Mitglied inaktiv
Hallo, Muttis! Brauche mal euren Rat... Letzte Woche, als ich meinen fast 4-jährigen vom Kindergarten abholen wollte, erwartete mich eine böse Überraschung :( Mein Sohnemann war von einem Klettergerüst runtergefallen ( ca. 2 m !!! ) un hatte Schmerzen zwischen der Schulter und dem Nacken. Die Erzieherin hatte ihn "untersucht" ( so weit es geht und sie kann), hatte festgestellt, dass er alles bewegen kann ( schonmal gutes Zeichen) und hatte ein Kühlkissen drauf gelegt. Wir sind dann noch am gleichen Tag zum Arzt gefahren. Leider keine erfreuliche Nachricht... - Schlüsselbein gebrochen :( Na ja... hätte auch schlimmer kommen können, wenn man vorstellt, dass er von 2 m Höhe runtergefallen ist. Ner Erzieherinnen werfe ich nochts vor. Sie können ja nicht immer genau da sein, wo einer runterfällt. Bin selber zweifache Mama und weiß genau, dass Vieles sekundenschnell passieren kann. Allerdings... habe ich mir das Klettergerüst genauer angeguckt, und meiner Meinung nach ist es für diesen Alter (3-6 Jahre) ungeeignet , also unsicher. So ein Klettergerüst würde gut für Grundschüler passen, die schon bisschen mehr Verstand haben, als Kindergartenkids. Nun meine Frage- Wie sollte ich jetzt vorgehen? Wir werden auf jeden Fall mit der Leiterin sprechen, aber bin mir nicht sicher , ob das was bringt? Wenn nicht, was kann man noch machen? Was würdet ihr machen? Sonst bin ich mit dem Kindergarten und den Erzieherinnen super zufrieden!
Ich hatte letztens einen ähnlichen Fall, bei uns wars ne Platzwunde.... Da hab ich hier im Forum dann auch erstmal gefragt (allerdings nicht mit dem "gewünschten" Ergebnis *zwinker*). Sei Dir sicher, daß ein Klettergerüst in einer deutschen Kindertagesstätte definitiv den geltenden Bestimmungen entspricht. Ansonsten mach Dich im Internet schlau - dafür gibt es DIN-Normen in Deutschland, die man gut recherchieren kann.... Deinem Süßen alles Liebe und gute Besserung!!! LG Katrin
Danke, für die Antwort. Werde mal recherchieren...
Vielleicht zusammen mit der Leitung an den Träger wenden? Ansonsten vielleicht die Fa., die die Geräte aufgestellt hat? Ist jetzt meine spontane Idee...
Hallo, hast Du es an den GUVV (Gemeindeunfallversicherungsverband) gemeldet? In Bayern ist der Bei Schul und Kiga-Unfällen zuständig. Meldung meist auch über den Arzt, aber vielleicht auch Unfallbericht im Kiga notwendig. Wichtig eigentlich vor allem für den (hoffentlich unwahrscheinlichen) Fall, falls es Komplikationen gibt und Spätschäden. Mach Dich mal schlau.....sicher ist sicher. Viele Grüße Marion
Ja, es wurde über den Arzt gemeldet und es wurde auch ein Unfallbericht im Kindergarten geschrieben. Da ist alles erledigt. Morgen wird mein Mann zum Kindergarten gehen, sich nochmal das Klettergerüst angucken und mit der Leiterin sprechen, was man da vielleicht machen könnte... Denn, wie es aussieht, bin ich nicht die Einzige, die dieses Klettergerüst für diese Altersgruppe für ziemlich gefährlich hält ( auch wenn es allen Standarts entspricht).
Muss ehrlich zugeben- habe überreagiert! Waren nochmal da ( wohnen um die Ecke) und das Klettergerüst ist völlig in Ordnug! Im ersten Moment kommt einem alles viel schlimmer und schlechter vor... Das Klettergerüst ist super gut von allen Seiten geschützt und wie es aussieht war mein kleiner selber Schuld, dass er da runtergafallen ist.
Glaube musste hier nur Dampf ablassen...
Danke fürs Zuhören
dass ein kindergarten regelmässig geprüft wird? das beinhaltet auch die spielgeräte im garten. ich hab so eine prüfung nun miterleben dürfen (bin im elternbeirat) und bei uns wurde ein stelzenhaus gesperrt. ist also nicht so, dass du nur oberflächlich überprüfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?