Mitglied inaktiv
Hallo1 Mein Sohn(wird im Juli 5) hat mich heute mal wieder zur Weisglut getrieben! Timo hat vor zwei Jahren ein Zwergkanichen bekommen was er sich auch gewünscht hat! Die ersten beiden Sommer haben wir immer zusammen Löwenzahn gesucht, aber ich denke er ist jetzt alt genug dies allein zu tun! Ich erinnere ihn zwar dran, aber er soll alleine suchen! Wir wohnen auf dem Land, er kann es probelmlos alleine! Allerdings klappt es nicht einen Tag! Er ignoriert es völlig, es ist ihm völlig egal was aus dem Hasen wird, das sagt er auch so! Ich habe ihn schon sämtliche Strafen durchgeführt, sofort rein ins Haus, keine Geschicht usw. Er pflückt auch nicht mit wenn wir es zusammen machen! Ich könnte die Wand hochgehen!! Er hört auch sonst nicht besonder, Timo ist im Moment sehr "Elterntaub"! Wenn ich ihn Konsequenzen androhe, führe ich sie auch durch, aber das interessiert ihn gar nicht! Heute sagte er zu mir, ich wollte sowieso keine Geschichte! Grrr! Wer weiß Rat! VG Claudia
Ich glaube Kinder sind erst viel später (ab 8 oder so) wirklich fähig Verantwortung für ein Tier zu übernehmen (von Ausnahmen vielleicht abgesehen). Man kann es einem 5jährigem Kind nicht verübeln, wenn es das Interesse verliert. Meiner Meinung nach hast Du nur zwei Möglichkeiten: entweder Du übernimmst die verantwortung für den Hasen oder er kommt weg.
lebt das Ninchen allein????? Sollte mind zu zweit gehalten werden! Und Tiere kauft man NIE für Kinder!!!! Darüber hättet ihr euch vorher im KLaren sein müssen. Tut mir leid, dafür hab ich kein Verständnis. Einzelhaltung ist Tierquälerei! Gebt das Ninchen ab oder holt einen Artgenossen. Wenn es deinem Sohn eh egal ist, dann gebt es in gute Hände. Hier kannst du dich über die artgerechte Haltung informieren: www.fresssnapf.de LG
Hallo, ich glaube schon. Ich war noch eine Ecke aelter bei meinem ersten Meerschwein, aber war trotzdem damit ueberfordert. Als kleines Kind sieht man die Beduerfnisse eines Tieres einfach nicht, nur die eigenen. Und mit drei Jahren konnte dein Sohn sicher noch nicht einschaetzen, was auf ihn zukommt :-) Letztlich bleibt die Tierpflege daher immer an den Eltern haengen, darueber muss man sich im Klaren sein. Im Moment habe ich keine Tiere, aber ich werde mir nur wieder welche holen, wenn ICH auch Lust darauf habe, fuer sie zu sorgen. Alles andere halte ich fuer illusorisch. LG Berit
...dass du zuviel erwartest. Ein Tier zu halten verlabgt enormes Verantwortungsgefühl-das hat ein fünfjähriger bestimmt noch nicht!! Wenn du sagst er hat es sich vor 2 Jahren gewünscht?!Da war er 3!!! Das kist viiieeel zu früh! Guck mal hier: http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Erziehungsfragen/s_1371.html LG Tanja
Hallo ja du verlnagsr für ein 5 jährigen zu viel , wenn du ihn dann noch bestrafts mit keine Geschichte wird er den Hasen hassen. und ehrlcih gesagt hat das nicht füttern, keine logiische handlung mit Gutenahct geshcichte, mit 9 oder 10 jahren kann ein Kind die Verantwortung übernehmen. also entweder du nimmst den Hasen oder der hase muss weg! silvia
Hallo, da hab ich doch auch mal ein Anliegen. Meine Tochter nervt mich seit zwei Jahren mit einem Kanninchen. Ich arbeite in der Branche wir verkaufen sie auch. Im November wird sie 7 Jahre alt und ich hab ihr gesagt, erst kommst du in die Schule (passiert ja jetzt auch) und dann schauen wir mal was der Osterhase bringt. Sie wäre dann 7 1/2 ist es auch noch zu früh? Sagt mir doch mal Eure Meinung. Sie ist sehr selbständig, füttert den Hund und geht Gassi meistens wirds dem Hund schon zu viel. Aber einen Stall sauberhalten ist schon mehr Arbeit. Bin ein wenig hin-und hergerissen. LG Claudia
Hallo! Mir war/ist schon klar das er nicht alleine die Verantwortung übernehmen kann, das soll er auch gar nicht! Ich miste auch den Stall aus, gebe den Hasen Wasser bringe ihn nach draußen usw!Aber wenn ich ihn dran erinnere Löwenzahn zu suchen, denke ich schon das er das kann, und auch tun muß! Ich finde in den Alter können Kinder schon kleine Aufgaben erledigen! Ich erwarte ja nicht das er sich völlig alleine um den Hasen kümmert! VG Claudia
Aufgaben im Haushalt ist ein anderes Thema: mit 5 Jahren kann man Aufgaben im direkten Kontakt mit den eltern übernehmen. Also so etwas wie "zusammen Tisch decken" oder beim Gemüseschnibeln helfen, oder die Brötchentüte tragen (während man selbst was anderes trägt). Aber mit Dingen, die sie alleine tun müssen, sind Kinder in diesem alter meiner Meinung nach noch etwas überfordert. Allerdings sollten sie jetzt allmählich da herangeführt werden, denn in einem Jahr sollen sie schließlich schon alleine Hausaufgaben machen können... vermutlich wäre es besser gewesen, jetzt erst das Kaninchen anzuschaffen und ihn dann allmächlich in den nächsten 1-2 Jahren in die Verantwortung für das Tier zu begleiten.
vielleicht würde er ja eine andere aufgabe lieber übernehmen? täglich frisches wasser geben oder so? oder ihr wechselt euch ab. wenn ein kleines kind an der versorgung der haustiere beteiligt werden soll muß das absolut nach dem spaßprinzip geschehen. mit strafen wirst du nur erreichen das er das "viech" gar nicht mehr mag. das es nicht klug war einem dreijährigen schon den wunsch nach einem tier zu erfüllen haben ja andere schon geschrieben und das sehe ich genauso. nun ist das tier aber schonmal da und ihr müsst eine lösung finden.und bei einem fünfjährigen kannst du noch nicht erwarten, daß er immer dieselbe aufgabe übernimmt egal ob er grad lust hatoder nicht. Daniela
Hallo Claudia, ich denke auch das es zu früh ist für ihn komplett die Verantwortung zu übernehmen. Geb ihm doch kleine Aufgaben, mal füttern Wasser usw. Wir haben 2 Katzen und meine Tochter auch 5 übernimmt immer mal das Füttern usw. Wichtig ist das es Spass macht, und wenn sie mal nicht will egal :) Ich würde übrigens auch einen 2ten Hasen anschaffen, besser für das Tier. Oder wenn es gar nicht geht, abgeben. LG Jutta
noch aus Lust geschehen nicht aus MUSS. Aber du kannst ihm auch eindringlich erklären, wie wichtig das Futter ist und dass er ja auch was Essen will und auch mal Durst hat und da will er ja auch nicht warten müssen, bis du Lust dazu hast. Ich denke, dass kann er auch schon verstehen. Musst halt viel viel reden! Unsere 4 Meerschweine mögen auch Löwenzahn. Oft suchen die Kinder selber und manchmal eben nicht, dann such ich selber oder sie kriegen halt mal keinen Löwenzahn. Hungern muss euer Hase deswegen ja nicht, weil er ja sicherlich noch etliches mehr zu essen bekommt und vielleicht mag ihm dein Sohn ja mal was anderes zum Essen bringen? Weiss nicht auswendig, was Hasen so alles brauchen, aber hier kannst du alles nachlesen: http://www.diebrain.de/k-index.html UND BITTE KAUF IHM EINEN ARTGENOSSEN! ALLEINE ZU HALTEN IST GRAUSAM!!!!! LG
... daß er überfordert ist! Meine Tochter hat mich mit ihrem Papa tagelang bearbeitet, doch noch ein kleines Kätzchen zu holen. Wir haben eine 13j. alte Madame hier, die auch immer zu zweit war. Leider sind die anderen Katzen jeweils verstorben! Eigentlich wollte ich nicht mehr, doch vorgestern war es so weit, daß ich mich habe breitschlagen lassen... Also sind wir zu meiner Freunin hin und sie durfte sich eines aussuchen - kann sie aber erst Ende Juli haben, da noch zuuu klein! Sie weiß, daß es eine Aufgabe ist. Ich habe ihr erklärt, daß sie sich auch darum kümmern muß - aber: ich habe mir auch klar gemacht, daß es über kurz oder lang an uns großen "hängen" bleiben wird. Sie kann mit 4 J. schließlcu kein Klo sauber machen ;-)) Aber es ist okay! Ich hatte damals auch ein Meerschweinchen und irgendwann nach 1 Jahr keinen "Nerv" mehr - war zu jung. Das Tier kam dann eben weg zu netten Menschen und Punkt. Und mein nächstes Tier schuf ich mir mit 18 selber an: die Katze, die heute noch noch bei meinen Eltern lebt, weil sie mir die nie mitgeben wollten als ich auszog ;-) LG Jamu
Hallo, sicher haben meine Vorrednerinnen zum Teil recht. Sprech doch einfach nochmal mit deinem Jungen, sag ihm dass er zumindest eine Aufgaben übernehmen soll (halte ich bei einem 5-Jährigen schon für wichtig) und lass ihn dann aussuchen was er machen will. Viele Schreiben hier Du solltest unbedingt ein zweites Kaninchen dazu holen. Da wäre ich aber sehr vorsichtig, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, solltet ihr Euch ein neues Kaninchen holen, solltet ihr erst einmal testen wie das alte reagiert. Unsere mögen sich nämlich überhaupt nicht und prügeln sich jedesmal wenn wir Sie im Auslauf haben. Also, hier ist Vorsicht geboten, sonst hast Du zwei Kaninchen und musst sie dann in zwei Stellen halten. Und das bringt nochmal mehr Arbeit. Gruß Balule
Hallo, Kinder können meist erst ab zehn Jahren allein die Verantwortung für ein Haustier übernehmen - wenn überhaupt. Wenn man Haustiere anschafft, muss man immer wissen, dass man als Eltern dann auch SELBST dafür verantwortlich ist. Darauf wird doch immer wieder hingewiesen. Klar kann auch ein Vorschulkind gelegentlich kleine Aufgaben übernehmen. Die zuverlässige Versorgung eines Lebewesens gehört jedoch nicht dazu, dafür ist das Verantwortungsbewusstsein und die Audauer noch nicht ausreichend ausgeprägt - und das kann man auch nicht erzwingen oder beschleunigen. Bei unseren Nachbarn, wo die Kinder keineswegs faul sind, sind kürzlich beide Meerschweinchen verhungert, als die Mutter ins Krankenhaus musste. Der Vater verließ sich darauf, dass die zehnjährige Tochter und der sechsjährige Sohn (dem die Tiere gehörten) die Schweinchen natürlich füttern würden und kontrollierte das leider nicht. Nach fünf Tagen waren sie verdurstet. Schuld hat hier der Vater, nicht die Kinder. Lebewesen gehören in die Verantwortung der Eltern. Liebe Grüße, Mimi
ich habe mit 8 oder 9 mein Meerschweinchen bekommen und es komplett alleine versorgt. Ev. hat mir meine Mama anfangs geholfen den Stall sauber zu machen, weiß ich nicht mehr. Wir hatten auch eine total innige Beziehung zueinander, er ist oft bei mir gelegen und wir haben stundenlang gekuschelt. Und er war so süß, ich bin mit ihm spazieren gegangen, er ist mir immer nachgelaufen. Leider ist er nur 3 J. geworden, bekam Lungenentzündung. Aber das kann man sicher nicht von jedem Kind verlangen. 5 ist eindeutig zu früh für ein haustier zur eigenen Verantwortung. lg max
ich finde es ein wenig zuviel verlangt von einem 5 Jährigen. Wir haben selber 2 Zwergkaninchen und 2 Kinder von 3 und 4 Jahren. Aber um die Kaninchen kümmern hauptsächlich wir Eltern uns. Wir reinigen sie abwechselnd und jeder denkt ans Füttern mit. So kommt es immer wieder, dass meine beiden freiwillig helfen, auch mal von alleine daran denken- ABER in erster Linie sind wir Erwachsenen zuständig.
finde ich schon, dass er diese Aufgabe übernehmen kann. Ich finde es NICHT zu viel verlangt, dem Kaninchen ein mal Tag Futter zu geben. Er braucht sich nur um diese eine Sache kümmern, das Gehege nicht säubern oder frisches Wasser geben. Ich denke, es geht hier prinzipiell darum, dass Dein Sohn keinen Bock hat draußen rum zu rennen, um seine Aufgabe zu erfüllen, um die zu ärgern. Selbst wenn Du mitgehst, ändert sich ja nichts. Ich würde ihm klar machen, dass das so nicht geht und dass das Kanichen dann eben an jemanden verschenkt wird, der das Tier wirklich gut behandelt. Die Frage dabei ist aber, ob Du Dich von dem Tier trennen magst. LG Nicki
Es geht mir auch nicht darum das Tier nicht zu versorgen, wir leben auf einem Hof und haben immer Tiere gehabt! Aber ich denke Kinder müssen auch lernen Verantwortung zu Tragen! Das man sich nicht darauf verlassen kann und zum Wohle des Tieres die Menge usw auch überprüfen muß, ist ja nicht das Problem! Es geht einfach darum das er sich nicht an der Versorgung beteiligen will, nicht darum das ich mich nicht um den hasen kümmern möchte! VG Claudia
mit 3 kann er die ganze Tragweite ja gar nicht erkennen was es heißt ein Tier zu haben. Und kinder ändern ja bekanntlich schnell die interessen. Ist doch so wie mit einem Spielzeug, nach einer Zeit, wenn was Besseres/Neueres kommt, wird das alte in die Ecke gelegt. Nichts anderes ist der Hase für ihn (gewesen). Ein Spielzeug. Und jetzt hat er eben keine Lust mehr darauf. So sehe ich das und darum sollten so kleine Kinder kein Tier haben. Ich sehe es auch so. Entweder du versorgst ihn wohl alleine oder er kommt weg. Viell. zeigt er ja auch irgendwann wieder Interesse. Aber zwingen bringt wohl nichts. lg max
Hallo Nelemaus, ich finde auch, dass du zuviel von einem Fünfjährigen erwartest, auch wenn es nur um das Beteiligen an der Versorgung des Tieres geht. Einem Kind in dem Alter kann man noch nicht soviel Verantwortung aufbürden, dafür sind die Interessen noch viel zu wechselhaft und das Verantwortungsbewußtsein ist noch gar nicht so da. Wenn er (zeitweise?) freiwillig gerne mithilft, dann ist es sicher schön. Aber wenn nicht, dann kannst du auch nichts dagegen machen. Wenn du ihn zwingst, dann wird er das Tier nur hassen. Meine Tochter ist jetzt schon fast 7,5 Jahre alt und wünscht sich auch seit Jahren schon ein Tier, was sie - natürlich riesengroßes Indianer-Pfadfinder-Ehrenwort!!! - immer immer selbst komplett versorgen will. Da ich aber weiß, dass sie nichtmals die Verantwortung für ihre Zimmerpflanzen, die sie maximal einmal pro Woche gießen müsste, wirklich übernimmt, würde das mit der Tierversorgung garantiert auch nicht oder sehr nur kurze Zeit klappen, bis das Interesse bzw. der Reiz des Neuen verflogen ist. Aus genau diesem Grund bekommt sie kein Tier. Ich habe nämlich keine Lust, mir diese zusätzliche Arbeit aufzuladen. Ich hatte früher - als ich so ca. 10 Jahre alt war - eine weiße Maus, die ich mir auch sehnlichst gewünscht hatte. Später hatte ich noch 2 Wellensittiche (da war ich aber sicher schon 14 Jahre alt). Alle diese Tiere wollte ich auch grundsätzlich immer selber versorgen. Sonst hätte ich sie auch gar nicht haben dürfen. Aber im Endeffekt habe ich mich auch nur am Anfang um die Tiere gekümmert. Spätestens beim Thema "Käfig saubermachen" war mein Interesse an dem Tier gleich Null und meine Mutter musste es - zähneknirschend - tun. Auch bei einem inzwischen 14jährigen Mädchen, welches im gleichen Haus wohnt wie wir und seit Jahren einen Stallhasen hat, sehe ich, dass mittlerweile immer nur noch die Mutter das Tier versorgt. Das Interesse der Tochter an dem Tier ist auch ganz schnell verflogen. Das ist kein Einzelfall, sondern eher der typischere Fall. Schöne Grüße Sylvia
..."Strafen" erreichst du nur das Gegenteil. Ausserdem sagst du ja selbst er ist im Moment in soner "Anti-Phase",da brauchst du ihm mit dem Kaninchen wahrscheinlich garnicht kommen. Probiers doch mal andersrum und lass ihn mal VÖLLIG in Ruhe,kümmer dich intensiv um das Kaninchen und lass ihn mal bewusst aussen vor...vielleicht "wurmt" ihn das dann so,dass er selbst wieder mehr Hand anlegt ;o) LG Tanja
nehmen und bei 'Nicht-vertragen' mit den ersten Tier wieder zurückbringen. Es ist immer im Interesse des Tierheims das Tier in artegerechte Haltung zu vermitteln also NIE ALLEIN. Du kanns sogar dein Ninchen mit nehmen ins Heim, damit es sich quasi seinen Gefährten aussucht....Einen Partner zu suchen kann schwierig sein, aber Einzelhaltung ist für das Tier noch schlimmer! LG
Hallo, Du erwartest von Deinem Kind, dass es die Tragweite einer Entscheidung für ein Haustier erkennt und langfristig (zumindest etwas) Verantwortung übernimmt. Ein Kleinkind KANN aber keine langfristigen Entscheidungen treffen, weil es keine Vorstellung von der Bedeutung langer Zeiträume hat. Es entscheidet JETZT und rein aus dem Bauch heraus. Schon in wenigen Tagen kann alles ganz anders aussehen. Die meisten Begeisterungsschübe sind bei Kindern reine Strohfeuer - und das ist entwicklungspsychologisch normal. Sie begeistern sich heute für dies, morgen für jenes und probieren alles aus. Verantwortung ist eine Altersfrage und hat auch nichts mit der Veranlagung des Kindes zu tun. Ein Vorschulkind KANN keine zuverlässige und konstante Mitverantwortung für etwas übernehmen - alles bleibt spielerisch und vorübergehend. Letztlich wird die Hasenpflege an Dir hängenbleiben, zumindest in den nächsten Jahren. Trag's mit Fassung, huh? ;-) Grüßle, Hexe
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..