Mitglied inaktiv
Wann haben eure Kinder so angefangen, das sie bei ihren Freunden übernachten und umgekehrt? Meine Tochter ist 4 3/4 und hat den Wunsch geäußert mal bei ihrer Freundin zu übernachten, nachdem sie die das erste Mal allein besucht hat. Die aber grade erst 3 geworden. Ich hab immer in Erinnerung das wir erst im Grundschulalter damit angefangen hatten, kann mich aber auch täuschen. Finde es ehrlich gesagt noch zu früh, besonders für ihre jüngere Freundin.
Bei uns ab Grundschulalter. Meine waren aber auch eher klettig. Kenne durchaus einige die das mit 4/5 gemacht haben. Kommt aufs Kind an.
Hej - passietr hier in der Regel auch erst in der Grundschule. Voraussetzung ist bei mir immer gewesen, daß ich es meinem Kind zutraue, die zeit ohne mich und zu großes heimweh zu überstehen (und das ist NICHT die zusicherung des Kindes, sondern meine Kenntnis desselben) und mein vertrauen in die betreuenden Erwachsenen: Werden die auch mit shiweirgeren Situationen fertig? Heimweh ist bei mir nicht unbedingt ein Grund, mitten in der Nacht nach Hause geholt zu werden. Das müssen Gasteltern , Lehrer auf Klassenfahrt etc. bewältigen - traue ich ihnen das zu, gut. Beide Faktoren mußten bis zum Jugendalter gewährleistet sein. Wenn dein Kind erst einmal allein bei einer Freundin war, würde ich das weiterhin üben - man muß nicht alles gleich und sofort erfüllt bekommen; man darf auch warten lernen, manche Dinge kommen eben, wenn man älter ist, dran. Denk auch malweizter: Welche "Steigerung" gibt es dann bei Euch in der Grundschule, weiterführenden scule, Teeniealter? Wer zu früh anfängt, landet zu früh bei den ganz großen Dnigen! Gruß Ursel, DK
Hier sind wir mit vier angefangen. Aber meine Kinder haben schon immer gerne woanders geschlafen und waren nicht anhänglich. Wir hatten auch schon die Situation, das wir der Babysitter waren, weil die Eltern eingeladen waren. Das mittlere Kind würde auch schon gerne bei der Freundin schlafen, habe die beiden vertröstet das sie erst vier sein müssen. Sie spielt aber schon öfters alleine bei der Freundin. Jetzt im Sommer darf das drei jährige Kind alleine bei der Patentante schlafen, das das Große Kind schon mit 2 gemacht, aber auch nur damit ich arbeiten gehen konnte, da die Kita geschlossen hatte, hat gut geklappt. Es liegt glaube ich sehr an den Kindern und den Eltern.
bei situationen , wo alle beteiligten parteien einverstanden und ohne bauchschmerzen dabei sind, gibt es kein richtig, falsch, zu früh , zu zeitig... ausprobieren aber in lauerstellung sein, wenn kind doch heim will, da es die situation noch nicht wirklich einschätzen kann .
Du kennst deine Tochter am besten. Wenn du ihr das zutraust spricht meiner Meinung nach nix dagegen. Wenn du eher denkst sie packt das nicht, dann warte noch ein paar Monate und erspar euch den Frust. Wegen der Freundin würd ich mir aber keine Sorgen machen - sie ist schließlich trotzdem in ihrem Zuhause mit ihrer Familie, also für sie passiert ja nicht so viel. Für deine Tochter ist das was ganz anderes - sie schläft in einem anderen zuhause, ohne ihre Eltern. Da gehört Mut dazu. Finde 4 3/4 nicht unbedingt zu früh, kenn das aber eigentlich auch erst ab Grundschulalter.
War ehrlich gesagt ganz schön baff als meine Tochter nachdem sie das erste mal bei ihrer Freundin zu Besuch war, davon erzählte das sie mal gegenseitig beieinander übernachten wollen. Ich denke es liegt eher an der älteren Schwester (5 1/2) ihrer Freundin, das sie überhaupt auf die Idee gekommen sind. Kleine Geschwister wollen ja oft das gleiche tun wie die älteren. Ich würd auch eher noch damit warten wollen, bis sie etwas älter sind. Bisher hat sie erst bei ihren Großeltern übernachtet, aber das ist ja auch wieder was anderes.
Ich schließe mich da meinen Vorschreibern/innen an - kommt zum einen auf das Kind an - und zum anderen finde ich gerade mal 3 Jahre doch noch zu jung dafür. Und 4 3/4 eigentlich auch noch, aber - wie bereits erwähnt - "uneigentlich" kommt es halt einzig und alleine auf das Kind an. Was will überhaupt die Freundin Deiner Tochter? Ist die auch damit einverstanden? Klar; das allerletzte Wort haben in diesem Alter natürlich immer noch die Eltern, aber die Kinder können natürlich das auch schon (MIT!)entscheiden. "Ich hab immer in Erinnerung, dass wir erst im Grundschulalter damit angefangen hatten..." Kenne ich von mir selbst auch noch so. Ich habe "erst"(?) mit ca. 8 außerhäusig übernachtet. Und finde das auch nicht zu spät. Aber einzig und alleine Du kennst Deine Tochter am besten - und Eltern der Freundin Deiner Tochter ihre ebenso.
Ja sie wollen es beide, denn die Mutter ihrer Freundin hat mir davon erzählt das sie sich darüber unterhalten hätten, als die meine Tochter von ihrem Besuch dort zurück brachte.
probiert es aus, das schlimmste wäre, du musst sie abholen .
Danke für Deine Antwort. DAS ist gut, wenn BEIDE Mädels das wollen. Denn wenn nur EINE das will und die andere nicht oder nur so halbherzig, ist das nicht so ideal und optimal. Denn das müssen dann schon BEIDE wirklich wollen. War bei mir und meinen Freundinnen/Kumpaninnen früher auch so, dass wir BEIDE das wollten und dann hat das auch super geklappt. Wir waren da zwar schon DEUTLICH älter als Eure Töchter (Grundschulalter, Vorpubertätsalter, Jugendalter), aber trotzdem muss das ganze passen. Aber da ich Dich gerade hier "erwische" - mal eine Frage (in der Hoffnung, dass sie nicht zu plump ist, aber Du hast ja selbst schon mehrmals hier davon berichtet): Deine Tochter geht sicherlich inzwischen auch auf die Toilette, oder? (Frage dies vollkommen ohne jegliche Wertung, aber es interessiert mich halt mal).
Es spricht ja nichts dagegen, es einfach auszuprobieren. Man muss dann halt damit rechnen, dass man sein Kind notfalls mitten in der Nacht abholen muss, weil es eben doch Heimweh hat. Ist uns auch einmal passiert, obwohl mein Sohn schon im Grundschulalter war. Es gibt nie eine Garantie, dass es klappt, weder bei den Kleinen, noch bei den Älteren. Wenn BEIDE Mädchen (also auch die kleine Freundin) das wirklich wollen, kann man es machen, wieso auch nicht? Ihr wohnt ja vermutlich nicht so weit auseinander, so dass Ihr halt schlimmstenfalls kommen und sie abholen müsst. Ich würde aber eigentlich darauf tippen, dass es klappt. LG
Meine Tochter und ihre liebste Freundin haben den Wunsch letztes Jahr im Sommer das erste mal geäußert. Da waren beide in dem Sommer gerade 3 geworden. Meine kannte das durch die ältere Cousine, ihre Freundin von der älteren Schwester. Wir Mütter hatten nichts dagegen und haben es einfach ausprobiert. Die Freundin meiner Tochter hat problemlos bei uns geschlafen. Ca 3 Wochen später meine dann bei ihrer Freundin. Auch keine Probleme. Seitdem machen sie das immer wieder mal. Ich denke wenn sie von sich aus den Wunsch äußern, kann man es probieren.
Mein Sohn hat im Grundschulalter mal bei einem Freund übernachtet und umgekehrt dann der Freund bei uns. Seitdem hab ich das bleiben lassen. Er war am nächsten Tag so derart überdreht, dass ich ihn kaum ausgehalten habe. Halte von so Übernachtungen leider nichts. Tagsüber können sie gerne miteinander spielen - da spiele ich auch gerne mal Taxi, wenn der Freund weiter weg wohnt, aber übernachten, nein - schon gar nicht, wenn sie so klein sind.
Nunja, ich hab nur mal drüber nachgedacht, und wollte andere Meinungen dazu hören. Meine Tochter fängt grade so damit an allein ihre Freundinnen zu besuchen, ohne das ich dabei bin. Denke wir werden auch noch mit Übernachtungsversuchen warten, bisher hat sie auch nicht nochmal davon geredet.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?