Mami-in-spe
heute morgen war ich mit meiner tochter bei der u8. die ärztin war mit der grobmotorik und der kognitiven leistung sehr zu frieden. bei der feinmotorik wurde nur die schwache stifthaltung bemängelt. das gemalte ergebnis war jedoch völlig in Ordnung und mehr als altersgerecht. zu den baustellen: das größte Problem war der hörtest. sie hat super mitgemacht, aber dennoch viel ehr besonders rechts sehr schlecht aus (nur 50% hörfähigkeit). allerdings war das nicht überraschend für uns, weil sie srhr oft Mittelohrentzündungen und paukenergüsse hat. wir sind schon in hno-ärztlicher Behandlung, aber bis jetzt wurde uns zjm abwarten geraten, da keine sprachprobleme bestehen. wir eerden jetzt den hno-arzt wechseln und uns eine andere meinung einholen. ich habe nämlich angst, dass mittlerwrile ein dauerhafter hörschaden entstanden ist. die kia geht aber nicht davon aus. die zweite Baustelle wsr dann der sehtest. mit dem linken auge hat sie zwei der kleinsten bilder nicht richtig erkannt. jetzt müssen wir zum Augenarzt und dort einen ausführlichen test machen lassen. zu meiner frage: hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen bei der u8 gemacht und wie sind die kontrollen bzw. die weiteren Therapien verlaufen? meine maus tut mir so leid. ich würde ihr so gerne diesr blöden kontrollen ersparen.
Meine Große hat in diesem Alter auch mal phasenweise nicht so gut gehört. Das hat sich aber wirklich komplett von allein herausgewachsen. Wenn der Ohren- und Nasenbereich wächst, wird alles besser belüftet und dann hören auch die Mittelohrentzündungen in der Regel auf, Rachenmandeln (Polypen) werden kleiner und das Kind hört wieder besser. Eine zweite Meinung kann nicht schaden. Aber ungewöhnlich ist das nicht, dass zum Abwarten geraten wird. Zum Sehtest: Falls es bei euch irgendwie möglich ist, würde ich zu einem auf Kinder spezialisierten Augenarzt gehen. Gerade im Wachstum gibt es viele Besonderheiten bei Fehlsichtigkeiten. Außerdem ist es für die Kinder meist netter und spielerischer bei einem spezialisierten Arzt/Ärztin. Meist wird aber auch bei leichter Kurzsichtigkeit nicht sofort zur Brille geraten. Wenn es wirklich nur die zwei allerkleinsten Bilder waren, wird man es vielleicht wirklich erst einmal nur beobachten. Leider ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass die Kurzsichtigkeit sich verstärkt. Insbesondere dann, wenn ein Elternteil oder beide auch kurzsichtig sind.
Hörtest bei einem richtigen HNO-Arzt (spez. für Kinder) sind besser als die vom allg. Kinder- und Jugendarzt. Meine große Tochter (heute 11) wurde damals auch wegen Hörprobleme auf einem Ohr zum HNO-Arzt überwiesen. Der HNO-Arzt hat bei meiner Tochter eine kleine Narbe am Trommelfell auf Grund einer ehem. Mittelohrentzündung festgestellt. Sonst wurde nichts weiter gemacht. Bzgl. Sehtest würde ich nochmal vom Augenarzt oder Optiker überprüfen lassen. Das Sehvermögen wird bis zum 7./8. Lebensjahr entwickelt, dies hat mir mein Optiker gesagt, als ich mit meinem Sohn (heute 9) vor ca. 2 Jahren auch beim Sehtest war.
Optiker machen das eigentlich erst ab 14. Vorher dürfen sie das eigentlich nicht, hat mir unser Optiker mal erklärt.
Hallo, was findest du an den Kontrollen so schlimm, dass du sie ersparen möchtest? Unsere Kinderärztin hat zum Hör- und Sehtest grundsätzlich zum Facharzt überwiesen, weil der ganz andere Möglichkeiten hat. Mit meinem Sohn war ich dann Dauergast beim HNO, weil der Ohrenschmalz bei ihm nicht abgeflossen ist und immer entfernt werden musste. Er hat diese Ärztin geliebt, nur für mich waren die Termine nervig. Und HNO-Arzt habt ihr doch auch schon! Meine Tochter hat eine Brille, seit sie 4 Jahre alt ist, wir haben jetzt den dritten Augenarzt, bei dem bleiben wir jetzt. Optiker machen hier auch keine Testungen/ Untersuchungen bei Kindern (dürfen wohl nicht?). Zur Zahnuntersuchung geht man doch auch zum Facharzt. Sieh es als Absicherung und Chance! Schön, dass der KIA überweist und nicht erst abwartet.
Der Sehtest war bei uns genau so. Kurz darauf beim Augenarzt ist er wieder so verlaufen, dort wurde der Test aber ein bisschen anders durchgeführt und anschließend noch Messungen vorgenommen. Arzt sagt, sehr geringe Weitsichtigkeit, aber nicht behandlungsbedürftig, kann sich noch verwachsen.