Elternforum Kigakids

Umfrage: Wie lange machen Eure KiGas Ferien?

Umfrage: Wie lange machen Eure KiGas Ferien?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Da war ich so froh, daß Leonie jetzt schon ab 01.06. in den KiGa geht! Ich bin auf Arbeitssuche und hab jetzt schon fleißig Bewerbungen geschrieben. Heute war Elternabend der Neulinge, da erfuhr ich, daß der Kiga im August komplett zu hat! Ganze 4 Wochen! Auch keine Notgruppe! Ja wer stellt mich denn jetzt ein, wenn ich denen sage, daß ich im August net komme! Mein Mann fängt am 1.7. eine Umschulung an, der ist auch nicht da, Omas sind nicht :( Wie mache ich das die kommenden Jahre? Ich krieg doch als Halbtagskraft keine 4 Wochen Urlaub! Und Weihnachten bis Hlg. 3 Könige und Fasching ist auch nochmal komplett zu! Wie ist das denn bei Euch? Gibt´s da auch Wochen, wo komplett zu ist? Und wie regelt Ihr dann die Betreuung? Liebe Grüße, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Bei uns ist das so geregelt: Jede Gruppe hat 3 Wochen Sommerferien, erst drei Gruppen und danach die anderen zwei Gruppen. Eine Woche überschneidet sich das allerdings. Kinder die in der Ferienzeit trotzdem Betreuung brauchen können auf Antrag jeweils in einer Gruppe untergebracht werden, die grad keine Ferien hat. In der Woche wo komplett zu ist gibt es die Möglichkeit - wenn es überhaupt nicht anders geht - das Kind in einem anderen KiGa unterzubringen. Ansonsten gibt es bei uns kaum Ferien. Vom 22.12. bis 02.01. ist der KiGa komplett geschlossen, aber über die Feiertage läßt sich die Betreuung - wenn überhaupt nötig - eigentlich immer anders regeln. Es gibt noch 2 "Putztage" pro Jahr, an denen der KiGa geschlossen bleibt und einmal im Jahr 1 bis 2 Tage, an denen Mitarbeiter-Fortbildungen stattfinden. Sprich doch am besten mal mit der KiGa-Leitung, vielleicht gibt es bei Euch im Ort einen anderen KiGa, der Kinder in der Ferienzeit aufnimmt? Ich kann mir nicht vorstellen, daß es bei allen Familien möglich ist, die Kinder 4 Wochen zuhause zu behalten. Aber in Eurem Fall ist es sicher noch schwieriger, weil sich Eure Tochter ja dann eh noch in der Eingewöhnungsphase befindet. Und ob sie einen Gruppenwechsel dann so problemlos mitmacht? Aber da kennst Du Deine Tochter wohl am besten und kannst am ehesten einschätzen, ob sie das mitmachen würde. Ansonsten, kannst Du Dir mit Deinen Bewerbungen nicht noch ein bißchen Zeit lassen? Oder Dich vielleicht für eine STelle ab September bewerben? Dann wärst Du auf der sicheren Seite. Und könntest den Sommer so richtig genießen :-) Liebe Grüße Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es auch so, daß der KiTa im Sommer 4 Wochen zu hat. Ich habe in der Zeit auch Urlaub, weil wir die genauen Schließzeiten für das gesamte Jahr bereits im Januar erfahren haben. Wenn Du bis jetzt noch keinen Job hast und weiter Bewerbungen shreibst, kannst Du ja vielleicht den Starttermin nach den Ferien reinschreiben. Aber ich würde mich mal erkundigen(Jungendamt, ..), ob nicht doch in einem anderen KiTa eine Notbetreuung ist, und wenn es nur für 2 Wochen ist. Oder für die 4 Wochen eine Tagesmutter? Viel Glück, Prinz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Carina kommt im Herbst in den Kiga. Der hat allerdings auch alle Schulferien und im Sommer 4 Wochen zu. War da schon mal bei uns auf dem zuständigen Gemeindeamt und habe mich beschwert und was sie für Lösungen anbieten. Da muß ich mich doch total blöd anmotzen lassen (von einem Mann!). Von wegen, die Kinder brauchen doch auch Ferien, Schule hat sogar 8 Wochen zu (da gibt es Ferienbetreuung), die Eltern sollen sich doch getrennt Urlaub nehmen, blablaba Ich war so sauer! Der hat ja woll null Ahnung! Keine Ahnung was ich nächstes Jahr mache. Es gibt im Nachbarort (wo ich arbeite) Ferienbetreuung aber die ist schweineteuer. Mal sehen, 3 Wochen kann ich Urlaub haben und 1 Woche nimmt vielleicht die Oma. Aber ansonsten wüßte ich auch nicht was ich machen soll. Manchmal denke ich, Kigas sind nur für verheiratete Hausfrauen gedacht, die die Kinder abholen können egal wann, immer Zeit haben und immer zu Hause sind. lg Sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ivonne! Ist ja heftig! Unser Kiga hat insgesammt 4 Wochen im Jahr zu. 3 Wochen in den Sommerferien(entweder die ersten 3 Wochen oder die letzten 3 Wochen). Dies ist die Regluläre Schließungszeit im Kiga wo die Erzieherin "Betriebsferien" haben. Dann ist der Kiga nochmal 1 Woche im März oder April zu, in dieser Woche sind alle Erzieherinnen und Erzieher und die Leiterin auf Fordbildungslehrgang. In den gesammten 4 Wochen steht ein Notkiga zur Verfügung, der allerdings nur bedingt Plätze für glaube ich max. 15 Kinder hat. Ansonsten wird z.B. in den anderen 3 Wochen Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr vorher eine Abfrage gemacht welche Kinder in dieser Zeit in den Kiga kommen, damit nicht das komplette Personal anwesend ist und einige Urlaub nehmen können, denn gerade zwischen Weihnachten und Neujahr lassen viele ihre Kinder zu Hause. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ivonne! Bei uns ist auch der August ganz zu, aber da bietet die Gemeinde ein Ferienprogramm an, 2 Wochen wenigstens, dann hat man nur noch 2 Wochen zu überbrücken; sonst hat der Kiga nur noch die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr zu. Sonst nix. Find ich eigentlich nicht viel. Gruß, Uschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die letzten 3 Wochen in den Sommerferien, wobei man aber mit entsprechender Bescheinigung des rbeitgebers einen SommerkiGa-Platz bekommt. Dann noch mal zwischen Weihnachten und Neujahr 1 Woche. Das wars. Liebe Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kindergarten hat im August 3 Wochen geschlossen. Eine weitere Woche in den Herbstferien. Zwischen Weihnachten und Neujahr, am Betriebsausflug 1 Tag, 2 Tage zur Fortbildung und am Faschingdienstag und Kerbemontag, sowie am Ausflug der Hortkinder. Notdienste sind nur für die Herbstferien, Fortbildung und bedingt für die Sommerferien möglich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ivonne, Maximilians KiGa, den er ab Sommer besucht schließt nur zwischen Weihnachten und Neujahr. Der jetzige (Mini)Kindergarten hat auch mehrwöchige Ferien, aber zum Glück mit Notgruppen. Vielleicht kannst du - wohl nicht mehr in diesem, aber evtl. im nächsten Jahr -mit anderen Müttern, etwas für die Ferienzeit organisieren. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns sind immer in den Sommerferien 3 Wochen Schließungszeit. Zusätzlich über Weihnachten und der Tag nach Himmelfahrt. Da hilft nichts anderes, als dass entweder mein Mann oder ich oder alle beide *ggg* Urlaub nehmen. Hat deine Kleine vielleicht Großeltern, die sie für 2 Wochen oder so nehmen können? Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns ist das ähnlich: Im Sommer 4 Wochen geschlossen (immer in den Schulsommerferien); erstmals wird in diesem Sommer eine Notgruppe in einem anderen Ortsteil gegen Entgeld angeboten. Weihnachten ist meist bis Heilige Dreikönige zu. Fasching ein paar Tage. Dann zu Ostern oder Pfingsten nochmals eine Woche. Dadurch, dass ich zuhause bin hat es mich nicht so gestört. Aber wenn im Herbst die Kleine in den Kiga geht und ich wieder arbeiten möchte, ist das natürlich total ungünstig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dafür ist aber das restliche Jahr nur an einzelnen Tagen ca. 4x im Jahr geschlossen. Also Faschingsdienstag mittags, ein regionaler "Feier"-Dienstag aich mittags, und 2 Planungstage komplett. Da wird dann aber immer rechtzeitig eine andere Betreuung in einer anderen Einrichtuing angeboten, auch im Sommer glaub ich. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ivonne, meine Tochter besucht eine Kita der AWO. In den Sommerferien ist die Kita 3 Wochen geschlossen. Während dieser 3 Wochen Sommerschließungszeit bietet eine andere AWO-Kita in unserer Stadt eine Notgruppe für die Kinder berufstätiger Eltern unserer Kita an. Entsprechend gibt es bei uns eine Notgruppe für die Kinder berufstätiger Eltern, die die andere Einrichtung besuchen während deren Schließungszeit (die beiden AWO-Kitas sprechen sich mit den Schließungszeiten ab, so dass sie nie gleichzeitig geschlossen haben). Es hängen rechtzeitig vor der Schließungzeit Listen aus, wo man sein Kind dann für die Notgruppe in der anderen Kita eintragen kann. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist auch immer zu, hier gibt es dann auch keine Notgruppe. Dann gibt es ab und zu noch "Planungstage" (ein bis zwei Tage im Jahr) wo die Erzieherinnen an dem Konzept arbeiten, neue Dinge vorbereiten, usw. ich weiß nicht was alles. Während dieser Planungstage ist unsere Kita auch geschlossen, aber dann gibt es auch wieder eine Notgruppe in der anderen Kita. Bei manchen vorbereitungs- und arbeitsintensiven Ereignissen in der Kita, z. B. wenn die Vorschulkinder ihren großen Ausflug mit Übernachtung machen, ist die Kita auch generell für die anderen Kinder geschlossen. Dann gibt es aber eine Notgruppe direkt bei uns in der Einrichtung, wo dann die Kinder berufstätiger Eltern an diesem Tag trotzdem hingehen können (natürlich auch jeweils mit Voranmeldung). Während der Oster- und Herbstferien ist die Kita nicht geschlossen, ebenso auch nicht an den "Brückentagen" (z. B. Freitag, wo donnerstags ein Feiertag war und viele das verlängerte Wochenende nutzen wegfahren). Richtig "zu" ohne Notgruppe ist bei uns eigentlich nur zwischen Weihnachten und Neujahr. Ich finde bei uns ist das sehr arbeitnehmerfreundlich geregelt und meine eigentlich, es sollte überall so sein (ich lese hier ja oft, dass es nicht überall so ist ...). Wir wohnen übrigens in NRW. Schöne Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ivonne, unser Kiga hatte bisher immer 2 Wochen Sommerferien, dieses mal sind es 3 Wochen. Dann ist noch von Weihnachten bis zum 7. Januar zu. Ich bin zum Glück zuhause (habe auch noch einen Sohn von 11 Wochen) und ehrlich gesagt hätte ich echt keine Ahnung, wie ich das organisieren sollte, wenn ich arbeiten gehen würde. Ich habe nämlich auch niemanden, der für mich bei der Kinderbetreuung einspringen könnte! Eine Möglichkeit für berufstätige Mütter, ihre Kinder in einem anderen Kiga unterzubringen gibt es bei uns auf dem Dorf übrigens nicht soviel ich weiß! LG Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unserer hat im sommer gar nicht zu, dieses jahr nur 2 brückentage nach den donnerstags-feiertagen (wie übermorgen z.B., da ist freitag zu). Weihnachten ist bis Neuhjahr zu. die erzieherinnen wollen aber wissen, wann die kinder ihren jahresurlaub nehmen, um so die gruppen zusammen legen zu können. gruß aus thueringen