Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (3J.) ist seit einem Jahr trocken; er geht auch mittlerweile alleine aufs Klo und ist auch stolz drauf !! Nun hat er aber seit einer WOche etwa, ich nehme an, einen Tick: er zögert das zur Toilette gehen (zum Pipi machen) so lange raus, bis es fast bzw. bis es zu spät ist und er dann leider in die Hose macht !!! Besonders mitten im Spiel merkt er wohl, dass er pieseln muß, sagt es teilweise auch.....nur hat er dann wohl einfach keine Lust oder meint, er kann noch einhalten !??! Oft hüpft er dann auch schon rum oder fasst sich unten an; auch wenn ich sage, nun geh endlich Pipi machen, sagt er nur "NEIN -gar nicht muss" und kurz danach ist dann die Hose naß !!!! Wie reagiere ich in solchen Situationen richtig --sollte ich womöglich immer gleich mit ihm aufs Klo gehen ???? Denn bis vor kurzen ist er auch mitten im Spiel immer gegangen.........wenn er eben merkte, er muß !! Nun ist das heute im Kiga auch schon so gewesen, die Kinder saßen im Stuhlkreis und er hatte wohl "Angst" was zuverpassen und meinte immer, nein er muß nicht ---bis es dann auch eben zuspät war :-( Die Erzieherin hat ihn nämlich wohl auch ein paar Mal extra gefragt, weil sie eben auch merkte, dass er mal muß! Was soll ich nun tun --oder ist das auch wieder nur eine Phase, die hoffentlich bald vorbei ist !?!?! Denn wenn ich ihn danach frage, dann meint er schon,dass er nicht gerne Pipi in die Hose macht............ Vielen Dank und LG
hallo, bei unserem mittleren sohn wars ähnlich. wir haben das gar nicht besondern beachtet. hab ihn immer mal wieder zwar gefragt, warum er nicht auf die toi ist. oft kam dann nur "vergessen hab" naja letztendlich habe ich iuhn einfahc immer nur wieder umgezogen, zbw. im kiga wars am meisten dann so und nach nerweile hat sich das uach wieder gegeben. Wir haben nicht geschimpft oder so, weil das ja auch nichts genütz hätte und ich ´ja wußte, das er es kann. viele grüße tine
Hallo Tine, das ist ja schonmal gut, dass das auch andere erlebt haben :-)) Nee, schimpfen tu ich auch nicht, denn er kann ja zum Klo gehen -macht das ja nun seit einem Jahr!!! Ich ziehe ihn dann auch einfach um; heute im Kiga war auch gerade die Erzieherin dabei, ihn umzuziehen und ich hörte noch,wie sie sagte:"ist ja nicht schlimm -hast ja nun ne trockene Hose an!" Dann werde ich wohl auch mal abwarten und hoffen,dass sich das bald wieder gibt............. Danke nochmals
also ich halte es so, dass ich meine Tochter (mein Sohn geht fast nie zu spät und findet es absolut entsetzlich, wenn auch nur ein tröpfchen in die Hose geht), einfach kurz schnappe und wette "dass nichts kommt", dann setze ich sie aufs Klo und sie freut sich, weil sie gewonnen hat. Habe nie darüber nachgedacht, ob pädagogisch richtig oder wertvoll, aber diesen Pippitanz kann man ja nicht mitansehen, vor allem wenn einem das Ergebnis schon zum Greifen nahe scheint (nasse Klamotten). Das geht dann alles so schnell, dass sie "sicher auch nix verpasst". gruß Tina
Hallo, kann Deinen Sohn verstehen. Ich selbst hatte das Problem als Kind. Noch zu einem Zeitpunkt, als ich schon älter war, als Dein Kleiner, kann mich nämlich noch erinnern. Ich habe immer gedacht, ich gehe gleich, wenn mich jemand ansprach, habe ich auch gesagt, dass ich nicht muß, weil ich es lästig fand, dass ich "gerade jetzt" zur Toilette soll/muß. Ich hatte so lange wie möglich eingehalten und kann mich noch genau an die Schmerzen erinnern, die auf einmal im Bauch kamen, habe es dann laufen lassen (natürlich in die Hose). Als meine Tochter (fast 3 Jahre)neulich anfing, nicht zur Toilette zu gehen und auf Nachfrage zu behaupten, sie muß nicht, obwohl es offenkundig war, dass dem nicht so war, habe ich ihr gesagt: Ich sehe doch, dass Du Pipi machen mußt, weil Du die Hand da hast. Wir gehen jetzt mal auf Toilette, vielleicht kommt ja was. Da gabs für mich auch keine Diskussion, weil ich weiß, dass es nicht gerade gesund ist, nicht zu gehen, wenn man muß, es auch dem Ego überhaupt nicht gut tut, wenn alle sehen, wie es zwischen den Beinen naß wird. Wir haben die Situation paar mal hintereinander gehabt. Sie kommt heute nur noch vor, wenn sie etwas als besonders spannend empfindet. Gehe mit ihr dann. Manchmal(zu Hause)erlaube ich ihr, ein Spielzeug, mit dem sie gerade beschäftigt war, mitzunehmen. Wenn sie wegen Besuch oder anderen Kindern nicht gehen will, sage ich ihr: die warten, komm schnell, damit wir weitermachen können. Dann spurtet sie los. Wenn sie auf der Toilette sitzt, fragt sie nach, ob derjenige wirklich wartet. Kann sein, dass die Kleinen nicht nur Angst haben, etwas zu verpassen, wenn sie gehen, sondern auch, dass, wenn sie wiederkommen, schon alle gegangen sind oder so. Lange Rede, kurzer Sinn: Sofort gehen, sonst könnte es zu einer lange Phase werden (wie bei mir). Viele Grüße Mone
bzw. ihrer Tochter hat sich das Problem ganz schnell geklärt indem sie sich im Kiga SELBST umziehen mußte - und so noch viel mehr "verpaßt" hat. Und es gab auch nicht die "Belohnung" mit Exclusivzeit. Ich kann mir nämlich vorstellen, daß es für so einen Kiga-Anfänger ganz toll ist, wenn er eine Viertelstunde lang (ausziehen, duschen, wieder anziehen) die sozialpädagogische assistentin ganz für sich alleine hat. Trini PS: Wenn ich meinen Kleinen tanzen sehe, gibt es die klare Ansage "Du gehst jetzt auf's Klo."
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?