Nina_1
Hallo ihr lieben! Mein Sohn wird im Januar 6 Jahre alt, schon früh war er am Tag trocken nur in der Nacht will es einfach nicht fnktionieren. Er sagt selber er ist schon groß und braucht keine Windel mehr, aus diesem Grund haben wir diese vor vielen Wochen weg gelassen und ihn dafür Nachts 1-2 mal auf die Toilette gesetzt. Anfangs haben wir gedacht das er dann irgendwann durch die gewohnheit an eine bestimmte Zeit auch mal selber wach wird. Gut gedacht klappt aber leider nicht. Es ist auf die Dauer auch echt für alle sehr anstrengend geworden, für unseren kleinen Mann weil wir ihn quasi aus dem Schlaf reisen und für uns weil wir uns ständig in der Nacht einen Wecker stellen müssen um ihn auf die Toilette zu setzten. Wenn dann doch mal etwas daneben geht merkt er es leider auch erst wenn er morgens aufwacht oder wenn einer von uns ihn weckt. Es ist ihm sehr unangenehm ,manchmal klingt er so verzweifelt und wir wollen ihm einfach nur helfen. Der Kinderarzt meinte bei der letzten U-Untersuchung man sollte ihm Zeit geben, aber wie lange ? Zum Urologen habe ich auch schon überlegt, ich will aber auch nicht das er sich fühlt, als wenn irgendetwas nicht stimmt. Ich freue mich sehr über eure Ratschläge und/oder Erfahrungen :)
Ich habe eine 6-Jährige Tochter, ansonsten alles genau wie bei euch. Wir haben auch "alles" probiert und aus Erfahrung kann ich dir sagen: Es nützt NICHTS ihn irgendwie drängen zu wollen. Auch das Wecken hilft nichts. Er ist soweit, wenn er soweit ist und bis dahin: Höschenwindel anziehen, abwarten und Tee trinken.
War bei meiner Grossen..jetzt 8...genauso bis sie fast 7 war! Mein Mittlerer macht mit 4 auch noch manchmal ins Bett. Das kann man wirklich nicht beschleunigen oder trainieren. Das Hormon, welches dem Gehirn sagt dass die Blase voll ist und entleert werden muss, muss in ausreichender Menge vorhanden sein. Erst dann schaffen es die kinder, rechtzeitig aufzuwachen und selbst aufs Klo zu gehen. Das näachtliche Wecken ist also eher kontraproduktiv in der ganzen Sache...auch wenns nervt ständig die angepinkelten Bettsachen zu wechseln. habt da Geduld...meine Tochter hat quasi über Nacht mit fast 7 damit aufgehört...und wenn ihr euch wirklich Sorgen macht dann geht zum kinderarzt...dort wird euch ein protokoll mitgegeben das ihr ausfüllen müsst, und messen müsst wieviel das kind auf dem klo macht und wieviel es trinkt, ob es nass ist nachts oder morgens....etc. das ist keine grosse hexerei und manche kinder brauchen einfach unterstützung...aber meistens nicht lange. Das spielt sich von alleine ein, wenn das Kind keine Windeln mehr möchte dann ist es doch toll! Wasserdichte unterlage, altes handtuch unters Kind...dann geht das schon!
Ach sieh mal einer an; die heilige,unantastbare und alwissende Desire hat Probleme mir dem trocken werden Ihrer Kinder...!
Wolltest du mir nicht vorwerfen, dass ich mir ein Hobby aus dem wickeln mache..! (Mein Kind 3 Jahre , in der kita nicht eingewöhnt -will da noch nicht ohne Pampers (
-ganz schlimm^^)bekomme es jeden Tag nass zurück weil die Erzieher zu faul sind ihn zu wickeln, daheim schon trocken! )
Fazit; Jedes Kind ist anders, das Eine braucht länger und das Andere nicht! Druck raus nehmen! Gegebenfall Arzt kontaktieren! Immer motivieren und Loben....Fragen wie es bei Bekannten oder Familie geklappt hat...(Tips) Wecken würde ich auch nicht, stört nur die Nachtruhe...!
Viel Erfolg wünsche ich!!!!
ICH hab keine Probleme...hast du etwa welche? meine Kinder haben keine Windeln mehr...also zwing ich sie auch nicht rein.....ggg dass du echt so niveaulos bist und einen anderen Thread kaputtmachen möchtest mit deinen äusserungen...naja...wers braucht ne? ^^
geschenkt
wenns scheee macht.....^^ geh wickeln.
Hallo, kann deine Gedanken gut nachvollziehen. Hatten gestern U-Untersuchung, mein Sohn ist fünf Jahr und drei Monate - und nachts hat er ne Höchenwindel um, die morgens fast überläuft. Ich und der Kia haben auch kein Problem damit, wir würden ihm die Zeit ja geben, aber er stresst sich selbst unglaublich damit, weil seine zweijährige Schwester nun total trocken ist. Er kann es einfach nicht verstehen, geschweige denn akzeptieren. Ich denke, da kann man nur mit viel Verständnis und Trost reagieren und abwarten. Mein Mann sagt immer: "Kennst du jemanden, der es nicht geschafft hat?" In diesem Sinne alles Gute Sabberschnute
kein STress...vor allem weil Tag und Nacht etwas unterschiedliches sind.....(müssen manche erstmal begreifen....) Denn tagsüber können die kinder aktiv mitarbeiten...für nachts brauchen sie ein Hormon.....
Hosen-Träger. Entspann dich, nicht drängeln, den Bedürfnissen des Kindes entsprechen. Wenn eine Windel gewünscht ist, dann gibt man eine, ist keine gewünscht, dann legt man das Bett eben entsprechend mit einem Wäscheschutz aus. Das Wecken in der Nacht (in Tiefschlafphasen) bringt gar nichts und ist für das Kind sicherlich genauso belastend wie eine Klingelhose. Die Kinder sind am Folgetag nur müde und unausgeschlafen, haben Konzentrationsprobleme und neigen zu Quengelei. Stellt man sich selber einfach mal 2 oder 3 mal in der Nacht einfach so den Wecker und läßt sich - als Erwachsener - in verschiedenen Schlafphasen wecken, kann man einen Eindruck davon erahnen! LG
Für die nächtliche Kontinenz benötigt der Mensch ein Hormon. Wenn die Hormonausschüttung stattgefunden hat, ist das Kind auch nachts trocken. Erzwingen kann man das nicht - der Körper entscheidet allein und ankurbeln kann man es nicht. Es gibt Fälle, da wird das Hormon erst kurz vor der Pubertät ausgeschüttet.
Hi das beruhigt mich auch mal ungemein das zu lesen. Unsere Tochter wird in 2 Wochen fünf und hat nachts auch noch eine Windel um. Tagsüber geht es ohne probleme mit dem trocken sein. Dass sie es noch nicht kontrollieren kann haben wir auf dem Rückweg aus dem Urlaub gemerkt, sie war eingeschlafen und hat sich prompt eingemacht. Ansonsten am Tag ist sie ja trocken. Von daher abwarten und Tee trinken LG Roxy
Unser Sohn ist fünf einhalb und die Windel ist auch noch voll morgens! Wir haben auf seinen Wunsch hin auch schon zwei oder drei Mal für ungefähr eine Woche den Versuch gemacht, die Windel weg zu lassen. War nicht erfolgreich. Er wacht aber auch nicht auf, wenn er im Nassen liegt. Das finde ich persönlich am unangenehmsten daran. Er möchte so gerne bei senem Freund bzw. seiner Freundin übernachten und das ist der Grund, warum er sich Gedanken deshalb macht. Jetzt hat vor kurzem eine Freundin von mir aushilfsweise die Kinder ins Bett gebracht und sich mit ihm ausführlich über das besagte Hormon unterhalten. Er hat mir mittlerweile schon mehrmals erklärt, dass man keinen Einfluß drauf hat, wann dieses Hormon gebildet wird und ist seitdem sehr viel entspannter, was dieses Thema angeht :-). Entweder sie konnte es besser erklären als ich oder besitzt diesbezüglich mehr Autorität :-))))! Übrigens sagt das Hormon nicht dem Gehirn, dass man auf die Toilette mus, sondern sorgt dafür, dass nachts weniger Urin gebildet wird, die Blase folglich nicht mehr so voll ist und es im allgemeinen dann bis zum morgen ohne Pipi machen geht. Liebe grüße. melsk.
Meiner ist 6 und nachts ist nix ohne Windel zu machen. Gab zwar schon mal ne hand voll trockene Nächte(nicht am Stück) aber das war wohl ehr Zufall. Die Zwillingsschwester ist schon lange auch Nachts trocken aber Ihn störts nicht. LG.Eva
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..