Yessyka
Wer kennt diese Situation... Ich habe ein Jobangebot zum 1.12. erhalten,befinde mich jedoch in Elternzeit bis ende Februar 2015.Würde somit nicht zu meinem alten Arbeitgeber zurück kehren und kündigen,bzw. Aufhebungsvertrag erbeten. Mein Kind könnte, wenn ich die Stelle annehmen würde ab Motag Eingewöhnung haben und vor dem vollendetem 2 Lebensjahr in die Kita gehen,jedoch muss mein Kind mit 2 dann wechseln zu dem Platz in eine andere Kita für die wir uns entschieden haben...Seitens der Stadt wurde schon mitgeteilt das ein bleiben nicht möglich sei,was wir auch nicht wollen da es ja in den Kindergarten gehen soll für den wir uns wenn das Kind 2 ist enschieden haben und der Platz sicher ist. Sollte ich das Jobangebot eher auslassen um meinem Kind einen Wechsel nach 3 Monaten nicht zumuten zu müssen? Ich bin gerade hin und her gerissen,da ich mich so schnell entscheidem muss. Das Angebot kam plötzlich, soll ich es riskieren mein derzeitig ruhendes Arbeitsverhältnis kündigen was nach der EZ eh passiert wäre und jetzt schon neu anfangen,und meinem Kind das antun, oder doch die Elternzeit auslaufen lassen und das Angebot ausschlagen. Sorry wenn es etwas konfuss klingt.
Das sind Dinge, die nur jeder für sich selbst entscheiden kann. Allerdings solltest Du Dich fragen, ob Du im neuen Job ausreichend Urlaub für die neue Eingewöhnung im neuen Kindergarten bekommst.
Das kommt auch auf dein kind an.... Ist es sensibel, oder eher total unkompliziert mit anderen leuten, umgebungen? Wäre eine tagesmutter eine alternative? Dann gibt es zwar auch einen wechsel, aber dein kind kommt aus privater atmosphäre in eine einrichtung. Denke, die eingewöhnung bei der tagesmutter wäre leichter und der wechsel dann auch, als sich zweimal an neue kitas zu gewöhnen... Wenn du eh arbeiten wirst in drei monaten und es nun ein tolles angebot ist, dann würde ich es wohl versuchen....
Ist es möglich,daß dein Kind Eingewöhnung ua. gleich in der Einrichtung erlebt, für die ihr euch entschieden habt?
Also in dem Alter nach 3 Monaten die Kita wechseln, das ist wirklich eher schlecht. Das würde ich nicht machen. Vielleicht ne Tagesmutter für diese 3 Monate? Das Jobangebot 3 Monate verschieben? Wieviel besser ist der neue Job? Vielleicht doch bleiben beim alten Arbeitgeber? A.
Ich denke, dass mit einer guten, sanften Eingewöhnung auch ein Wechsel nach 3 Monaten möglich ist. Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn auch schon miterleben dürfen, dass Kinder nach wenigen Wochen, Monaten die Einrichtungen gewechselt haben. Meist bedingt durch Umzug, der dann kurzfristig erfolgte. Die Kinder meistern dieses gut, insofern ein Elternteil die Eingewöhnung mit begleitet. Habe gerade diesen Sommer einen gerade 2,5-jährigen eingewöhnt, der wegen Umzug zu uns kam und schon am 1.Tag durfte Papa für 30 Minuten gehen, am 2 Tag genauso. Die Eltern hatten Zeit (in diesem Fall der Papa) und nach 1,5 Wochen blieb er problemlos seine 6-7 Stunden bei uns und das bis heute. Der Papa hat auch immer wieder gesagt "das wird schwer" "mein Sohn braucht lange", usw., aber wir (im Team) haben später gesagt, vermutlich wird er durch die positiven Erfahrungen in der alten Kita bei uns einen guten Start haben können. Er kannte es bereits stundenweise von den Eltern getrennt zu sein. In dealten (somit ersten Kita) haben die Eltern 6 Wochen für die Eingewöhnung gebrauch, bei uns waren es nur 1,5 Wochen. Er ist bei uns allerdings nicht mitten im Jahr gekommen (er hätte im Juni kommen sollen). Wir haben mir der alten Kita gesprochen und die Abmachung getroffen, dass er dann im Sommer, zum Kitajahresende, wechseln wird. Und ich glaube, dass ihm das auch ganz gut tat. So sind mehrere Kinder aus der Gruppe gegangen, er mit, und mehrere sind bei uns neu gestartet und da war er auch wieder mit dabei. Vielleicht wäre das eine Option für euch. Ich meine, gerade heute, wo Betreuungsplätze nur wenige vorhanden sind, gibt es evtl. jemanden, der den Platz ab Februar/März 15 haben möchte und eigentlich erst einen ab Sommer oder später hat. Ein Tausch könnte angestrebt werden, indem euer Kind dann erst im Sommer die Einrichtung wechselt. Dann wäre er zwar auch erst 2,5 Jahre alt, aber immerhin wäre er schon ein halbes Jahr älter, hätte 9 Monate in der ersten Einrichtung gehabt. Ansonsten, lasst es auf euch zukommen. Bringt Zeit mit, habt Geduld und plant jetzt schon, wie ihr die zweite Eingewöhnung meistern wollt (zweck Urlaub eurerseits).
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..