Elternforum Kigakids

Unterschiede

Unterschiede

Roxylady

Beitrag melden

Hallo als wir unsere Tochter (4J) heute morgen in den Kiga brachten, waren selbstgemalte Bilder zum Thema Winter zum trocknen aufgehängt. Wir fragten dann unsere Tochter, welches sie denn gemalt hätte. #araufhin sie traurig "Keins, die Bilder sind von den Nachmittags-Kindern gemalt worden"... Auch ist es oft so, dass die Kinder die bis nachmittags da bleiben noch Ausflüge machen oder in die Tunrhalle gehen. Finde das unfair den Kindern gegenüber, die nur bis mittags bleiben. Sollten wir das mal ansprechen? LG Roxy


ccat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Das ist doch ganz normal, dass die Kinder die länger und auch am Nachmittag da sind, auch mehr machen bzw, mehr mitbekommen. Du kannst ja fragen, ob deine Tochter das Bild am Morgen auch malen darf. Aber was willst du denn ansprechen? Ob sie den Tagesablauf so gestalten, dass deine Tochter alles mitbekommt, ob sie alles in den Vormittag quetschen können und dafür die Zeit des freien Spielens kürzen? Unfair finde ich da nichts. lg


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

is doch normal, sie sind ja schließlich länger da. verstehe nich was daran unfair ist. es sei denn es wird vormittags nie gebastelt sondern immer erst nachmittags, das würde ich dann auch mal ansprechen.


mamanoel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallöchen, ich würde das ansprechen, ist ja auch nicht bös gemeint. Ist wahrscheinlich schwerig Ausflüge oder Turnen auf den Vormittag zu verlegen, aber ne Mal- oder Bastelstunde kann man auch am Vormittag machen! Vielleicht ist es ja auch ne Idee 1-2 mal im Monat einen Vormittag in der Turnhalle zu verbringen? Ich würd einfach mal fragen ob es machbar ist. Kenn ja die Verhältnisse da nicht... Finde es zwar nicht unfair, ist ja normal das die Ganztagskinder mehr in der Kita erleben, aber auch Halbtagskinder können doch an einer Gruppenarbeit teilnehmen und nicht nur am freien Spielen oder? LG


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Was genau stellst du dir denn vor was diese kinder die restlichen stunden vom tag machen sollen damit ihr euch nicht benachteiligt fuehlt? irgenddtwas muessen sie ja machen, zumindest ein bild malen.


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

ich finde das immer etwas seltsam wenn hier oder woanders sich gewundert wird dass ganztagskinder ja besseres,schöneres und mehr machen. 1. sind sie länger da 2. sind nachmittags weniger kidner da und gewisse sachen kann man machen die mit vielen kindern nciht möglich sind man kann nicht alles haben, vielelciht hätten diese kinder auch lieber etwas mehr mama wie ausflüge im kiga. dann muss mama eben für die nachmittagsbespaßung sorgen die mit sicherheit vielfältiger sein kann (schwimmen etc) wie idR im kiga


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

sehe da gar kein problem die kinder die länger bleiben machen nun mal andere dinge morgens wird ja sicher auch was mit den kindern gemacht was sollen die kinder den am nachmittag machen, däumchen drehen? male doch zu hause mit deinem kind ein bild, am nachmittag hier machen die kinder die länger bleiben auch andere dinge nachmittags, die kinder die um 14 uhr gehen machen das nicht, na und ist nun mal so


robin2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei meinem Sohn ist es auch so, dass Kinder die nicht möchten es oft nicht Nachen müssen oder es einfach nicht mit 23 Kindern umsetzbar ist die Kinder aber dann beim nächsten nal dran sind!


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Warum unfair? Sollen die Kinder die nachmittags bleiben müssen etwa dasitzen und Däumchen drehen nur damit dein Töchterchen auch ja alle Aktivitäten mitmachen kann Wenn du schon in der tollen Situation bist, dein Kind mittags abholen zu können, dann unternimm selber was mit ihr.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, meine Kinder dürfen nachmittags auch Wasserfarben malen und basteln. Wir gehen auf den Spielplatz, auf den Schlittenberg, machen hin und wieder einen Ausflug. Sie gehen in den Turnverein, bzw. zum Ballspielen. Wann sollen die Nachmittagskinder das denn machen, wenn nicht im Kiga. Es ist nicht allen Eltern möglich ihre Kinder nachmittags selbst zu betreuen und mit ihnen solche Unternehmungen zu machen. Da ist es doch gut, dass der Kiga versucht das aufzufangen. Das spricht für mich eher für einen engagierten Kindergarten. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, wenn es vormittags weder Ausflüge noch Turnen gäbe, wäre es wirklich sehr unfair. Dann würde ich es auch ansprechen. Im Kindergarten meiner Tochter finden alle Aktionen am Vormittag statt, damit auch alle Kinder da sind. Deswegen kann man ja mit den Nachmittagskindern noch zusätzlich was machen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

wir haben jetzt extra unser privates Programm am Nachmittagsangebot des KiGa angepasst, damit unssere Kurze nicht das Beste verpasst. und bezahlen tun wir auch 45 Stunden damit sie und auch wir alles nutzen können.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, wie ist denn der Morgen gestaltet? Findet "nur" Freispiel statt oder auch angeleitete Dinge? Bei uns ist es so, das wir im Morgenbereich oft ein bestimmtes Thema haben, zu denen wir verschiedene Dinge anbieten. Zur Zeit ist es Thema Bauernhof. Dazu haben wir morgens schon Tiermasken gestaltet, Bilderbücher gezeigt, Kino veranstaltet, Turnstunde nach einer Erlebnisgeschichte durchgeführt, eine Bauernhofecke mit Spieltieren, Höfen, usw. als neuen Spielbereich eingerichtet,... Einmal die Woche ist unser Turnmorgen, da turnen wir im Wechsel mit den Großen oder Kleinen. Nachmittags finden "AGs" statt. Zur Zeit Montags Turn-AG, Dienstags ein religiöses Angebot, Mittwochs wird ein Jahreskalender gestaltet, Donnerstags findet der "Schulkindertreff" statt und Freitags werden Märchen erzählt. Alle Kinder haben die Möglichkeit, Nachmittags wieder in den Kindergarten zu kommen, es sei denn, sie haben nur 25 Stunden gebucht, was aber bei uns bei keinem der Fall ist. Wenn am Morgen gar nichts für die Kinder angeboten wird, so würde ich das schon ansprechen. Das wären mir zu wenig an Möglichkeiten für die Kinder. Gruß Birgit


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Sofern am Vormittag nicht gar nichts stattfindet, sollte das genauso sein. Die Nachmittagskinder dürfen bitte auch was schönes erleben! Hier melden sogar viele ihre Kinder für den Nachmittag extra nochmal an. Da gibt es einen Projekttag, Turngruppen, Waldtage usw. Die meisten Mütter, die zu hause sind, holen ihre Kinder halt zum Essen nach hause und bringen sie dann wieder hin.