Elternforum Kigakids

Unstimmigkeit bezüglich Abholung, mal berichten muss...

Unstimmigkeit bezüglich Abholung, mal berichten muss...

aeonflux

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn geht seit 14 Monaten in den Kindergarten. Als wir den Platz über die Warteliste bekamen, gab es nur den Ganztagsplatz (NRW, müssen 25,35 oder 45 Std. buchen). Den haben wir genommen, aber weil ich noch nicht Vollzeit gearbeitet hab, wurde Junior immer um 14.15 Uhr (35 Std.) abgeholt. Seit Anfang September arbeite ich Vollzeit und habe deshalb den Ganztagsplatz behalten, möchte meinen Sohn aber nur so lange im Kindergarten lassen wie es sein muss. Nun muss ich heute spontan einen beruflichen Termin wahrnehmen (hätte eigentlich frei gehabt) und schaffe es voraussichtlich nicht um 14.15 an der Kita zu sein. Heute morgen sagte ich, dass ich ihn heute später hole, weil ich einen Termin habe. Mir wurde gesagt das ich das nächste mal früher ankündigen soll, wenn er länger bleibt. Ich erklärte, dass ich das nicht kann, wenn sich sowas kurzfristig ergibt. Diesmal sei es ok, aber nächste mal... Ich sagte ihr, dass es auch nächstes Mal wieder so sein kann. Ihr Argument war die Eingewöhnung. Ich fragte, welche Eingewöhnung? Eine Antwort bekam ich so richtig nicht... Ich fragte, was denn das Problem sei... Irgendwann sagte sie: Ja, ist jetzt ok. Ich hätte verstanden, dass es nicht passend ist, wenn ich um 15 Uhr komme, weil das vielleicht für die anderen Kids doof ist, aber das hätte sie mir sagen können, dann würde ich eben um 16 Uhr kommen. Und Eingewöhnung bei einem Kind, was 14 Monate da ist und 2 Stunden länger bleiben soll, erschließt sich mir nicht. Die Mitarbeiterin ist noch nicht lange da (3 Monate) und vorher gab es nie Probleme. Im Gegenteil, man hat mir immer mal wieder gesagt wenn ich zeitlich knapp bin, könnte ich ihn doch länger lassen, wir hätten ja den Ganztagsplatz... War heute morgen echt sprachlos als ich daraus war.... LG Aeonflux


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hmh? Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ihr zahlt für einen Ganztagsplatz (45 Stunden) und holt euer Kind aber regelmässig früher ab? Wenn das so ist, dann können sich die Erzieherinnen doch freuen? Und was für eine Eingewöhnung? Für die Nachmittagsstunden? Also wir haben auch einen Krippenplatz für 7-9 Stunden täglich. Durch unsere zeitversetzten Schichten ist es aber meistens möglich unsere Kleine schon nach 6 Stunden zu holen. Gut für die Erzieherinnen der Spätschicht, dann haben sie mehr Zeit für die verbleibenden Kinder. Wenn ich weiss, dass es später als üblich wird, dann sag ich am Morgen Bescheid, aber wenn ich mal nicht pünktlich aus dem Büro auskomme oder der Heimweg länger bleibt, dann ist es auch ok. Wir haben noch nie eine negative Reaktion bekommen. LG D.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hallo, ja das hast du richtig verstanden. Seit 14 Monaten bezahlen wir das und wollten es heute das erst mal nutzen. :-) Ich hab keine Ahnung, was sie mit Eingewöhnung meinte und bekam ja auch keine richtige Antwort als ich nachfragte... LG Aeonflux


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Vielleicht haben andere Kinder gerade eine Eingewöhnungsphase ?


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hallo, das weiß ich nicht. Aber sie hätte mir ja sagen können wenn es um das Abholen zwischendurch gegangen wäre. Dann hätte ich ihn um 16 Uhr geholt um andere Kinder nicht zu verwirren, falls das der Grund ist. LG Aeonflux


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Also das ist doch Mist, ihr zahlt für 45 Stunden, also könnt ihr diese auch nutzen. Sprich es doch bei Gelegenheit noch mal freundlich an. Bei uns gibt es zum Glück regelmässig Tür-und Angelgespräche, da kann man zwischendurch kleinere Unstimmigkeiten schnell klären. LG D.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

ihr zahlt 25 stunden, also habt ihr einrecht auf 45 stunden wir haben keine festen abholzeiten, bei einem ganzttagsplatz, wie auch, denn wer einen ganztagsplatz hat der arbeitet und da kann es vorkommen das man später oder früher kommt teilzeitkinder müssen bis 14 uhr abgeholt werden allerdings sollen die kinder entweder bis 12 uhr oder ab 13.30 uhr abgeholt werden dazwischen mittagsruhe ausnahmen gibt es aber, im notfall


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, sehe ich auch so :-) Die 25 Std sollten bestimmt 45 Std. heißen. Nur damit andere die das lesen nicht verwirrt werden... LG Aeonflux


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Vielleicht wusste die Erzieherin nicht, dass ihr einen Vollzeitplatz habt? ich meine, wenn sie noch nicht lange da ist und ihr es noch nie vorher genutzt habt, dann dachte sie eventuell, du müsstest ihn bis 14.15 abholen und schaffst es nur nicht. Aber das passiert ja eh nicht geplant. Wir haben auch 45 Stunden, aber nutzen sie nicht immer. Trotzdem wird nuie gefragt - Kind bleibt eben solange es bleibt. Nur wenn ich mal völlig ausser der Reihe komme, dann sag ich früh Bescheid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ahja. Seltsame Argumentation seitens der Erzieherin. Aber woher sollen wir hier wissen, was die für ein Problem hat oder worin das Missverständnis liegt?? Das wirst du wohl nur vor Ort klären können. Ich würd halt mal den Mund aufmachen und nachhaken. Und nicht sprachlos rausgehen.


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

manche wollen sich einfach profilieren, bissi macht ausüben, fühlen sich hierarchisch höher... einfach nicht überbewerten, wenn eine einzelne erzieherin bissi am rad dreht (sofern es für den rest o.k. ist, wie ihr das handhabt, hat sie doch keine chance, sich mit ihrem getue durchzusetzen). lg n.


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Bei uns ist eine ähnliche Situation: Ich hab 45 Stunden gebucht, hole aber um 12 (hab noch ein zweites Kind in einer anderen Einrichtung und da muss um 12:15 geholt werden) jetzt sagten sie mir, ich müsse um 11:30 holen, das wären nicht mal die 25 Stunden. Das beste: Um 11:30 solle ich bitte das Gebäude mit ihr verlassen aben. Begründung bei uns: Die Zeit, die wir im Gebäude wären, können die Erzieher sich als Arbeitszeit eintragen und würden damit Überstunden machen. Ich finde diese Begründung unverschämt. Schließlich sind 45 Stunden gebucht (bei mir aus dem Grund weil ich nächstes Jahr mit arbeiten anfange, also momentan bin ich noch zu Hause, aber man kann ja nur zu August wechseln) und um 11:30 abholen bedeutet eine dreiviertel Stunde Spaziergang bis wir die schwester abholen können, deshalb will ich das nicht. Aber dank kibitz ist wohl alles sehr eng geplant und die Stunden müssen hin und her jongliert werden.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

ihr zahlt, wenn sie nicht die Zähne auseinander bekommt würde ich da auch nicht mehr drüber reden. Gebucht ist gebucht..............ansonsten soll sie reden was ihr nicht passt.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo, als ich nachmittags um 15.55 kam (Kita hat bis 16.15 Uhr geöffnet) wartete ich im Eingangsbereich. Mittags ist es so, das die Kinder um 14.15 die Gruppe verlassen dürfen, wenn die Erzieherin die Eltern des Kindes zieht. Da ich das gemeinsame Ende nicht stören wollte wartete ich eben. Die Erzieherin von morgens kam an mir vorbei und grüßte, ging dann in die Gruppe. Gut 10 Minuten später kam sie zu mir und fragte:" Wollen sie ... abholen?" Ich:"Ja natürlich" Sie:"Ich dachte sie wollen sich noch umschauen" Da saß mein Sohn als einziges Kind mit einer anderen Erzieherin und spielte. Da sitzen die zu zweit die Zeit ab und lassen mich vor der Tür sitzen. Ich fragte wo denn die anderen Kinder sind und sie sagte mir das nachmittags gleitende Abholung sei. Da ich noch nie nachmittags da war, musste ich das natürlich nicht und das letzte Kind war um 15.45 abgeholt worden... Toller Tag, fühlte mich reichlich verar... LG Aeonflux


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Das nennt man einfach mangelnde Kommunikation! Du kommst am Ende des KiGa-Tages und wartest 10 Minuten? Ich hätte die Erzieherin wohl gleich angesprochen und wäre mitgegangen. Gleich ein wenig Small-Talk gemacht, so erfährt man auch mal etwas über sein Kind oder so. Ich rede da lieber etwas mehr, erkläre lieber etwas zweimal, dann weiß ich auch, dass es angekommen ist (wie bei Dir, als Du nur gesagt hast, dass Du Dein Kind heute etwas später abholst - das hat die Erzieherin wohl einfach nicht gewusst bzw. vergessen, weil Dein Kind eben normalerweise nicht lang da ist). Und man "hört" doch am Ende des Tages, dass nix mehr los ist im KiGa - weil man eben nichts mehr hört. War denn die Türe zu? Gerade wenn nur noch wenige Kinder da sind, bleiben die Türen der Gruppenräume eher offen, es stört ja keiner mehr. Dein Kind fand es ja nicht schlimm, es hat ja noch gespielt. Wo ist also das Problem? Das nächste Mal weisst Du es besser.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

Hallo, natürlich warte ich 10 Minuten wenn ich etwa 15 Minuten vor der Abholzeit komme. Hätte auch 15 Minuten gewartet. Wollte ja den Abschluß nicht stören. Und was ist mangelnde Kommunikation, wenn ich sage: Ich hole ihn heute später, weil ich einen Termin habe. Wenn es sich ergibt führe ich gerne Smalltalk, aber es passte in dem Moment einfach nicht. LG Aeonflux


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hast Du denn nicht gemerkt, dass es sehr still ist? Und wenn ich zum ersten Mal so spät komme, wird einem auch niemand den Kopf abreißen, wenn man klopft und die Tür aufmacht zum Schauen. Bei uns gibt es nachmittags keine "Abschluß", da werden die Kinder einfach abgeholt. Ich hätte wohl beim Abgeben schon gesagt, dass ich heute später komme und auch gleich nochmal darauf hingewiesen, dass er einen Ganztagsplatz hat. Wie gesagt, ich sage lieber etwas mehr, ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht...


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

Hallo, habs doch morgens beim bringen gesagt :-) Deshalb verstand ich ja das Problem nicht. In dem Gespräch morgens hab ich ihr auch irgendwann gesagt das ich doch aus dem Grund einen Ganztagsplatz habe, als sie komisch reagierte. Hätte sie mir da gesagt das sie das nicht wusste oder vergessen hat, wäre ja klar gewesen das es ein Mißverständnis ist. Aber sie blieb dabei das ich das nicht morgens entscheiden kann. War alles auf jeden Fall ziemlich blöd. Und nachmittags saß ich etwas abseits, weil ich ja nicht stören wollte. Das nicht mehr viele da waren war mir schon klar, aber die Kita hat nur 40 Kinder (wenn keiner fehlt) und davon werden ja auch viele um 12 bzw 14 Uhr geholt. Und ich wollte nicht die letzten 3 oder 5 kinder so kurz vor Ende aus dem Spiel reißen. Das kein Kind mehr da ist (außer meinem) die Idee kam mir nicht :-) Naja, mein Sohn fühlt sich da wohl und das ist ja im Grunde das wichtigste... Mal sehen ob das nochmal Thema ist, wenn ich irgendwann nochmal länger arbeiten muss ;-) LG Aeonflux