Mitglied inaktiv
Hallo, wie verhalten sich Eure sechsjährigen im STraßenverkehr? Auch wenn Kinder in dem Alter nicht alleine auf die Straße sollen, fahren sie doch bestimmt öfters mal mit Euch. Ich wurde jetzt in der letzten Zeit schon dreimal von verschiedenen Müttern darauf angesprochen, daß Milan (6 Jahre, ab Sommer Schulkind), so extrem vorsichtig sei. Mittlerweile fährt er zwar sich (er fing spät an mit Fahrradfahren), aber wenn auf schmalen Straßen ein Auto vorbeifährt, hält Milan an uns stellt sich auf den Grünstreifen. An Ecken steigt er generell ab und schiebt über die Straße. Wir wohnen ländlich und fahren überwiegend Radwege und kleine Wirtschaftsstraßen mit wenig Verkehr. Wie fahren Eure Kinder? Haben Sie schon die Übersicht? ÜBerqueren sie selbstständig fahrend die Straße? Lassen sie sich vom Verkehr sehr irritieren? Geben sie Zeichen beim Abbiegen? Können sie sich auf der Fahrt umschauen ohne ins Schwanken zu geraten? LG Dorilys
meine ist 5 1/2 und fährt generell auf dem Fußweg Rad- auch wenn sie vorsichtig ist, aber man merkt, dass die umsicht noch nicht so weit ist.
Mein Sohn (heute 6) fährt grundsätzlich auf dem Gehweg. Es ist ein Wunder, dass er noch lebt, weil er nie anhält, wenn er über eine Straße fährt. Ich versuche, auf gleicher Höhe mit ihm zu fahren, dass nichts passiert. LG Kathrin
Hallo, meine Kinder durften und dürfen mit sechs Jahren nur auf Waldwegen (Radtouren) fahren, nicht auf der Straße, auch nicht auf ruhigen Straßen. Auch wenn ein Kind in diesem Alter schon vorsichtig sein kann, ist die Konzentrationsfähigkeit und auch die Fähigkeit, kompliziertere Situationen richtig einzuschätzen, noch nicht sehr ausgeprägt. Wenn ein Auto sich unvorhergesehen verhält oder das Kind abgelenkt wird, kommt es schnell zu Fehlhandlungen, weil Kinder extrem leicht ablenkbar sind. Und weil Kinder null Knautschzone haben auf dem Fahrrad, können schon kleine Unfälle schlimme Folgen haben. Mir wäre das zu riskant, aber das muss jeder selbst wissen. Viele Grüße, Hexe
Kinder bis 8 Jahre dürfen nur auf Gehwegen fahren. Auch Radwege dürfen sie eigentlich gar nicht benutzen. Über die Straße müssen sie laut STVO schieben. Nicht umsonst sind Kinder erst unfallversicherungsmässig z.B. auf dem Schulweg mit dem Rad versichert wenn sie die Radprüfung abgelegt haben (i.d.R. bei uns im dritten Schuljahr).
Hallo, ich wär froh, mein Sohn wäre so vorsichtig wie deiner! Der fährt leider eher wie Kamikaze und deswegen muss man wirklich gut überlegen, wo man mit ihm lang fährt. Letzte Woche war ich Posten bei der Fahrradprüfung meiner Tochter (4. Schuljahr). Selbst da waren einige Kinder noch sehr unsicher... ist sicher auch eine Sache der Übung. Mit sechs Jahren hat ein Kind noch keine Übersicht und kann Gefahren noch nicht wirklich abschätzen. Ich würde deinen Sohn für seine Vorsicht loben! LG, kai
und zweitens: Die Straße wird nur schiebend überquert! Das können sie sich gleich angewöhnen. Meine Grosse ist 5 und kann es schon recht gut. Sie fährt umsichtig auf dem Bürgersteig und nimmt auch auf Fußgänger Rücksicht. Will sie die Straße überqueren steigt sie ab und schiebt das Rad über die Straße, dann steigt sie erst wieder auf. Das habe ich ihr so beigebracht und ich wünsche auch, dass sie das weiterhin so macht. Zumindest so lange, wie sie noch auf dem Bürgersteig fährt. Später mit 8 Jahren ist das auch nochmal anders. lG
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..