Mitglied inaktiv
Hallo, bin hier meist nur Leserin! Heute habe ich gehört, dass die Zahl der Verkehrstoten in Dt. wieder gesunken ist im Vergleich zum letzten Jahr. Dennoch sind es im Schnitt 14 Tote pro Tag. Darunter natürlich auch Kinder, die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkeh! Das macht mir zu schaffen, die abstrakte Zahl und auch die Sorge um meinen eigenen Nachwuchs. Wir wohnen mit unseren drei Kindern an einer verkehrsberuhigten Straße. Natürlich ist das besser als an einer vehrkehrsreichen mit 50 km/h. Dennoch fahren hier auch zuviele Autos so schnell (erlaubt ist Schrittgeschwindigkeit), dass man die Kinder eigentlich nicht alleine spielen lassen kann, bevor sie in die Schule kommen. Hat/hatte jemand von euch ähnliche Probleme, was habt ihr euch gedacht, versucht zu tun, an Erfolgen gehabt? Es wäre schön, einige Antworten zu lesen. Übrigens: Die Rechts-Frau Bader hat mir nur sehr allgemein geantwortet, also nicht weitergeholfen.
Hallo! Wir wohnen in einer 30 Zone, einige sind hier auch recht schnell, bei uns direkt nicht so- wir wohnen in der Schleife, aber bei meiner Freundin, sind sie schon recht fix unterwegs. Sie hat mal- recht gemein, aber wirkungsvoll- einem, der oft durchrast, das Bobby Car vors Auto rollen lassen. Also sie sah ihn kommen und gab dem Bobby Car einen Tritt. Sie konnte hinterher nicht sagen wie sie darauf kam, aber der fährt seitdem sehr langsam. LG Becky
Auf dem Weg zum Kiga verläuft eine verkehrsberuhigte Strasse an der Schule vorbei. Mir fielen auch schon oft die zu schnellen Autos auf, vor allem da mein Kind ja nicht immer brav an der Hand läuft und dieser Weg eine Biegung macht. Einmal kam ein Auto sehr schnell und ich habe Katharina gerade noch erwischt. Ich habe heftig gestikuliert und dann hielt das Auto und der Beifahrer pöbelte mich an ich solle doch auf meinen Balg aufpassen etc. Ich war so sauer, ich kanns nicht sagen. Habe dann die Polizei angerufen. Die sagte, man könne Anzeige machen, bringt aber nicht viel (mangels Beweise) und man hat ja dann nur Ärger. Besser eine schriftliche Bitte an den zuständigen Polizeichef, man solle das doch ein bisschen überwachen, dann schicken die da mal Streifen vorbei. Vielleicht mal die entsprechenden Zeiten von bestimmten Rasern mit angeben. Polizei darf übrigens die Geschwindigkeit schätzen und entsprechende Schritte einleiten. Ich habe daraufhin die besagte Fahrerin mal direkt angesprochen (fiel mir schwer nach dem Verhalten des Beifahrers). Wenn sie sich blöd verhalten hätte, hätte ich mit der Polizei gedroht. Aber sie fährt seitdem langsamer. Habe das Wissen aber und würde das gegebenenfalls auch einsetzen. Laufe seitdem auch mit dem Kind und Kinderwagen immer in der Mitte des Weges, damit uns auch jeder gleich sieht (wg. Biegung). Beim ersten Mal hatte ich den Fehler gemacht und bin ganz rechts gelaufen, dadurch hat sie mich nicht gesehen. Passiert mir nicht mehr hoffe ich. Viel ERfolg. Marion
Schließ dich doch mit den anderen Anwohnern mal zusammen und zieht eine Woche folgendes durch: Stellt euch immer abwechselnd an den Straßenrand und fotografiert die zu schnellen Fahrzeuge, bei den anderen reicht es, so zu tun als ob. Bei uneinsichtigen Fahrern könnt ihr mit mind. 2 Zeugen eine wirkungsvolle Anzeige erstatten, denn dann steht es nicht mehr nur Aussage gegen Aussage ! So haben wirs bei uns mal geschafft, dass eine recht lange zeitlang tatsächlich weniger bzw. umsichtigerer Verkehr war. Die Sache mit dem Bobbycar ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und sogar wenn nichts passiert strafbar. Bei einem Unfall mit einem Auto, wärt ihr zu 100% Schuld. So is halt die Rechtsprechung hierzulande.
Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine direkte Ansprache der Autofahrer ( in unserem Falle sind es Nachbarn aus umliegenden Straßen bzw. der eigenen Straße) hat den nachhaltigsten Effekt. Ansonsten kann man sich auf an die zuständige Kreisverwaltung wenden, die gegebenenfalls Geschwindigkeitskontrollen durchführen kann ( ging bei uns nicht, da ke.: Ich habe einer Statistin Unfallschwerpunkt), aber sie können eine Geschwindigkeitsanzeige aufstellen (steht häufig bei Schulen und KiGa´s, Smilie mit/ohne Lächeln). Oder aber die Geschwindigkeit durch Bebauungsmaßnahmen ( z.B. Pflanzkübel) drosseln ( Kosten werden dann auf die Anlieger der jeweiligen Straße umgelegt. Viel Glück Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..