel. Das recht. Dein Kind weiß schon selbst auch was ihre Klamotten sind. A.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ich schreib auch nur noch alles rein.Bei meiner Tochter reicht der Vorname, da kein anderes Kind so heißt. Den erkennt sie auch von KiGa-Anfang an. Hab mir damals Bügeletiketten gekauft und nie benutzt, weil es viel zu umständlich ist. Und in jede Sweatjacke, Wechselwäsche, Gummistiefel usw kann man ja nun auch nichts reinbügeln. Dazu wachsen die Kinder auch zu schnell da raus. Die Aufkleber von "gutmarkiert" sind gut. Die hat sie innen am Rucksack, an jeder Brot- oder Keksdose, Flasche usw. Da hab ich damals die mit Vor- und Nachnamen genommen. Ansonsten ist es praktisch, wenn man vieles doppelt hat. Meine Tochter hat Gummistiefel, Buddelhose und -jacke immer im KiGa hängen. Die sind da auch ständig in Gebrauch. Da ich aber keine Lust habe, alles täglich morgens und abends mitzunehmen (zumal auch Regen unangekündigt kommen kann), hat sie also alles auch nochmal zu Hause.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Ich schreibe auch immer alles entweder auf den Waschzettel (bei uns reicht auch der Vorname) oder z. B. bei Schuhen sogar unter die Sohle. Ab 3 Jahren wissen die Kinder auch ziemlich genau, welches ihre Sachen sind.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Hallo, wir haben sowohl die Bügel- als auch die Klebeetiketten von www.mynamelabel.de. Ähnlich denen von gutmarkiert, mir waren die anderen aber sympathischer und (ich glaube) etwas günstiger. Wir haben von beiden Etiketten die kleinsten genommen, das reicht uns völlig aus. AM Anfang habe ich überall einen Namen eingebügelt; mittlerweile schwinge ich aber auch öfter mal den Kuli oder Wäschestift... Allerdings haben immer mehr Klamotten keine Einnähetiketten mehr, auf die man schreiben kann. Daher müssen die Bügeletiketten dann doch wieder her. Auf die Unterseite der Haarspangen habe ich auch den Namen geschrieben (dünner Edding), da die Teile irgendwie ständig weg waren. Regenzeug und Gummistiefel bleiben im Kiga. Zu Hause sind wir separat ausgestattet. Davon, dass meine Kinder auch im Kiga "schick" sein müssen, bin ich mittlerweile abgekommen. Wenn sie allein Tomatensoße oder andere färbende Sachen verputzen, bleiben Flecken nicht aus. Scherenversuche und Klebeflecken kommen auch vor. Ich habe also einen ganzen Schwung gebrauchte Klamotten gekauft, wo es mich nicht stört, wenn was dran $kommt bzw. wenn sie hin sind. Achja, einige Sachen bleiben "für alle Fälle" im Kiga (Wechselsachen). Ansonsten fallen mir noch ein: Zahnputzzeug, Haarbürste, ggf. eigene Sonnencreme, Brotdose, kleiner Rucksack oder Kiga-Tasche, Kuscheltier o. -kissen. LG


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Ich habe ganz viele Aufbügel-Etiketten beim Versandhaus Walz "Die moderne Hausfrau" bestellt. Aber nicht alle Klamotten wurden damit verziert. Meistens habe ich mit Kugelschreiber oder Edding die Initialen oder den Nachnamen aufs schon vorhandene Etikett im Kragen geschrieben. Ab und zu muss mans halt nachmalen, wenns verblasst, aber das ist ja nicht schlecht, v.a. wenn die Klamotten noch vererbt oder verkauft werden sollen.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Hallo, wir haben den Wäschemarker von Edding. Geht einfach schneller und einfacher als einbügeln und dann macht man es auch. Oft schreibe ich seinen Namen einfach auf die Innenseite des Bündchens am Hals oder auch in den Hosenbund. Wir haben immer noch ein einfaches Zeichen dazu gemalt. Bei uns ein Stern. So hat er schon mit zwei in der Spielgruppe seine Sachen sofort selber erkannt. Mit drei konnte er seinen Namen aber auch schon erkennen. Beim anschaffen der Ausstattung warte lieber auf die Infos DEINER Kita. Mein Sohn braucht keine Tasche, da sie Frühstück von der Kita bekommen. Dafür möchten die gerne Regenkleidung und Gummistiefel da haben. In der Kita, in der ich arbeite ist leider Kein Platz zum Lagern der Regensachen, da müssen sie mit nach Hause genommen werden und werden so nicht doppelt benötigt. Dafür bringen die Kinder eigenes Frühstück mit, brauchen also Dose und Tasche. Viel Spaß beim Kitastart, Ev.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Die wenigen Dinge, die im Kindergarten (bzw. Schule) bleiben, beschrifte ich unterdessen mit Kugelschreiber am Wäscheetikett mit dem Nachnamen - so kann auch die Schwester das noch einmal mitnehmen. Wir haben bei Sohn groß für relativ viel Geld Etiketten zum Aufbügeln bestellt. Das hält sicher sehr gut, ist aber doch teuer. Im Kindergarten verbleiben sowieso nur "Räuberklamotten" - also nichts Teureres. Es ist zwar noch nie etwas weggekommen - falls aber doch, wäre das nicht ganz so schlimm. LG, Leonessa


Nevin2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Ich danke euch für die vielen guten Tipps. LG


Nevin2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Ich danke euch für die vielen guten Tipps. LG


Nevin2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Ich danke euch für die vielen guten Tipps. LG