Mitglied inaktiv
Hey Vera, Hey Nicole, und Hey auch an den Rest :-), ich schreibe hier oben, weil man sich ja nach unten einen "Wolf scrollt" :-) Vera Du hast wirklich Recht. Du auch Nicole. Ihr beide hattet Recht mit dem, was ihr so geschrieben habt. Ich frage mich gerade so, was in einer Kinderseele bzw. im Hirn eines Kindes, meines Kindes, so vor sich geht, wenn es um das große Geschäft geht. Meist kommt Yannick und füstert es mir ins Ohr. Schämt er sich? Ich denke schon. Oder hat er Angst, dass er keine Windel bekommt? Ich weiss es nicht... Jedenfalls werde ich Yannick auch weiterhin nicht unter Druck setzen. Und meinen Eltern werde ich diesbezüglich auch noch einen Text erzählen. Wobei ich mir deren Blicke schon jetzt gut vorstellen kann. Ja ja früher...da war alles anders...bla bla bla.... Egal! Wie ich ja gestern schon schrieb Nicole, denke ich mal, dass Yannick wegen dem vor einem Jahr vielleicht wirklich einen Knacks wegbekommen hat. Kinder haben doch so feine Antennen für alles und genau DAS war mir damals nicht bewusst... Nicole? Wenn Du magst, kannst Du mir ja mal schreiben an meine Mailadresse. Habe sie oben hinterlegt. Würde mich freuen... Vera? Du natürlich auch, wenn Du magst... oder wer sonst so mag.... LG Heike
Hallo Heike, ja, die Frage, was bei einer Kinderseele so alles hängen bleibt, stellt man sich doch des Öfteren... Ich denke, für Fabian ist das Geschehene "verarbeitet", da ich bzw. wir ihm mehr als deutlich signalisiert haben, dass es in Ordnung war, wenn er die Windel wollte, es ein selbstverständlicher Vorgang ist, wir nicht böse sind, weil er sie noch wollte etc. Ich muss sagen, das Umfeld hat dann auch prima mitgemacht und uns unterstützt, indem wirklich kein blödes Gelaber mehr kam. Einmal hatten wir die Situation, dass ein Bekannter schlichtweg vergessen hatte, was wir ihm "gepredigt" haben und meinte, als Fabian bei mir nach der Windel fragte, "wie - immer noch die Windel?". Worauf sowohl ich als auch seine Frau ihm kräftig ans Schienbein traten, er dann schlagartig wusste, was er verkehrt gemacht hat und sich gleich entschuldigt hat *ggg*. Fabian hat es super locker weggesteckt und sehr selbstbewusst gesagt, dass ER auf seine Windel besteht und die ihm KEINER nehmen darf! Das habe ich ihm noch bestätigt, so dass er bestärkt aus der Situation ging. Wenn Dein Yannick flüsternd um eine Windel "bittet" scheint es, als ob er sich wirklich der Sache schämte oder verinnerlicht hat, dass es nicht "normal" ist, in diesem Alter noch eine Windel zu wollen. Genau das muss wieder raus. Es soll NORMAL sein, egal, wie ER sein Geschäft machen will. Meistens ist das Umfeld einfach soo unbedacht, regelrecht "unwissend". Aber da muss man einfach drüber stehen und sie, wenn es sein muss auch vor Deinem Sohn, aufklären, was Sache ist. Wenn Du es als "Normal" ansiehst, wird Yannick das auch bald wieder tun. Das klappt schon... Gruss, Vera
Hallo Heike, ich schließe mich Vera an. Unser Verhalten hat die Kinder sicher verunsichert, weil wir ihnen (direkt oder indirekt) suggeriert haben, dass sie "nicht normal" sind. Bei uns (und wahrscheinlich auch bei Euch) hat das nichts mit der Vergangenheit zu tun, sondern viel mehr mit dem hohen Anspruch des Kindes an sich selbst. Wir haben mit unserem Sohn auch schon oft besprochen, dass er zum Pullern auf die Toilette gehen soll, den Stinker kann er dann in die Windel, den Topf oder die Toilette machen - wie er will. "Ja, Mama, ich puller in die Toilette, den Stinker mache ich in den Topf." "Gut, dann können wir die Windel ja jetzt ablassen." (weinend) "Nein, ich will eine neue Windel!" - Was soll man dazu noch sagen?! So wie Vera sollten wir unseren Kindern noch einmal ganz direkt sagen (egal, was vorher war), dass die Windel vollkommen o.k. ist. Du kannst ja noch anfügen, dass Du sehr stolz bist, dass er schon zum Pullern auf die Toilette geht, weil es Kinder in seinem Alter gibt, die nicht einmal das machen :-) Früher war alles anders, jaja, das kenne ich auch. Früher gab es auch noch keine Wegwerfwindeln. Da hätte ich mir auch die Mühe gemacht, meinem Kind das Trocken werden anzutrainieren. Wir haben das Glück, dass unsere nächste Umgebung sich da ziemlich gut an die Absprache hält (wir hatten vom Kinderarzt und vom KiGa schon vorher zu hören bekommen, dass wir das Thema nicht erwähnen sollen, nur jetzt zum Sommer, mit fast 4, alle anderen Kinder schon trocken oder zumindest fast..., waren wir wohl doch mal wieder zu ungeduldig). Mit Fremden haben wir nur selten Probleme, weil man die Windel nicht so doll sieht - mal sehen wie es im Sommer wird... Zum Thema Ehrgeiz und Überforderung: Uns wurde geraten, dass wir (als Eltern) dem Kind dabei helfen sollen, sich nicht selbst zu überfordern und damit zu frustrieren. Ich finde das ziemlich schwer, da unser Sohn in Sachen die ihm Spaß machen SEHR ausdauernd und konzentriert ist (z.B. puzzelt er 99-Teile-Puzzle). Dafür hat er kaum Geduld bei Sachen, die ihm nicht so viel Spaß machen - malen. Beim Test hat er beim Malen z.B. recht schnell gesagt, er möchte nicht mehr. Beim Puzzlen wurde er langsam wütend, weil sie ihm immer wieder geholfen hat. Naja, als Eltern kennt man seine Kinder ja doch am Besten. Wir sollten vielleicht ein wenig mehr helfen und unterstützen in Sachen, die für unsere Kinder schwierig sind und dafür umso mehr loben bei Dingen, die sie selber können (worauf sie ja auch viel stolzer sind, denn dass wir das alles können, wissen sie sehr wohl). Ich maile Dir gern später noch mal, jetzt muß ich erst mal ein bißchen arbeiten :-)) Das Thema Ehrgeiz fand ich nur wichtig, hatte ich gestern vergessen und vielleicht ist das für andere Eltern auch noch wichtig.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..