Elternforum Kigakids

Unschlüssig - wo anmelden?

Unschlüssig - wo anmelden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe ein kleines Problem und wäre um Kritiken oder Denkanstöße oder Ideen dankbar. Bei uns ist es noch eine Weile hin, mein Sohn wird erst nächstes Jahr 3 Jahre alt. Momentan ist er volltags bei einer Tagesmutter, da ich ganztags arbeiten gehe. Nächstes Jahr soll er in den Kindergarten. Nun sind leider (wie so überall) Kiga-Plätze bei uns sehr rar und ich möchte mich rechtzeitig anmelden, was mir auch ans Herz gelegt wurde... So, nun ist es so, dass ich im Osten der Stadt wohne und in der Innenstadt arbeite. Kigas gibts nicht in meiner unmittelbaren Wohngegend, alle haben einen gewissen Anfahrtsweg (habe kein Auto). Ich gurke jetzt schon morgens 1,5 Stunden durch die Stadt mit Kind zur Tagesmutter und dann bis in die Firma. Und abends zurück. Bei mir um die Ecke von der Firma ist ein sehr schöner Kindergarten, den ich mir auch schonmal angesehen habe. Ich habe Prio1, da AE und volltags arbeitend. Sie haben mir damals (bei rechtzeitiger Anmeldung) auch gut Hoffnungen gemacht, dass wir einen Platz bekommen. Jetzt mein Problem: Ich muss länger arbeiten, da sonst das Geld hinten und vorn nicht reicht, also mindestens bis 16.30 Uhr. Der Kiga macht um 17 Uhr zu. Würde also passen. Die anderen in meiner Wohngegend machen auch 17 Uhr zu, was heißt, ich müßte hier spätestens um 16 Uhr weg, was wiederum heißt weniger Gehalt. Und wenn mal was ist fahre ich quer durch die Stadt. Hier bei der Firma wäre mein Sohn direkt ums Eck, keine 2 min. Fußweg. Wenn was wäre könnte ich jederzeit losspringen und wäre da, außerdem spare ich mir morgens den Anfahrtsweg, da der Kiga ja direkt auf dem Arbeitsweg liegt. Wir haben also wesentlich mehr Zeit morgens als sonst (ist immer ein Mördergehetze) Rein logisch würde man jetzt sagen, das ist die beste Lösung. ABER wenn ich meinen Sohn hier im Kiga anmelde, dann hat er auch HIER seine Freunde. Die Mieten in der Innenstadt kann ich mir nicht leisten, also später herziehen ist auch nicht... Ich habe halt Bedenken, dass er hier Freundschaften schließt und dann am WE, wo man sich ja dann mal "trifft" so weit weg wohnt. Außerdem dann wenn er eingeschult wird, dann kennt er dort keinen... Versteht jemand was ich meine? Was würdet Ihr tun oder wart Ihr in ähnlicher Situation? Vielen Dank LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den Kiga bei der Firma vorziehen. In der Schule werden die Karten eh neu gemischt (hab ich bei meinem Großen gesehen). Und Spielverabredungen sind ja nicht täglich bei einem Ganztagskind. Das wäre für mich auch kein Hinderungsgrund. Freunde im Wohngebit findet man vielleicht trotzdem über einen Sportverein oder den Spielplatz??? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, was du schreibst klingt gut. Wenn euch der KiGa zusagt, dann melde deinen Sohn dort an. Da er eh ganztags gehen soll, wird er nachmittags keine Verabredungen mehr haben. Und was das WE angeht, da machen die meisten eh in Familie, da kommt selten einen Anfrage zum Spielen. Da trifft man eher schon mal zufällig jemanden auf dem Spielplatz. Und über Schule usw. machst du dir dann Gedanken, wenn es soweit ist. Bis dahin vergeht noch viel zeit, da kann sich noch so viel ändern und ergeben. Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, meine kleine geht auch in der innenstadt in den kiga und wir wohnen in der oststadt, das lag daran, dass es der einzige platz war den wir bekommen hatten in einem kindergarten, der über die mittagszeit offen hat. die schulischen kontakte sind bei mir hintergründig, denn da wird sowieso neu gemischt und wenn man in den ferien öfter auf dem spielplatz ist kann man die kinder auch kennenlernen. grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unterschiedliche Freundeskreise. Einmal die KiGa-Freunde, die wir nachmittags nicht sehen, weil 20 km Unterschied zum Heimatort, einmal die Nachbarskinder - Spielplatzfreunde. Heute, zu Yasminas Geburtstag wollen wir sie mal alle mischen, mal sehen, ob es klappt. Ich haben damals auch den Weg gewaehlt, weil der KiGa neben meinem Buero liegt und bin gut damit gefahren. Ich kann dir unbedingt dazu raten. LG Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich den anderen an, klingt doch wirklich gut. Es ist auch ein ganz wichtiges ARgument, dass Du schnell da bist, wenn mal was ist (möchte nicht dramatisieren, aber ab und an passiert ja doch mal was wie plötzliche Krankheit, kleinere Unfälle,...) Da es bei Dir direkt keinen Kiga gibt, müsstest Du ja sowieso weiter fahren für Verabredungen? Ab und an kannst Du sicher auch am Wochenende mal in die Innenstadt fahren zu seinen Kigafreunden oder umgekehrt, und unter der Woche wird nicht mehr soviel laufen mit Verabredungen, da er bis 17 Uhr da ist. Oder danach können ihn andere Kigaeltern mal direkt nach dem Kiga mitnehmen und du kannst ihn da abholen. Möglicherweise kann er ja einmal die Woche bei Euch im Viertel bei einem Sportangebot o.ä. mitmachen, dann lernt er eventuell auch künftige Schulfreunde kennen. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kiga ist noch etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt, aber wir werden eventuell etwas weiter wegziehen (da wir hier direkt auch nichts Größeres, Bezahlbares finden) und würden dann auch fahren müssen (Auto oder Öffentliche). Wir wollen uns dann auch bemühen, dass weiterhin Besuche der Kinder mögich sind (zum Beispiel auch mal Kinder direkt nach dem Kiga zu uns mitnehmen). Aus der Welt ist das ja in der STadt alles nicht, sondern für beide Seiten mit öffentlichen zu erreichen.