Elternforum Kigakids

Umfrage wegen Vorschule, vor allem an Schleswig-Holsteiner (aber nicht nur)!

Umfrage wegen Vorschule, vor allem an Schleswig-Holsteiner (aber nicht nur)!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir als Elternvertretung in einer DRK-Kita "kämpfen" momentan um etwas mehr Vorschularbeit. Bei meinem Großen ist da außer (wenn es hoch kommt) vier Stunden "Kleingruppenarbeit" im ganzen vergangenen Jahr nämlich gar nichts gelaufen. Dementesprechend holprig war sein Schulstart, da auch sonst im Kiga im wesentlichen nach dem "Lustprinzip" gearbeitet wird. Argument der Leiterin war jedes Jahr wieder, daß "richtige" Vorschularbeit VERBOTEN wäre und es im Ermessen der einzelnen Betreuerinnen läge, ob sie was machen und wie sie es gestalten. Nun lese ich hier immer wieder, daß manche ihr Kind regelrecht zur Vorschularbeit im Kiga ANMELDEN. Könnten bitte möglichst viele von Euch (unter Angabe des Bundeslandes) posten ob und wieviel (Zeitlich) Vorschularbeit gemacht wird und was da getan wird?? Danke im Namen unserer Kinder. Trini aus dem Kreis Plön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini, meine Kleine ist zwar erst 3,5, aber jetzt schon ganz heiß auf die Vorschularbeit in ihrer KiTa. Das läuft da nämlich jeden Tag und angeblich sollen die Kinder, die in dieser KiTa Vorschule gemacht haben, in der ersten Klasse dann etwas unterfordert sein, weil sie halt schon so viel gemacht haben. Ich kann dir leider nicht sagen, was genau da abläuft, aber auf jeden Fall wird wohl jeden Tag etwas gemacht, hauptsächlich, wenn die "Kleinen" ihren Mittagsschlaf machen. Wir kommen aus Berlin, allerdings ist es hier wohl den KiTas überlassen, ob und wieviel Vorschule sie anbieten, weil es eben an den Grundschulen auch (noch) Vorklassen gibt. Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini! Also bei uns im Kiga gibt es eine Extragruppe(die Heinzelmännchen) in die alle Kinder(die wollen) die im kommenden Jahr zu Schule kommen gehen. Das ist unsere sogenannte "Vorschulgruppe". Da richtige Vorschularbeit wie Du ja geschrieben hast inzwsichen verboten ist beschränkt sich die Arbeit dieser Gruppe auf Schulvorbereitung. D.h. es wird u.a. das richtige Verhalten im Straßenverkehr trainiert und geübt mit den Kindern, es wird sehr auf das soziale Verhalten der Kinder geachtet und daran gearbeitet, es wird "Schulvorbereitung" gemacht in Form von Bastelarbeiten(richtiger umgang mit der Schere, richte Haltung des Stiftes u.s.w.), außerdem werden Sachen wie "einheften" u.s.w geübt. Zusätzlich werden immer wieder Aufgaben gestellt bei denen die Kinder entweder jeder für sich ruhig arbeiten muss und/oder dabei still sitzen muss und sich konzentrieren muss oder die Kinder bekommen Gruppenarbeiten die sie gemeinsam "erarbeiten" müssen, aufeinander eingehen müssen, kompromisse schließen u.s.w. Das sind die grundlegenden Aufgaben der Schulvorbereitung bei uns im Kiga. Bundesland brauch ich wohl nicht dazu schreiben, das weißt du*g*. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir kommen aus Niedersachen und mein Sohn ist im Waldkidnergarten. Alle Schulkinde für das nächste Jahr bekommen 1 Stunde am Tag besonder Aufmerksamkeit, weg von der Gruppe. Da wird sich nur mit Ihnen beschäftigt und gespielt und gemacht und getan. Also schon Vorschulsachen. tati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind aus NRW. Bei uns ist einmal die Woche feste Vorschul-AG (jewils 2 1/2 Stunden), diesmal gibt es drei Gruppen , Gwenifar ist bei den "Klugen Eulen". Dort gibt es dann mehrere dreiwöchige Themenblöcke. Der erste war "Unsere Stadt". Es wurden jedesmal Führungen zu bestimmten Orten unsere Stadt gemacht und den Kindern wurde dabei einiges dazu erklärt. Gwenifar kennt sich in Geschichte der Stadt mittlerweile besser aus als ich (ich bin ja nur zugezogen *g*). Der jetztige Block lautet "Natur". Sie haben über einheimische Tiere gesprochen, nächste Woche fahren sie mit dem Zug in die Nachbarstatt und besuchen dort den Waldlehrpfad und den Tierpark. Dann stehen noch die Themen "Backen", "Kunst", "Technik", "Geschichten" und "Kochen" auf dem Programm, die anderen fallen mir jetzt nicht ein. Zusätzlich werden für die Vorschulkinder einige Bastelsachen zur Pflicht, vorher waren sie noch freiwillig. Morgens bekommen sie auch schon mal Arbeitsblätter (jüngere Kinder können diese auf Wunsch natürlich auch bearbeiten), mit Rätseln wie Fehlersuche oder Labyrinthe. Oder diese Blätter führen eine Gruppenthema weiter. Desweiteren bekommen sie auch öfters kleinere Aufgaben wie Blumengießen. Und die Vorschulkinder haben das Privileg, morgens vorm Stuhlkreis auf dem KiGa-Gelände schon draußen zu spielen (wenn es nur wenige Kinder sind, ist nämlich noch keine feste Aufsicht draußen). LG Dorilys