Amy36
Hallo, ich hoffe ich finde hier gleichgesinnte die das schon überstanden haben und mir helfen können. Mein Sohn ist 4 Jahre alt. Seit er zwei war, geht er für das kleine Geschäft auf die Toilette. Ganz selbstverständlich regelt er alles alleine (abputzen, abziehen, Hände waschen). Alles überhaupt kein Problem. Er ist seit dem, sowohl tagsüber, als auch nachts ohne Windel. Er hat seine Blase und seinen Darm absolut unter Kontrolle. Allerdings verlangt er bei dem Stuhlgang immer eine Windel. Macht dann sein Geschäft und bekommt dann wieder seine Unterhose an. Ein Windelentzug führt nur dazu das er einhält. Leider haben wir auch das Problem, dass er nicht möchte, dass das jemand weiß. Er macht also nur zu Hause in der Windel sein großes Geschäft. Im Kindergarten, bei den Großeltern, überall hält er ein und kämpft dann den ganzen Tag mit Bauchweh. Wir versuchen immer, dass er morgens macht, bevor wir das Haus verlassen, damit er den Tag genießen kann. Das artet allerdings manchmal im totalen zeitstress aus (bin berufstätig). Vor einiger Zeit hatte er es nicht mehr einhalten können und hat ein kleines bisschen im Kindergarten in die Hose gemacht. Das war ihm so unangenehm, dass er nicht mehr in den Kindergarten wollte. Er musste dennoch in den kiga, da ich arbeiten musste. Er setzt sich daher selbst damit unter Druck. Aber den Stuhlgang auf der Toilette verweigert er total. Alle Hilfsmittel, wie Papier unten rein legen, Hocker um Beine anzuwinkeln, ja selbst die Windel in die Toilette kleben.... nichts hilft. Hat jemand einen Rat für mich, wie wir ihm die Angst vor der Toilette nehmen können? Danke bereits jetzt für euer offenes Ohr und eventuelle Tipps. LG Amy.
Bei meinem wars genauso und hat mit etwa 4 1/2 dann von einem Tag auf den anderen aufgehoert. Er ist auch nie im Kindergarten oder woanders aufs Klo gegangen, nur mit Windel bei uns daheim in einer bestimmten Zimmerecke, 2 Minuten spaeter "Fertig!", saubermachen, umziehen, Ende. Ich hab kein Drama draus gemacht. war halt so, ist von selber vergangen, und bis heute geht er trotzdem nur daheim, oder bei der Oma, oder im Urlaub im Hotel etc. aufs Klo. Mein Lebensgefaehrte ist nicht mehr 4 J, und macht das ganz genauso. Ich glaub, bei vielen Maennern ist das einfach so. lg niki
Das ist halt einfach eine Phase, und das Haupt-Kennzeichen von Phasen sind zwei Dinge: 1. Sie gehen von selbst vorbei. 2. Durch viel Machen und Tun kann man sie nicht verkürzen oder beschleunigen. Manchmal helfen eben einfach keine Tricks, es gibt für viele kleine Entwicklungshürden der Kinder nur einen einzigen Weg: abwarten. Es löst sich letztlich alles von selbst, und durch viel Aktionismus oder Erziehungs-Verrenkungen geht es nicht einen einzigen Tag schneller. Man kann also herumprobieren, loben, tadeln, belohnen - alles schön, aber für die Katz. Außerdem baut es unnötigen Druck auf, der nicht gut fürs Kind ist und die Phase unter Umständen sogar eher verlängert als verkürzt. Von daher: Gelassen bleiben, es gibt Dinge, die man aussitzen darf und sogar muss, weil sie sich von selbst erledigen. Dein Sohn ist noch nicht wirklich komplett sauber, er ist in einer Übergangsphase zwischen Windeln und Toilette. Das ist gerade bei Jungen (die hier statistisch etwas später dran sind als Mädchen) völlig normal. Dass er mit zwei schon auf die Toilette ging, hat damit nichts zu tun. Die Sauberkeitsentwicklung verläuft nicht schlagartig, sondern über Jahre und in Teil-Etappen, bis sie ganz abgeschlossen ist. LG
Danke für eure aufbauenden Worte. Ich selbst habe kein Problem damit, dass er noch in die Windel macht. Allerdings blutet mein Mutterherz, wenn er morgens nicht sein großes Geschäft verrichten kann und dann Angst hat in den kiga zu gehen. Oder als er in die Hose gemacht hat und dann gar nicht mehr irgendwo hin wollte, aus Angst das es wieder passieren könnte. Daher artet es in Stress aus, weil er noch zu Hause in die Windel machen möchte und ich aber zur Arbeit muss. Ich kann eben keine Stunden warten bis er endlich kann. Ich möchte ihm die Angst nehmen können, damit er nicht ständig daran denkt, dass er eventuell muss. Gedrängt haben wir ihn nie. Haben diese Dinge auch erst ausprobiert, als er in die Hose gemacht hat und wir ihm nur helfen wollten, sich wieder in den kiga zu trauen. Geholfen hat es (wie ihr bestätigt) leider nicht. Wahrscheinlich muss es eben bei ihm noch klick machen, aber die Angst morgens in seinem Gesicht zu sehen, falls er nicht kann und eventuell im kiga zu müssen, ist schrecklich für mich. Ich hoffe, dass es bald wie ihr sagt, sich von selbst.erledigt. LG Amy
Ich habe dazu leider keinen Ratschlag, aber möchte dir sagen: ihr seid nicht alleine. Dein Beitrag könnte von mir geschrieben worden sein. Mein Sohn (ebenfalls 4) verhält sich exakt genauso, wie du es beschrieben hast!
Meine Kinder gehen auch nur zuhause... es hat sich schon lange so eingespielt, dass sie das abends erledigen. Da gibt es keinen Stress. LG
Meine Große ist auch "Heimscheißer". 10 Minuten nachdem wir von Kiga rein sind gehts aufs Klo. Für Erwachsene hab ich als Tipp gelesen, dass man noch vor dem Aufstehen ein Glas lauwarmes Wasser trinken soll. Würde anregend wirken. Sonst nach dem Kiga Trockenpflaumen essen lassen. Vielleicht stimuliert es und es pegelt sich ne feste Zeit ein. Lehnt die Kita es ab, ihm für paar Minuten die Windel ranzumachen, damit er kann? Wäre versuch wert, damit er vertrauen gewinnt sich auch dort zu erleichtern.
Danke für den Tipp mit dem lauwarmen Wasser. Generell, oder sagen wir eher, oft klappt es mit dem morgendlichen Stuhlgang vor dem Kindergarten. Ich wecke ihn extra 1,5 Stunden bevor wir los müssen, damit es klappt. Aber manchmal verzweifelt er leider doch. Und das würde ich ihm gerne ersparen. Im Kindergarten macht er nie. Er schämt sich sobald ihn jemand anderes als Mama oder Papa wickeln würden. Selbst Oma und Opa zu denen er ein sehr inniges Verhältnis (wohnen eine Straße weiter) hat, dürfen ihn beim Stuhlgang nicht sehen, geschweige denn wickeln. Daher würde das im Kindergarten gar nicht klappen, da er es nicht zulassen würde. Ich weiß aber, dass sie ihn eher auf Toilette setzen würden. Eine andere Mutter hatte mal gefragt. Ich werde ihn wohl weiterhin früh wecken müssen, damit er sich vor dem kiga erleichtern kann. Erst dann fühlt er sich wohl und kann getrost in den kiga.
Warmer Apfelsaft haut auch durch, sollte das mit dem warmen Wasser ein Problem sein. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa