Elternforum Kigakids

vorschulblätter

vorschulblätter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wer kann mir weiterhelfen, suche dringend Vorschulblätter,für meinen Sohn. Denn nach Gesetz würde er nächstes Jahr zur Schule kommen, und möchte schon mal mit ihm zuhause etwas üben. LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist er denn nicht im Vorschulprogramm? Da machen sie doch auch sowas. Ansonsten gibt es doch die Mini-Lük Kästen. Wobei ich von solcher "Überrei" selber nicht viel halte. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.lahe-berlin.de/ da haste reichlich aus wahl steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/forum/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=464092&forum=100


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Darf ich fragen, wieso Du jetzt schon mit ihm üben willst, wenn Dein Sohn erst nächstes Jahr in die Schule kommt bzw. warum überhaupt geübt werden muß? Viele Grüße Trollmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trollmama! Im Kiga bekommen sie das letzte Kiga Jahr auch Vorschulblätter und dort wird mit ihnen einmal pro Monat ein Nachmittag geübt für die Schule. Da wir aber jetzt umziehen und wir dann erast mal keinen Kiga Platz mehr haben, und mein Sohn total davon begeistert ist, möchte ich es gerne beibehalten. LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haste die links dir mal angeschaut?? ist das was für dich??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat auch viel vorgelernt ist seit dienstag in der schule und ich sage nur es hat super geholfen wenn man sieht welche schwierigeiten andere kids haben schnell mitzukommen während des unterrichts oder die hausaufgaben zu hause sag i nur i wer mit meiner tochter auch wieder anfangen zu lernen mein sohn ist 6 und zählt so durch bis 100 und schafft puls/minus aufgaben im 20ger raum außerdem kann er viel schon auswendig schreiben und das komplette abc meine tochter wird ende oktober und schafft schon bis 10 zu zählen bis dahin steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nicht gut, wenn die kids den Stoff der 1. Klasse vorlernen. Besonders nicht, wenn die Eltern extra "üben". Meine Tochter hat sich den Stoff der 1. klasse selbst bis sie 4 war beigebracht und ich fand es gar nicht toll. Letztendlich wurde sie dann auch mit 5 1/2 eingeschult, damit sie sich nicht zu sehr langweilt. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde, man sollte das den Kindern selber überlassen. Man merkt doch ganz genau, welche Kinder Interesse an solchen "Zahlen und Buchstabensachen" haben und welche nicht. Ein Kind läßt sich nicht verbiegen, egal in welche Richtung. Eine Freundin von mir ist Grundschullehrerin und sie sagt, es sei ganz normal, daß die Kinder mit ganz unterschiedlichen Ausgangskentnissen in die erste Klasse kommen. (Kann ich als Erzieherin auch nur bestätigen...) Sie sagt auch, eine gute Lehrerin sollte das in der ersten Klasse ausgleichen können und jedes Kind individuell fördern... Liebe Grüße, Bonni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen! Ich denke auch jedes Kind ist anders, und jedes Kind beschäftigt sich mmit anderen Sachen. Unser Sohn liebt es mit Buchstaben umzugehen. Er hat mit 2 Jahren immer wieder gefragt welcher Buchstabe wo im Satz steht, und mit 3 Jahren konnte er das kommplette ABC. Mittlerweile kann er schon sein Namen schreiben und das komplette ABC, und wir sind sehr stolz darauf, wie weit er ist. Auch im Kiga ist er viel weiter als andere Kids. Wir zwingen ihn ja nicht solche sachen zu machen, er kommt freiwillig um es zu machen. Ja Seite habe ich mir angeschaut, habe sie mir direkt in den Favoriten gepackt, Danke LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hm, meiner Ansicht nach kommt Dein Sohn dann aber nur super mit, weil er einen Wissensvorsprung hat und nicht weil er es sofort und leicht lernt. Denn er hat diese Dinge ja schon gelernt. Aber was ist, wenn dieser Wissensvorsprung vorbei ist? Oder übst Du mit ihm jetzt schon im 200-er Bereich, damit er diesen Vorsprung auch halten kann? Ich habe mit meinen Kindern nie so geübt, aber beide konnten bei der Einschulung ebenfalls das ABC, bis 100 zählen und im 20-er Bereich plus und minus rechnen (in 2 Sprachen). Für mich ist es wichtiger, daß meine Kinder das in der Schule gelernte schnell begreifen, anstatt von einem Wissensvorsprung zu zehren, der irgendwann aufgebraucht ist. Denn wenn es dann nicht sofort mit dem Lernen klappt und die Erfolgserlebnisse ausbleiben, kann der Frust vorprogramiert sein. Viele Grüße Trollmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte für meine Tochter im Buchladen verschiedene Hefte gekauft die sie dann ausfüllen konnte. Es waren aber eher schwungübungen, wiedererkennen von gegenständen, erkennen was im zweiten bild fehlt usww. Das Schreiben und Lesen ahbe ich bewußt unterdrückt weil es in der schule bei uns anders beigebraacht wird als ich es gelernt bekommen hatte. Und dann kommen die Probleme. In den bayrischen Schulen wirrd jetzt übers Schreiben das Lesen gelernt und die Kids schreiben wie sie es hören. Wir hatten unser Kind dann lieber in anderen Dingen gefördert, wie Schwimmen lernen, Rad fahren, Basteln für die Feinmmotorik, Inliner fahren, wandern, Bügelperlentechnik und andere Bastelpackungen, da gibt es soviele! Das alles war für ihr Selbstbewußsein sehr gut und hat sie für den Schulalltag gestärkt. Ansonsten würde sie sich jetzt vielleicht mit der lehrerin rumstreiten obes ein Pe ist oder ein P. Weißt Du was ich meine? Klar wollte auch unsere Tochter ddas ABC lernen aber ich habe halt immer nur gesagt das lernst Du in der Schule! Den Zahlenraum beherscht sie bis über 100 und rechnen bis 20 ist ein Klacks. Aber das war es denn auch! Fördere ihn lieber in anderen Sachen, Du wirst sehen, es tut ihhm auch gut. lG bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mache nur so viel wie mein sohn selbst mag und er will viel und das schon von anfang an! z. b. lief er mit 7,5 - 8 mon frei! auf toil. ging er mit nicht ganz 2 jahren er ist halt wissbegierig sowie siene schwester auch und ich werde auch wenn es einige nicht passen wird meine kinder weiter fördern so viel geht und so viel sie mögen es kann nur von vorteil sein! er lernt zum beispiel acuh 2 sprachig auf gruß steffi ach und so hefte zum üben haben wir auch massig sowie alte mathebücher vonj meinem mündel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Trotzdem beantwortet das aber leider nicht meine Frage. Irgendwann ist der Wissensvorsprung vorbei und was dann? Dein Sohn ist erst seit Dienstag in der Schule, die Hausis halten sich noch in ziemlichen Grenzen. Da ist es kein Problem, ihm noch schnell ein paar Arbeitsblätter vorzulegen, damit er den Vorsprung auch halten kann. Wie wird es aber in 1/2 oder 1 Jahr sein, wenn er aufgrund der Fülle von Aufgaben bis zu einer Stunde an den Hausis sitzt (von der 3. oder 4. Klasse will ich noch gar nicht reden)? Glaubst Du, daß er danach noch Lust hat, weitere Arbeitsblätter durchzuarbeiten, damit er den Wissensvorsprung halten kann? Wie gesagt, ich habe meine Beiden nie so zu üben angehalten, trotzdem konnten sie bei der Einschulung all die Dinge, die Du auch aufzählst und sind mittlerweile durch ihren eigenen Ehrgeiz Klassenbeste (wobei der Kleine erst seit 4 Wochen in der Schule ist, da kann sich das mit dem Ehrgeiz noch ändern). Viele Grüße Trollmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also jetzt bleib erst mal ruhig, hier will Dir keiner an den Karren. Du hast etwas gefragt und mußt damit rechenen das auch Antworten kommen die Dir nicht so passen, das ist mir auch schon passiert und man überlebt es. Laß doch auch diese Gedanken einfließen. Natürlich macht es Spaß seine Kids zu fördern und zuzusehen wie sie alles wißbegierig in sich reinziehen ABER Irgendwann wird der Tag kommen da könnte dein Kind merken das es in der Schule hinterherhinkt weil es im letzten Vierteljahr nicht zugehört hat. Außerdem, ist den Rechnen und lesen alles im Leben? Wie steht es mit Radeln, Inlinern?Schwimmen? mit Naturmaterialien basteln? Yoga? ...Flöte?.. Zwischenmenschlichkeiten? Freunden? Gaudi? Woher weißt Du das Du Deinem kind alles richtig beibringst? was passsiert wenn die Lehrein irgendwann mal was anders erklärt? lG bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er/sie kann alles was er/sie können muß und i fühl mich nciht gekränkt oder so schreibt doch eure meineung das mach i auch nur einige meinen trotzdem nochmal zusagen das es nciht gut sei das seh ich nicht so und er sagt auch wenn er nicht mehr mag ich fördere ihn/sie nur und niocht überfördere!!!!! und das ist meine meinung und mehr sag i nun zu diesen thema nicht mehr! danke isch hab fertisch