Sue007
Hi,
mich würde interessieren,ob, aus welchen Gründen und inwiefern Ihr bei Geburtstagen die (Kinder-) Gäste abstimmt...
Also altersmäßig, geschlechtsmäßig usw. Oder ob Ihr einmal mit Verwandten feiert und einen Kindergeburtstag oder alle zusammen oder diverse Kindergeburtstage,weil es sonst zuviele auf einmal werden?
Ich habe diese Jahr "das Problem", das mein Sohn gerade die KiTa gewechselt hat und bald Geburtstag hat ( den 6.) -da sind nun Kinder aus dem alten KiGa,welche (wieviele) aus dem Neuen kann ich und er noch gar nicht überblicken und insgesamt ein (!!) Mädchen.
Wie macht Ihr das-ladet Ihr noch aus "pädagogischen" Gründen noch ein anderes Mädchen dazu ein?
Und bei den neuen Jungs tendiere ich dazu ,lieber ein paar mehr einzuladen zu lassen-da er mit diesen auch nächstes Jahr zur Schule gehen wird.
So richtige Freunde sind das ja noch nicht... Einfach um Kontakte zu knüpfen? Oder findet Ihr das übertrieben??
2 Feiern- oder eine mit viiielen Kindern oder gnadenlos Abstriche machen?
Wie handhabt Ihr das so?
Dankeschön und vlG!
Hallo, wir feiern Kindergeburtstage immer einmal mit den Verwandten (meist sonntags) und einmal mit eingeladenen Kindern. Zwei Kindergeburtstage zu machen, fände ich Unsinn, irgendwo sollte eine Grenze sein und auch die Vernunft noch ein Wörtchen mitreden. Ich denke, selbst mit vier oder fünf Feiern würde ein Kind nicht glücklicher als mit einer (aber dafür tollen). Zwei Kinderfeiern entwerten den Geburtstag außerdem auch irgendwie, denn wenn man dann noch die Verwandten einlädt, fühlt ein Kind gar nicht mehr, wann eigentlich sein "großer Tag" wirklich ist. Mehr heißt - wie fast immer im Leben - nicht auch besser. Wegen der Anzahl: Ich würde einen Mittelweg gehen. Also ruhig auch ein paar neue Kinder mit einladen, aber hauptsächlich und in der Mehrzahl die "Stammfreunde". Da ist die Stimmung besser und stabiler, als mit zu vielen neuen Kindern. Und ja: ich lade immer mindestens zwei Mädchen ein. Es gibt Mädchen, die erst gar nicht zu einem Geburtstag hingehen möchten, wo sie das einzige Mädchen sind. LG
Ich würde nur einen Kindergeburtstag machen und dein Sohn darf bestimmen wen er einladen möchte. Und mit der Familie gibt es eine separate Geburtstagsfeier. So handhaben wir es.
Hallo, wir haben dieses Jahr im April das erste Mal den 3. Geburtstag mit Kindern gefeiert. Mit den Kindern direkt am Geburtstag und die Verwandten kamen dann das Wochenende darauf. Ich würde an eurer Stelle wohl die "Stammfreunde" und auch ein paar von den neuen Kindern einladen. Aber das ist ja auch ein bisschen davon abhängig, was ihr machen wollt. Wenn zu Hause gefeiert wird, wäre es mir egal, wieviele Kinder kommen, wenn ihr irgendwas machen wollt (z.B. Spielscheune oder so) würde ich die Anzahl der Kinder wohl etwas geringer halten, wegen der Kosten. LG PS: bei meiner Tochter zum Geburtstag kam nur 1 Junge, aber insgesamt waren es auch nur 4 eingeladene Kinder und sie kannten sich alle aus der Kita. Da ja auch noch "fremde" Jungs dazu kommen, wäre vielleicht ein 2 Mädchen nicht schlecht
Hi, wir hatten ne ähnliche Situation und 2 Jungs aus dem neuen Kindergarten waren auch dabei. Und auch 2 Mädchen! Ich habe mir einen Helfer gesucht und am richtigen Geburtstag gefeiert. Und es nicht "bereut". Wenn man Programmpunkte in petto hat, geht ein Geburtstag auch gut in größerer Runde. Eine Teilung hatte ich überlegt, aber irgendwie kam ich auch zu den Gedanken" Welche Feier ist dann ´wichtiger`und wen lade ich wann ein?" Mein Sohn wollte auch gerne alle einladen. Mit 2 Freunden, mit deren Eltern wir befreundet sind, haben wir dann am WoEnde einen Ausflug gemacht. Das war für uns ne gute Lösung. Vielleicht ja auch für euch? Viel Spaß!
Hi wir feiern an dem eigentlichen Geburtstag unserer Tochter mit Verwandten und am WE drauf dann mit Kiga-Kindern und deren Eltern. Freunde von uns haben 3x gefeiert: 1x mit Verandten 1x mit Kiga-Kids und 1x mit befreundeten Kindern und deren Eltern... Ende vom Lied war dass der Junge seine geschenke kaum beachtete und auch sonst eher die Eltern eit zum Klönen hatten... LG Roxy
hallo, es gibt welche, die meine große unbedingt einladen möchte. die darf sie auch einladen. sie möchte natürlich mehr einladen, als sie darf. aber 8, 9, 10... kinder darf sie nicht einladen. 5 insgesamt (ich würde mich höchstens zu einem 6. gast überreden lassen, aber das wäre dann auch meine schmerzgrenze). da sie halt ihre freunde schon hat, hab ich da auch nicht wirklich "mitspracherecht" :-) als sie letztes jahr im kiga neu war, hab ich schon darauf geachtet, dass es gleich alte kinder waren. sie wird jetzt 5 und weiß schon wen sie mag. meine kleine wird 2 und auch hier mache ich eine kleine feier. aber da lade ich noch ein. aber das werden auch nur ihre krabbelgruppenkumpels, die sie sowieso regelmäßig sieht, von daher. aber wenn sie irgendwann mal älter ist, darf sie auch allein entscheiden.
hallo, meine Kinder dürfen es selbst entscheiden. Mein Grosser hat im Sommer GEburtstag, dieses Jahr sind wir in einem Freizeitpark gewesen. er darf maximal 6 Kinder einladen, weil ich halt nur insgesamt 8 kinder in 2 autos transportiert bekomme. Der Kleine wird dieses jahr im november 5. Auch er wird sich aussuchen dürfen, wenn er einlädt (wobei ich da mitspracherecht habe) du siehst ja ,bzw erfährst ja, mit wem ein Kind im neuen Kiga so spielt. die würde ich einladen. achso und zu den 2 mädchen: mein sohn wollte 1 mädchen einladen. ich hab ihn dann "überredet" noch eines einzuladen, damit dieses mädchen nicht "alleine" ist. Ende vom Lied war: Die zwei wollten nix voneinander wissen :-) und haben mit den anderen gespielt. andreawdu
Sei mir nicht böse, aber deine Überlegungen sind schon seltsam. Wieviele Kinder sollen es denn sein? Wir machen es so, dass unsere Jungs sich (ungefähr) so viele Kinder einladen dürfen, wie sie alt werden. Wir gucken halt, dass es eine grade Zahl wird, da es sonst bei einigen Spielen schwierig wird. Beim 11. Geburtstag ist dann aber Schluss. Mehr Kinder auf einmal würde ich nicht mitmachen. Ach ja, was das Mädchen angeht: Das käme ganz auf das Mädchen an. Es gibt Mädels, die sich auch bei Jungs gut behaupten, da würde ich nicht auf Krampf noch ein Mädel einladen. Bei anderen vielleicht doch. Meine Kinder müssen sich eben entscheiden, auch wenn es schwer fällt. Niemals würde ich 2 Kindergeburtstage feiern! Bei aller Liebe wäre mir das zu viel Stress. Verwandte und Paten werden zu einem Extra-Termin eingeladen. LG Alexandra
Wir feiern jedes Jahr vier mal 1) Freunde aus dem KiGa, immer soviele, wie sie alt wird. Wenn da dann nur ein einzelner Junge dabei ist, ist es so (war letztes Jahr der Fall, hat die Kids aber noch nicht interessiert) Wir feiern zu Hause, daher muss ich es begrenzen. So viel Platz ist ja nun nicht. 2) Verwandte 1 (Kaffee und Kuchen) 3) Meine Mutter (die sich sonst nicht mit den übrigen versteht, meist kommt sie abends, also ne richtige Feier ist es dann nicht mehr) 4) Die Kids aus dem Geburtsvorbereitungskurs. Die sind alle nacheinander geboren und wir treffen und immer zum Geburtstag alle. Aber hier gibt es keine Geschenke.
Wir machen eine Feier für die Verwandten und einen Kindergeburtstag. Einmal habe ich zwei Kindergeburtstage für meine Tochter gemacht, da es mit ihren Freunden aus ihrer Klasse und noch 2 Kindern aus der Klasse, bei denen sie kurz vorher erst eingeladen war, schon genug waren. Wir haben in unserem (Erwachsenen-) Freundeskreis noch 3 Kinder mit denen meine Tochter am Wochenende öfter spielt, wenn wir uns treffen -diese 3 kennen die aus ihrer Klasse nicht und sind ganz ruhige Vertreter. Die 3 hatte ich letztes Mal extra eingeladen. Das war schon in Ordnung so, wir haben gemütlich Kuchen gegessen, was gebastelt und Topfschlagen und ein paar Gesellschaftsspiele gespielt und nachher haben die Kinder im Planschbecken geplanscht. Also war es kein großer Aufwand. Generell mache ich das aber nicht so, bloß dies eine Jahr ergab es sich so. Übrigens war meine Tochter schon öfter auf Kindergeburtstagen als einziges Mädchen, auch zu Kiga-Zeiten. Ich würde nicht extra ein Mädchen mehr einladen, nur damit nicht ein Mädchen alleine bei der Feier ist. Wenn sie kommen möchte, kommt sie auch so. Mein Sohn lädt auch immer ein Mädchen aus seiner Klasse ein und sie kommt. Allerdings habe ich das Mädchen immer neben das Geburtstagskind gesetzt (also meinen Sohn) und sie ein bisschen mehr zu "betütteln" versucht. Viel Spaß beim Feiern!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..