Knopf2016
Hallo, mein Kind kommt diesen Sommer in die Kita und ich habe das Problem beim AG bereits im Oktober / November die Urlaubsplanung für das kommende Jahr abgeben zu müssen und bekomme aber erst im Januar die Schließtage des Kindergartens mitgeteilt. Wie macht ihr das? Danke.
Unsere KiTa teilt die Schließtage zu Beginn des KiTa Jahres mit und mein AG interessiert sich bis Dez. Nur fur die längeren Urlaube. Hier oder da mal ein Tag mehr ist ihm egal. Bis Ende Januar sollen nur die Urlaube von einer Woche und mehr gemeldet sein bei uns. Die sind in den Planungen halt entscheidend. LG Lilly
Kannst du Überstunden aufbauen die du dann an den Schließungstagen abbauen kannst? Wenn ansonsten keine Großeltern zur Verfügung stehen baue dir ein Netzwerk mit anderen Müttern auf. Das ist immer Hilfreich und andere Mütter werden froh sein, wenn du dann mal einspringen kannst. (wenn es berufsbedingt nicht morgens während der Kiga.-Zeit geht, dann eben mal nachmittags/ abends). In den großen Ferien hat unser Kiga 3 Wochen zu. In der Zeit können die Kinder bei Bedarf auch vom anderen Kiga im Ort betreut werden. Vielleicht ist das bei euch genauso? Ansonsten fallen nicht viele weitere Schließungstage an. VG miemie
bei uns gab es ihn solchen fällen meist eine notbetreuung in einer anderen kita. man musste nur vom arbeitgeber beglaubigt vorweisen , das man zu dieser zeit arbeiten muss
Vielleicht in der Kita mal nach den üblichen schließtagen fragen? Hier sind die meistens jedes Jahr sehr ähnlich.
Kennst du jemanden dessen Kind schon dieses Jahr in dieser Kita war. Meist sind die Schließtage jedes Jahr gleich und kann dir schon mal als Orientierungshilfe dienen. Alle Schließtage wirst du dir wahrscheinlich nicht frei nehmen können. Ich baue da immer ein bisschen Überzeit auf, die ich dann für diese Tage hernehmen kann.
Nur so am Rande: der AG kann das zwar gerne so haben wollen - es gibt jedoch keine Rechtsgrundlage dafür, dass er dies von dir so einfordern darf. Außerdem hat er die sozialen Umstände - wie z.B. Kinder! - zu berücksichtigen. Insofern würde ich vielleicht nochmal freundlich nachfragen/dein "Problem" schildern, ob es nicht möglich wäre, dir x Tage flexibel zu halten. Zumal er dir unbezahlten Urlaub - den du sonst evt. nehmen müsstest - nicht genehmigen muss. Viel Erfolg!
Eine Tendenz wird dir der Kindergarten sicherlich schon nennen können. Offiziell machen dürfen wir Erzieher das erst, wenn es genehmigt wurde, was aber bislang kein Problem war. Wir haben in einem Jahr die ersten drei Wochen der Sommerferien zu, im anderen Jahr die letzten drei Wochen und das im Wechsel. Dann noch zwischen Weihnachten und Neujahr...Diese Zeiten könnte ich dem Eltern vorab schon mal nennen. Konzepttage sind einer pro Halbjahr und dann kommt noch ein Tag Betriebsausflug. Das war es schon bei uns mit Schließungstage. An Brückentagen machen wir eine Bedarfsabfrage und es sind je nach Anmeldung in der Regel eine von vier Gruppen geöffnet. An den Schließungstagen hat aber immer unser Kooperationskindergarten auf, so dass im Notfall alle Kinder betreut werden können... Ich würde einfach mal bei euch nachfragen. Viele Kitas handhaben das sehr ähnlich...
Vielen Dank für eure lieben Antworten! Dass es keine Rechtsgrundlage für die (doch sehr zeitige) Urlaubsplanung gibt, habe ich auch schon gehört. Allerdings wurde bei uns bisher immer von jedem Mitarbeiter sein Jahresplan fleißig abgegeben und es heißt, wer in der Liste zu dem und dem Termin schon eingetragen ist hat Vorrang. Also selbst wenn ich paar Tage aufheben würde oder Urlaub verschieben würde, wenn meine Vertretung zu dem Zeitpunkt Urlaub eingetragen hat, dann hat sie Vorrang laut AG und ich Pech.
Dann muss an dem Tag halt mal der Papa daheim bleiben. Auf Dauer wirst du nicht alles alleine abdecken können. Zumindest geht das bei uns nicht, weiß ja nicht, wie ihr Ferien habt.. Drei Wochen im Sommer, zwei Wochen Weihnachten, eine Woche Pfingsten, Brückentage und drei Teamtage, wo geschlossen ist. IdR also mehr als 30 Tage im Jahr. LG Lilly
Ok, wenn alle so brav sind, dann geht deren bereits genehmigter Urlaub vor. Aber was macht dein AG denn, wenn du Urlaub hast und deine Kollegin krank wird? Das geht doch vermutlich auch irgendwie und wir reden bei dir ja nicht von Wochen, sondern einzelnen Tagen... wenn sich dein AG da quer stellt weiß ich mal wieder, warum Deutschland so familienfeindlich ist... sorry, mich regt so etwas immer auf...
Mein AG will im Dezember die wesentlichen Urlaube des Folgejahres wissen. Ab einer Woche. Aber selbst wenn man die noch nicht sagen kann kann man auch später noch Urlaub nehmen - es kann dann halt nur sein, dass man den nicht so genehmigt kriegt wie gewünscht. Einzelne Tage interessieren meinen AG nicht, Dafür nehme ich aber auch keinen Urlaub, sondern baue Gleitzeit ab. Die Schließtage der Kita erfahre ich immer zu Beginn des Kitajahres, also ca. September. Die können sich aber leider auch spontan ändern. Z.B. demnächst einer Anfang August, der auf auf Ende August verschoben wurde. Das habe ich vor 3 Wochen erfahren.
Ich hatte mal einen Chef der alle 30 Tage verplant haben wollte im September fürs nächste Jahr. Es gab auch keine Not, denn ich richtete mich immer nach der Kollegin die jeden Brückentag mit nahm :-D. Querstellen half. Irgendwann habe ich einfach nicht mehr reagiert und die Zeit spielen lassen - grausam sowas. Jetzt habe ich darauf geachtet, das der Kita im Sommer keine Schließzeit hat. Es gibt zwei Schließtage und zwischen Weihnachten und Silvester soll das Kind wenn möglich Zuhause bleiben. Sprich mit Deinem Chef oder lass ihn reden :-) Verfallen kann der Urlaub ja nicht im aktuellen Jahr.
Huhu, sprich doch mal die Kita an. Wie schon.geschrieben wurde, sind die großen Blöcke meist ja jedes Jahr ähnlich. Bei uns sind es die Tage zwischen den Jahren und im Wechsel Woche 2+3 bzw 4+5 der Sommerferien. Konzepttage, Betriebsausflug und sowas sind ja.nur Einzeltage, die sich bestimmt auch spontaner auf der Arbeit regeln lassen. Ansonsten sprich doch mal den Elternbeirat an. In unserer Kita wird der in die Entscheidungen mit eingebunden und man kann ja in ner Sitzung vorschlagen, diese die Schließtermine früher festzulegen. Wir haben die Schließtermine bis September 2018 vor einigen Wochen schon festgelegt, eben weil viele Eltern sich mehr "Planungssicherheit" gewünscht haben. Kann man ja durchaus ma ansprechen... Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..