Dornijkt
um mich der umfrage vorher anzuschließen... was zahlt ihr für eure betreuung? In Weimar ist es unabhängig vom Alter der Kinder, nur nach Betreuungszeit und Einkommen+Kindergeld+sonstige Einkommen/Zuschüsse. Ich zahle für den Großen (3 1/2 J) 299 Euro für die kleine 209 Euro und noch 2 x 68 Euro Essengeld (nur Mittagessen) Die Betreuungszeit beträgt über 8 Stunden. Hinzu kommen noch kleinere Beträge für die Gruppenkasse/Geburtstagskasse/Kopier- und Bastelgeld. In Summe im Monat also 644 Euro. Das sind etwas mehr als ein Fünftel (20 %) unseres Familieneinkommes bei 2 Vollzeitjobs+2 Nebenjob (um das ganze mal irgendwie vergleichbar zu machen) Ich kann es schlecht einschätzen, ob das viel oder wenig ist... daher die Frage: was zahlt ihr so?
123€ im Monat + 48€ Verpflegung für 45 Stunden Betreuung für Ü2 Kind. Bei uns geht es nach Einkommen und Betreuungszeit. U2 Kinder zahlen mehr.
Wir zahlen für den KiGa-Platz meines Sohnes: 92 Euro Monatsbeitrag für 25 Wochenstunden 12 Euro Getränkegeld im Quartal 5 Euro Portfoliogeld (Häufigkeit weiß ich gar nicht, ist 1. Jahr) 3,20 Euro pro Mahlzeit (freiwillig) = ca. 51-64 Euro (je nach Monat) Also ich zahl insgesamt monatlich ca. 160 Euro Er geht Mo.-Do. von 08:30 Uhr - 13:30 Uhr (5 Std) und Fr. 08:30 - 12 Uhr (3,5 Std.) Also schenke ich ihnen 2,5 Std., aber freitags ist nur bis Mittag auf.
Wir zahlen für unsere Tochter (fast vierJahre alt) 192 Euro für 5 Stunden/Tag (also 25 Std. pro Woche) inkl. Mittagessen. Gefrühstückt wird zuhause. Grundsätzlich mal angemerkt: Ich finde es unfassbar, wie unterschiedlich das bundesweit gehandhabt wird - und es ist auch alles andere als fair! Meine Schwester hat in Niedersachsen für einen vergleichbaren Platz 80 Euro bezahlt. Irgendwas stimmt doch da im Gesamtsystem nicht ...
Hier geht es nach Einkommen und Betreueungszeit (25h/35h oder 45h, wobei es effektiv kaum 25h-Plätze gibt). Wir zahlen für unsere 2,5-Jährige 236 €/Monat für einen 45h-Platz + 40 € Essen + 3,50 € Bastelgeld plus gelegentlich mal hier und da nen Euro zu besonderen Gelegenheiten. Unsere Große hat einen OGS-Platz in der Schule, der 152 € kosten würde. Wir zahlen allerdings nur die Hälfte, da man für das "weniger kostende" Geschwisterkind nur die Hälfte bezahlt + 40€ für Essen + 5 € für Milch + ca. 10 € für andere Sachen (Ausflüge, Kopier- und Bastelgeld). Alles in allem kostet uns die Kinderbetreuung pro Monat 400 €. Dafür sind meine Kinder aber von 7:30 bis 16:30 betreut, das finde ich in Ordnung.
Danke für die vielen Angaben. Könnt ihr vielleicht die Angaben irgendwie relativieren? Gern auch als PN. Letztlich tun einem Geringverdiener 100Euro mehr weh, als einem Spitzerverdiener 300. Letztlich kann es doch nicht der Weg, noch einen weiteren Nebenjob anzunehmen, um vielleicht doch mal einen Urlaub zu finanzieren. Zudem dieses Zusatzeinkommen automatisch auch wieder die gebühren erhöht... Und gibt es eurer Meinung nach irgendeinen Ansatzpunkt oder Argumente, wie man eine neuerliche Erhöhung verhindern könnte. Bei uns sind Gespräche auf Anpassung der Gebührentabelle im Anflug.
Die letzten 3 Kita-Jahre vor Einschulung sind hier in Berlin gratis, davor hatten wir 11€ gezahlt - es wird nach Einkommen berechnet. Lg
Betreuung von 7-17Uhr I Regelgebühr 197,00 II Ermäßigte Gebühr 166,00 III Verstärkt ermäßigte Gebühr 152,00 (errechnet sich aus Personen im Haushalt und Einkommen) Die Geschwisterermäßigung bei gleichzeitigem Aufenthalt der Kinder in der Kindertagesstätte beträgt beim 2. Kind 30 % und ab dem 3. Kind 50 % der maßgeblichen Tarifklasse. Wir bezahlen zur Zeit 166+ 40 Mittagessen und trinken(Frühstück ist selbstverpflegung) 1 Euro freiwilliges Gruppengeld im Monat 10 Euro im JAHR für 1x die Woche Obst/Gemüse und 1x Cornflakes Wie wird das Entgeld bei euch berechnet? lg
Ich zahle für den Kitaplatz (U3 Kind) folgendes: 150€ 40Std. Betreuung in der Woche + 4€ je angefangene Stunde 2,30€/Tag für jedes Mittagessen 0,30€/Tag für jedes Vesper 0,30€/Tag für Getränke + Bastelgeld, Fotogeld, Reinigung, Windeln, Feuchttücher etc. (je nach Bedarf) Sind im Monat bei 22 Tagen etwa 213,80€ an Betreuung und Lebensmittel und machen etwa 20% vom Nettoeinkommen aus.
Hallo! Unser Kleiner ist in einen Privaten Kindergarten der Gruppe Kunterbunt. Er ist in Krippen Gruppe für 20h die Woche mit Mittagessen und Frühstück zahlen wir 175€ plus Windelgeld das wird nach Ausgabe verrechnet. Gruss Stefani
Wir leben in Skandinavien - der Preis für den Kiga ist einheitlich und einkommenunabhängig. Ein voller Platz = 45Std/Woche kostet für das erste Kind ca. 330Euro. Inkl sind Mittagessen und eine Fruchtmahlzeit am Nachmittag, Frühstück und Windeln bringt man selbst mit. Unsere Tochter ist 10.5 Monate alt und ihre Gruppe besteht derzeit aus 6 Kindern und 3 Betreuern (2Pædagogen und 1 Assistentin), zum Jahresende werden es 8 Kinder sein. Für die Betreuung und das durchschnittliche Einkommen hier oben (in etwa 5-8% des durchschnittlichen Familiennettoeinkommens) finde ich den Preis sehr angemessen. Hat das Kind keinen Kitaplatz bekommen, erhält die Familie eine Art "Erziehungsgeld". Dieses geld + die 330Euro entspräche ca. der Summe, um eine tagesmutter zu bezahlen.
Ist hier Einkommens- und Geschwisterskinderabhängig, pro Geschwisterkind wird man eine Stufe niedriger eingestuft. Kind kann von 7-13 Uhr gehen, Mo-Fr. Unser Kind geht von 8.30 - 12 Uhr ohne Essen. Essen, Bastelgeld, Ausflüge, müssen extra bezahlt werden. Wir zahlen nichts, Gebühr wird von der Stadt übernommen. Haben drei Kinder, Lg
insgesamt 450 Eur inkl Mittagessen für 2 Kinder (2+4) und 5 Stunden Betreuung. Das sind ca 12% des Familieneinkommens. Bei 8 Stunden würden wir ca 650 Eur zahlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen