Rusty
Hallo, mein Sohn, 5 Jahre, ist sehr oft verlegen oder schämt sich, wenn wir bei anderen Kindern oder bei Oma und Opa, Freunden/Verwandten zu Besuch sind. Wenn wir ankommen, schämt er sich und versteckt sich hinter meinen Rücken.“Hallo“ sagt er nicht und er möchte auch nicht angesprochen werden. Spricht man ihn an wird er etwas ungehalten und schämt sich noch mehr. Es dauert dann eine ganze Weile bis er auftaut. Auch morgens wenn ich ihn in die Kita bringe ist das so. Er zieht sich um an seinem Fach und dann kommt z.B. ein anderes Mädchen und erzählt ihm, dass sie eine neue Jacke hätte und er hält sich die Ohren zu und sagt zu mir er möchte das nicht hören während er sich hinter mir versteckt. Ich sage: „antworte doch dem Mädchen, sie wollte dir nur ihre neue Jacke zeigen. Die ist doch schön.“ Warum verhält er sich so? Kann es sein dass er kein Selbstwertgefühl hat? Wie kann ich ihn da unterstützen dass er sich mehr zutraut? Ich habe schon versucht, ihn sehr viel selber machen zu lassen. Er bekommt Taschengeld aber an der Kasse sein Spielzeug o.ä. selber bezahlen macht er nicht. Selber ein Eis kaufen traut er sich auch nicht. Ich werden dann immer vorgeschickt weil er Angst hat. Er sagt auch dass er Angst hat.
Erstmal ist das ok, nicht jeder Mensch ist gleich offen und selbstbewusst in allen Situationen. Du kannst ihm helfen, wenn du vorher kurz erklärst, was als nächstes passiert. Wir gehen jetzt in den Kindergarten rein, in der Garderobe sind bestimmt schon Kinder. Denen sagen wir dann hallo, okay? Dann weiß er ein bisschen was erwartet wird, aber ganz ehrlich, ich würde keinen Druck aufbauen. Vielleicht fallen ihm Übergänge in neue Situationen einfach schwerer und Eis kaufen ist schon echt die hohe Kunst. Mein Sohn hat alles als Kleiner Steppke gemacht udn jeden voll gequatscht, meine große Tochter zögert heute noch...das ist Typsache Mit zunehmendem Alter würde icn Höflichkeit in VETRAUTEN Situationen erwarten, also Oma hallo und danke sagen, musst schon drin sein....aber das wird schon.
In dem Umfang finde ich das für einen 5-jährigen nicht mehr normal. Vor allem, weil es selbst bei Großeltern und anderen vertrauten Personen auftritt. Dein Kind kommt dieses oder nächstes Jahr in die Schule. Wie soll das denn laufen? Da muss er mit den Lehrern kommunizieren. Bei den Mitschülern ist er mit dem Verhalten ganz schnell unten durch und ein potentielles Mobbing-Opfer. Ich sehe da dringenden Handlungsbedarf. Das wird sich ja nicht in zwei, drei Monaten therapieren lassen, sondern einige Zeit brauchen. Ich glaube auch nicht, dass man das in der Ausprägung noch als Laie auf die Reihe bekommt. Ihr habt ja schon viel ausprobiert, um ihm mehr Selbstbewusstsein zu verschaffen und keinen Erfolg gehabt. Ich würde Euch raten, damit zu einem Kinderpsychologen zu gehen.
“Kann es sein dass er kein Selbstwertgefühl hat? Wie kann ich ihn da unterstützen dass er sich mehr zutraut?“ Manchmal übernehmen Kinder unbewusst die Probleme ihrer Hauptbezugsperson und kommunizieren so mit ihr. Dann ist es erstmal notwendig, bei sich selbst zu beginnen. Du hast im Partnerschafts- Forum geschrieben und duldest es offensichtlich seit längerer Zeit, von deinem Partner nahezu vollumfänglich ignoriert zu werden. DAS IST MEGAKRASS und selbstwertzerstörend!!! Sei gut zu DIR, liebe DICH und fordere das auch von deiner Umwelt ein, dann wird es auch deinem Sohn besser gehen.
Sucht euch Hilfe über Kinderarzt und Frühförderung! Hatten hier ähnliche Probleme und nach einem Jahr mit Heilpädagogin und Ergotherapeutin ist’s deutlich (!!) besser!!
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?