lymue92
Meine Motte geht in den Regelkindergarten und ist nun 5 3/4 Jahre. Seit Anfang des Monats ist sie in der Vorschulgruppe. Schimpfwörter bringt sie erst seitdem mit nach Hause. Das habe ich aber im Griff. Ist aber zum Glück nicht das einzige was sie lernt. Addition im Zahlenraum bis 10 und Zahlen allgemein ist einmal die Woche. Buchstaben an einem anderen Tag. Genau wie basteln und Sport. Was mich wundert ist Englisch. Sie fragt jetzt immer öfter was dieses und jenes auf Englisch heißt. Langsam frag ich mich, ob soviel schon nötig ist und ob überhaupt noch Zeit zum Spielen bleibt. Was mir zu Hause auffällt, ist das Vorlesen gerade total abgelehnt wird und sie lieber spielen will. Als wenn sie zu Hause aufholen muss was sie im kiga nun nicht mehr kann. Bei wem ist es auch so? Wie sieht das letzte Kiga-Jahr bei euch aus? Wo finde ich Angaben für mein Bundesland was in der Vorschule zu lernen/machen ist? Leben in Thüringen. Ihre Bezugserzieherin hat diese und nächste Woche verkürzte Schicht, so dass ich sie nicht fragen kann.
Meine mittlere Tochter ist auch Vorschulkind und sie haben einmal die Woche Vormittags für 1,5h Vorschule. Die restliche Zeit ist wie immer zum Selbstgestalten da, also spielen, basteln usw. In der Vorschule machen sie zum einen ein paar typische Aufgaben wo irgendwelche Vorschulzettel ausgefüllt werden und zum anderen wird ein Projekt bearbeitet. Welches Projekt entscheidet die Vorschulgruppe gemeinsam.
Was du schreibst klingt sehr viel. Aus meiner Sicht ist das schon zuviel. Und man kann den Kindern nur wünschen, dass sie dadurch nicht die Lust auf Schule verlieren. Unsere Zwillinge sind auch in der Vorschulgruppe im Kindergarten. Das ist meist einmal die Woche für 1-1,5 Stunden und dort geht es darum gemeinsam etwas zu machen, in der Gruppe zu reden, auszuhalten selbst nicht dran zu sein, zuhören. Farben, Formen, Mengen, Ausmalen, sich selbst anziehen, Schleife binden. Sie werden die Feuerwehr, ein Polizeiauto, eine Bäckerei (noch fraglich wg Corona) und mehrmals eine Grundschule besuchen. Vorher darüber reden, sich thematische Bücher dazu anschauen, vorlesen lassen. Addition und Buchstaben, das wird hier der Schule überlassen. Sport haben alle Kinder gemeinsam.
Hier gab es sowas gar nicht.
Es gab nur eine "Maxi-Gruppe" im Kindergarten, die hatten Projekte wie beispielsweise "Ernährung", "Wasserkreislauf", "heimische Waldtiere" oder sowas. Dazu trafen sie sich einmal die Woche.
Zusätzlich gab es Ausmalzettel, Schwungübungen, Basteleien..
Und sie haben ein paar Ausflüge zur Schule geplant, um das Gebäude und Lehrer schon mal kennen zu lernen (das fiel Dank Corona aber für beide Kinder aus, was nicht weiter tragisch war, da meine Kinder eh in eine andere Schule kamen.)
Zahlen und Buchstaben haben meine beiden erst in der Schule gelernt. Töchterchen geht jetzt seit August in die erste Klasse, da sind sie jetzt gerade mit allen Ziffern (0-9) fertig. Gerechnet wird noch gar nicht. Bisher zählen sie hauptsächlich und schreiben dann eben auf, wie viele Punkte/Hunde/Blumen etc es sind. Oder bekommen eine Zahl vorgegeben und malen dann entsprechend viele Gegenstände auf. Oder sie tragen fehlende Zahlen ein (3, 4 , ? , 6).
In Deutsch haben sie jetzt 5 Buchstaben durchgenommen und fangen da jetzt langsam an, erste Silben zu lesen.
Hier geht es auch mehr um das üben des Stillsitzens, Aufforderung umsetzen ,kleine Aufgaben lösen- Zahlen bis 10 kann meine auch ohne Vorschule,es wird aber nur Mengen zugeordnet,nicht gerechnet, Englisch gibt es hier.nur für interessierte,begabte Kinder,meine macht da sehr gern mit,sie hat aber bei ihren 12 und 14 Jahre älteren Schwestern sehr viel aufgeschnappt und hat schon immer englische Begriffe erfragt,Zahlen und Farben z.b. Manchmal kommen da sehr ulkige Sachen,sie erzählt stolz sie könne jetzt auch Französisch,das Wort Börg(keine Ahnung ob man es wirklich so schreibt,ich Frage nur ab)für igitt hat sich jedenfalls im Vorbeigehen eingeprägt weil sie es so witzig fand,die andere lernt spanisch,Madame ist also bestens mit Stoff versorgt Ansonsten machen die großen Kids eben auch so Projekte wie Müll,die Planeten und ähnliches,kindgerecht aufgearbeitet,aber sie haben z.b.auvh ein kleines Sportabzeichen gemacht
Addition und Buchstaben sind Aufgabe der Schule. Was soll denn deine Tochter sonst in der ersten Klsse lernen? Bruchrechnen? Der Kiga in dem ich arbeite setzt bei Vorschule den Schwerpunkt auf Forschen/ Experimentieren, Fertigkeiten wie malen, schneiden, zuhören und soziale Kompetenzen.
Sehe ich genauso und war bei uns in der Vorschule auch so. In der ersten Klasse wird sowieso bei null angefangen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..