Roxylady
Hallo ich bin etwas irritiert was bei der U9 alles gefordert wird... Also die Kinder müssen dahin wenn sie 5 - 5 1/2 Jahre alt sind richtig? Aber den Vornamen schreiben das muss ein Kind doch erst in der Schule lernen/können? Unsere KIA weiß dass unsere Tochter ein Frühchen ist und somit ein wenig hinterher ist, aber wie ist das dann für "normal entwickelte" Kinder? War das bei euch auch so? LG Roxy
den vornamen schreiben lernen die kinder für gewöhnlich schon im kindergarten. und wenn sie es mit 5 jahren lernen, dann sind sie ehrlich gesagt schon spät :-)) das heißt nicht, das sie buchstaben können müssen, sondern wirklich nur ihren namen "malen". hier setzen die lehrer vorraus, das kinder ihren namen schreiben können. ebenfalls wird es hier bei der schuluntersuchung verlangt. lg
Also so abwegig ist Namen schreiben mit 5 Jahren nicht. da gehts ja nicht um andere Wörter aus dem Kopf schreiben oder um viele Buchstaben, sondern nur um das Schriftbild des eigenen Namens.. Das zeigt dem Arzt eben, HAndAugeKoordination, Feinmotorik, ein Erkennen von Schriftsprache... Also das finde ich jetzt mit 5 Jahren nicht zuviel gefordert, das ist ja auch die letzte U vor der Einschulung. Und das andere ist ja aber, dass es bei den Untersuchungen nicht um können müssen geht, sondern um eine reine Kontrolle, ob alles einigermaßen im Rahmen ist, und um Beratung, was man tun kann, wenn es nicht so ist. Kann ein Kind super toll malen, und feinere Bilder zeichnen, dann entspricht das ja ungefähr dem Namen schreiben können , und wird dem Arzt auch reichen.
"Gefordert" wird da gar nichts! Mein Sohn sollte Farben und Formen benennen, auf einem Bein hüpfen und ein bisschen was erzählen. Alles locker im Gespräch eingebaut, damit der Arzt die Aussprache und die geistige Entwicklung beurteilen kann. Wenn ein Kind mal nicht alles weiß, ist das doch nichts schlimmes. Meine Sohn sagte z.B. auf die Frage, welche Farbe ein Schwein hat "Pink". Der Arzt fragte, wie man die Farbe sonst noch nennt (er wollte rosa hören). Da sagte mein Sohn "Tussifarbe". ;-)
Mein Sohn ist im Juli 5 geworden und er kann seinen Namen nicht schreiben und auch nicht malen! Ich halte von dem ganzen Druck und Kinder müssen dies und jenes können rein GAR NICHTS !!! Mein Sohn geht im Oktober zu U9 und ich gehe nicht davon aus, dass er irgend etwas schreiben können muss. Dafür ist die Schule da. LG Manu
wie geil ist das denn? Ich lach mich weg...
Der Arzt fand es auch lustig. Er hat es gleich seinen Arzthelferin erzählt und jetzt werden wir da immer mit einem breiten grinsen empfangen. :-)
Ich finde die Anforderungen http://www.gesundes-kind.de/u-untersuchungen/u9.jsp nicht besonders hoch. Meine Kinder sind früh dran und konnten das alles deutlich vorher. Gerade das schreiben des Vornamens finde ich nicht schwierig und das wird auch geübt (z.B. haben meine Kinder ihre Bilder im Kindergarten mit ihrem Namen versehen und Geburtstagseinladungen werden bei uns im Bekanntenkreis so ab 4 meist auch von den Kindern selbst unterschrieben). Es geht ja nicht darum, ein Kind zu testen und dann mit einem Stempel zu versehen, sondern ggf. Förderung anzuleiern. Wenn Deine Tochter etwas noch nicht gut genug kann, wird der Kinderarzt einschätzen, ob das an der frühen Geburt liegt und sie einfach mehr Zeit braucht, oder ob sie eine spezielle Förderung braucht und diese dann verordnen. Vielleicht empfiehlt er auch eine Schulrückstellung. LG Linda
Mit dem Namen schreiben halte ich für übertrieben. Klar ist es einfach wenn jemand Max heißt aber ich finde es ist schon schwieriger wenn ein Kind Sebastian heißt!
wir waren diesmal sehr früh dran mit der u9. sonst gehen wir immer erst zum ende der frist hin, da es gerade bei meinem kleinen sohn von der größe und dem gecht sehr wichtig ist. er ist zu klein un dzu leicht. auf jedenfall waren wir mit unsere tochter heute shcon da und sie wird erst nächste woche 5 jahre. ihren namen, der wie ich finde recht lang ist und auch schwierige buchstaben hat, im namen ein j z.b. mußten wir nicht schreiben, dennoch kann sie ihn schon länger schreiben. auch andere wörte und namen kann sie schon schreiben, aber sie interesiiert sich auch sehr dafür und fragt immer nach neunen wörter, wie man die schreibt usw. die u ist super gelaufen, meine tochter hat noch nie mitgemacht. sie war immer sehr schüchtern und zurück haltend und klebbte immer an mir bei den u´s. diesmal war sie total offen hat mitden kia geredet, super mtigemacht, erzählt was sie jetzt alles tolles an sport macht, das sie ihr seepferdchen schon hat etc. der kia war sehr begeistert und hat sie schon als schulreif eingestuft. er ist ein recht bekannter kia hier, gibt kongresse und ist sonst immer sher für spätere, also normale einschulen und nicht als kann.kind. doch selbst bei ihr würde er sagte, es bringe nichts se noch länger im kiga zu lassen und würde sie nächstes jahr als kann-kind einschulen lassen. da ich doch sehr viel auf seine meinung gebe und immer gegeben habe bin ich mri nach heute noch sicherer das richige zu tun, sie auf jedenfall von der schule testen zu lassen, wenn die einschulunteruchungen sind. also die u9 hat mir doch schon sehr viel gebracht. LG
Mein Sohn hatte die U9 mit genau 5 Jahren, er konnte da noch nicht seinen Namen schreiben, wurde auch nicht danach gefragt, er sollte lediglich ein Gesicht, also mit Mund, Nase, Augen malen, einen Kreis, ein Viereck und ein Dreieck und da gings mehr darum, dass sie sieht, ob der Stift richtig gehalten wird. Mein Sohn ist jetzt fast 5,5 Jahre alt und kann seinen Namen noch nicht schreiben, er hatte da einfach bisher noch kein Interesse, jetzt interessiert er sich dafür, wahrscheinlich weil er seit dieser Woche ein Vorschulkind ist, er malt seinen Namen ganz gut nach, kann es aber noch nicht ohne Vorlage, finde ich auch nicht schlimm, er kommt erst in einem Jahr in die Schule, da ist noch viel Zeit... LG
Du musst dich von dem Gedanken frei machen, dass etwas von deinem Kinde gefordert wird. Dem ist nicht so. Es wird lediglich nachgesehen, was dein Kind schon kann oder auch nicht. Auch Hören und Sehen sind Thema. Mein Sohn konnte seinen Namen auch nicht richtig schreiben, die KiÄ hat ihm dann geholfen und gut wars. Hmmm, wieviel früher ist denn dein Zwerg auf die Welt gekommen? Macht sich das mit 5 noch bemerkbar? Ich erkenne da keinen Unterschied bei dern KiGa-Freunden meines Sohnes... ob 5 Monate jünger oder 3 Monate älter. Jedes Kind hat seine Stärken, die gut ausgeprägt sind und "Schwächen" bei denen sie eben noch brauchen. Ach ja, bei uns lernen sie auch in der Vorschule ihren Namen zu schreiben. LG
Hallo! Ich habe mir eben den Link mal angeschaut... Meine mussten bei der U9 nicht den namen schreiben, aber halt ein Bild malen (Mensch, Haus, Baum, Sonne), Farben, abzählen, Purzelbaum, hüpfen, klettern etc. Meine Kleinste ist gut 4, sie malt total ungern (nur ausmalen liebt sie), kann ihren Namen auch nicht schreiben, erkennt allerdings fast alle Buchstaben ihres Namens. Dafür zählt sie locker viel weiter als bis 10 ab, kann einfache Rechenaufgaben lösen und hat ein gutes Mengenverständnis. Ist halt jedes Kind anders und ich bin mal gespannt, was das Gesundheitsamt nächste Woche bei der Untersuchung im Kiga sagen wird. VG Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..