Elternforum Kigakids

Verabredungen nach dem Kigatag...

Verabredungen nach dem Kigatag...

Alema

Beitrag melden

Hallo, ich starte mal eine kleine Erfahrungsrundfrage.... Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Oft werde ich gebeten, einen seiner Freunde nach dem Kindergarten mit nach Hause zu nehmen. So hole ich oft um 13:30Uhr meinen Sohn und einen seiner Freunde ab. Leider endet das regelmäßig im Chaos. Ich habe 3 Kinder. Bei der Großen laufen die Hausaufgaben dann, vor der Geräuschkulisse nur sehr schleppend und gegen späten Nachmittag "dreht mein Sohn" dann irgendwann durch, weil es ihm einfach zu viel wird. Sie zanken, überdrehen etc. Nur unsere Einjährigen scheint das nichts zu machen. Ich selbst bin nach so einem Tag auch "bettreif". Geht das bei euch problemlos? LG Alema


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

... nach 1- 2 Stunden Mittagessen, Päuschen und alleine spielen, laufen Verabredungen immer prima. Leider wollen andere Mütter aber nicht erst ihr Kind abholen und dann nochmal losfahren. Das finden sie unpraktisch.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Huhu, ich habe das einfach so gelöst, dass ich die betreffenden Spielkameraden erst für 15 Uhr oder 15.30 Uhr eingeladen habe, und ihre Mütter sie dann zu uns gebracht haben. Das ist kein Problem, man muss das Kind nicht gleich mittags mitnehmen. LG


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Bei uns ist das immer so, dass die Kinder direkt vom Kindi mitgenommen werden und das klappt auch sehr gut. Allerdings auch nur bis 17 Uhr. Deshalb sag ich allen Eltern, dass sie ihre Kinder bitte um halb 5 Uhr abholen sollen und so hab ich trotz verspätung der Mutter keine Probleme :-) Alles andere ist vom jeweiligen Kind abhängig. Wenn das nicht klappt, dann darf das Kind auch nichtmehr kommen. Aber bei Freunden ist das auch noch nie ein Problem gewesen.


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Bei uns ist das so die Regel. Besucherkinder kommen ab 15 uhr. Denn meine Grosse macht auch Hausaufgaben und ihre Freundin kommt auch immer um diese Zeit. Ausserdem brauch meine Tochter nach dem Kiga einbissl Zeit um vom Kiga runter zu kommen. Ich finde die anderen Mamis machen sich das echt verdammt leicht. Das würde ich nicht mitmachen


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Das glaube ich, dass das anstrengend ist ;-). Bei uns kommt Besuch auch erst ab 15:00, außer es handelt sich um ein Kind, das erst später geholt werden würde. Dieses nehme ich direkt mit. Die Mutter holt es dann gegen 5, wenn sie von der Arbeit kommt.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Dann mach bei Euch zur Regel, dass es erst ab 15 Uhr geht wegen der Hausaufgaben. Alternativ kann Dein Kind ja nach dem Kindergarten gleich bei den anderen mit. Es haben wahrscheinlich nicht alle ein Schulkind zuhause. Soviel Verständnis sollten die anderen Mütter schon haben.


Ronja Räubertochter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Hi, hier ist es tatsächlich üblich, das die Kinder gleich mitgenommen werden. Zumindest bei den Kindern die länger als 14:00 Uhr im Kiga sind. Ich gebe zu, das ich die Kinder dann lieber zusammen um 14:20 abhole, als erst nach Hause zu hetzen um dann um 15:00 Uhr die Mama mit Kind hier stehen zu haben. Und andersherum würde es auch kein Sinn machen. Für 5 oder 10 Minuten nach Hause? Ist nur Stress für alle. Die Kiddis spielen dann in der Regel bis 18:00 Uhr zusammen und werden dann abgeholt. Meine Tochter hat aber auch zwei Freundinnen die werden eher aus dem Kiga geholt. Da ist es für mich selbstverständlich das die Kinder sich dann um 15:00 Uhr treffen. Liegt hier vermutlich einfach an den Abholzeiten. Ab 13::00 Uhr möchte ich die Kinder hier auch nicht rumwiseln haben. Das wäre mir auch zu anstrengend.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Hört sich stressig an. Zum Glück ist es bei uns nicht so. Denn (außer es ist mal jemand ausnahmsweise Mittagskind) hier werden die Kinder frühestens nach dem Mittagsschlaf (14 Uhr) abgeholt. Dann sind alle Kinder gut drauf und solche Besuchernachmittage laufen weitgehend stressfrei. Ich nehm aber auch nicht jedes Kind mit. Hier wird unter den besten Freunden abgewechselt, wir Eltern verstehen uns eh gut untereinander. Reden hilft auch :)


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Bei uns kommt es darauf an, welches Kind zu Besuch ist. Der beste Freund meines fünfjährigen ist glücklicherweise sehr ruhig und gelassen und lässt sich von meinem Sohn nicht zum Toben und laut sein anstiften. Bei den anderen Freunden ist es durchmischt: unser Nachbarmädchen nehme ich auch gerne, weil die beiden immer etwas finden, mit dem sie stundenlang spielen können. Bei anderen Kindern muss ich auch ganz schön gegensteuern, weil mein Sohn total aufdreht und die anderen dann mitzieht. Wenn bei uns Freunde mitkommen, hole ich die Kinder so ab, dass wir um 15.00h zu Hause sind, dann ist der Nachmittag nicht ganz so lang und die Kinder entspannter. Wenn es unruhiger wird gehen wir meistens eine Runde in den Garten oder auf den Spielplatz, da können die Kinder erstmal Dampf ablassen und meistens finden sie dann dort noch eine ruhigere Beschäftigung.. Diese Woche hat das dank Regenwetter aber auch nicht funktioniert: der Besuch eines neuem Freundes endete auch in Chaos, Lärm und vielen verlorenen Nerven. LG Winterkind


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Nein so eine Regelung gibt es hier nicht - und würde ich auch nicht mitmachen. Hier gibt`s nach dem Kindergarten (12.30h) eine Mittagspause. Die braucht meine Tochter auch! Am WE sehen wir das lockerer. Ausserdem macht mein kleiner Sohn in der Zeit seinen Mittagsschlaf, dann brauche ich hier keine laut- rumtobenden Kinder. Und letztlich: auch ich nutze die Mittagszeit um noch mal ne halbe Std. wenn möglich zu pausieren (so wie jetzt gerade ). Somit finden Verabredungen oder hin-und-hergeflitze zwischen den Nachbarskindern, erst ab 15 Uhr statt. Ganz ehrlich: warum machst du dir den Stress? Ich finde es ist völlig i.O. zu sagen, dass euch das zeitlich ab dem Nachmittag besser passt. Das sollte doch jeder nachvollziehen können.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Bei drei eigenen Kindern würde ich ganz klar sagen, dass ihr Mittagszeit habt in der die Große Hausaufgaben macht und Du daher niemanden direkt mitnimmst. Die, die dann nicht mehr zu Euch zum Spielen kommen, sind dann selber schuld! Bei uns stellt sich die Frage nicht, mein Kind kann jeden Tag bis 17h im Kindergarten bleiben und dort mit dem jeweiligen Kind spielen. Verabredungen gibt es an freien Tagen oder wenn man die Kinder eher abholt um noch gemeinsam etwas zu unternehmen. Selbstverständlich nehmen wir auch mal ein Kind vom Kindrrgarten mit, wenn Not am Mann ist! Aber das ist u d bleibt in der Woche eine Ausnahme.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Ja, ziemlich problemlos. Natürlich sind sie wild und toben, aber hier können sie dann auch in den Garten und Hausaufgaben werden gern am Abend erledigt, wenn der Besuch weg ist.