Elternforum Kigakids

Umfrage wg. Urlaub & Schließzeiten

Umfrage wg. Urlaub & Schließzeiten

claugu

Beitrag melden

Hallo, wie ist das bei Euch? Wie viele Tage habt ihr Urlaub im Jahr? Wie viele Tage euer Mann? Wie viele Tage ist der Kiga im Jahr geschlossen? Ich frage, weil unser Kiga 8 Wochen, also 40 Tage, im Jahr geschlossen ist. LG Claudia


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

zwischen weihnachten und neujahr. und dann gibt es noch zwei fortbildungstage an denen die kita zu ist, das wird aber 4 wochen vorher angekündigt und es gibt zusätzlich eine notgruppe für 10 kinder.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

unser KIGA hat nur am wochenende, feiertage und zwischen weihnachten und neujahr zu aber zwischen weihnachten und neuhjahr gibt es eine KITA die nimmt die kinder , deren eltern arbeiten müssen


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Hi wir haben 3 Wochen Sommer, eine Woche Ostern und dann noch hier und da mal an Brückentagen, Teamtagen oder so... Zwischen den Jahren auch nochmal, je nachdem wieviele es sind.. LG Roxy


Nina04011961

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Brückentage, 3 Wochen im Sommer und zwischen Weihnachten und neujahr... aber es gibt immer einen Ausweichkiga. Schwieriger wird es in der Schule!!


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

ich habe keinen urlaub- bin vollzeitmama papa hat 30 tage urlaub kiga hat 3 wochen im sommer, 1 im herbst, 1 zwischen weihnachten und neujahr und 1 woche nach ostern zu. wir sind ein waldkindergarten lg christine


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Unser KiGa hat die Schließzeiten etwas verändert, aber immer noch viel finde ich. Sommer sind es 3 Wochen. Winter sind es 2 Wochen. Vorher war noch Ostern eine Woche, Pfingsten zwei Wochen zu. Das wurde gestrichen. Winter, also über Weihnachten sind ja 2 Wochen nicht schlimm, da sind die Feiertage, Silvester, hlg. König usw. Da passt das schon. Sommer finde ich 3 Wochen ziemlich viel. Mein Schulkind könnte ich theoretisch allein lassen für die paar Stunden, die ich weg bin. Aber ein KiGa Kind auf keinen Fall....aber wir haben zum Glück die Oma im Haus und die andere ein paar Häuser weiter. Sind also gut versorgt. Urlaub haben wir beide genug, also ich arbeite nur zwei Tage, d.h. da betreut eh die Oma. Den Rest der Woche wäre ich ja da. melli


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

wir wohnen in österreich, kleinstadt. unser sohn geht in privaten (montessori)-kiga ich hab 20 urlaubstage (arbeite 18std./woche, FR immer frei) mein freund 25 tage 1-2wochen weihnachten/silvester (2. woche bei bedarf geöffnet) 2-3 fenstertage (Gründonnerstag, nach christi himmelfahrt...) 4 wochen sommer im ganzen noch! relativ okay die städt. kiga haben zu jeden ferien zu d.h. 9!! wochen sommer, 2 wochen weihnachten, 2 wochen semester (februar), 4 tage ostern, pfingsten, alle fenstertage. im sommer gibts sommerkiga wer bedarf hat, aber mehr nicht. einfach zu viel für arbeitende eltern ohne oma/opa wie wir. aber nä jahr müssen wir wohl in einen städt. kiga wechseln. wie wir das dann machen-keine ahnung


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

kiga: sommer 3 wochen, herbst und ostern je 1 woche, zwischen weihnachten und neujahr zu, einige fortbildungs- und sonstige tage, außerdem 1 vorschulkinderriesenausflugstag, wo für die anderen nur eine vormittägliche notgruppe angeboten wird. ich hab alle ferien "frei", kindsvater hat 26 oder 30 urlaubstage LG


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Meine Nachbarin hat sich da erst letzte Woche zu ausgelassen. Deren Krippe hat 6 Wochen im Jahr Ferien. Hinzu kommen weiter 10 Tage an denen die Einrichtung ab Mittags wegen Fortbildung (oder so) geschlossen hat. Des weiteren ist die Krippe am Rosenmontag und zu den 2 Personalversammlungen sowie dem Betriebsausflug und der Weihnachtsfeier der Gemeindemitarbeiter geschlossen. Am ersten "Öffnungstag" nach den Ferien ist die Krippe natürlich auch zu, da man da "aufräumen" muß. Notgruppe gibt es wohl nicht. Irgendwie find ich das etwas viele Schließungstage.


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

KiGa hat 30 Schließtage, also insg. 6 Wochen Mann hat 32 Tage, also knapp über 6 Wochen und ich habe 5 Wochen ich frag mich wie das wird wenn die Schulferien kommen. Da haben wir dann echt ne Menge zu überbrücken und möchten ja auch noch gemeinsam in den Urlaub.... wir werden sehen.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spinat

Wenn dein Kind nächstes Jahr in die Schule kommt, geht es doch sicherlich nach der Schule in den Hort oder nicht? Bei uns schließt der Hort 30 Tage im Jahr, geht also. Meiner kommt auch nächstes Jahr in die Schule, ohne Hortplatz geht hier gar nicht. In der 1. Klasse haben die Kinder hier 3x in der Woche schon um 11:20 Uhr aus. Wer schafft es denn so früh aus der Arbeit daheim zu sein???


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Meine Kita ist 3 Wochen im Jahr geschlossen (1 an Weihnachten und 2 im Sommer oder andersrum) Dann gibts noch 3 weiter Schließtag die variabel sind, das sind Brückentage oder auch mal Betriebsausflug oder sowas. Unsere städtische Kita hat die gleichen Ferien wie die Schulen also 14 Wochen im Jahr. Es gibt aber für die Kiga-Kinder "Not"-Gruppen, da muss man halt dann quer durch die Stadt. Ich selbst habe keine Probleme wegen den Schließzeiten, ich habe berufsbedingt Schulferien. Anouschka


6522susanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Hallo, Habe 26 Tage und mein Mann 30 Tage. Unser Kindergarten hat 30 Schließtage plus 5 Tage für interne Fortbildungen. Also insgesamt 35 Tage. LG


kat1502

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Bei uns gibt es "nur" Brückentage Himmelfahrt o.ä. Zwischen Weihnachten und Sylvester teilen sich 3 Kitas (gleicher Träger) rein. Jedes Jahr ist ein anderer dran.


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

hallo unser kiga hat im sommer 3 wochen zu. und zwischen weihnachten und neujahr. dazu kommen noch 2 fortbildungstage und 2 oder 3 brückentage. mein mann hat 30 tage urlaub. ich habe keine, da ich nur hin und wieder arbeite. tschau


claugu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

vielen Dank für Eure Antworten, das Ergebnis ist ja ziemlich individuell, nur als AE bin ich am überlegen wie ich das mit den 40 Schließtagen überbrücken werde. LG Claudia


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Unser bisheriger Kiga hatte im Sommer drei Wochen zu (es gibt aber eine Notbetreuung wenn man nachweislich arbeiten muss), sowie zwischen Weihnachten und Neujahr und dann noch drei Tage verteilt übers Jahr. Im neuen wirds ähnlich sein, aber ohne Notbetreuung im Sommer.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

In den Sommerferien 3 Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr ist ganz geschlossen. An allen Brückentagen, 1 Woche in den Osterferien und 2 Fortbildungstage gibt es eine Notbetreuung. Im ganzen muss ich 4 Wochen Urlaub nehmen, da keine Betreuung stattfindet. Die anderen Tage werde ich dann so nehmen, wie ich es für richtig halte. ich habe 32 Urlaubstage ( 1 Woche Urlaub entspricht aber 6 Werktage) Mein Mann hat 45 Tage


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Unser Kiga hat gar nicht geschlossen, noch nicht mal zwischen Weihnachten u. Silvester, was ich bis jetzt auch gut finde, da meine Tochter immer hin geht, sie geht gerne hin. Sie geht da nur nicht hin, wenn wir selbst Urlaub machen oder was besonderes machen, sonst ist sie immer da. ;-))


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Eine Möglichkeit wäre sich mit anderen arbeitenden Mamas abzuwechseln, paar Tage passt du auf die Kinder auf, damit sie arbeiten kann und dann halt umgekehrt, andere Lösung gibts doch keine, ausser man hat halt Omas oder Opas in der Nähe, die schon in Rente sind oder sich extra für die übrigen 10 Schließtage Urlaub nehmen.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

ich habe 30 tage urlaub, mein mann 25 tage, der kiga hat 30-35 tage geschlossen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Unserer hat im Sommer 4 Wochen zu, Weihnachten 2 Wochen, Ostern und Pfingsten je 1 Woche. Nächstes Jahr kommt meine Tochter in die Schule. Die hat glaube ich 14 Wochen zu. Nein, kein Hort, keine Ferienbetreuung. Nix. Bayern. Ich habe 6 Wochen Urlaub, Mann auch.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

ach so, Teamfortbildungstage haben sie auch noch ein paar. Und Brückentage. Und Tage an denen sie um 12 schließen, weil die Vorschulkinder übernachten oder sonstwas ist.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Würde mich mal interessieren wie du es schaffst zu arbeiten, wenn ihr keinen Hortplatz habt. Wenn ich nä. Jahr für meinen Sohn keinen Hortplatz kriege (ebenfalls Bayern) kann ich wieder aufhören zu arbeiten. Arbeite in Teilzeit bis 14 Uhr, 15 Uhr bin ich zu Hause, kann einen 6 jährigen doch nicht von 11:30-15 Uhr alleine zu Hause lassen... Wie macht man das ohne Hortplatz zu arbeiten, habe da jetzt schon Angst, zumal wir auch keine 14 Wochen Ferien überbrücken können, mein Mann hat 5 Wochen, ich 6 Wochen, wir schaffen die Ferien zu überbrücken noch nicht mal, wenn wir abwechseln Urlaub nehmen und zwei Wochen im Jahr gemeinsamer Urlaub wär natürlich schon schön. LG


emanskii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

Bei uns ist das auch kompliziert. Teilweise kann ich meine Dienste so legen, dass wir das abdecken können. Allerdings kann ich als Krankenschwester auch nicht jedes Jahr sagen, ich komme zwischen Weihnachten und Neujahr wegen der Kinder nicht arbeiten. Da muss dann mein Mann herhalten. Hat bisher auch gut geklappt. Soviele Schließtage hatte unser Kiga aber auch nicht. Eben Weihnachten/Neujahr und dann noch diese wenigen beweglichen Tage. LG


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claugu

... 2 Wochen Sommerpause und zwischen Weihnachten und Neujahr. Ansonsten nur noch die Feiertage und 2 Tage wg Fortbildungen. Völlig ok und machbar.


Maus_2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia-julie

3 Wochen im Sommer und direkt im Anschluss 1 Tag für Vorbereitungen... dann im Herbst meist noch 2-3 Tage in den Ferien. Von Weihnachten bis Neujahr. Ostern 4 Tage. Und dann noch im Winter 1-2 klausurtage... da gibts dann aber ne Notgruppe. Zu den anderen Schließzeiten könnte man die Kinder in einen andern kiGa bringen! lg, andrea