Mitglied inaktiv
Hallo :o) mich würde einmal interressieren,ob Ihr Euren Sprösslingen im zarten Alter von 4 Jahren einen Kindercomputer kaufen würdet? Wenn ja,welchen und warum diesen? Was empfehlt ihr für einen als Anfangsstart ? Ich habe noch keine blassen Schimmer. Wir würden gern unserem Sohn 4 Jh alt Weihnachten einen schenken. Also guter Rat wird gesucht,auch von Experten. Danke schön im voraus. LG Collie :o)
Weiß auch nicht so genau. Also Niklas (wird im Dez. 4) kommt schon prima mit dem großen PC zurecht. Er kann mit der Maus umgehen, weiß genau, was er tun muss um seine "Bob der BAumeister" CD zu starten. Er öffnet das CD-Rom Laufwerk, legt sie ein, macht einen Doppelklick auf das Programm auf dem Desktop. Und dann macht er seine Spiele. Zu Weihnachten bekommt er vom Opa eine weitere CD von "Willi Wiberg". Also ich denke mal, auf einen Kindercomputer können wir verzichten. LG Sabine
Ich würde es nicht tun, ich finde das grundsätzlich zu früh überhaupt am Bildschirm was zu machen. Unser Sohn ist 5 und guckt kein Fernsehen, ganz selten mal (also vielleicht einmal im Monat) geht er an unseren Computer, und tippt dann mal in der Textverarbeitung ein paar Wörter aus einem seiner Bücher ab oder gibt ein paar "Rechenaufgaben" ein, dh. tippt 2+2 =4 oder sowas. Spielen tut er daran gar nicht (also mit PC-Spielen). Gruß, Renate
Also wir haben auch einen großen Computer und verschiedene Spiele dazu und die sind eigentlich heiß begehrt;-) Unsere Kinder spielen daran seit sie 2 sind und haben es auch beide sehr gut raus. Mein GG ist Computerspezialist und ist eigentlich gegen die Kindercomputer, da die nicht erweiterbar sind und dafür sehr teuer. Zumal Freunde den Computer für 4 jährige haben und der nicht besonders anspruchsvoll ist.Gut ok, mein Argument ist halt das sie ihn mitnehmen könnten in die Wirtschaft oder z Besuch, aber eigentlich ist es nicht notwendig und so kaufen wir uns lieber Computerspiele bei denen man dann noch Bastelsachen ausdrucken kann und bei denen man etwas anderes als Buchstaben und Zahlen lernt, weil das lernen sie in der Schule. lG bine
BIn ich die einzige, die meint, es ist mit 4 Jahren noch nicht nötig, sich 100%ig am PC auskennen zu müssen. Ich habe "nur" einen Laptop jetzt gekauft. Aber Lisa hat in ihrem Leben noch nie ein PC Spiel gespielt, höchstens etwas auf der Tastatur rumgedrückt. Ich finde das nicht schlimm. Am PC sitzen sie noch früh genug stundenlang und ich denke, es reicht im Volksschulalter. Da lernen sie immer noch schnell genug. lg max
Hallo, wir haben keinen Kindercomputer und mein Sohn 4,5 J kommt prima mit dem großen Computer klar. Wir haben eine Adiboo -Spiel (Natur und Technik) bei dem man in der elternecke eine Zeitbegrenzung eingeben kann. Nach 20 min wird Adiboo zu müde und will aufhören zu spielen. Find ich klasse da es so nie ein Theater ums aufhören gibt. Steffi
also ich persönlich halte es einfach für zu früh. Und einen Kindercomputer würde ich gar nicht erst kaufen. Wenn das Kind unbedingt am Computer sitzen muß, dann am großen PC und dann auch nur mit spezeiller Kinder-CD. LG Anja
Naja, die Kinder sitzen ruhig davor und stören nicht. Aber es gibt so viel zu entdecken, draußen zu spielen oder mit den Eltern, Großeltern oder Freunden was zu unternehmen, wieso an der Daddelkiste sitzen? Käme für mich echt nicht in Frage. Ist ein Prinzip von uns. Wir selber haben einen PC den wir aber nur an haben, wenn der Zwerg schläft. Es reicht schon, wenn täglich ferngesehen wird. Ab der Schule haben sie genug mit den Dingen zu tun und dann halte ich es eher für sinnvoll. Diese Kinder-PC sind aber meiner Meinung nach echt nur Geldschneiderei.
Hallo, meine Tochter (jetzt 5,5 Jahre) bekam vor längerer Zeit (3 Jahre ist es glaube ich schon her) so einen Kindercomputer von Ravensburger mit zehn ganz netten Lernspielen drauf geschenkt. Der ist ganz nett und harmlos (also keine "schlimmen" Spiele, sondern zum Buchstaben und Zahlen lernen, aber natürlich alles in begrenztem Umfang und auch nicht erweiterbar). Anfangs fand sie ihn auch toll, aber die Begeisterung ließ bald nach. Ab und zu (eher selten) spielt sie noch ein bisschen damit, aber der Renner ist es wirklich nicht. Wie gesagt, wir bekamen den Kindercomputer geschenkt. Ich selber hätte ihn nicht gekauft, da ich ihn eher überflüssig fand (und immer noch finde). Besser finde ich schöne Spiele-CDs für den richtigen Computer. Da gibt es wirklich sehr schöne CDs, das hat mit "daddeln" überhaupt gar nichts zu tun. Es sind fast alles Lernspiele z. B. auch zum Buchstaben und Zahlen lernen (aber sehr viel vielseitiger als die Spiele auf dem Kindercomputer), Verkehrsschule, Wissen über Tiere und noch vieles mehr. Wir haben verschiedene CDs von Sesamstraße, Peter Lustig, Max & Marie, Benjamin Blümchen ... es gibt wirklich sehr viele schöne Spiele. Diese CDs sind meistens auch nicht so wahnsinnig teuer. Es gibt sie jedenfalls oft auch bei Aldi oder so im Angebot für ca. 7 Euro, wenn man nicht gerade irgendwelche brandneuen Neuerscheinungen haben will. Ich finde der Umgang am (richtigen) Computer gehört heutzutage zur Allgemeinbildung, auch schon für kleinere Kinder als Grundschulkinder. Man muss als Eltern die Zeit, die das Kind am Computer verbringt, nur einfach begrenzen und diese gesetzten Grenzen dann auch kompromisslos und streng einhalten, auch wenn das Kind rumnörgelt und länger spielen/gucken will. Und man muss natürlich wissen, was das Kind spielt (bzw. das Kind nicht alleine Fernsehen lassen) ggf. erklären können und für Fragen des Kindes zur Verfügung stehen. Also das Kind nicht einfach lange vor der Glotze oder dem Computer "parken" und selber während dieser Zeit anderen Beschäftigungen nachgehen, weil es gerade so schön ruhig ist. Solange die "passive Zeit" vor dem Computer (oder auch vor dem Fernseher) nicht Überhand nimmt, und das Kind dauernd nur vor dem Computer oder Fernsehr sitzen will, ist das auch nichts, was dem Kind schadet. Und gerade hier sind wir ja als Eltern ja gefragt, regulierend einzugreifen und Grenzen zu setzen. Ich würde meiner Tochter allerdings auf keinen Fall in den nächsten Jahren einen eigenen (richtigen) Computer oder Fernseher kaufen (auch keinen ausrangierten von mir geben). Das haben erschreckenderweise nämlich schon sehr viele Kinder im Vorschulalter, wofür ich nun gar kein Verständnis habe. Wenn ein Kind so ein Gerät völlig zur eigenen Verfügung hat, dann verlieren die Eltern nämlich ziemlich schnell die Kontrolle über das "wieviel" und das "was", was die Kinder damit sehen oder spielen. Diese "Kindercomputer", wie wir einen gechenkt bekamen, halte ich zwar für harmlos, aber auch für ziemlich überflüssig. Ist halt wieder so eine Masche, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie gesagt, ich hätte das Teil selber nicht gekauft. Viele Grüße Sylvia
Huhu! Im Sparforum machst du so auf arm und das du deinen Kindern keine Weihnachtsgeschenke kaufen kannst und machst einen auf Mitleid! Das ist ja echt krank!!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..